Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Artega-Probefahrt


Gast Alpinchen

Empfohlene Beiträge

Traurig ist vor allen Dingen was für Brocken die da zusammen gewürfelt haben, schliesslich gibt es bei VW/ Audi auch einen 5 Zylinder Turbo oder einen schicken V10 als Turbo oder Sauger. Aber ausgerechnet der VR6, das verstehe wer will.

Ich weiß garnicht was du immer gegen den VR6 hast. Der Sound ist klasse, die Fahrleistungen sind top und der Verbrauch geht auch i.O.

Alles über 6 Zylinder wäre für das Auto zu groß gewesen, bzw. hätte ein anderes Konzept erfordert. Den R5 Turbo gibt es erst seit kurzem...

Bliebe noch der 2.0TSI, leistungsmäßig dem VR6 sicher überlegen aber es ist und bleibt ein 4 Zylinder. Emotion=0 (wenn ich den VR6 im Hinterkopf habe).

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Ich hab nicht vor in einem BMW deiner Wahl auch nur irgendwas zu suchen - das hat rein garnichts mit dem Thema hier zu tun. :wenintere

Einfach Frage: Hast Du einen aktuellen Artega schon mal live gesehen? Ja oder nein.

Wenn ja, hattest Du jemanden von Artega dabei der dir den Wagen erklärt hat?

Ansonsten, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... 8)

Genau um den Motor ging es TPO, als er sagte, dass Artega keine Kristallkugel nutzen konnte, als man vor 3 Jahren mit dem Projekt begonnen hat. Da gab es deinen heißgeliebten Fünfzylinder-Turbo nämlich noch nicht am Markt und egal welchen Hersteller du fragst: Motoren, die noch in der Entwicklung sind, werden a) geleugnet und B) unter Garantie an kein anderes Unternehmen verkauft, egal ob potenzieller Konkurrent oder nicht.

Es gab den Fünfzylinder als Sauger. Es gab den 2 Liter TFSi, es gab diverse V6 Motoren von Audi, es gab ...... .

Es gab vieles was besser als der VR6 ist, wenn nicht sogar alles besser als der VR6 ist. Schliesslich fliegt er jetzt auch aus dem Sortiment von VW.

Und was deine Beispiele mit VW-Teilen an BMWs oder BMW-Teilen an Mercedes-Benz-Produkten angeht, finde ich deinen Status wieder mal sehr passend...

Artega will der neue deutsche Sportwagenhersteller sein. Und recycelt nur den Rest von VW/ Audi?

Wenn irgendetwas das Markenzeichen eines Sportwagens sein soll oder will dann doch sicher der Motor. Und er VR6 hat soviel mit Sportwagen zu tun wie der V10 TDi mit Ultraleichtbau.

Es ging darum, dass Kleinserienhersteller wie Artega, Wiesmann, Morgan, Gumpert und wie sie alle heißen mögen sich gerne das Geld für bereits fertig entwickelte und funktionierende Teile sparen, wenn man die woanders zukaufen kann. Das gilt für Motoren, Getriebe, Lampen, Türgriffe und sonstigen Kram. Morgan nutzte am Aero8 anfangs die Lampen vom "New Mini", mittlerweile andere, die aber meiner Kenntnis nach auch zugekauft werden, so what? Gumpert nutzt Lüftungsdüsen und anderen Kram von Audi (auch den Motor), Spyker nutzt einen Audi-Motor, Wiesmann nutzt Motor und Getriebe von BMW, Artega eben Motor und Getriebe von VW plus einigen Teilen, die an anderen Autos saßen (und dort übrigens auch schon von Zuliefererbetrieben stammte, denen egal ist, ob die Rechnung für die Teile von Audi oder von Artega bezahlt wird).

Ich mag die alle nicht. Bin halt kein großer Freund von solchen Restekisten.

Artega treibt es in diesem Bereich auf die Spitze. Denkbarst schlechte Teile als Basis und dann auch noch im totalen Überfluss. Unter dem Strich ist nicht viel mehr als Teile vom Fahrwerk, Karosserie und das Firmenlogo unter eigener Regie entstanden. Den Rest findet man in vielen wesentlich preiswerteren Allerweltsautos. Die aber kein denkender Mensch als Sportwagen verkaufen würde.

Einfach Frage: Hast Du einen aktuellen Artega schon mal live gesehen? Ja oder nein.

Wenn ja, hattest Du jemanden von Artega dabei der dir den Wagen erklärt hat?

Ich war auf den Pressetagen der IAA diesen Jahres, dort hat mir ein "Entwickler" von Artega so einiges erzält. Wie z.b. das die verwendete DSG Version eigentlich für die Allradversionen von VW gedacht ist. Oder auch das es die gleichen Macken wie bei VW hat (selbständiges Hochschalten, Anfahrschwäche).

