Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F10 M5 - Eindrücke und Fakten


Gast amc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Eno, Du kannst mal zum Spaß, um zu schauen ob es das ist zwei Backsteinplatten in den Kofferraum legen.

Ich hatte in meinem 02er immer einen Zementsack hinten drin. Perfekt im Winter! :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 592
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Das kanns natuerlich auch sein, weil er hinten zuviel Auftrieb kriegt bei hohen Geschwindigkeiten. Das würde auch die Eiertanz Strassenlage erklären, da er die Spur nichtmehr hält und hinten dauernd "wackelt". Doof zu erklären, aber man hat das Gefühl, dass der Hintern ständig hin und her schwankt. Wobei ich das auch mit 4 Leuten im Auto hatte...

ggf. in Verbindung mit nicht optimalem Reifengrip (Falken Eurowinter... bitte steinigt mich nicht...)

ET ist Unterschiedlich bei den Originalfelgen am E46 M3. Das weiss ich, da mir der Reifenhändler letztes Jahr die Felgen (sind ja gleiche Reifengrößen) falschrum aufmontiert hatte.

Sah etwas komisch aus - vorn die Radkästen voller, als mit den Sommerreifen und hinten als wenn Noträder dran wären... :D

Ich werd mir mal was schweres für den Kofferraum besorgen wenn der Reifentausch vollzogen ist und bei der nächsten Autobahnfahrt mal schauen, ob er immernoch mit dem Hintern tänzelt. (Bei ner Frau würds mir gefallen, beim Auto ist es :puke:) O:-)

Gruß und gute Nacht

Eno.

PS - ggf. kann das ein Mod splitten, ich habe ein schlechtes Gewissen, dass ich für die Verwässerung des M5 Threads sorge.

Geschrieben

Ich hatte das Problem auch schon mit mehreren Winterreifen auf verschiedenen Autos. Zum Teil wurde es in der zweiten Saison besser, wenn der Reifen etwas mehr abgefahren bzw. älter wurde.

Die Stabilität eines Sommerreifens kann man natürlich von einem Winterreifen nie erwarten. Ich hatte am M3 E36 (vor 17 Jahren...) auch 2 Saisons Winterräder - danach hab ich mir ein 0815-Winterauto zugelegt, weil ein M3 o.ä. mit Winterrädern einfach wie kastriert ist und keinen Spaß macht - zumindest solange kein Schnee liegt X-)

Geschrieben

Anlässlich des Abholens meines Wagens vom Räderwechsel muss ich doch nochmal feststellen, daß der Fahrkomfort mit den 19er Winterrädern wirklich erheblich besser ist als mit den 20ern. Das merkt man auf den ersten 100 Metern.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

An die M5 F10-Fahrer unter euch: Habt ihr schon Winterräder montiert? Falls ja, mit welcher Bereifung?

Auf meinem M6 (F12) ist nun der BMW-eigene 19 Zoll-Satz drauf mit 255er-Reifen vorne und hinten. Traktion adé :(

edit: Gerade gesehen, dass darüber bereits diskutiert wird. Wie ist denn eure Bodenhaftung so mit den Winterreifen?

Geschrieben

Hallo,

die 19" sind der letzte Mist. Eigentlich eine Frechheit 255er zu verkaufen. Bei mehr geht die Lampe noch bei 250 an.

Geschrieben

Da sind wir uns dann wohl einig :wink:

Ist wirklich kein Vergleich zu den 295 Michelin PSS.

Geschrieben
die 19" sind der letzte Mist. Eigentlich eine Frechheit 255er zu verkaufen. Bei mehr geht die Lampe noch bei 250 an.

Welche Reifen hast Du denn dann drauf? Die Komplettradsätze sind doch nur bis 240 freigegeben?

Meine Meinung: die Dinger sind im Rahmen des Erwarteten. Selbstverständlich blinkert das Lämpchen früher, aber das ist ja wohl klar wenn man die Breite hinten so stark reduziert und zudem von den besten Straßensportreifen auf einen Winterreifen wechseln.

