Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Artega-Probefahrt


Gast Alpinchen

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Fehler kauft man aber nicht.

Zumindest die die man offensichtlich sieht. :D

Mercedes-Benz startet erneut eine großangelegte, weltweite Rückrufaktion. Betroffen davon sind insgesamt rund 1,3 Millionen Fahrzeuge der E-, CLS- und SL-Klasse.

http://www.autokiste.de/psg/0503/4119.htm

Rückruf für 870.000 Autos

Wegen Mängeln an der Vorderachse werden VW Passats sowie die Audi-Modelle A4, A6 und A8 in die Werkstätten zurückgerufen. Betroffen sind Fahrzeuge, die zwischen 1994 und 1999 vom Band liefen.

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,297419,00.html

Rückrufaktion

Porsche holt 19.000 Cayenne in die Werkstätten

http://www.n24.de/news/newsitem_354120.html

O:-)

  • Gefällt mir 1

Richtig. Mir als Kunde ist es egal ob ich ein Auto vom Hersteller Porsche kaufe oder von Artega. Man vergleicht und der Porsche schneidet in allem besser ab. Ich zahle doch nicht dafür, dass Artega gerade noch entwickelt.

Entweder ich kann es und kann bei den großen mitspielen die in ein neues Auto Megabudgets stecken (war neulich auf dem Porsche Testtrack und auf dem Gelände in Weissach unterwegs. Es ist der Wahnsinn welches Know How hinter den Autos steckt die da entstehen)

Artega sollte es schaffen 4-5 Fahrzeuge fertig zu stellen mit perfektem Interieur etc. um diese dann Kunden zu präsentieren. Oder sogar 10 Fahrzeuge. Der Marketingchef gehört jedenfalls entlassen...wie kann man sowas zulassen.

Sie wollen gegen Porsche antreten mit dem Artega...einem Konzern dessen Marketingabteilung absolut TOP ist und die Kanäle richtig bedienen kann, sehr positiv von Kunden wahr genommen wird und auch sehr gute Fahrzeuge herstellt. Da kann man dann nicht mit solch einer stümperhaften Art vorgehen.

Ich hab kein Geld für einen Artega, deswegen werde ich ihn auch nicht Probefahren ausser es gibt mal von irgendwo das Angebot.

Artega ansich garnicht!

Ich will jetzt hier auch keine Grundsatzdiskussion über Perfektionismus führen oder den Sinn den Lebens und Fehler in der Weltgeschichte.

Es zeigt sich aber dass alle Hersteller Fehler machen und dass das zur Automobilkultur auch dazugehört.

Aber ich würde schon lieber einen Artega mit unterschiedlichen Spaltmaßen und dämlicher Handbremse fahren als eine Mercedes A-Klasse die umkippt oder einen Audi TT der ohne ESP abfliegt. :D

Ich wunder mich auch dass die Lambo-Unfall Seite noch nicht aufgetaucht ist... :lol: :lol: :lol:

Wollen wir uns nicht wieder lieb haben? :oops:

Da fühle ich mich mal angesprochen. Du hast sicher recht, dass ich das Auto noch nicht live gesehen habe, aber! (und das ist ein riesen ABER),

bin ich ein Kunde, der derzeit nach einem Fahrzeug in der Liga sucht und auch das entsprechende Kapital dabei hat.

Wie schon geschrieben, hatte ich nach Cayman und TT auch den Artega auf der Liste. Das erste Mal skeptisch wurde ich durch JK's Bericht über den Artega und dessen Verarbeitung. Nun noch Wolfgangs Bericht, Monate später!!!, der ähnliche Missstände beschreibt. :???: ...

verstehe wirklich nicht, warum Du nun zum x-ten Mal darauf rumreitest ? Vermutlich handelt es sich um ein und dasselbe Fahrzeug aus der Vorserie wie am Anfang beschrieben, warum also dieses dauernde Bashing ? :???:

Und warum sollte man sich aufgrund dieses Berichts (Danke an Wolfgang!) keinen mehr kaufen sollen, vor allem nachdem nun offensichtlich geklärt ist, daß die Mängel der Vorserie abgestellt worden sind ?

