Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ich nicht verstehe: Wenn ich schon so nen Umbau fahre dann klebe ich doch die Wahrheit an. Wenn ich das Geld für nen Umbau hab dann kann ich mir doch auch gleich nen Umbau auf v12 leisten und muss nicht so nen lächerliches Aufklebertuning machen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das war ja in dem Sinne kein Umbau.Der Motor wurde halt nur 12 mal in der G-Klasse verbaut und verkauft und in der S-Klasse (W220) kam dieser Motor auch zum Einsatz.Aber der Motor hat lange nicht so viel Power wie der aktuelle V8 Kompressor.

Geschrieben

hallo,

vielleicht ein brabus-v12 drin? den gv12 gibts da ja mit reichlich druck!

und sicher, daß der g63 ein v8 war? ich dachte irgendwann mal was von 12ender gelesen zu haben...aber nur unter vorbehalt!

viele grüße

Geschrieben
Hierbei handelt es sich um einen V8 von AMG mit 6,3 Liter mit 444PS der in nur zwölf G-Modelle verbaut wurde.Das V12 Zeichen ist also reines Aufklebertuning.

KlugscheissermodusON:

Der 6,3 mit 444 PS ist aber ein V12 und kein V8. Lt. einem G 63 AMG Besitzer gibt es 9 davon.

KlugscheissermodusOFF:

Geschrieben

Der G63 AMG hatte folgende Daten:

6258 ccm

326kW/444PS

210Km/h (abgeregelt)

V 12

Mercedes AMG hat mit dem G V12 als erstes Firma überhaupt einen V12 Motor in einen Geländewagen gepackt.

Offroad-Klassiker mit 326 kW/444 PS starkem AMG Zwölfzylindermotor

Höchster Antriebskomfort, Kraft im Überfluss, dynamische Fahrleistungen und überlegene Offroad-Eigenschaften:

Der neue Mercedes-Benz G 63 AMG vereint viele Spitzenwerte. Unter der Haube des seit 1979 gebauten Geländewagen-Klassikers arbeitet ein AMG-Zwölf-zylindermotor mit 6258 cm Hubraum, einer Höchstleistung von 326 kW/444 PS bei 5500/min und einem maximalen Drehmoment von 620 Newtonmetern bei 4400/min. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der G 63 AMG in 6,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h (elektronisch abgeregelt).

Der weltweit einzig lieferbare Offroader mit Zwölfzylindermotor (!) ist auf besonderen Kundenwunsch entstanden und wird in einer sehr exklusiven Stückzahl von der Mercedes-AMG Manufaktur in Handarbeit gefertigt. Neben dem fünfsitzigen Stationwagen ist der G 63 AMG auch als sieben- oder Achtsitzige Variante mit extra-langem Radstand lieferbar. Damit demonstriert die Mercedes-AMG GmbH die rasche und flexible Umsetzung besonderer automobiler Sonderwünsche.

Individuellen Wünschen im Interieur und Exterieur sind keine Grenzen gesetzt:

Für den G 63 AMG und alle anderen Modelle der Mercedes-Benz G-Klasse stehen spezielle Edelholz-, Carbon- und Ledervarianten sowie verschiedene HiFi-, Kommunikations- und Multimedia-Ausstattungen mit Monitoren in den Kopfstützen zur Wahl. Auch ein Glas-Schiebedach, eine separate Fond-Klimaanlage und vielfach elektrisch verstellbare Fond-Einzelsitze für größtmöglichen Insassenkomfort können in der Mercedes-AMG Manufaktur realisiert werden.

Geschrieben
Der G63 AMG hatte folgende Daten:

6258 ccm

326kW/444PS

210Km/h (abgeregelt)

Bis hierher stimmen deine Infos...

V8

Brabus hat mit dem G V12 als erstes Firma überhaupt einen V12 Motor in einen Geländewagen gepackt.

Das ist leider eine Fehlinformation. AMG baute den V12 bereits 2001 in die G-Klasse ein.

Geschrieben
Bis hierher stimmen deine Infos...

Das ist leider eine Fehlinformation. AMG baute den V12 bereits 2001 in die G-Klasse ein.

Du hast recht ich habe eben rescherschiert und gelesen das der G63 AMG einen V12 Motor hat, ich habe es aber bei meinem letzten Beitrag hinzugefügt:-))!

Geschrieben

Mercedes AMG hat mit dem G V12 als erstes Firma überhaupt einen V12 Motor in einen Geländewagen gepackt.

Nee, nee Herr BruNei_carFRe@K das stimmt SO nicht: das war m.W. Lamborghini mit dem LM 002 :D

Na, na wer hat's erfunden ? O:-)

Geschrieben
Der G63 AMG hatte folgende Daten:

6258 ccm

326kW/444PS

210Km/h (abgeregelt)

V 12

Mercedes AMG hat mit dem G V12 als erstes Firma überhaupt einen V12 Motor in einen Geländewagen gepackt.

Offroad-Klassiker mit 326 kW/444 PS starkem AMG Zwölfzylindermotor

Höchster Antriebskomfort, Kraft im Überfluss, dynamische Fahrleistungen und überlegene Offroad-Eigenschaften:

Der neue Mercedes-Benz G 63 AMG vereint viele Spitzenwerte. Unter der Haube des seit 1979 gebauten Geländewagen-Klassikers arbeitet ein AMG-Zwölf-zylindermotor mit 6258 cm Hubraum, einer Höchstleistung von 326 kW/444 PS bei 5500/min und einem maximalen Drehmoment von 620 Newtonmetern bei 4400/min. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der G 63 AMG in 6,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h (elektronisch abgeregelt).

