Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrzeugverkauf - ist das die Anfrage eines Betrügers?


Empfohlene Beiträge

vor 32 Minuten schrieb phil1337:

eine Anzahlung (20.000,-€) überwiesen

Damit ein gültiges Geschäft - aber @ixusv2 sollte hier übern Tisch gezogen werden. Das ist halt nicht immer vorteilhaft für alle Beteiligten :) 

  • Gefällt mir 1
  • 8 Monate später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Bin im Moment dabei mein Motorrad verkaufen zu wollen.

 

Die Masche das der Käufer in Dänemark arbeitet und keine Zeit hat selber zu erscheinen und deswegen einen Spediteur schicken will läuft wieder / immer noch !

Genau der Text wie oben beschrieben.

 

Nur heißt er im Moment 

Hess Sven !

Also Achtung !!!

  • Gefällt mir 4

Auf die Hütchenspieler fallen ja auch immer noch Leute rein. Obwohl darüber schon seit mindestens 30-40 Jahre geschrieben wird.

 

Relativ neu ist aber, dass z.B. Paypal Websites nachgebaut werden. Da teilt dann "Paypal" mit, dass eine Zahlung eingegangen sei, aber erst dann dem Wallet des Verkäufers gut geschrieben werde, wenn ein Versandbeleg mitgeteilt werde.

 

Alles Quatsch, Paypal schreibt entweder gleich dem Wallet gut, oder es ist keine Zahlung erfolgt. Ob der Betrag auch sofort verfügbar ist hängt davon ab, ob mit oder ohne Käuferschutz gezahlt wurde.

 

Wer sich ein Späßle mit solchen Betrügern machen will und die nötige Zeit hat, bastelt eine Stinkbombe mit Selbstauslöser und verschickt die an die angegebene Adresse :D

  • Haha 3

Bin nicht darauf eingefallen, die erste E-Mail war schon komisch.

Es sollten nochmal neue Fotos eingestellt werden.

Da habe ich noch geschrieben das ich das tun werde.

Bin dann aber nicht dazu gekommen.

 

In der zweiten E- Mail wollte er schon ungesehen mein Motorrad abholen lassen.

Da wußte ich schon das es verarsche ist.

Habe da nicht mehr drauf reagiert, seit dem ist erstmal Ruhe.

 

Schlimm finde ich das man diesen

„Netten Menschen“ nicht habhaft wird/werden kann !!!

  • Gefällt mir 1

Etwas Ähnliches dachte ich bei meinem Motorradverkauf, als ich eine Mail aus Finnland erhalten hatte. Sofort gelöscht, 2 Wochen später noch eine Mail, er würde vorbeikommen und die Maschine mitnehmen. Ich dachte, ok, dann komm doch (an etwas abweichende Anschrift). Das Treffen kam zustande, er packte das Motorrad in den Transporter und es war verkauft 😊. Der coole Typ ist dafür eben mal von Pori 2000 km hergefahren 😂

  • Gefällt mir 7

Habe über Händler aus dem europäischen Ausland zwei Mal Autos verkauft, einmal Italien und einmal Frankreich. Im ersten Fall war der Käufer auch Eigentümer der Spedition, im zweiten lief es sogar über einen Agenten, der im Auftrag französischer Händler unterwegs war. Letztendlich braucht es ausreichend Korrespondenz mit dem Händler, um die Seriosität einschätzen zu können. Ich würde immer dann aussteigen, wenn der gebotene Preis zu gut ist, um war zu sein oder auch nur in Ansätzen Zeitdruck aufgebaut wird.

  • Gefällt mir 2

Ich hab mal eine C-Klasse über mobile nach Finnland verkauft. Da kam ein Herr mit afrikanisch klingendem Namen vorbei - er war Georgier, wie sich herausstellte- hat ne Probefahrt gemacht, kurz telefoniert und mir den vereinbarten Preis in bar bezahlt. Er hat mir noch angeboten, mit zur Bank zu kommen um Falschgeld auszuschließen. War alles bestens... Andererseits hab ich letztens einen Artikel im Wert von 35 Euro via ebay Kleinanzeige verkaufen wollen. Da kamen innerhalb weniger Stunden 2 Anfragen per Email mit Link zum Nachweis der Bezahlung. In der Folge wollte man meine (!) Kreditkartennummer usw in Erfahrung bringen. Man muss da schon aufpassen.

  • Gefällt mir 6
  • 3 Monate später...

Kenne das aus der Vergangenheit zu genüge.