Ein Audi TT dürfte wohl kaum ein Alternative sein, schließlich gehts um Sportwagen.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
verstehe wirklich nicht, warum Du nun zum x-ten Mal darauf rumreitest ? Vermutlich handelt es sich um ein und dasselbe Fahrzeug aus der Vorserie wie am Anfang beschrieben, warum also dieses dauernde Bashing ? :???:

Es ist vermutlich das Schwesterfahrzeug, wie Alpinchen anhand der Nummernschilder bemerkt hat. Somit derselbe Entwicklungsstand.

Dass es da auch ein paar Monate später keine Veränderung gibt ist doch klar.

Es ist vermutlich das Schwesterfahrzeug, wie Alpinchen anhand der Nummernschilder bemerkt hat. Somit derselbe Entwicklungsstand.

Dass es da auch ein paar Monate später keine Veränderung gibt ist doch klar.

Warum ist das klar?

Man konnte doch ordentliche Türen einbauen/nachbessern.

Man hätte doch das vielzitierte "Nachflashen" der Software durchführen können.

Man hätte mit geringem Aufwand ein optisch um Klassen besseres Auto daraus machen können.

Man hätte alle Funktionen auch funktionsfähig halten können. Dafür gibt es sogar Werkstätten, die machen das für Geld.

Warum ist das klar?

Du darfst gerne meinen Ausdruck "...ist doch klar" mit "... wundert mich nicht" ersetzen.

Man konnte doch ordentliche Türen einbauen/nachbessern.

Man hätte doch das vielzitierte "Nachflashen" der Software durchführen können.

Man hätte mit geringem Aufwand ein optisch um Klassen besseres Auto daraus machen können.

Man hätte alle Funktionen auch funktionsfähig halten können. Dafür gibt es sogar Werkstätten, die machen das für Geld.

Hätte man alles machen können und sollen, aber es liegt doch auf der Hand, dass die Vorserienfahrzeuge zu den Händlern gegangen sind und dort seit dem keinerlei Veränderungen mehr erfahren haben.

So sollte es nicht laufen, aber es sieht eben so aus, als wäre es so gelaufen.

Ich hoffe für mehr "Klarheit" gesorgt zu haben. :wink2:

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Alpinchen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Ich würde nicht unterschreiben, dass die Vorführer keine Verbesserungen erfahren haben. Fragt doch mal den Händler...

Sorry für den Doppelpost! Nicht, dass es falsch verstanden wird: Ich wollte mit dem Posts lediglich ergänzende Infos geben: Die roten Vorführer haben einigen Händlern mehr Kummer als Freude bereitet. Es gab von der Seite schon einige Rückmeldungen an den Hersteller, daher wurde dort wohl schon etwas nachgearbeitet. Daher können kleine Unterschiede zwischen JK's und Wolfgangs Auto bestanden haben. Grundsätzlich sind sie aber ca. gegen Anfang des Jahres gebaut worden.

Der Post sollte kein weiters Öl ins Feuer werfen. Einfach so als Zusatzinfo, könnte ja sein, dass es irgendwen mal interessiert.

Diese ewige "Och Artega hat doch keine Kohle"-Argument nervt langsam.

Als Kunde kann ich nur sagen, dass ich eher einen Großserienwagen fahre der mit Milliardenbudgets entwickelt wurde und dann viele durchdachte Eigenschaften bietet, anstatt so eine Klapperbüchse.

Da hast du vollkommen recht!

Wenn man keine Kohle hat, sollte man auch nicht solche "Kinderträume" wie den Bau eines eigenen Autos verwirklichen und eventuelle Kunden durch leere Versprechungen und offen zur Schau gestellte Arroganz zum Narren halten.

Ich sehe fast täglich (wohne quasi direkt neben der Autostadt Delbrück :-(((° ) eines oder mehrere, jedoch immer die selben, dieser "Kleinserien-Fahrzeuge" und kann nicht sagen/schreiben, dass mich die Qualität des Artega im Allgemeinen oder der so oft gelobte Sound des Auspuffes beeindruckt.

