Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bestünde denn grundsätzlich auch die Möglichkeit, einen Hai 650 F1 mit weitgehend der gleichen Technik zu erwerben, oder sind die alle unverkäuflich?

Gruß,

Markus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Erstaunt war ich, wie "einfach" so ein F1-Rennwagen aus dieser Zeit zu bewegen ist. Fahrverhalten ist erstaunlich gutmütig (wenn die Gummis warm sind). Hatte den Plan, die ersten Runden "langsam" zu fahren. Keine Chance, da gibts nur Vollgas oder gar nicht. Alles unter 6'000rpm quittiert der F1 mit enormem stottern und vibrieren. War aber kein Problem, hab mich von der ersten Runde her sehr vertraut gefühlt.

Fahren ist aber grausam anstrengend, Kräfte auf Körper sind unglaublich hoch. Hatte danach über eine Woche brutal Nackenschmerzen. Zudem hat man fast konstant eine Hand am Schalthebel und lenkt relativ viel nur mit einer Hand.

GEIL, GEIL, GEIL!!! (Tschuldigung!)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Bestünde denn grundsätzlich auch die Möglichkeit, einen Hai 650 F1 mit weitgehend der gleichen Technik zu erwerben, oder sind die alle unverkäuflich?

Gruß,

Markus

Das musst Du Paul Berger fragen.

Der Hai 450, welcher kürzlich versteigert wurde, wird wohl demnächst wieder auf dem Markt sein: Ein Händler aus Frankreich hat ihn an der Auktion erworben. Ich vermute, sobald das Auktionsergebnis wieder etwas in Vergessenheit geraten ist, wird dieser Hai wieder angeboten.

Zum Hai 650:

Die Idee eines Sportwagen mit Formel-1 Technik hat schon was. Allerdings kauft man sich dafür besser ein echtes F1 Auto, es sei denn, die Technik wäre so "zivilisiert" worden, dass es problemlos und jederzeit (auch auf der Strasse) fahrbar wäre.

Leider wurde das Projekt Hai650 aber nicht weiter betrieben. Die 3 gebauten Autos verfügen 1:1 über die F1-Technik (Motor/Getriebe). Carbon-Chassis und Carosserie sind Eigenentwicklungen.

Einer der Hai650 fuhr übrigens auch schon öfters an den Clubanlässen in Dijon mit.

Geschrieben

Ich bin begeistert. Das ist ja mal der Hammer.:-))!

Kannst du noch mehr Details zu dem Auto schreiben???

Geschrieben
Ich bin begeistert. Das ist ja mal der Hammer.:-))!

Kannst du noch mehr Details zu dem Auto schreiben???

Die Entwicklung geht auf den Onyx-Cosworth aus dem Jahr 1989 zurück. Monteverdi übernahm Ende 1989 diesen Rennstall, entwickelte diese weiter (u.a. reglementarische Anpassungen) und ging 1990 mit Letho und Foitek an den Start. Mein F1 fuhr Foitek in MonteCarlo auf den siebten Platz. Insgesamt wurden mit Ersatz- und Testwagen fünf Stück gebaut, meiner ist der einzige in Privatbesitz, die anderen befinden sich alle im Museum in Binningen.

Hauptsponsor der Saison 1990 war Marlboro sowie eine Schweizer Grossbank, der Rest kam von Monteverdi und Foitek. Das Auto war technisch absolut konkurrenzfähig, aus Mangel an Geld und geeigneten Fahrern waren aber leider keine besseren Ergebnisse möglich.

Für die Saison 1991 wurde das Auto nochmals weiter entwickelt, kam jedoch kurzfristig aus finanziellen Gründen nicht zum Einsatz. 2 Stück davon gibt es (rot/weiss).

Noch vor 2 Jahren hät ich niemals über ein F1 nachgedacht, bis ich Ueli Schüpbach mal über die Schultern sah, wie er eines der Museum-Autos fuhr. Ich war dermassen begeistert und überrascht, wie "einfach" der Betrieb eines solchen F1-Autos ist. Muss dazu sagen, dass ein Bekannter von mir mit einem 2003er-Ferrari in der Clienti mitfuhr. Dazumals für mich das Grösste, jedoch absolut unerreichbar da extrem teuer und unglaublich kompliziert.