Wer mehr will, muss halt einen Satz Sommerfelgen kaufen und Winterreifen drauf ziehen. Nur ist dann auch nix mit Schneeketten (Passstrassen mit Kettenpflicht geht dann halt nicht).

Geschrieben

250 lt. Tacho...

Ich habe die einfach gekauft, ohne auf die Reifenbreite zu achten.

Wenn ich M-Felgen/Reifen kaufe, gehe ich davon aus, dass ich mehr als Halbgas fahren kann damit. Die 255er sind absolut nicht zu empfehlen, ich würde mir jetzt einen Satz Reifen kaufen und auf der 20" Felge umziehen.

Habe noch die Sommerreifen drauf und hoffe dass ich die noch einig Zeit drauf lassen kann.

  • 3 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast amc,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Morgen außerplanmäßig eine Steckverbindung zur Benzinpumpe kontrollieren lassen (Aufforderung von BMW).

Geschrieben

War nix - es gab wohl Fälle in denen da was falsch angesteckt war. Bei mir aber nicht.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Nach langer Abwesenheit habe ich mal wieder hier vorbeigeschaut.

Erst einmal ein Danke an amc für die schönen Beiträge. Die Vorfreude auf den neuen Wagen wird damit aber leider nicht erträglicher. :)

Nach drei Jahren 550i (F10 - dank Noelle mit 495 PS) steige ich im März auf dem M5 um. Da ich mir ein festes Limit gesetzt habe, quäle ich mich natürlich die ganze Zeit mit der Konfig rum.

Singapur grau steht fest, dunkles Leder ebenfalls. Schon bei den Leisten rästel ich, ob die in Pianolack nicht zu empfindlich sind. Andererseits bin ich nicht wirklich der Freund von viel silber im Auto.

Nimmt man die 20" 343m und das B&O-System, Navi pro, M-Komfortsitze und diverse kleine Helferchen oder spart man sich die größeren Felgen (und kauft sich später andere), nimmt nur das HiFi pro (habe ich jetzt) und wechselt dafür auf die Voll-Lederausstattung? Sind die belederten Türoberkanten und das belederte Armaturenbrett 7.200 Euro wert? Gesehen habe ich das in natura noch nicht.

Klar, man kann den M5 auch mit ein paar Must-have-Gimmicks auf nur etwas über 110.000 Euro bringen, aber ich nutze das Fahrzeug auch für längere Strecken und da fehlen mir dann die ein oder anderen Gimmicks. Zurzeit mit drin sind: Komfortzugang, Softclose, AHK (muss leider ab und an hinter den M5 auch mal einen Hänger packen), Rollos, Garagenöffner, Spurwechsel- und Spurverlassenwarnung, Navi pro, Apps, USB, TV, autom. Heckklappe, Sonnenschutzverglasung, Wärmepaket, Surround-View-Paket, Speed-Limit, Sitzlüftung und wie schon oben gesagt, normales Leder in schwarz, Pianolack-Leisten, 343M sowie B&O-System.

Wer meinen 550i sich einmal anschaut, der wird sehen, dass ich auf Ausstattung wert lege. Night Vision, RSE und GSHD habe ich weggelassen, da ich es eh nie groß genutzt habe. Standheizung und ACC werde ich schmerzlich vermissen.

Nach dem langen Text meine Frage: Lohnt sich der Aufpreis für das bessere Leder und das B&O?

CU Oliver

Geschrieben
Nach dem langen Text meine Frage: Lohnt sich der Aufpreis für das bessere Leder und das B&O?

In der BMW Rubrik, hier sind wir bei BMW M, gibt es einen HiFi-Thread zum F10/11 und einen Individualthread allgemein. Vielleicht hilft Dir das weiter. amc hat da aber den besseren Überblick als ich. Der wird sicher hier noch auftauchen.

