Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Artega-Probefahrt


Gast Alpinchen

Empfohlene Beiträge

Die Komponenten stammen aus dem Programm was zur Zeit der Entwicklung nunmal aktuell war. Restekiste hört sich sehr abwertend an!

Wie sollte denn Artega vor Jahren als der GT entwickelt wurde auch wissen was in ferner Zukunft bei VW-Audi ins Programm kommt und heute brandneu ist? X-)

Aus diesem Grund würde ich es bevorzugen wenn Artega zumindest Alles, was auf den ersten Blick für mich sichtbar ist selbst in Form zu gestalten/designen. Somit ist man optisch immer aktuell bei der Neuerscheinung.

Artega ist doof weil die keine funktionierene Kristallkugel haben und nicht zaubern können? Is klar... :D

Ist denn alles klar :???:

Schlimm finde ich das auch nicht, macht doch jeder so: Steigert die Qualität und verringert die Kosten.

Auf die Qualität steig ich bewusst jetzt mal nicht ein, da ich kein Serienfertiges Produkt bis dato gesichtet habe.

Aber verringert die Kosten? Davon sehe ich nun nichts.

Immerhin in dieser Disziplin hat er den Porsche geschlagen.

Wiesmann nutzt Motor und Getriebe von BMW

Das ist nur bedingt richtig, der einzige Motor der von der AG stammt ist der 4.8 V8 im MF4. Der Rest ist von der M-GmbH.

Artega eben Motor und Getriebe von VW plus einigen Teilen, die an anderen Autos saßen (und dort übrigens auch schon von Zuliefererbetrieben stammte, denen egal ist, ob die Rechnung für die Teile von Audi oder von Artega bezahlt wird).

Ist schon richtig, aber nicht von Interesse. Audi hat die Teile damals in Auftrag gegeben und sie nach ihren Bedürfnissen und Vorstellungen designen und anschließend produzieren lassen. Artega hat ein fertiges Designmodul gekauft, und ohne Rücksicht auf Ästhetik bei sich reingewurstet. Wie exklusiv ist das denn?

Das Problem beim Artega GT ist doch aber ein ganz anderes.

Wiesamnn baut puristische Autos mit einem Alleinstellungsmerkmal. Man macht sein eigenes Ding und versucht nicht bereits vorhandenes und v.A. etabliertes zu schlagen.

Was hat der Artega, was andere nicht haben? Was macht ihn einzigartig?

Wo sind seine Alleinstellungsmerkmale? Für einen Kleinserienhersteller ist DASS das wichtigste Verkaufsinstrument!

Zudem ist es auch nicht die Version aus dem Golf R32, sondern der aktuelle 3.6l Direkteinspritzer der auch im Passat zu finden ist. Dort ist er im übrigens auch nicht als Säufer bekannt und schneidet nicht schlechter ab als die entsprechenden Triebwerke von Mercedes.

Wobei Mercedes hier sicherlich nicht der Benchmark der Klasse ist, sondern der 3 Liter Biturbo R6 aus dem 335i. Welcher ebenfalls schon viele Jahre auf dem Buckel hat.

Als "der neue deutsche Sportwagen", muss mann sich mit den Besten messen können. Und hier scheint mir da so ein Problem.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Etwa 12,2 l / 100 km braucht der 300 PS VR6:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/0-Alle_Modelle.html?fueltype=2&constyear_s=2007&power_s=215&power_e=230

Der 272 PS Reihensechser braucht etwa 2 l / 100 km weniger:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/6-BMW/38-5er.html?fueltype=2&constyear_s=2007&power_s=200&power_e=200

Der Boxer im Cayman kommt auf etwa 11,5 l / 100 km:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/39-Porsche/966-Cayman.html?fueltype=2&power_s=200

Der 272 PS V6 im SLK liegt bei 11,0 l / 100 km:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/28-Mercedes-Benz/520-SLK-Klasse.html?fueltype=2&power_s=200&power_e=210

Der 272 PS Vierzylinder von Audi liegt ebenfalls bei 11,0 l / 100 km:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/0-Alle_Modelle.html?fueltype=2&constyear_s=2007&power_s=200&power_e=210

Wirklich dramatisch sind die Unterschiede also nicht, zumal ein Reihensechser eine denkbar ungünstige Bauform für eine Mittel- oder gar Heckmotoranordnung hat.

Richtig :-))! .

Sich gegenseitig den Allerwertesten zu pudern geht viel besser wenn alle eine allgemeingültige Meinung haben :puke: .

Lass dich mal nicht von den "ARTEGAfizierten" ärgern. :wink:

Lohnt sich nicht wirklich...

Das Thema "Artega" wird sich, in die ein oder andere Richtung, eh ganz von selbst regulieren.

Der Markt ist da "GNADENLOS" sag ich nur!

O:-)

In diesem Sinne........... :lol:

Ich würde sagen man sollte sich nicht von anderen beeinflussen lassen.

Wer gerne VW, Audi, Porsche, Ferrari, etc. fährt, soll sich darüber freuen, das der/diejenige keine Bastelkiste fahren muss und alle sind glücklich.