Der weltweit einzig lieferbare Offroader mit Zwölfzylindermotor (!) ist auf besonderen Kundenwunsch entstanden und wird in einer sehr exklusiven Stückzahl von der Mercedes-AMG Manufaktur in Handarbeit gefertigt. Neben dem fünfsitzigen Stationwagen ist der G 63 AMG auch als sieben- oder Achtsitzige Variante mit extra-langem Radstand lieferbar. Damit demonstriert die Mercedes-AMG GmbH die rasche und flexible Umsetzung besonderer automobiler Sonderwünsche.

Individuellen Wünschen im Interieur und Exterieur sind keine Grenzen gesetzt:

Für den G 63 AMG und alle anderen Modelle der Mercedes-Benz G-Klasse stehen spezielle Edelholz-, Carbon- und Ledervarianten sowie verschiedene HiFi-, Kommunikations- und Multimedia-Ausstattungen mit Monitoren in den Kopfstützen zur Wahl. Auch ein Glas-Schiebedach, eine separate Fond-Klimaanlage und vielfach elektrisch verstellbare Fond-Einzelsitze für größtmöglichen Insassenkomfort können in der Mercedes-AMG Manufaktur realisiert werden.

Der 63er Motor von damals war ziemlich sch****. Er hat sich angehört wie eine elektrische Zahnbürste (im Stand), dann wie ein extrem leiser Jet (kein Motorsound, nur ein rauschen). Er ging nur mit Kickdown vorwärts. Offen lief er in der S-Klasse 303 km/h.

Nicht mein Fall der Motor. 55er Kompressor ist 10000 mal besser!

Geschrieben
Nee, nee Herr BruNei_carFRe@K das stimmt SO nicht: das war m.W. Lamborghini mit dem LM 002 :D

Na, na wer hat's erfunden ? O:-)

Naja das ist ja nen Pick-Up und kein Jeep :lol2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SlyStyle,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Naja das ist ja nen Pick-Up und kein Jeep :lol2:

So ist es :D Ein Pickup mit Twincab... O:-)

Der 63er Motor von damals war ziemlich sch****. Er hat sich angehört wie eine elektrische Zahnbürste (im Stand), dann wie ein extrem leiser Jet (kein Motorsound, nur ein rauschen). Er ging nur mit Kickdown vorwärts. Offen lief er in der S-Klasse 303 km/h.

Nicht mein Fall der Motor. 55er Kompressor ist 10000 mal besser!

Ich nehme mal an, dass er recht laufruhig war. Ist ja eigentlich genau richtig so, für einen V12.

Persönlich bin ich von den alten 63'er V12 Fahrzeugen sehr fasziniert. Sie waren selten und für ihre Zeit mitunter die schnellsten ihrer Klasse.:-))! Das war ja noch vor dem W12, 760 und V12 Bi-Turbo.

Mit den 63'ern geht es mir genauso wie mit dem 73'er SL... :-o:-))!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
WTF ist das ?

:-o Auweia - das ist ja grausam!

Geschrieben

Kenne den Wagen nur als SEC, gebaut wurde er von Robert Jankel.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich will Euch diese Bilder zeigen und suche schon mehr als eine halbe Stunde in diversen Foren herum, weil ich nicht

dahinterkomme, was das für ein Modell ist und daher nicht weiß, in welcher Rubrik ich sie posten soll :oops:

Ich denke, es ist eine "Mercedesveredelung", also müssen die Bilder hier ganz gut reinpassen :D

P.S: Ich finde das Auto sehr böse, sehr matt und im Gegensatz zum lieblich, belanglosen CL auch sehr gelungen.

Die Zielgruppe dürften wohl jungere, wohlhabende Gangsta-Rapper sein :D

Geschrieben

einen wunderschönen...,

also dazu habe ich irgendwo einen bericht gelesen!!

Das ist eine umgebaute S-Klasse auf Coupe Umbau! von irgendeinen Amreikanischen Tuner!

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ist das ein CLS Cabrio mit Maybach-Studie front? Interssante Mischung, wenn ich nicht selber drinnen sitzen muss.

Geschrieben

CLS Cabrio gefällt mir ausgesprochen gut. Das mit der Front kommt sicherlich in den "neuen Märkten" ganz gut an. Mir persönlich ist es to much.

Diese ASMA-Front ist aber schon sehr stark von Sbarro abgekupfert.

Geschrieben

Ich glaube nur, daß der CLS kein Cabrio ist. Sondern, daß es nur das normale Blechdach stoff-foliert ist , bei einigen Amerikaner war das mal Mode (z.B. Cadillac)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

kann gefallen oder auch nicht, entscheidet Ihr liebe Freunde

ciao

 

hat jemand von Euch mal mein Taxi auf der Autobahn getroffen ??

Nun hier das Warum

ciao Ragazzi

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Seht euch mal den Gladiator II von Asma Design an und lest euch den ersten Satz des Textes durch :wink:

Geschmäcker sind ja verschieden aber ich persönlich finde da nichts Elegantes (eigentlich auch nichts Sportliches :D )

Link

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Willst du ihn verklagen ? :wink:

Kann dir da leider nicht weiterhelfen.

Geschrieben

Da hat sich FAB Design ausgetobt (hab im französischen Forum angefragt, wo die ersten Bilder aufgetaucht waren).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...