Mein F1 ist da noch richtig alte Schule, für den Betrieb an einem Trackday reicht ein Mechaniker. Benzindruck rauf, Startergerät anschliessen, fertig. Zudem sind für den Cosworth-V8 und das Raynard-Getriebe noch jede Menge Teile erhältlich oder werden nachgebaut.

Geschaltet wird übrigens noch über eine 6-Gang-H-Schaltung, also nix Lenkradschaltung. Diese Generation an F1-Autos ist noch recht unkompliziert, verfügt aber schon über ein Carbonchassis und Carbon-Bremsen. Mit 3500ccm ist der Motor auch nicht dermassen ausgereizt wie die späteren, kleineren Motoren. Durch den Hubraum muss er auch nicht jenseits der 13000rpm gedreht werden, damit er Leistung hat. Meiner hat im aktuellen Zustand bei 10800rpm ca. 580ps.

Ziel ist es, das Auto jährlich 3x an ausgewählten Anlässen zu fahren. Ich will das Auto jederzeit in betriebsbereitem Zustand erhalten und ihn "gefühlvoll" einsetzten. Ich (wie wohl auch alle Zuschauer in Dijon) war jedoch überrascht, wie gut ich auf anhieb damit zurecht kam. Das steigert natürlich das Verlangen nach mehr (www.historicformulaone.com), man muss aber realistisch bleiben: Solche Championships sind nur mit sehr viel Zeit und Geld möglich.

Ich denke aber, dass die Autos der Saison 1990/1991 noch die letzten sind, die man relativ einfach fahren und unterhalten kann. Zudem sind es m.E. die schönsten F1-Autos.

Zur Vorbereitung:

Technisch hat sich Schüpbach natürlich um alles hervorragend und äusserst penibel gekümmert. Das sorgt für Sicherheit und Vertrauen. Er ist auch ein absoluter Perfektionist, wir sind mittlerweile ein eingespieltes Team. Selber habe ich mich seit letzten Herbst intensiv mit dem Formel-Fahren beschäftigt und habe mich intensiv durch den Formel-2-Fahrer Phillip Eng coachen lassen. Zudem habe ich ein Paar Mal einen Formel-3 gemietet, welcher vom "Betrieb" her dem F1 recht ähnlich kommt.

Körperlich dachte ich, mich gut vorbereitet zu haben mit Fitness, joggen und biken. Nix da, hat überhaupt nichts genützt, hätte Arm- und Nackenmuskulatur viel gezielter trainieren müssen. Jetzt weiss ichs, das nächste Mal bin ich fitter.

Gruss,

Ronnie

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Hier noch ein Bild von der technischen Vorbereitung für den Dijon-Anlass bei Schüpbach in der Werkstatt. Nebst den üblichen Kontrollen werden insbesondere die Aufhängen nachgestellt und jede Schraube kontrolliert. Das Auto wird dafür jedesmal beinahe komplett zerlegt. Zudem wird jeweils noch ein Probelauf mit dem Motor gemacht, damit dann auch alles funktioniert und man sich aufs Fahren konzentrieren kann.

Ist natürlich weit weg von der "Professionalität" der Ferrari-Clienti, dafür auch etwas "volksnaher" und nicht so überheblich...

foton.jpg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ich sehe schon du hattest eine Menge Spass :-))!

Als ich bei dir in der Garage im Auto sass konnte man es sich kaum vorstellen damit zu fahren, so beengt wie man da sitzt ist biken und joggen angesagt...

Ueli ist sensationell, vom ihm bekam ich den Tip für die Getriebewelle des Countach, kurz bei Fredy Amweg angefragt und viel Geld gespart.

Er hat ja auch das grüne Le Mans-Auto restauriert welches dieses Jahr bei den LM-Classic startete.

Verglichen mit den späteren F1 sind diese Auto wirklich noch von Mechanikern einsetzbar, stell dir bloss vor das Auto wäre mit Elektronik voll :-o

Mich würde da natürlich einer mit Lamborghini-V12 interessieren, aber du hast uneingeschränkt Recht, die Cosworth V8 sind quasi unkaputtbar und mit Heini Mader haben wir in der Schweiz einen Spezi der die Dinger auch im Tiefschlaf zusammensetzen kann.

Geschrieben

@Stig: Viiiiiiiielen Dank.

Ich freue mich auf weitere Berichte und Fotos von dem guten Stück.

Und immer knitterfreie Fahrt.:-))!