Wenn schon Volleder, dann würde ich aber nochmal in mich gehen und überdenken, ob es denn dann unbedingt schwarz sein muß. Zu grau außen würde ein warmer Farbton innen sehr gut passen. Dunkles beige bis hin zu einer Art chocobraun. Mir käme da eine Innenausstattung mit kräftig beigem Poltrona Frau Leder eines grauen Lancia Thesis in den Sinn, die ich vor einiger Zeit gesehen habe. In Kombination mit Magnesium Zierleisten. Bei Interesse an der Farbkombination suche ich die Fotos mal raus, wenn nicht verschone ich die BMW Sektion mit der eigenwilligen Form des Thesis.

Geschrieben

Zurzeit mit drin sind: Komfortzugang, Softclose, AHK (muss leider ab und an hinter den M5 auch mal einen Hänger packen), Rollos, Garagenöffner, Spurwechsel- und Spurverlassenwarnung, Navi pro, Apps, USB, TV, autom. Heckklappe, Sonnenschutzverglasung, Wärmepaket, Surround-View-Paket, Speed-Limit, Sitzlüftung und wie schon oben gesagt, normales Leder in schwarz, Pianolack-Leisten, 343M sowie B&O-System.

..

Nach dem langen Text meine Frage: Lohnt sich der Aufpreis für das bessere Leder und das B&O?

Ich fürchte da bin ich der falsche Ratgeber, weil ich vieles von dem weggelassen haben: Komfortzugang, Softclose, Spurwechsel/verlassenswarnung, TV, Autom. Heckklappe, Sonnenschutzverglasung, Surround-View (Rückfahrkamera ist Pflicht, reicht aber), Speed-Limit, Sitzlüftung, alles weg. Sitzlüftung hatten wir erwogen, viel aber wegen der Auswirkung auf die Rücksitze flach.

Aber: Vollleder und noch eine ordentliche Individual-Zusatzrechnung.

Sozusagen die Antithese zu Deiner Konfiguration.

Du bezahlst aber nicht 7.200 Euro für belederte Türoberkanten und das belederte Armaturenbrett. Du bezahlst sie, um die Standardlederausstattung auf den erweiterten Umfang zu bringen (z.B. Rückseiten der Vordersitze und Kopfstützen, untere Hälfte der Türen, untere Hälfte des Armaturenbretts, Seitenteile am Mitteltunnel) und dann kommen die von Dir genannten Punkte und der Dachhimmel in Alcantara. Das alles sind die 7.200 Euro.

B&O kann ich Dir nicht sagen, habe es noch nicht gehört. Mit den Hifi Pro bin ich nicht sonderlich zufrieden, der Aufpreis für das B&O ist allerdings so heftig daß ich es nicht blind bestellen würde (gab es damals eh noch nicht). Es kommt hinzu, daß ich die Massen an Alublenden für die Lautsprechen samt Logos drauf etwas aufdringlich finde.

Geschrieben

Wenn schon Volleder, dann würde ich aber nochmal in mich gehen und überdenken, ob es denn dann unbedingt schwarz sein muß. Zu grau außen würde ein warmer Farbton innen sehr gut passen. Dunkles beige bis hin zu einer Art chocobraun. Mir käme da eine Innenausstattung mit kräftig beigem Poltrona Frau Leder eines grauen Lancia Thesis in den Sinn, die ich vor einiger Zeit gesehen habe. In Kombination mit Magnesium Zierleisten.

Sehe ich auch so. Ich habe mich ja für Rot (teilweise bicolor) entschieden, eine Lösung für das von Dir angeführte Beispiel wäre Cohibabraun (das ist unter den schokobraunen dann schon eher edelbitterbraun) mit den Aluleisten.

Ich muss allerdings sagen daß ich dann außen bei Singapurgrau nicht sicher wäre, denn es ist keines der typischen BMW Graus, sondern wirkt wärmer und kann bei bestimmten Lichtverhältnissen sogar leicht grünlich wirken.

P.S.: Was ich noch nicht erwähnt habe: Die Pianolackleiste ohne wenigstens auf die erweiterte Lederausstattung zu gehen finde ich nicht passend. Da hast Du dann eine Hochglanzleiste die auf beiden Seiten von Kunststoff eingefasst ist. Wenigstens auf das erweiterte Leder upgraden würde ich dann schon.