Gerade wieder gehabt, Verkaufspreis Euro 48.000,00 überweisung soll dann in Höhe von Euro 55.850,00 kommen, wenn ich vorab die Reederei in Höhe von Euro 7.850,00 bezahlt habe.

Man hatte mir einen Personalausweis gesendet, die Käuferin war übrigens in Deutschland, für was dann bitte eine Reederei.

 

nqch ein paar Mails hatte ich dann geantwortet: Gute Besserung.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ixusv2,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

In der Regel reicht m.E. gesunder Menschenverstand, um die "Crooks" gleich auszusortieren. Mich wundert immer wieder, dass Leute auf jahrzehnte alte Betrugsmaschen reinfallen, vor denen Medien schon lange und immer wieder warnen.

  • Gefällt mir 6
vor 2 Stunden schrieb Jarama:

auf jahrzehnte alte Betrugsmaschen reinfallen

…. die sind so alt, die gehen als neu durch 😂

  • Haha 4

Es gibt auch Neue... Hatte gestern nachmittag meine erste Erfahrung mit voice cloning...  Anruf auf dem Festnetz, unsere Tochter (25) am Apparat, geheult, mit tränenerstickter Stimme erzählt, sie habe einen Autounfall verursacht, eine Frau sei dabei gestorben... Dann die Polizistin am Telefon: Uns - meine Frau und mich - nach Personalien befragt, den Unfall geschildert, Mutter hinterlässt 2 Kinder, unsere Tochter ist in psychologischer Betreuung und in Gewahrsam der Staatsanwaltschaft, fahrlässige Tötung, mehrjährige Haftstrafe... soweit stichwortartig meine Erinnerung. Leute, da malt man sich Szenarien aus, an die man nie gedacht hätte. Das war echt heftig... Als dann die Sprache auf eine "Kaution" kam und mich die Polizistin mich nicht mit ihrem Vorgesetzten verbinden wollte kamen Zweifel und ich hab aufgelegt. Tochter auf dem Handy erreicht, alles gut...  Die Minuten davor waren wirklich schrecklich. Daher mein Ratschlag an Alle: Keine Anrufe mit unterdrückter Rufnummer annehmen, bei Hiobsbotschaften am Telefon gleich die Möglichkeit des Betrugs in Betracht ziehen und die Polizei verständigen und da die Technik des voice clonings immer besser wird: familieninterne Kennwörter zur eindeutigen Identifikation im Zweifelsfall.

  • Gefällt mir 7
  • Wow 10
  • Verwirrt 1
vor 9 Minuten schrieb GeorgW:

Enkeltrick 2.0 , inzwischen schon ein alter Hut

Na ja - so alt ist er auch noch nicht, da AI erst seit 2 - 3 Jahren technisch ausgereift ist.
Und das, was @Wayne Schlegel beschrieben hat, ist erst der Anfang - darauf wette ich.

Schei$$ neue Welt :(

 

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/schockanrufe-mit-ki-100.html

 

Jeder schreit nach AI, Blogposts werden mittlerweile im Minutentakt von Ar$$$löchern generiert, die wertlos sind (falsch).

Der Laie erkennt das aber nicht. Und alle Techies jubeln über die "neuen Möglichkeiten".

  • Gefällt mir 3

Ich habe auch schon ein paar Mal ähnliche Anrufe bekommen, und frage "meine Tochter" dann immer, ob sie diese Nacht schlecht gef..

hat Da wurde immer sofort aufgelegt. Hilft auch bei den englischen Microsoft-Anrufen, die wohl Indien kommen.

Die Anrufer sind immer sehr zurückhaltend mit Informationen aus ihrem Privatleben.

Was droht einem eigentlich, wenn man so eine Frage an echte Polizisten oder Staatsanwälte - am Telefon- richtet?

Die mit der Tochter oder die nach dem fi....???

 

Bittere Statistik am Rande:

 

Bei einem Vortrag eines Polizeibeamten, der im Bereich Skimming-Kriminalität tätig ist, ging die Anzahl der gemeldeten Skimming-Anrufe in den ersten beiden Monaten des russischen Einmarsch's in die Ukraine um 50% zurück.

 

Die Lücke wurde von anderen Anbietern aber schnell "geschlossen".

 

Jetzt aber nicht vermuten, dass man dem Krieg was positives abgewinnen kann.

  • Gefällt mir 1

Ich denke, die einfachste und effektivste Möglichkeit,  solche Machenschaften zu unterbinden, ist Information der potentiellen Opfer. Also eigentlich jeder,  der Angehörige hat. Erzählt das weiter, sendet Nachrichten per Mail oder Whatsapp,  damit das möglichst viele mitbekommen.

  • Gefällt mir 2

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...