Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Vorstellung 458 Spider


CarstenK

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut eines Insiders gibt's

nächste Woche die ersten Fotos...

Wird ja auch Zeit so drei Wochen

vor Frankfurt!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 240
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Na ja - ganz so Insiderwissen ist das nicht mehr. Wurde ja bei der Vorstellung in Maranello bereits gesagt. Ferner kannst Du davon ausgehen, dass der mit 99%iger Sicherheit in Zeltweg steht - natürlich nicht öffentlich - aber für einen entsprechenden Personenkreis zugänglich und dann ist ja noch die Kundenpräsentation in Maranello - da wird es wieder richtig viele Fotos geben -> deutlich vor der IAA.

Geschrieben

Danke fürs Posten der Bilder. Gefällt mir recht gut. Fotos im geschlossenen Zustand wären jetzt noch interessanter :)

Geschrieben

Das wirkt irgendwie verschoben, da die "Höcker" weiter außen sind als die Sitze. Ansonsten wie oft bei Ferrari, abwarten bis mal ihn live sieht, da sieht die Welt gleich ganz anders aus!

Geschrieben

Schön ist er nicht. Auf mich wirkt er nicht zu ende gedacht und kaum elegant.

Ich finde ihn grade zu aufdringlich prollig.

Geschrieben
Das wirkt irgendwie verschoben, da die "Höcker" weiter außen sind als die Sitze.

Aber das kennen wir doch schon seit dem 360 spider. :-o

leluc02c.jpg

Geschrieben

Ich habe mir vorhin schon die 430 Spider und 360 Spider als vergleich angeschaut. Die haben, im Gegensatz zum 458, noch die Überrollbügel hinter den Sitzen.

Vllt ist es genau das was beim 458 Spider für mich derzeit noch komisch (evtl. ungewohnt) aussieht. Oder eben, dass die "Höcker" (wie heißt das denn?) nun höher sind. Von der Seite sieht das ja fast aus wie ein Targa.

Egal. In echt anschauen und dann gibts sicherlich den Daumen hoch!

Geschrieben

Die Höcker sahen beim 360/430 wesentlich gefälliger aus. Außerdem gibt es beim 458 jetzt keinen Platz mehr für die Überrollbügel, weil an dieser Stelle wahrscheinlich die Heckscheibe als Windschott ausfährt.

Die Höcker (wollen wir sie vielleicht "bozzolo" nennen, das paßt dann zu "manettino" :D ) übernehmen beim 458 gleichzeitig die Funktion der Überrollbügel, weshalb sie größer und unförmiger ausfallen als bei Vorgänger.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CarstenK,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Gast pitstopper
Geschrieben

Die Höcker sehen schon sehr nach Speedster aus, ich glaube nicht dass der genauso kommt...:wink2:

Geschrieben

Auch ärgere ich mich dann über Aussagen von Leuten hier im Forum, die klar behaupten, ihnen sei im Werk von einer Ferrari-MA der Verbau eines Klappdachs bestätigt worden.

Ich frage mich dann immer, ob dieses Forum noch Sinn macht, wenn, wie an vielen Stellen hier, nur noch Profilierung und Lügen unterstellt werden muss, ohne jemanden hier persönlich oder direkt anzusprechen.

Just my 2 cents.

Grüße

martin

Die Höcker sehen schon sehr nach Speedster aus, ich glaube nicht dass der genauso kommt...:wink2:

458spider006.jpg

Geschrieben

Hmm...bei den Fotos mit dem Klappverdeck habe ich zunächst an ein Hot Wheels Modell der Foundation Serie gedacht.

Auf jeden Fall wirken sie (bewusst?) eigentümlich und unscharf

Geschrieben

Sehr gelungen!

Dass die Höcker nicht direkt hinter den Kopfstützen sitzen, ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftigt, wenngleich man das Ganze erstmal live begutachten muss. Der 458 hat mir Anfangs auf den ersten Bildern auch nicht gefallen und später habe ich mich in ihn verliebt.

Geschrieben

Hardtop geht mal garnicht! Finde die Umsetzung ehrlich gesagt nicht so gelungen aber der 458 gefällt mir auch bis heute nicht.

Aber es scheint so als wenn sich das Verdeck unheimlich schnell öffnet.