Geschrieben

Ist das Headup Display beim M5 Serie?

Seit ich das beim 335i in der Probefahrt live erlebt habe, träume ich nachts davon :D

Was ich sagen will: falls es nicht Serie ist, auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Hallo!

Im jetzigen 550i habe ich außen havannabraun (herrliche Farbe, passt aber leider nicht ganz zu einem M5) und innen Oyster/schwarz. Als Träger einer blauen oder schwarzen Jeans darf ich den Fahrersitz alle zwei Wochen mit Lederpflegetüchern abwischen, die sind danach pechschwarz. Selbst die an sich sehr guten Swizzöl-Produkte bekommen den Sitz nicht mehr richtig sauber - daher die Wahl von schwarzem Leder. Das offenporige Leder durch die Sitzbelüftung macht die Sache nicht besser - im Gegenteil.

In der Zwischenzeit habe ich mal etwas gespielt. Um das von mir gesetzte Budget nicht zu übersteigen, wäre bei Volleder folgende Änderung notwendig:

-Wegfall der 20" Felgen

-Wegfall B&O Soundsystem (stattdessen HiFi pro)

-Wegfall Pianolack-Leisten

-Wegfall Softclose

-statt DVD-Wechsler kommt DAB-Tuner rein (meine Musik ist eh auf dem iPod)

Die Felgen würden mich ad hoc jetzt am meisten ärgern. Für den Winter brauche ich eh noch die 408M, da nur diese mit Schneeketten gehen. Gut, dafür nimmt der :) meine 356 ferricgrey in Zahlung. Für den Sommer habe ich ein Angebot über 21" Hamman Anniversary Evo black mit 255/30/21 und 295/25/21 für 3.500,00 Euro sollten mit die Serienfelgen nicht gefallen.

Sieht das Leder (ich gehe jetzt von schwarz aus - sorry, aber das rot/orange ist nicht mein) so viel besser aus mit dem Alcantara Himmel? Der Sound ist jetzt nicht das Problem. Ich hatte das B&O im M6-Vorführer, da gefiel es mir. Da ich aber seit meiner Kindheit ohnehin ein geschädigtes Gehör habe, kann ich eh nicht die Klangfeinheiten erkennen (Bumm-bumm geht immer, Mitteltöne sind futsch bei mir).

Nun ja, bis Ende des Jahres darf ich noch in der Konfig rumpfuschen, dann ist sie fix. Schließlich will ich das Fahrzeug spätestens am 19.03.12 haben.

CU Oliver

P.S.: HUD ist Serie beim M5

Geschrieben
Selbst die an sich sehr guten Swizzöl-Produkte bekommen den Sitz nicht mehr richtig sauber - daher die Wahl von schwarzem Leder.

Schwarz muss es dafür nicht sein, Du kannst auch noch sowas wie Rot, Cohibabraun oder Graphit nehmen. Die Individualfarben kosten bei Volleder eh keinen Aufpreis. Cohibabraun und Graphit sind in jedem Fall dunkel genug.

-Wegfall Softclose

Mach doch Nägel mit Köpfen und wirf Komfortzugang auch weg. Den Schlüssel kannst Du ja auch so in der Tasche lassen, musst nur in der Nähe vom Auto einmal in die Tasche langen und aufs Knöpfchen drücken.

Sieht das Leder (ich gehe jetzt von schwarz aus - sorry, aber das rot/orange ist nicht mein) so viel besser aus mit dem Alcantara Himmel?

Das kannst Du Dir wohl nur selbst beantworten. Für mich wäre die erweiterte Lederausstattung jedenfalls Pflicht, die feine Lederqualität neben genarbtem Kunststoff mag ich nicht. Ob es Vollleder sein muss? Ich denke nein, aber die Aufwertung des Innenraums ist schon deutlich.

