Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Vorstellung 458 Spider


CarstenK

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir gefällt Wagen sehr gut !!!! Zum Glück ist das Aquariumfenster weg - nach zwei Generationen war der Lack ab !!! Die Überrollbügel müssen meiner Ansicht nach in dieser Leistungsklasse nunmal sein und die Höcker erlauben eben eine anständige Integration - viel schöner als bei 360 und 430 (wo es wie bei SLK aussieht),.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 240
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Naja, der 458 ist doch mit Stoff- oder Blechdach kein Fortbewegungsmittel für echte "Männer". Diese Tuntenschleuder kann mit dem Fahrkönnen eines betrunkenen Kindes im Automatikmodus von A nach B bewegt werden, das höhenverstellbare Softie-Fahrwerk erlaubt in Kombination mit XXL-Platzangebot jedem neureichen Zahnarzt die komode Fahrt zum Golfplatz, nebst Vuitton-bestückter Begleitung, der selbst bei geöffnetem (Blech)(Stoff)dach dank Windschott kein störender Luftzug die Fönfrisur beeinträchtigt. Diese unmännlichen Eigenschaften erklären übrigens die grosse Beliebtheit des 458 in Ländern wie China, den Vereinigten Arabischen Erimaten oder eben der Ukraine.

Für echte, kompromisslose Kerle (und Kerlinnen) gibt es zum Glück derzeit bei Simon Kidston einen Ferrari F1/87 zu erwerben, ein Wechsel zum verweichlichten Grossserien-Audi-100-E-Lambo ist also gar nicht notwendig. Problematisch ist nur die Tatsache, dass man (oder frau) im Kreise monopostofahrender Ferraristi mit lediglich einer Dekade Ferrarifahren etwas mitleidig belächelt wird.

Schön abwertend geschrieben und Hauptsache ordentlich Beleidigungen mit eingeflickt. Ganz großes Kino :abgelehnt .

Geschrieben

Sorry, wenn ich hier eingreife. Es wäre schön, wenn die Diskussion bzgl. Männerautos etc. hier nicht weiter fortgeführt wird. Ihr könnt gerne dazu einen eigenen Thread starten - dies wäre dann auch ein übergreifendes Thema für alle Hersteller. :wink:

DANKE.

Geschrieben
Wer nach 10 Jahren Ferrari mit dem Argument, dass es kein Stoffdachcabrio gibt, der Marke den Rücken zuwendet, ist, war und wird niemals ein richtiger Ferraristi sein.

Mir gefälllt er.

Hi !:wink2:

Das hört sich für mich so an, als ob ein "richtiger" Ferraristi kritiklos alles wegkauft was Ferrari anbietet, bis hin zum roten Lederslip mit Ferrariwappen.8)

Gruss

Wheelspin

Geschrieben

:wink2:

Man kann ja auch noch heute seine Frau an den Haaren in die Höhle ziehen weil man das vor x Millionen Jahren schon so gemacht hat.:wink:

Was ich sagen will ist, dass man teilweise mit dem technischen Fortschritt mitgehen sollte/kann. Wenn einem das Hardtop nicht gefällt kann man ja einen F430 Spyder fahren oder aber wie der besagte Herr meint einen Lambo fahren. Jeder so wie er will.

Diese Aussage von mir war lediglich die Feststellung eines Ferrarikranken der auch nicht alles gutheisst was die Italiener machen.

Geschrieben

Ein richtiger "Ferraristi" weiß auch, daß der Singular "Ferrarista" heißt. :wink:

Geschrieben

:oops:

Bei unserer Körpermasse erlauben wir uns im plural anwesend zu sein.O:-)

Geschrieben

Die Verdeckkonstruktion finde ich eigentlich sehr genial.

Es faltet sich schnell und klein zusammen.

Auch die höheren Höcker finde ich gegenüber den flacheren mit Überrollbügeln eher schöner.

Das der Motor nun nicht mehr sichtbar ist, finde ich auch nicht schlimm. Die Ferrari V8 sind zwar schön, aber auch wieder kein sooo besonderes Design-Element.

Letztlich bin ich aber, gerade bei solchen "Schön-Wetter-Autos", verfechter des Stoffdachs - aber bitte ungefüttert - es sollte und muss nur vor einem plötzlichen Regen schützen - mehr nicht.

Geschrieben

Ne, ne, ne... beim lesen der Beiträge

wird mir langsam schlecht.

Ferraristi hin oder her der 458Spider

wird ein Hammer!

An den sich manche auch gewöhnen

müssen und werden.

Bei Inovationen ist es doch immer das

gleiche Spiel. Der 360 hat mir zuerst

auch nicht gefallen und dann hatte ich

den und alles war gut.

Und aktuell beim 458Spider ist's eigentlich

anders

Die Optik passt und jetzt stimmen auch

die inneren Werte...

Geschrieben

Mal kurz was anderes:

Optik ist ja ok aber einen Schönheitsfleck

habe ich gefunden...

Wem gefallen denn diese hängenden

Außenspiegel die auch von Peugeot

Kommen könnten?

Einfach an die Tür geklatscht als

hätte der Designer zuviel Pino

getrunken...

Viel zu tief und komplett aus der Linie

Wieso nicht im Fensterdreieck?