Viel Lärm um nix! O:-)

Da ich viele Autos aus allen Preisklassen kenne, würde ich mal behaupten wollen, ein gewisses Grundwissen/verständnis in Sachen Fahrzeugtechnik zu haben.

Ich habe sowohl einige der Vorserienfahrzeuge, als auch ein paar der jetzt gefertigten und als "Kundenfahrzeuge" beschriebenen Artegas gesehen....

Nur soviel: Ich würde, aus meiner Sicht, immer ein anderes Fahrzeug als den Artega für immerhin 80 K€ kaufen.

Da gibt es für mich einige gute Gründe, die Technik des Artega und den gesunden Menschenverstand in geschäftlichen Dingen betreffend.

Das kann ich, guten Gewissens aus meiner naturgemäß "rein" subjektiven Betrachtung dieses "Autos" und der "Firma Artega" schreiben.

Das hat auch nix mit absichtlicher "SCHLECHTMACHEREI" zu tun, sondern begründet sich (für mich) auf persönliche, selbst erlebte Erfahrungen mit der Firma und dem Fahrzeug "Artega"...

Aber jeder hat eben seine Gründe, sich pro oder contra zu einer Sache zu äußern.

Aus meiner Sicht (direkt vor Ort) verbinde ich den Begriff "Artega" nicht mit der Eigenschaft "POSITIV".

:D

Werden die Diskussionen hier dem Artega GT recht?

Genauso viel Sinn würde es machen, Preis-/Leistungsverhältnis und Verarbeitungsqualität einer Elise zu diskutieren. Ein gleich teurer BMW oder was auch immer hat natürlich mehr Kofferraum, mehr PS und die bessere Verarbeitung .. .. aber die Elise ist nunmal ein Extremauto, für das es kaum direkte Konkurrenten gibt.

Der Artega scheint mit angeblich 1000 kg Leergewicht eher auf die Klientel zu zielen, die wider aller vordergründigen Vernunftargumente auch über einen Lotus nachdenken würde. Oder sehe ich das falsch? Von daher finde ich einen Fahrbericht, den man in diesem Stil auch über einen Golf GTI schreiben könnte, wenig hilfreich. Was mich interessiert ist: Hat der Wagen etwas, was die Großserienhobel nicht liefern können?

Bei aller Sympathie für das Artega-Projekt [...] aber sie gehören nicht in (potentielle) Kundenhand, jedenfalls nicht wenn statt eines 40 k€ Kit-Cars ein 80 k€ teurer Qualitäts-Sportwagen vermarktet werden soll.

Gut formuliert! Sehe ich genauso ...

Was mich interessiert ist: Hat der Wagen etwas, was die Großserienhobel nicht liefern können?

Na ja, ich denke, man sollte den Artega nicht an einzelnen Dingen festmachen.

Wenn ich das für meinen Teil mal so sagen darf, dann gibt es keinen Grund für mich, einen 348 zu fahren. Die "Großserie kann alles viel besser.

Nur eines schafft die "Großserie" bei mir nicht: Im Winter mit 'ner Flasche Rotwein in die Garage zu gehen und mit AC/DC oder CCR aus den Boxen meine Freude bei Ansehen zu haben.

Jeder dieser nicht alltäglichen Sportwagen fesselt einen auf eine besondere Art, es ist ein wenig wie eine Sucht.

Solche Wagen werden nicht mit dem Verstand gekauft, sondern mit dem Herzen.

Wer sich nun in den Artega "verliebt" hat, der nimmt, wie ich beim 348, alle Macken und Widrigkeiten in Kauf.

Es ist wie im richtigen Leben. Die wahre Liebe verzeiht fast alles...... :wink:

Beim Artega wird alles stehen und fallen mit dem Marketing, und der Einsicht, ein "sauberes" Auto anzubieten.

Manchmal ist weniger mehr. Unter dem Gesichtspunkt wäre es gut gewesen, die Anzahl der Händler geringst zu halten.

Mann muss auch nicht gleich "Weltweit" zuschlagen wollen.

Das Problem ist wohl tatsächlich, dass der Artega wohl doch vom ersten Tag an als Profit-Projekt ausgelegt wurde, und somit Umsatz generiert werden muss.

