Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Artega-Probefahrt


Gast Alpinchen

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

attachment.php?attachmentid=17399&stc=1&d=1257631402

Leider konnten wir den Wagen nicht mit Zündung an testen, aber auch innen machte alles einen soweit guten Eindruck. Ganz klar, ein Porsche fühlt sich von der Haptik schon anders an, aber wenns sich ein Artega wie ein Porsche anfühlen würde wäre dass ja auch nicht das Wahre, oder? :D

attachment.php?attachmentid=17400&stc=1&d=1257631402

Im Hintergrund sieht man das Clay-Modell.

attachment.php?attachmentid=17401&stc=1&d=1257631402

Der junge Mann rechts war unser Ansprechpartner für den heutigen Samstag. Anfang 20, Abiturient, aber für sein Alter herausragend kompetent und auch ein wahrer Autofan! Technisch kannte er den Artega GT auf dem F-F und schlug sich auch gekonnt bei "gemeinen" Fragen. X-)

Ein Abiturient alleine im Autohaus? Ja warum denn nicht!!! :-))!

post-49570-14435332157464_thumb.jpg

post-49570-1443533215991_thumb.jpg

post-49570-14435332162005_thumb.jpg

  • Gefällt mir 1

Fazit:

Das meine ich jetzt nicht persönlich gegen Alpinchen, aber wer sich für einen Artega GT interessiert der soll am besten direkt nach Delbrück fahren!

Artega kennt seine Fahrzeuge und kann auch genau sagen welchen technischen Stand diese entsprechen. Und gerade hier gibts es mittlerweile schon sichtbare Unterschiede. Unter der Hand gesagt, die roten Vor-vor-vor-vor-Serienmodelle sind wirklich nicht dolle. :wink:

Mir wurde auch angeboten dass ein Probefahrt-Termin gemacht wird, das wäre kein Problem, wann ich denn Zeit hätte.

Dann aber mit einem Serienmodell! :wink:

Gruß

Thomas

  • Gefällt mir 2

Eine wichtige Sache noch vergessen! X-)

Fußraum aus dem Posting von Alpinchen:

17139d1256769199-artega-probefahrt-i_5.jpg

Fußraum von dem Wagen heute.

attachment.php?attachmentid=17402&stc=1&d=1257633356

Ich hab Schuhgröße 46/47 und konnte sowohl Pedale wie auch die Fußstütze nutzen wie in jedem anderen Auto auch. Leider hab ich davon jetzt kein Detailfoto, sorry.

post-49570-14435332164201_thumb.jpg

  • Gefällt mir 3

Schöne Bilder!

Ähnliche (mit einem gelben Intro) hab ich im Februar diesen Jahres auch schon bei Artega gemacht.

Ist das immer noch der Wagen vom Feb. 09?

Fazit:

Das meine ich jetzt nicht persönlich gegen Alpinchen, aber wer sich für einen Artega GT interessiert der soll am besten direkt nach Delbrück fahren!

Da kann man sich dann in aller Ruhe (ist ja, was ich immer so sehe, wenn ich am Artega Werk vorbeifahre, leider nicht sooo viel Kundenverkehr bei Artega) evtll. ein Fahrzeug ansehen und auch ganz toll beraten lassen. :-))!

Apropos: Wo ist denn der Herr Altrogge geblieben?

Ich sehe den (Herrn Altrogge) in letzter Zeit ja gar nicht mehr in der Firma, im Kundenvertreibszentrum in Delbrück, oder seinen täglichen "Ausfahrten" mit dem Artega...

Technisch kannte er den Artega GT auf dem F-F und schlug sich auch gekonnt bei "gemeinen" Fragen.

Wer übernimmt eigentlich die Garantieleistungen bereits gekaufter und ausgelieferter Artegas, falls (wir wollen es ja alle nicht hoffen) die Firma Artega, in nächster Zeit doch noch ein

Opfer der "Wirtschaftskrise" wird und ihre Tore für immer schließen muss???