Geschrieben

Mir gefällt der Spider überhaupt nicht.:???:

Auch wenn ich ein festes Dach bei einem Cabrio klasse finde, zum 458 paßt es leider nicht.

Die Karosserieform ist beim Coupe schon ziemlich zerklüftet, was dann durch diese Dachform mit den Höckern noch grauenvoller wirkt. Das sieht mir alles nach Notlösung aus, nur um irgendwie ein festes Dach drauf zu bekommen. Ein Stoffdach wäre eleganter gewesen.

Gruß

Christoph

Geschrieben
Die Höcker sahen beim 360/430 wesentlich gefälliger aus. Außerdem gibt es beim 458 jetzt keinen Platz mehr für die Überrollbügel, weil an dieser Stelle wahrscheinlich die Heckscheibe als Windschott ausfährt.

Die Höcker (wollen wir sie vielleicht "bozzolo" nennen, das paßt dann zu "manettino" :D ) übernehmen beim 458 gleichzeitig die Funktion der Überrollbügel, weshalb sie größer und unförmiger ausfallen als bei Vorgänger.

statt "bozzolo" wohl eher " il gobbetone"... passt auch von der bekannten und bereits verwendeten Nomenklatur eher zu den bei Ferrari ach so chicen Designelementen der einst ruhmreichen Vergangenheit....

Geschrieben
Sehr gelungen!

Dass die Höcker nicht direkt hinter den Kopfstützen sitzen, ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftigt, wenngleich man das Ganze erstmal live begutachten muss.

Bei meinem 430 spider sitzen die, zugegebener Maßen kleineren Höcker, auch nicht hinter der Kopfstütze sondern außen. Letztlich liegt die Scheibe doch an deren Dichtung an, daher müssen die ja auch außen am Rand der Karosserie sitzen. Lediglich höher sind sie jetzt, da sie den Überollbügel erstezen.

Geschrieben
statt "bozzolo" wohl eher " il gobbetone"... passt auch von der bekannten und bereits verwendeten Nomenklatur eher zu den bei Ferrari ach so chicen Designelementen der einst ruhmreichen Vergangenheit....

Sollte auch nur ein Witz sein... :rolleyes:

Gast pitstopper
Geschrieben

Also doch ein Klappdach und Höcker. Mir haben die Stoffmützen besser gefallen. Das passte irgendwie besser zum Begriff "Spider". Vor allem sieht man jetzt den Motor nicht mehr. Das Versteckspiel ist offensichlich eröffnet. Der neue 911 Porsche läßt überhaupt nichts mehr vom Motor erblicken.

Geschrieben

Ich finde das Ding affengeil. :-))!

Halb Spider und halb Targa, sieht sowohl offen als auch geschlossen spitze aus. Und daß der Motor wieder unterm Blech verdeckt wird gefällt mir auch, diese Schaufensterscheiben fand ich immer recht albern.

Alles richtig gemacht. :-))!

Gruß, Georg

Gast Peter_Pan_
Geschrieben
Ich finde das Ding affengeil. :-))!

Halb Spider und halb Targa, sieht sowohl offen als auch geschlossen spitze aus. Und daß der Motor wieder unterm Blech verdeckt wird gefällt mir auch, diese Schaufensterscheiben fand ich immer recht albern.

Alles richtig gemacht. :-))!

Gruß, Georg

Yepp, DITO.

Der Spider wird, sofern die Stückzahlen nicht in 5-stellige Regionen abdriften, dereinst einer DER gesuchtesten Klassiker werden.

Geschrieben

Sehe das genauso wie Georg.

Gerade weil der Spider 458 jetzt wieder die "Targa"-Linie aufnimmt, die es zuletzt bei (meinem geliebten) 355 GTS und natürlich den organischen Vorgängern 348 ts & Co gab, hat der 458 Spider bei mir wie ein Blitz eingeschlagen. Jetzt bekommt auch die Äußerung von Jeremy C. einen ganz interessanten Sinn, als er sagte, die 360 und 430 Linie sei "wrong" (naja, die sind schon genauso toll), aber der 458 schlägt nun doch den Bogen zu den Klassikern.

Jetzt wart ich halt ein paar Jahre....

Toni

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...