Und das geht offensichtlich nur über Masse. Dass dabei "Klasse" als selbstverständliche Voraussetzung übersehen wurde, verschließt sich wohl jedem hier.

Kein Mensch steckt Millionen in eine Fahrzeugentwicklung, um nur Instrumente und Armaturen auszuprobieren.

Da hätte man jede Woche ein neues Fahrzeug laufender Serien kaufen können,

und den jeweiligen Produzenten am eigenen Produkt von Paragon-Instrumentiereungen überzeugen können.

Ich denke, dass der Frers von der Krise kalt erwischt wurde, sonst nichts.

Denn das, was da aktuell abläuft, das lässt kein Verantwortlicher so einfach geschehen. Ein Inhaber schon mal überhaupt nicht.

Und noch ein letztes Wort zu dem von mir begonnenen Fred.

Ich habe den Artega nicht schlecht gemacht.

Ich habe bebildert, was ich gesehen habe, ich habe beschrieben, was ich gehört und gefühlt habe.

Ich habe nicht von einem Kauf abgeraten.

Ich bin aber ehrlich gesagt sehr über unser Muhvieh erschrocken, der sich gebärdet, als habe man ihn persönlich verletzen wollen.

Lieber Patrick, Du hast Dich, aus welchen Gründen auch immer, dermaßen einseitig zum Artega bekannt, dass man meinen könnte Du seiest blind und taub.

Bei allem Respekt für deine Sympathie für den Wagen (ich hab' ja weiter oben selbst geschrieben, dass man die Vernunft beim Erwerb wohl ausschaltet),

kann man doch offensichtliche Mißstände nicht so negieren oder gar bestreiten, wie Du das hier getan hast.

Wenn Du den Wagen magst, dann kaufe ihn, ist doch völlig ok.

Aber unterstelle mir bitte nicht mehr, ich wolle den Wagen schlecht reden.

Und bitte unterstelle mir in Zukunft auch keine Motive mehr, die Du Dir aus den Fingern gesaugt hat.

Ich finde es sehr traurig, dass Du diesen Fred durch Dein Verhalten kaputt geredet hast.

Wolfgang

Nur eines schafft die "Großserie" bei mir nicht: Im Winter mit 'ner Flasche Rotwein in die Garage zu gehen und ... meine Freude bei Ansehen zu haben.

Das Dinge unter dem Einfluss von Rotwein besser aussehen können denke ich die meisten hier bestätigen...die Erfahrung hat wohl jeder mal gemacht. Aber das du dir deinen Ferrari schönsäufst muss ja nicht sein Wolfgang :D O:-)X-)

So schlimm sieht der 348 dann auch wieder nicht aus :D

Das Dinge unter dem Einfluss von Rotwein besser aussehen können denke ich die meisten hier bestätigen...die Erfahrung hat wohl jeder mal gemacht. Aber das du dir deinen Ferrari schönsäufst muss ja nicht sein Wolfgang :D O:-)X-)

So schlimm sieht der 348 dann auch wieder nicht aus :D

Der war gut, Jonny, so hab' ich das noch gar nicht betrachtet :wink:.

Aber ich freu' mich schon wieder auf die erste 1-Mann-Party. :-))!

Wolfgang, komm mal von deinem hohen Ross hinab, ich glaub dir bekommt die dünne Luft nicht gut! Ich habe dir einen objektiven Test attestiert, das kannst du ein paar Seiten vorher nachlesen und danach habe ich extra nochmal in drei Punkten aufgezählt, was mir nicht gefallen hat.Mir ist bewusst, dass du den Artega nicht schlechter gemacht hast, als er ist und du hast nicht aktiv vom Kauf abgeraten.

Manchmal wünscht man sich wirklich blind und taub zu sein...

  • Gefällt mir 2

Die Fahrwerksmodi ließen sich nicht anwählen.

Die Fahrwerksmodi lassen sich an dem Artega auch nicht mit einem Knöpfchen verändern, sondern das Sportfahrwerk muss man manuel verstellen.