Das wäre jetzt mal ne gemeine Frage an den "Ansprechpartner" bei Artega gewesen..... O:-)

Apropos: Wo ist denn der Herr Altrogge geblieben?

Ich sehe den (Herrn Altrogge) in letzter Zeit ja gar nicht mehr in der Firma, im Kundenvertreibszentrum in Delbrück, oder seinen täglichen "Ausfahrten" mit dem Artega...

Der ist bereits seit einigen Monaten nicht mehr bei Artega beschäftigt. Ob auf eigenen Wunsch oder ob er "gegangen wurde", entzieht sich aber meiner Kenntnis.

falls (wir wollen es ja alle nicht hoffen) die Firma Artega, in nächster Zeit doch noch ein

Opfer der "Wirtschaftskrise" wird und ihre Tore für immer schließen muss???

Ich tippe mal, du wolltest Paragon anstelle von Artega in dem Satz schreiben?

Nochmal zur Klärung: Paragon ist eine Aktiengesellschaft, Artega eine eigenständige GmbH, die mit Paragon nur insofern zu tun hat, dass die Cockpitsysteme von dort zugeliefert werden und das der Name des Chefs zufällig der gleiche ist. Die Firmen sind sonst aber in keiner Weise miteinander verbandelt. Somit hat der Konkurs bei Paragon höchstens Auswirkungen auf die Lieferzeit, falls irgendwann der Insolvenzverwalter keine Teile mehr rausrücken will oder Paragon an irgendeine andere Firma verkauft wird, die von dem Zulieferervertrag an Artega nichts wissen möchte. In dem Fall müsste sich Artega nach einem neuen Zulieferer umschauen, womit man aber in letzter Zeit schon bei einigen Teilen Erfahrungen sammeln durfte/musste, da dank der Finanzkrise ja nicht nur Paragon pleite ist.

Ich tippe mal, du wolltest Paragon anstelle von Artega in dem Satz schreiben?

Nöööö, eigentlich nicht!

Mal ein Zitat aus den NW-News vom 05.10.09:

"Auf die Schwesterfirma Artega, an der Frers wie bei Paragon 51 Prozent hält, habe die Insolvenz keine Auswirkungen, glaubt er."

Wie war das noch?

Glauben heißt nicht wissen! :wink:

Ist ja heutzutage alles möglich!

:D

Ja, HdR, interessante Frage, aber das kann dir wohl niemand hier beantworten, oder? Hat irgendwer die Garantieleistungen bei der Pleite von Rover übernommen?! Bei Artega muss man sich darüber aber auch nicht mehr Gedanken machen, als bei jedem anderen Autokauf. Was ist, wenn der freundliche VW-Händler Konkurs geht, bei dem du einen Polo mit Anzahlung bestellt hast?!

Der junge Mann rechts war unser Ansprechpartner für den heutigen Samstag. Anfang 20, Abiturient, aber für sein Alter herausragend kompetent und auch ein wahrer Autofan! Technisch kannte er den Artega GT auf dem F-F und schlug sich auch gekonnt bei "gemeinen" Fragen. X-)

Ein Abiturient alleine im Autohaus? Ja warum denn nicht!!! :-))!

Na, habt ihr den jungen Mann auch mal nach seinem Namen gefragt O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Alpinchen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
So gut wie alle Komponenten sind aus der VW-/ Audi-Restekiste :???: .

Die Komponenten stammen aus dem Programm was zur Zeit der Entwicklung nunmal aktuell war. Restekiste hört sich sehr abwertend an!

Wie sollte denn Artega vor Jahren als der GT entwickelt wurde auch wissen was in ferner Zukunft bei VW-Audi ins Programm kommt und heute brandneu ist? X-)

Artega ist doof weil die keine funktionierene Kristallkugel haben und nicht zaubern können? Is klar... :D

Wenn es dieses Forum hier bereits so um 1993 gegeben hätte, würde ich gerne mal nachlesen, wie die Experten damals auf die ersten Wiesmann-Modelle reagiert haben. Ich vermute, der Start war ähnlich holprig wie bei Artega?