Ansonsten, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... 8)

Ganz meine Meinung aber es kommen dennoch immer wieder Beiträge von dir :???: .

anderes Konzept erfordert. Den R5 Turbo gibt es erst seit kurzem...

Bliebe noch der 2.0TSI, leistungsmäßig dem VR6 sicher überlegen aber es ist und bleibt ein 4 Zylinder. Emotion=0 (wenn ich den VR6 im Hinterkopf habe).

Als Sauger gibt es ihn schon seit Jahren (in den USA).

Und der 2 Liter wäre definitiv die bessere Wahl gewesen. In der aktuellen Version liefert er zwischen 265 und 280 PS (S3 neu). Da dürfte es keine große Kunst sein ihn auf 300 PS zu bringen. Nebenbei ist er auch noch leichter und hat eine wesentlich bessere Leistungsabgabe bei einem geringeren Verbauch.

Ich mag die alle nicht. Bin halt kein großer Freund von solchen Restekisten.

Artega treibt es in diesem Bereich auf die Spitze. Denkbarst schlechte Teile als Basis und dann auch noch im totalen Überfluss. Unter dem Strich ist nicht viel mehr als Teile vom Fahrwerk, Karosserie und das Firmenlogo unter eigener Regie entstanden. Den Rest findet man in vielen wesentlich preiswerteren Allerweltsautos. Die aber kein denkender Mensch als Sportwagen verkaufen würde.

Ich lese da raus, dass du den Artega bislang nur auf Bildern oder allenfalls aus 500 Metern Entfernung gesehen hast, allgemein auf jede Kleinserienmarke einhaust und dort nur nach den Teilen suchst, die du schonmal an anderen Autos gesehen hast.

Tu mir einen Gefallen: Fahr dein Wolfsburger Altmetall, werd damit glücklich und lass die Leute in Frieden, die gerne etwas individuelleres fahren möchten und dafür gerne bereit sind, auch Teile von anderen Herstellern spazieren zu fahren, die in deinen Augen vielleicht nicht an das jeweilige Auto gehören.

  • Gefällt mir 1
Ich war auf den Pressetagen der IAA diesen Jahres, dort hat mir ein "Entwickler" von Artega so einiges erzält. Wie z.b. das die verwendete DSG Version eigentlich für die Allradversionen von VW gedacht ist. Oder auch das es die gleichen Macken wie bei VW hat (selbständiges Hochschalten, Anfahrschwäche).

Mit wem auch immer du da gesprochen hast: Ahnung hatte der nicht. Das DSG ist eine Umentwicklung von VW für Artega, da es die sportliche Version nur für die Allradmodelle (R32 und R36) gibt, der Artega jedoch Heckantrieb hat und daher das Getriebegehäuse vom Bora 3,6 aus den USA Verwendung findet. Die Übersetzung im Getriebe wurde sogar noch einmal angepasst, um besser zum Artega zu passen.

Also wie Thomas schon sagte: wenn man keine Ahnung hat....

  • Gefällt mir 1
Ich lese da raus, dass du den Artega bislang nur auf Bildern oder allenfalls aus 500 Metern Entfernung gesehen hast, allgemein auf jede Kleinserienmarke einhaust und dort nur nach den Teilen suchst, die du schonmal an anderen Autos gesehen hast.

Ich habe drinn gesessen, darüber gelacht. Und mich gewundert wer sowas kauft. OK gekauft wird er ja bislang nicht aber dennoch.

Tu mir einen Gefallen: Fahr dein Wolfsburger Altmetall, werd damit glücklich und lass die Leute in Frieden, die gerne etwas individuelleres fahren möchten und dafür gerne bereit sind, auch Teile von anderen Herstellern spazieren zu fahren, die in deinen Augen vielleicht nicht an das jeweilige Auto gehören.

Komisch. Immer wenn die Argumente ausgehen gehts gegen meinen Wagen ob er Inhalt der Diskussion ist oder nicht. Das werte ich mal als Kapitulation deinerseits wenns nur noch mit persönlichen Beleidigungen geht.

Übrigens ist mein "Altmetall" 7 Monate alt. Und ist nicht verarbeitet wie ein wiederaufgebautes Auto aus Polen (Stichwort Qualität bei Artega).

Jeder kann fahren was er möchte. Aber in einem Forum muss man damit leben können das nicht jeder die gleiche Meinung hat.

Ich war auf den Pressetagen der IAA diesen Jahres, dort hat mir ein "Entwickler" von Artega so einiges erzält. Wie z.b. das die verwendete DSG Version eigentlich für die Allradversionen von VW gedacht ist. Oder auch das es die gleichen Macken wie bei VW hat (selbständiges Hochschalten, Anfahrschwäche).