Geschrieben

In dem Zusammenhang würde mich noch interessieren, ob auch die alten MBM-Rennwagen von Monteverdi aus den frühen 60ern bei Clubtreffen noch ab und zu bewegt werden. Da war ja auch einer nach damaliger F1-Spezifikation mit Porsche-Motor dabei. Vielleicht kann ein Clubmitglied diese Frage beantworten.

Gruß,

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Haifisch,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage-Fahrzeuge (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wirkt wirklich sehr nobel in Kombination mit der hellbraunen Lederausstattung. :-))!

Obwohl mir persönlich die alte grüne Lackierung noch einen Tick besser gefiel.

Zumindest auf den Bildern, in natura ist die Wirkung ja oft noch etwas anders.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Verdammt schön pat.bisch!!! Gratulation!!!

Kommst Du auch am 7.8.?

Gruess

Ronnie

Geschrieben

Congratulations, der Monteverdi sieht einfach hinreißend aus.

Der pure Neid wird in mir beim Betrachten der Bilder geweckt!!!

Grüße aus Berlin, Hugo.

Geschrieben

Sehr schön, die dezente Farbe kommt der kantigen Karosse sehr gut. :-))!

Geschrieben

Salü Freunde

Danke für Euer positives Feedback - der Wagen macht mir wirklich sehr viel Spass und lässt sich auch im Alltagsverkehr ( bis jetzt ) sehr komfortabel und unproblematisch bewegen ....

- Stig: Ja am 7. August bin ich auch am Treffen in Binningen ! :-))!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Komme am Samstag auch, mit meinem Sierra. Habe auch noch ein paar Bilder von Dijon (bring sie Dir mit). Bin auf auf Pat.Bisch's 'milchschoggibraunen' Sierra gespannt...

Gruss

Geschrieben

Ich hatte heute die riesen Ehre, im Hai 450 SS mitfahren zu können!! :)

Leider nur ganz kurz und leider konnte ich nur ein ganz bescheidenes Video machen, aber immerhin.

Pat und Hotair: Hat mich gefreut, euch zu treffen bzw. kennen zu lernen! War ein super Anlass!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Ich hatte heute die riesen Ehre, im Hai 450 SS mitfahren zu können!! :)

Mann, Du bist zu beneiden....... :(

Geschrieben

War ein würdiger Anlass mit 15 Fahrzeugen auf dem Platz (und vielen anderen im Apéro-Museum)! Petrus scheint die Marke auch schätzen: strahlendes Wetter!

Wieder viele bekannte, aber auch neue Gesichter gesehen. War eine Freude 'pat.bisch' kennenzulernen und 'stig' wiederzusehen.

Beitrag von TeleBasel sehenswert (gem. Link oben). In der Baselllandschaftlichen Zeitung sollte nächste Woche (MO oder DI) auch ein Artikel erscheinen.

Geschrieben

Hallo Freunde

Für alle die am wunderschönen Anlass nicht mit dabei waren - hier ein paar Bilder ! :-))!

MfG pat.bisch

post-29681-14435352090406_thumb.jpg

post-29681-14435352091794_thumb.jpg

post-29681-14435352093208_thumb.jpg

post-29681-14435352094536_thumb.jpg

post-29681-14435352095901_thumb.jpg

post-29681-14435352097141_thumb.jpg

post-29681-1443535209841_thumb.jpg

post-29681-14435352099837_thumb.jpg

post-29681-14435352101076_thumb.jpg

post-29681-14435352102284_thumb.jpg

post-29681-14435352103655_thumb.jpg

post-29681-14435352104972_thumb.jpg

post-29681-14435352106293_thumb.jpg

post-29681-14435352107478_thumb.jpg

post-29681-14435352108696_thumb.jpg

post-29681-14435352109832_thumb.jpg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Klasse Bilder. :-))!

Zwei Sierra nebeneinander, wann sieht man das schon mal.

Was ich immer schon mal wissen wollte: Wem gehört eigentlich die gelbe Berlinetta mit dem Seitenstreifen? Scheint ja das Ausstellungsfahrzeug von Genf 1973 zu sein.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Habt DVD über Peter Monteverdi schon gesehen? :-))!

Zwar etwas kurz aber gut gemacht und sehr interessant. Vorallem dem Thema Formel-1 wurde ein grosser Teil gewidmet.

Produktion: Produktion Peter Heidacher, phaidacher at aol.com

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...