Ich würde mich freuen, wenn Artega ähnlich wie Wiesmann eine echte Bereicherung der Automobilszene und eine deutsche Erfolgsgeschichte wird (und nicht den gleichen Weg wie Treser, YES oder andere geht ...). Deswegen finde ich Häme angesichts der Startschwierigkeiten unangebracht.

  • Gefällt mir 5
Wenn es dieses Forum hier bereits so um 1993 gegeben hätte, würde ich gerne mal nachlesen, wie die Experten damals auf die ersten Wiesmann-Modelle reagiert haben. Ich vermute, der Start war ähnlich holprig wie bei Artega?

Ich würde mich freuen, wenn Artega ähnlich wie Wiesmann eine echte Bereicherung der Automobilszene und eine deutsche Erfolgsgeschichte wird (und nicht den gleichen Weg wie Treser, YES oder andere geht ...). Deswegen finde ich Häme angesichts der Startschwierigkeiten unangebracht.

Du hast Recht, allerdings denke ich nicht das es automatisch bedeuet wenn es ein Unternehmen schafft, das es dann alle schaffen :wink:

Die Komponenten stammen aus dem Programm was zur Zeit der Entwicklung nunmal aktuell war. Restekiste hört sich sehr abwertend an!

Bist du sicher? Dann muss die Entwicklung aber wahnisnnig lang gedauert haben da z.B. die Türgriffe vom Audi A4 B6 stammen und der kam 2001 raus.

So könnte man jetzt Komponente um Komponente weiter machen. Bzw. ich kann dir wohl zu rund 90% der Bauteile sagen wo sie die her haben X-) .

Bist du sicher? Dann muss die Entwicklung aber wahnisnnig lang gedauert haben da z.B. die Türgriffe vom Audi A4 B6 stammen und der kam 2001 raus.

So könnte man jetzt Komponente um Komponente weiter machen. Bzw. ich kann dir wohl zu rund 90% der Bauteile sagen wo sie die her haben X-) .

Und was ist daran so schlimm ?

In meinen Augen gibt es bei der Neuentwicklung eines eigenständigen Sportwagen wichtigeres als Türgriffe oder Lüftungsdüsen. Hauptsache, die Kiste fährt erst einmal.

  • Gefällt mir 2

Dann hau mal in die Tasten. So eine Auflistung hätte ich gerne, um Tipps für eine gute Ersatzteilversorgung geben zu können.

Schlimm finde ich das auch nicht, macht doch jeder so: Steigert die Qualität und verringert die Kosten.

  • Gefällt mir 2

Ja, aber da nochmal der Vergleich zu Wiesmann gefallen ist, keine 2 Stunden nach unserem Artega Besuch standen wir bei Wiesmann auf der Matte. :D

Die beiden Hersteller sind zwar auf den ersten Blick ähnlich, aber ansich nicht vergleichbar! Extra nachgefragt, Wiesmann sieht Artega nicht als Konkurrenz, und auch Artega hat genug Selbstbewusstsein um deren Ding zu machen. :-))!

Zudem sind auch mal die Fahrzeug-Konzepte völlig unterschiedlich.

Ausserdem, der YES war doch auch potthäßlich! O:-)

Bzw. ich kann dir wohl zu rund 90% der Bauteile sagen wo sie die her haben X-) .

Schieß los, dann würdest Du zumindest einmal was produktives zu diesem Thread beitragen. Oder ist dass nur Gelaber? X-)

Deine Liste hätte ich gerne bis Mittwoch, dann kann ich die gleich dort abklären wenn ich einen Probefahrttermin abmache. :D

  • Gefällt mir 3
Schieß los, dann würdest Du zumindest einmal was produktives zu diesem Thread beitragen. Oder ist dass nur Gelaber? X-)

Deine Liste hätte ich gerne bis Mittwoch, dann kann ich die gleich dort abklären wenn ich einen Probefahrttermin abmache. :D

Zeig mir ein Bauteil und ich sag dir aus welchem Fahrzeug plus Baujahr es stammt.