Und Porsche machts beim 911 jetzt auch

aber die haben den zumindest etwas höher

gestaltet

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CarstenK,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wenn ich es mir recht überlege und ansehe, gefällt der neue 458 Spider sehr gut. Aber man hätte ihn vielleicht nicht Spider nennen sollen sondern 458 GTS. Gerade in Anlenhnung an die frühreren recht beliebten GTS Targas. Und wer weiß, vielleicht wäre noch Platz gewesen für einen 458 Stoffdach Spider um die Spider Fans zu beglücken! Das gabs ja schonmal beim 355 wenn ich mich nicht irre.

Geschrieben

finde ihn richtig gelungen...wieso soll man ein stoffdach nehmen wenn man es auch aus blech haben kann? das ist halt der lauf der zeit...

ich finde ihn super :-))!

Geschrieben

Mir gefällt er auch gut.

Ich seh das so: Es ist ein Ferrari + Cabrio.

Beides fahre ich sowieso nur wenn es schönes Wetter hat und wenn man sich einen Spider kauft dann fährt man doch sowieso immer "oben ohne". Ob man jetzt das Stoffdach oder das Blechdach nicht sehen kann ist mir egal. Das Dach brauche ich bei nem Cabrio NUR beim Regen, und da ist ein festes Dach auch nicht unbedingt schlecht...

Ich versteh nicht wie man sich so an einem Gegenstand so stören kann den man 95% der Zeit eh nie zu Gesicht bekommt :wink:

Aber das muss ich auch nicht verstehen, weil das ja eine subjektive Meinung ist. Und je mehr das nicht gut finden um so besser finde ich das, weil die Autos dann wieder rarer werden und im Wert stabiler bleiben X-)

Geschrieben

Gefällt mir sehr gut! :-))! Vielen Dank für die Fotos!

Habe leider noch keine Fotos im geschlossenen Zustand von hinten gesehen. Gibt es noch keine?

Geschrieben

ein echter Traum. Finde den sehr gelungen :-))!

Geschrieben

Ich muss da Pitstopper leider recht geben. Das bisserl Blech das da wegklappt ist max GTS würdig.

Als "Spider" für mich voll enttäuschend !

Stefan

Geschrieben

Es sind doch nur die Hoecker! Dazwischen ist ja offen. Ausserdem frag ich mich eh immer warum sich alle darueber stoeren. Fast alle 360/430 spider fahren mit Windschott und Scheiben oben durch die Gegend.

Somit ist der 458 spider eh schon viel zu offen und ohne die Hoecker wuerde im geschlossenen Zustand total die Linie verloren gehen und im seitlichen Profil werden jetzt sogar die ewigen GTS-Jammerer zufriedengestellt.

Wer Roadsterfeeling will muss sich ne barchetta kaufen.

Geschrieben

Gefällt mir auch sehr gut, ich finde die "Höcker" passen sehr gut zum Gesamtbild.

Vielen Dank für die Bilder!!!

Gruß Jürgen

Geschrieben
Es sind doch nur die Hoecker! Dazwischen ist ja offen. Ausserdem frag ich mich eh immer warum sich alle darueber stoeren. Fast alle 360/430 spider fahren mit Windschott und Scheiben oben durch die Gegend.

Somit ist der 458 spider eh schon viel zu offen und ohne die Hoecker wuerde im geschlossenen Zustand total die Linie verloren gehen und im seitlichen Profil werden jetzt sogar die ewigen GTS-Jammerer zufriedengestellt.

Wer Roadsterfeeling will muss sich ne barchetta kaufen.

Eben ! Ich find er ist im geschlossenen Zustand dem Coupe viel zu ähnlich. Genau wie ein GTS zum Coupe. Ich hätte mir für einen Spider gewünscht, dass gerade die Linie verloren geht und ein deutlicherer optischer Unterschied entsteht.

Stefan

Geschrieben
Eben ! Ich find er ist im geschlossenen Zustand dem Coupe viel zu ähnlich. Genau wie ein GTS zum Coupe. Ich hätte mir für einen Spider gewünscht, dass gerade die Linie verloren geht und ein deutlicherer optischer Unterschied entsteht.

Stefan

im geschlossenen Zustand unterscheidet es sich optisch für mich gewaltig, es fehlt das Fenster hinter der B-Säule,

wirkt auf mich wie die Harttop-Lösung beim F-50

Geschrieben
Ich hätte mir für einen Spider gewünscht, dass gerade die Linie verloren geht und ein deutlicherer optischer Unterschied entsteht.

So gehen die Meinung und Geschmäcker auseinander. Ich persönlich finde es schöner, wenn auch im geschlossenen Zustand die Linie vom Coupe passt - denn ich finde ein Coupe immer harmonischer --> auch wenn ich Cabrios liebe. Wenn man sich nun zu einem Klappdach für ein Mittelmotorcabrio entschieden hat, liegt es nahe, dass man Lösungen finden muss um das "überflüssige" Blech irgendwie zu integrieren.

Ich schweife kurz ab:

es gibt ja einige testarossa-Cabrios. Die begehresten sind z.B. die von Lorenz & Rankl da auch im geschlosssenen Zustand die Coupe-Silhouette erhalten blieb.

67611lr003fe3.jpg

67611lr004ga0.jpg

pininfarina machte sich nicht so viel Mühe damit.

sdfta5xa5.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...