Verändern lässt sich lediglich das Fahrdynamiksystem, bezogen auf das ASP und TC in vier verschiedene Modi: Normal, Sport, Race und Off und die Fahrprogramme in Normal, Sport, Neutral, Parkbremse und Rückwärtsgang.

Die Fahrwerksmodi lassen sich an dem Artega auch nicht mit einem Knöpfchen verändern, sondern das Sportfahrwerk muss man manuel verstellen.

Verändern lässt sich lediglich das Fahrdynamiksystem, bezogen auf das ASP und TC in vier verschiedene Modi: Normal, Sport, Race und Off und die Fahrprogramme in Normal, Sport, Neutral, Parkbremse und Rückwärtsgang.

Drum gab es ein Knöpfchen "Sport"?

Der Verkäufer erläuterte mir, dass man das Fahrwerk in einen Sportmodus versetzen kann. :-o

Na ja, dann hat er wohl so gar keine Ahnung gehabt.

Aber egal, weder das eine, noch das andere Helferlein war beeinflussbar. :cry:

Zumindest weiss ich jetzt, was ich an meinem 348 habe. :-))!

So, heute saß ich knapp 7 Stunden hinterm Steuer um mir (unter anderem) einen eigenen Eindruck von Artega zu machen.

attachment.php?attachmentid=17392&stc=1&d=1257630149

attachment.php?attachmentid=17393&stc=1&d=1257630149

Im Showroom in Delbrück könnten wir dieses Exemplar begutachten und ich muss sagen, der Artega GT ist schon ein schönes Auto!

Die "Augen", die Seitenlinie, der "Poppo" kommen auf den Bildern nicht so gut rüber, auch die Proportionen nicht. Den Wagen muss man einfach mal in echt sehen! :-))!

post-49570-14435332139982_thumb.jpg

post-49570-14435332142615_thumb.jpg

  • Gefällt mir 2

ACHTUNG! Im Showroom stand gerade kein Serienfahrzeug! Unser Besuch bei Artega war unangekündigt (solang die hier nicht im Forum mitlesen).

attachment.php?attachmentid=17394&stc=1&d=1257630393

Das hier gezeigte Exemplar ist Nummer 00 von 99 der Intro 2008 Serie und somit ein Prototyp. Das Fahrzeug wird als Entwicklungsträger benutzt und weißt daher Unterschiede zur eigentlichen Serie auf.

attachment.php?attachmentid=17395&stc=1&d=1257630393

Was Entwicklungsträger bedeutet sieht man hier ganz gut. Im Vergleich zu dem Exemplar was Alpinchen gefahren ist, und was auch Artega gut bekannt ist, hat dieses Modell bereits verbesserte Dichtungen an den Scheinwerfer. Die Wasserflecker auf der Innenseite des Glases sehen zwar nicht schön aus, sind aber nur ein Schönheitsfehler aus der Erprobung. Schließlich muss auch ein Entwicklungsträger hart getestet werden. :wink:

post-49570-14435332144732_thumb.jpg

post-49570-14435332147491_thumb.jpg

  • Gefällt mir 1

Kommen wir nun zu den anderen Punkten die beim "Roten" angesprochen wurden.

attachment.php?attachmentid=17398&stc=1&d=1257631023

Die Spaltmaße passen! Ich hatte jetzt keinen Meßschieber dabei, aber soweit ist alles OK. (Wenn man auf den Bildern leichte Unregelmäßigkeiten sieht dann kommt dass daher dass der Carpassion Server auf dem die Fotos liegen die Bilder etwas skaliert und im JPEG so kleine Treppen entstehen.)

attachment.php?attachmentid=17397&stc=1&d=1257631023

Türdichtung sieht hier schon wesentlich besser aus! Wird aber wenn ich das richtig im Kopf habe nochmals weiterentwickelt.

attachment.php?attachmentid=17396&stc=1&d=1257631023

Heckklappe schließt gleichmäßig, Spaltmaße sind OK, Lack ist gut.

post-49570-14435332149956_thumb.jpg

post-49570-14435332152497_thumb.jpg

post-49570-14435332154928_thumb.jpg

  • Gefällt mir 3

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...