Schlimm finde ich das auch nicht, macht doch jeder so: Steigert die Qualität und verringert die Kosten.

Das glaube ich weniger oder zeig mir doch mal eine BMW mit Audi Türgriffen. Oder einen VW mit Opel Tacho.

Solche "Restekisten" erlebt man primär bei irgendwelchen ganz tollen Exoten, die so exotisch sind wie VW Golf und Opel Astra.

Kosten veringern ist ein gutes Stichwort im Vergleich von so einem Puzzle mit einem Porsche Boxster S oder ähnlichem. Dort findet man kaum Teile von irgendwelchen fremden Autoherstellern, dafür aber Serienperfektion. Und das teilweise auch noch günstiger.

Aber egal. Wem ein AMS 3 Sterne Auto genügt der nimmt entweder einen Artega oder einen Kia. Viel mehr andere Kandidaten auf diesem Qualitätsniveau kenne ich leider nicht :-o .

Zeig mir ein Bauteil und ich sag dir aus welchem Fahrzeug plus Baujahr es stammt.

Teilenummer ablesen und in der VAG Software nachschauen kann ja wohl jeder. Lustig! :lol:

Unter deiner Aussage Du könntest 90% der Artega Bauteile benennen versteh ich was anderes!

Bzw. ich kann dir wohl zu rund 90% der Bauteile sagen wo sie die her haben X-) .

:???:

Teilenummer ablesen und in der VAG Software nachschauen kann ja wohl jeder. Lustig! :lol:

Dafür brauche ich weder Teilenummer noch die VAG Software.

Aber wenn du genauso viele VW/ Audi Teile in einem BMW meiner Wahl findest hast du mich von der Sinnhaftigkeit und Einzigartigkeit des Artega überzeugt.

Falls nicht bleibt die Bastelbuchse für mich das was sie ist. Eben eine Restekiste für ausgemusterte VW/ Audi Altteile.

Traurig ist vor allen Dingen was für Brocken die da zusammen gewürfelt haben, schliesslich gibt es bei VW/ Audi auch einen 5 Zylinder Turbo oder einen schicken V10 als Turbo oder Sauger. Aber ausgerechnet der VR6, das verstehe wer will.

Genau um den Motor ging es TPO, als er sagte, dass Artega keine Kristallkugel nutzen konnte, als man vor 3 Jahren mit dem Projekt begonnen hat. Da gab es deinen heißgeliebten Fünfzylinder-Turbo nämlich noch nicht am Markt und egal welchen Hersteller du fragst: Motoren, die noch in der Entwicklung sind, werden a) geleugnet und B) unter Garantie an kein anderes Unternehmen verkauft, egal ob potenzieller Konkurrent oder nicht.

Und was deine Beispiele mit VW-Teilen an BMWs oder BMW-Teilen an Mercedes-Benz-Produkten angeht, finde ich deinen Status wieder mal sehr passend...

Es ging darum, dass Kleinserienhersteller wie Artega, Wiesmann, Morgan, Gumpert und wie sie alle heißen mögen sich gerne das Geld für bereits fertig entwickelte und funktionierende Teile sparen, wenn man die woanders zukaufen kann. Das gilt für Motoren, Getriebe, Lampen, Türgriffe und sonstigen Kram. Morgan nutzte am Aero8 anfangs die Lampen vom "New Mini", mittlerweile andere, die aber meiner Kenntnis nach auch zugekauft werden, so what? Gumpert nutzt Lüftungsdüsen und anderen Kram von Audi (auch den Motor), Spyker nutzt einen Audi-Motor, Wiesmann nutzt Motor und Getriebe von BMW, Artega eben Motor und Getriebe von VW plus einigen Teilen, die an anderen Autos saßen (und dort übrigens auch schon von Zuliefererbetrieben stammte, denen egal ist, ob die Rechnung für die Teile von Audi oder von Artega bezahlt wird).

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...