Und wie heißt der Mann den Du als "Entwickler" von Artega dort getroffen hast? Bei solchen Behauptungen wäre ich eher vorsichtig.

Ganz meine Meinung aber es kommen dennoch immer wieder Beiträge von dir :???: .

Im Gegensatz zu dir war ich in Delbrück. O:-)

Und wie heißt der Mann den Du als "Entwickler" von Artega dort getroffen hast? Bei solchen Behauptungen wäre ich eher vorsichtig.

Ist das eine Drohung oder was?

Ich war da (Fotos hier im Forum), ich habe mit dieser Null dort gesprochen (habe 2 Zeugen). Und es war nur peinlich wie er immer wieder auf die Eigenständigkeit hingewiesen hat und bei Rückfragen zu dem ein oder anderen mir mehr als bekannten Teil kammen immer die gleichen Sprüche.

Im Gegensatz zu dir war ich in Delbrück. O:-)

Ist das Neuerdings eine Auszeichnung?

Muss man jetzt persönlich in Wolfsburg gewesen sein um eine Meinung zu VW zu haben, in Ingolstadt für Audi, .... .

Ich war zwar nie in Cupertino bei Apple aber dennoch kann ich dir dazu vieles erzählen.

Aber ich vermute mal jeder VW Mitarbeiter weiß mehr über den Artega als es Artega lieb ist :D.

Mach erstmal deine großspurige Behauptung wahr, dass du mir die Teile vom Artega benennst. Wenn ich dran denke, wie lange ich gebraucht habe die Lüftungsdüsen herauszufinden, dann wäre das mal eine echte Hilfe, anstatt der Wiederholung immer gleicher Theorien.

Du brauchst dich auch gar nicht zu beschweren, dass man dich manchmal etwas harsch angeht. Bei Postings, wie "man hätte einen schönen V10 Sauger oder Turbo" nehmen können, kann man sich nur an den Kopf fassen. Auch diese Bastelbuden-Postings haben hier nichts zu suchen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Alpinchen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Mach erstmal deine großspurige Behauptung wahr, dass du mir die Teile vom Artega benennst. Wenn ich dran denke, wie lange ich gebraucht habe die Lüftungsdüsen herauszufinden, dann wäre das mal eine echte Hilfe, anstatt der Wiederholung immer gleicher Theorien.

Zeig mir ein Foto eines Bauteils und ich sag dir wo es eigentlich hingehört.

Du brauchst dich auch gar nicht zu beschweren, dass man dich manchmal etwas harsch angeht. Bei Postings, wie "man hätte einen schönen V10 Sauger oder Turbo" nehmen können, kann man sich nur an den Kopf fassen. Auch diese Bastelbuden-Postings haben hier nichts zu suchen.

Kontroverse Meinungen sind also ein Freibrief für Beleidigungen?

ist es besser wenn alle "gleichgeschaltet" denken, ich dachte das hätten wir hinter uns.

Ich merk schon, heute sing(k)t für uns das Niveau :???: .

Übrigens der V10 war nur als Beispiel dafür gedacht das es im Konzernbaukasten an Alternativen nicht mangelt um die man ein Auto herumbauen kann. Aber um den VR6 würde ich persönlich nichtmal eine Schubkarre bauen.

Der McLaren F1 hat zum Beispiel Aussenspiegel vom Corrado und die Rückspiegelverstellung im Cockpit ist aus dem Opel Astra.

Ist das jetzt eine Bastelkiste ?

Das ist in erster Linie traurig :( .

Von wem ist das Lenkrad?

Ganz großes Kino, suchen wir jetzt die 10% raus die mehr oder weniger selbst zusammengekleistert sind? Wieso nimmst du nicht ein Bild vom Tacho? Wäre ähnlich einfallsreich gewesen.

Auf dem Bild sind auch Lenkstockhebel von VW und Lüftungsdüsen von Audi zu sehen.

Das Lenkrad kommt garantiert nicht von Paragon und muss ja auch irgendwoher zugekauft sein! Hättest also einfach schreiben können "weiß ich nicht".

Dann sag mir halt mal aus welchem Auto die Pedale kommen.

Das Lenkrad kommt garantiert nicht von Paragon und muss ja auch irgendwoher zugekauft sein! Hättest also einfach schreiben können "weiß ich nicht".

ist aus keinem VW oder Audi Modell.

Wie eben auch der Tacho.

Übrigens ist doch meine Aussage das der Löwenanteil aus dem VW Regal stammt. Also jetzt erklär mir mal den Gag mit dem Lenkrad ???

Dann sag mir halt mal aus welchem Auto die Pedale kommen.

Diese gibt es unter anderem im VW R32 oder im TT DSG.

