Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Formula ist das? Eine Hilter 690 würde mir auch noch gefallen, ist aber zum Trailern für einen PKW (max. 2,1t) schon zu schwer und für Wassersport sind mir Boote bis ca. 23f gerade richtig. Die CV-23 war ausreichend motorisiert und mit ca. 1500kg relativ leicht.

 

 

CV-23-Cap..jpg

CV-23.Cockpit.jpg

CV-23.Innen-2.jpg

CV-23.Tauern-3.1.JPG

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gestern Key West, war die letzte Runde bevor sie das Boot aufs Dach gedreht haben.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb E12:

Welche Formula ist das? Eine Hilter 690 würde mir auch noch gefallen, ist aber zum Trailern für einen PKW (max. 2,1t) schon zu schwer und für Wassersport sind mir Boote bis ca. 23f gerade richtig. Die CV-23 war ausreichend motorisiert und mit ca. 1500kg relativ leicht.

 

 

 

CV-23.Cockpit.jpg

 

 

Ist eine Formula 26 PC.
Habe sie diesen Sommer am Haken (Schraubenwechsel) gewogen: 4.7 Tonnen :o (inkl. fast vollen Tank, Frischwasser...und dem ganzen Alk:D)
Schöne Glastron; hat sogar die selben VDO Anzeigen wie meine Formula. 

CP-IMG_5342.jpg

Geschrieben

Die Rennen sind vorüber, jetzt gehts gemütlich weiter.

FC834E22-4051-4711-B614-7DE400A3D312.jpeg

294696BD-3141-4585-90E1-1BB53EC7DD58.jpeg

Geschrieben

Bild von der Homepage eines unserer Kunden.

www.trimarine.com

Unter Projekte findet man viele schöne Bilder und Boote für jeden Geschmack.

8DA0E09A-2D54-4F98-BA66-56FF884D0FC4.jpeg

Geschrieben

Wenn Designer neue Kurvenlineale bekommen haben... - mein Gott, laufen da viele Linien in- und übereinander, da wird einem ja ganz schwindelig!

Aber richtig schlimm wird's dann im Innern, was für ein Bruch zu der gewollten Mischung aus Kriegsschiff und Star-Wars-Ästhetik, uninspireirt und irgendwie - spießig! Wenn man das vergleicht mit dem Interieur aus den Siebzigern solcher Yachtikonen wie der "Kalamoun" des Aga Khan oder der "Fortuna" von Juan Carlos, dann fragt man sich, was die Designer in den letzten 40 Jahren dazu gelernt haben.

 

Wie immer aus der Zeit gefallene Grüße, Hugo.

Geschrieben

Hier die "Kalamoun", ein Entwurf von Sparkman & Stephans, die Aufbauten stammen, wie das Interieur von Pininfarina, gebaut wurde sie bei Abeking und Rasmussen, sie war damals (und sehr lange!) die schnellste Motoryacht der Welt, sie ist wohl immer noch im Besitz des Aga Khan, soll aber ziemlich vernachlässigt worden sein und in England in einem Industriehafen vor sich hin gammeln:

 

2021kalamoun.thumb.jpg.f23cb75d301e8c46966e35ef315dda22.jpg

 

 

Und das hier war ebenfalls eine der schnellsten Yachte der Welt, die Fortuna II des spanischen Königs, gebaut bei einer Spanischen Werft und im Jahr 2000 außer Dienst gestellt, da der König eine neue, noch schnellere Yacht bekam - allerdings war die Fortuna II deutlich eleganter und weit weniger protzig. Ich habe sie zuletzt kurz vor ihrer Außerdienststellung im Militärhafen in Palma gesehen und frsge mich, was aus ihr geworden ist:

 

Fortuna-17-yacht-r2.thumb.jpg.e7b04e9567b9ec706a40b067ab058c7d.jpg

 

 

Seemännische Grüße, Hugo.

 

 

Geschrieben

Ich finde die Linienführung eines Bootes sollte elegant und schlicht zugleich sein. Zu viel Spielerei zerstört die Linien eines Bootes. Selbst ein Offshore Bowerboot kann sehr elegant sein.

Hier eine der ersten Mystic C5000R bevor John Cosker Kunden hatte die zu viele Spielereien wollten.

Die Michael Peters Boote sind eh meiner Meinung nach die schönsten.

11E103A8-61D0-4ED9-98CB-162A6D4D410C.png

Geschrieben

Der König hat die Fortuna II vor fünf Jahren als Solidaritätsgeste während der Wirtschaftskrise im Land zurückgegeben für einen eventuellen Verkauf. Das Bild zeigt die alte Fortuna.

 

Gruß

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo benelliargo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Juan Carlos hat vor fünf Jahren die Fortuna III zurück gegeben, nicht die Fortuna II, die - wie ich weiter oben schrieb - bereits im Jahr 2000 offiziell  außer Dienst gestellt wurde und das weitaus schönere und innovativere Schiff war und auf meinem Bild zu sehen ist - und wohl immer noch in seinem Besitz sein soll.

 

Der Aga Khan und sein Freund, der Spanische König teil(t)en ja nicht nur die Vorliebe für bestimmte Damen, sondern auch für sehr schnelle Yachten, deshalb waren seinerzeit die Kalamoun und die Fortuna II auch die beiden schnellsten Yachten der Welt.