Geschrieben
Mach doch Nägel mit Köpfen und wirf Komfortzugang auch weg. Den Schlüssel kannst Du ja auch so in der Tasche lassen, musst nur in der Nähe vom Auto einmal in die Tasche langen und aufs Knöpfchen drücken.

Mein Neuzugang hat im Gegensatz zu meinem Alltags-Fünfer keinen Komfortzugang.

Was mich dabei ärgert, ist der Wegfall des Verriegelungsknopfs im Kofferraum. Mit Komfortzugang gibt es neben dem Knopf für das automatische Schließen ja noch einen Knopf, der die Heckklappe schließt und gleichzeitig auch die Türen verriegelt.

Also wenn Du die automatische Heckklappe wählst, dann würde ich alleine aus dem Grund schon den Komfortzugang behalten.

Geschrieben

Also wenn Du die automatische Heckklappe wählst, dann würde ich alleine aus dem Grund schon den Komfortzugang behalten.

Beim Kombi ist die automatische Heckklappe auch meiner Meinung nach mehr oder weniger Pflicht. Bei der Limousine weiss ich aber wirklich nicht wofür man das braucht.

Geschrieben

An den Komfortzugang habe ich mich schneller gewöhnt als gedacht, die Technik funktioniert mittlerweile auch bei Eiseskälte oder nassen Türgriffen zuverlässig. Natürlich ist es kein Muß. Aber schon sehr entspannt, nicht mehr nach dem Schlüssel kramen zu müssen.

Geschrieben

Ich glaube die aktuell diskutierenden wissen es alle, aber der Vollständigkeit halber:

Beim E60 war es noch so, daß man im Wagen den Schlüssel rauskramen und reinstecken musste. Beim F10 braucht man dies nicht. Die Komfortöffnung/Schließung dient nur dazu den Wagen zu entriegeln/verriegeln. Für Zündung und Start des Motors gibt es keinen Unterschied: beides ist beim F10 immer kontaktlos.

Geschrieben
Beim Kombi ist die automatische Heckklappe auch meiner Meinung nach mehr oder weniger Pflicht.

Das hat BMW auch so gesehen und sie bei F11 und F31 zur Serienausstattung gemacht.

Auch bei meinem F10 habe ich die automatische Heckklappe beim Endladen zu schätzen gelernt.

Geschrieben

Hallo!

Das nette "Fußwischen" bei der Heckklape geht bei mir zwar leider nicht (AHK), aber man kann sich schon sowohl an die autom. Heckklappe als auch an den Komfortzugang gewöhnen.

Den Nachmittag habe ich am Konfigurator verbracht und rumgespielt. Meine Entscheidung steht schon fast fest. ich werde doch in den sauren Apfel beissen und das Budget aufstocken. Es kommt die etw. Lederausstattung in graphit dazu und dann passen auch wieder die Pianolack-leisten. Den DVD-Wechlser schmeisse ich raus und nehme dafür den DAB+-Tuner. Den alten DAB-Tuner habe ich fast nie genutzt, aber DAB+ bietet nun endlich die Sendervielfalt in CD-Qualtität, die ich vorher vergeblich gesucht habe.

Der Rest bleibt wie gehabt. Zum Leder in cohibabraun kann ich mich irgendwie nicht durchringen. Obschon ich ein braunes Auto fahre, den F10 habe ich blind bestellt und es war der erste F10, der in der BMW-Welt ausgeliefert wurde (Vorstellung am 20.03./21.03.10, Abholung am 22.03.10 um 08.30 Uhr). Ich weiß nicht, wie lange ich mit dem havannabraun gehadert habe. Zum Schluss habe ich den so bestellt und mir schon Folien angeschaut, wenn die Farbe mir nicht gefallen sollte. :)

Singapur grau kenne ich als Farbe vom M6. Außen Singapur grau, innen braun - da sehe ich das so wie amc. Ich wäre mir da nicht sicher, ob es passt. Mit graphit sollte man hingegen nichts falsch machen. Bei mobile.de ist ein M5 zu finden in dieser Kombi und wirklich gut sieht cohibabraun dort nicht aus.

CU Oliver

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...