Aber das ist die mit Abstand (neben dem Motor) größte Widerlichkeit, da sie überhaupt nicht paßt:

Artega1.jpg

Was heißt hier zu schwer?

Selbigen habe ich z.B. in meinem Wägelchen.

Also sagst du uns damit, dass in deinem Wagenausgemusterte Altteile verbaut sind :???:

Falls nicht bleibt die Bastelbuchse für mich das was sie ist. Eben eine Restekiste für ausgemusterte VW/ Audi Altteile.

  • Gefällt mir 2
Also sagst du uns damit, dass in deinem Wagenausgemusterte Altteile verbaut sind :???:

Nicht wirklich (wobei es mittlerweile schon ein neues Klimamodul gibt), also zum Teil schon. Aber bei mir sind primär VW Teile verbaut. Verrückte Welt und das in einem VW :-o .

Ist aber halb so wild. Klar wenn ich den neuen deutschen Sportwagen gekauft hätte und es wären zum großen Teil VW Teile wäre ich wohl unzufrieden mit meiner Entscheidung aber bei einer Karosserievariante des Golfs ist es schon OK. Da erwartet man ja nicht so viel.

Schliesslich ist der "alte" deutsche Sportwagen der 911er. Da muss der Neue schon so einiges deutlich besser machen damit er nicht als Luftpumpe und peinliches Marketinggeschwätz da steht.

Als Sauger gibt es ihn schon seit Jahren (in den USA).

Und der 2 Liter wäre definitiv die bessere Wahl gewesen. In der aktuellen Version liefert er zwischen 265 und 280 PS (S3 neu). Da dürfte es keine große Kunst sein ihn auf 300 PS zu bringen. Nebenbei ist er auch noch leichter und hat eine wesentlich bessere Leistungsabgabe bei einem geringeren Verbauch.

Wow den 2,5l Sauger R5... die Sauger waren ja soo beliebt das sie den Golf V hierzulande nie mehr Begegnet sind.

Und der 2.0TSI, wie gesagt ein Top Aggregat, Leistung top, Verbrauch top... Sound allerdings flop.

Jetzt nehmen wir mal dem ams Test des Artega:

0-100km/h 4,4s

0-200km/h 18,1s

Testverbrauch: 11,9l/100km

Damit liegt er in allen (motorseitigen) objektiven Belangen auf Cayman S Niveau. Also ganz so schlecht ist der Motor ja nicht. Zudem ist es auch nicht die Version aus dem Golf R32, sondern der aktuelle 3.6l Direkteinspritzer der auch im Passat zu finden ist. Dort ist er im übrigens auch nicht als Säufer bekannt und schneidet nicht schlechter ab als die entsprechenden Triebwerke von Mercedes.

Also währe schon wenn von dir mal was sinnvolles kommt und nicht nur dieses "Ist scheiße weil- ist halt so"-Gelaber..

  • Gefällt mir 2
Wow den 2,5l Sauger R5... die Sauger waren ja soo beliebt das sie den Golf V hierzulande nie mehr Begegnet sind.

Und der 2.0TSI, wie gesagt ein Top Aggregat, Leistung top, Verbrauch top... Sound allerdings flop.

Wenn der "neue deutsche Sportwagenbauer" nichtmal einen Auspuff für den 2.0 TFSi oder einen Turbo für den R5 FSi hinbekommt, dann habe ich Angst.

Jetzt nehmen wir mal dem ams Test des Artega:

0-100km/h 4,4s

0-200km/h 18,1s

Testverbrauch: 11,9l/100km

Unter den Rahmenbedingungen (Gewicht, Aerodynamik) will ich nicht wissen was andere Motoren zu leisten im Stande wären.

Damit liegt er in allen (motorseitigen) objektiven Belangen auf Cayman S Niveau. Also ganz so schlecht ist der Motor ja nicht. Zudem ist es auch nicht die Version aus dem Golf R32, sondern der aktuelle 3.6l Direkteinspritzer der auch im Passat zu finden ist. Dort ist er im übrigens auch nicht als Säufer bekannt und schneidet nicht schlechter ab als die entsprechenden Triebwerke von Mercedes.

Also währe schon wenn von dir mal was sinnvolles kommt und nicht nur dieses "Ist scheiße weil- ist halt so"-Gelaber..

Der Motor ist nichts, da er unter vergleichbaren Rahmenbedingungen der schlechteste deutsche 6 Zylinder ist. Und der R36 ist als Säufer bekannt. Zumindestens der Autopresse.

Zum Vergleich ein BMW 530i 272 PS, 1,7 Tonnen Leergewicht hat laut AMS einen Testverbrauch von 9,7 Liter. Das sollte einem zu denken geben.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...