Ich hatte als Jugendlicher das Privileg, mit der Kalamoun von Porto Cervo aus eine Fahrt entlang der Küste Sardiniens zu machen, das Schiff war wirklich unglaublich schön und unfaßbar schnell.

Faszinierend war die ganz in Weiß und Dunkelblau gehaltene Innenausstattung, die Spiegel bestanden aus Gewichtsgründen aus hochglänzender Metallfolie, die Schubladen hatten nur feste Fronten und Böden, der Rest war aus Segeltuch.

 

A&R hatte mit diesem Schiff wirklich ein Meisterwerk abgeliefert und seinen Ruf als führende Yachtwerft weiter untermauert.

 

Der Prinz ließ sich dann später bei Fincantieri in La Spezia eine weitere, viel größere und schnellere Yacht bauen lassen, die Destriero, die mit 60.000 PS 1992 das Blaue Band gewonnen hat, mehr schnell als schön...

Seit einigen Jahren liegt sie hoch und trocken bei Lürssen in Bremerhaven und vergammelt langsam.

 

260px-Destriero.jpg.228f0c0311e359eaf0f49a83823414a3.jpg

 

 

2014 wurde dann nach 13 Jahren Bauzeit seine neueste Yacht zu Wasser gelassen, die Alamshar, gebaut in Plymouth unter der Ägide von Babcock, sie sollte ca. 65 Knoten schnell werden, erreichte allerdings wohl nie mehr als 48 Knoten - nicht schneller als die Kalamoun...

Und schöner ist sie auch nicht:

 

1404847882729_wps_1_PIC_APEX_08_07_2014_The_A.thumb.jpg.15b45da869a368916f2ec3ae2c7d5397.jpg

 

 

Und so sahen die beiden Vorgängerinnen vor einigen Jahren aus, es gibt kaum einen traurigeren Anblick als ehemals stolze Schiffe vor sich hingammeln zu sehen, Destriero und Kalamoun im Industriehafen von Plymouth:

 

ajax-news-photos-2005-devonport-plymouth-england-the-motor-yacht-kalamoun-H2GED7.thumb.jpg.1b86b9a576b3a08d89a2894ad2550405.jpg

 

 

Notwendigerweise korrigierende Grüße, Hugo.

 

 

 

 

Geschrieben

Doch, trauriger geht.

Das sehr elegante Segelschiff aus meinem letztem Post sieht heute so aus.

 

Geschrieben

Aber ist noch interessant. Die meisten richtig teuren Yachten haben X Linien die eigentlich für mein Auge auf jeden Fall nicht passen. So nach dem Motto - neues Boot, neue Superlative = Extravagantes Design. 

 

Ich warte ja nur darauf dass das Steatlh Desing auch im Privaten Sektor aufgegriffen wird. 

 

285769.jpg

  • 2 Monate später...
  • Mitglieder
Geschrieben

Super, ich würde gerne mal das ganze Boot sehen..... :-))!

Geschrieben

Ich darf noch nicht, Prototyp der auf der Miami Boat Show stehen wird. Aber versprochen, danach kommen Bilder.

Geschrieben

Morgen erst mal Probefahrt, mal schauen ob wir die 200 knacken.

Geschrieben

So, die 200kmh (125mph) sind geschafft.

Aber am Test Track steht zur Restauration die alte Yacht von JFK. Anbei ein paar Bilder

0B139F4C-E18A-46C7-AF1B-1B1E579D8E3C.thumb.jpeg.981a059e540308368d78f65848850ba9.jpeg

A090110F-1AAB-40DF-AC35-421E0FA8AC6A.thumb.jpeg.4399876b5c5eba093203e8982ffade0b.jpeg

Geschrieben

Das hat doch Stil. War ja auch ein großer Mann.

Für Onkel Donald nur ein Beiboot.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb tollewurst:

So, die 200kmh (125mph) sind geschafft.

Bist Du gefahren?

Ich würde mich das auf dem Wasser nie trauen......

 

Ängstliche Grüsse,

Thorsten

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb fridolin_pt:

Das hat doch Stil. War ja auch ein großer Mann.

Für Onkel Donald nur ein Beiboot.

Es ist schon bewegend auf so einem historischen und stilvollem Boot seien zu dürfen.

3558452C-E6EF-48B5-A89E-559664F1D832.thumb.jpeg.c0e38e01b76210c61a8d6c2410c9dd0d.jpeg88EE5520-32A9-4FBB-8331-BC52D59A94D7.thumb.jpeg.f91f4075bcaf0f1914af72c72ee346c5.jpeg

Geschrieben

Das kann ich gut nachempfinden. 

Geschrieben

ist der rekord auf dem wasser nicht um die 350 km/h?

da wären die 200 ja regelrecht langsam (ähmm hust hust)

ich bin mal vor jahren in england in einem speedboot mitgefahren

waren glaube so um die120. das hat mir schon echt gereicht ...

das ist gar nichts für mich also:

an tollewurst: respekt + chapeau und alles was es sonst noch gibt ...

 

  • Mitglieder
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tollewurst:

So, die 200kmh (125mph) sind geschafft.

Respekt :-))!

das ist mal eine Ansage.... :-))!

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...