Die im Thread immer wieder angesprochen Hersteller haben JAHRE/JAHRZEHNTE gebraucht um auf den heutigen Qualitätsstand zu kommen.

Wenn Artega dies aus dem nichts heraus schaffen würde, dann hätten alle anderen Hersteller der Welt irgendwas falsch gemacht.

Ganz abgesehen davon, dass Artega mit leicht geringeren Stückzahlen wirtschaften muss als die im Thread immer wieder angesprochen Hersteller.

Ich wünsche Artega eine erfolgreiche Zukunft in einer schwierigen Zeit!

  • Gefällt mir 4

Habe zufällig etwas über angeblich ca. 100 zugelassene Artegas gefunden:

http://www.k-zeitung.de/home/news-detail/news/6/12580243800pure-zukunftt-als-tagungsmotto

2010 sollen es sogar schon 600 Fahrzeuge sein. :wink:

Ich bin durch ein "Börsenforum" auf diesen Bericht aufmerksam geworden.

In diesem Forum fliegen in Sachen "Artega" und "Paragon" mal richtig die Fetzen.

Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich....

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1094591-1-10/paragon-vom-preistraeger-zum-sanierungsfall

:D

Habe zufällig mal etwas über 1 Mio zugelassene Audis und BMWs gehört. Habe auch zufällig gehört das viele davon einfach so auf dem Acker oder in Hallen rumstehen.

Vielleicht stehen die Artegas ja auf dem gleichen Acker / in der gleichen Halle... :bored:

  • 1 Jahr später...

Wie schaut denn das Projekt "Artega" zwischenzeitlich aus?

Die Wagen scheinen ja wie Blei im Showroom zu stehen.

Weiterhin macht Artega wohl seinen Händlern selbst Konkurrenz?!? :-o

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Alpinchen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Na ja, wenn der Kollege eben von 11 Fahrzeugen von Jan bis März sprach, dann sind das aufs Jahr bezogen gerade mal 44 Fahrzeuge.

Jetzt gehen wir mal davon aus, dass der Verkauf im Winter geringer ausfällt.

Aber selbst bei 100 Fahrzeugen dürfte das nicht zu stemmen sein.

Meines Wissens nach gingen die doch von einer Mindestproduktion von 250 Fahrzeugen aus.

Wenn man jetzt noch die Vergangenen 3 Jahre betrachtet, dann stellt man fest, dass die aktuell eigentlich schon so ca. 500 bis 800 Fahrzeuge verkauft haben müssten.

Das ist aber leider nicht so.

Und da stellt sich doch ganz unweigerlich die Frage, wie man einen entgangenen Umsatz von ca. 500 x 50.000,-= 25 MIO kompensieren kann.

Die Zahl ist zwar auf die Schnelle "aus der Hüfte", dürfte aber trotzdem nicht so weit daneben liegen.

Na ja, wenn der Kollege eben von 11 Fahrzeugen von Jan bis März sprach, dann sind das aufs Jahr bezogen gerade mal 44 Fahrzeuge.

Jetzt gehen wir mal davon aus, dass der Verkauf im Winter geringer ausfällt.

Aber selbst bei 100 Fahrzeugen dürfte das nicht zu stemmen sein.

Meines Wissens nach gingen die doch von einer Mindestproduktion von 250 Fahrzeugen aus.

Wenn man jetzt noch die Vergangenen 3 Jahre betrachtet, dann stellt man fest, dass die aktuell eigentlich schon so ca. 500 bis 800 Fahrzeuge verkauft haben müssten.

Das ist aber leider nicht so.

Und da stellt sich doch ganz unweigerlich die Frage, wie man einen entgangenen Umsatz von ca. 500 x 50.000,-= 25 MIO kompensieren kann.

Die Zahl ist zwar auf die Schnelle "aus der Hüfte", dürfte aber trotzdem nicht so weit daneben liegen.

Ich denke deine Rechnung ist nicht schlecht.

ABER...

da wir erste Mitte März haben gehe ich davon aus, dass die 11 Autos in den Monaten Januar und Februar verkauft wurden. Maximal noch eines vielleicht in der ersten Woche. Sonst müsste Muuhviehstar schon fast den Auftragseingang überwachen können um wirklich aktuellere Zahlen zu haben.

Dann kann man schonmal statt der 44 66 Fahrzeuge rechnen. Dann den gleichen Faktor wegen Winter etc. sind wir bei 150 Fahrzeugen. Auch nicht das Gelbe vom Ei aber es sieht schon positiver aus.

Ja, es war exklusive März gemeint, ich meine sogar exklusive der letzten Woche im Februar. Letztes Jahr wurden knapp 60 Fahrzeuge (seit Mai) verkauft.

In der Schweiz ist ja nun eine Vertriebsgesellschaft gegründet worden. Ich hoffe, dass damit dieser wichtige Markt besser erschlossen werden kann.

  • 2 Wochen später...

Das Video find ich klasse, der sehr spezielle Klang des Wagen kommt (teilweise) rüber. Man stelle sich einen R32 vor...auf Crack! :wink: In der kommenden Turbo-Ära wird man diese Töne wohl nicht mehr hören, Effizienz hin oder her, es ist schade.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...