Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb MaxF:

ändert m.E. wenig an dem Umstand, dass die Fahrerwahl von Mercedes (und Ferrari) wenig sentimental war.

Ich weiss nicht was du für eine Verabschiedung vom MS vor allem bei Ferrari erlebt hast, da von wenig sentimental zu reden ist schon weit her geholt und lässt deine Antipathie für MS durchblicken. ✌️

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Hermann F:

Verabschiedung vom MS vor allem bei Ferrari erlebt hast, da von wenig sentimental zu reden ist schon weit her geholt und lässt deine Antipathie für MS durchblicken. 

Danke, ich wusste bis eben nicht einmal, dass ich eine Antipathie gegen Michael Schumacher habe 😀.

 

Ich habe nicht gesagt, dass seine Verabschiedung bei Ferrari nicht sentimental war. Ich habe gesagt, dass Ferraris Entscheidung pro Kimi und gegen MS für 2007 wenig sentimental war. Himmelweiter Unterschied 😉  

Geschrieben

Endlich tut sich mal was in der Fahrerfrage bei Cadillac-F1…

IMG_2635.thumb.jpeg.cb0a30ec4bc5c0efc23c70347641dc69.jpeg

  • Haha 2
Geschrieben

Der sieht auf den ersten Blick doppelt so breit aus die sonst üblichen F1-Piloten 🤣

  • Haha 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb buggycity:

Der sieht auf den ersten Blick doppelt so breit aus die sonst üblichen F1-Piloten 🤣

"Breit" war der breite Ricky Bobby ja öfters mal...🍺😁

  • Haha 3
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

IMG_3023.thumb.jpeg.7ab1d32f97c28ded3d0499656d768b0d.jpeg

Die Power Unit scheint für Audi eine sehr große Baustelle zu sein wenn Binotto jetzt schon öffentlich die Erwartungen einbremst. Irgendwie macht der gesamte F1-Einstieg von Audi bisher keinen sehr kompetenten Eindruck.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

zurückgezogen

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

F1-Kalender Saison 2026:

IMG_3178.thumb.jpeg.e5f154741af0470c2e87817bb457ed54.jpeg

Eeiterhin 24 Rennen, allerdings mit einem neuen Rennen in Madrid (ersetzt den Imola-GP).

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Kein Imola aber 4 Rennen bei den Kameltreibern.👎

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Und ich glaube es werden vermutlich noch mehr. Die traditionellen Rennstrecken von Früher sind leider nicht mehr begehrt.

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben


🤣

IMG_4256.jpeg

Geschrieben

Diese angebliche Fahrerpaarung von Cadillac kann man wohl getrost als schlechten Scherz abstempeln. Kein Team interessiert sich für die Fähigkeiten eines Lance Stroll, schon gar nicht wenn es darum geht ein Team mit Erfahrung aufzubauen. Stroll spiel am Fahrer Markt überhaupt gar keine Rolle. Eines der beiden Cadillac-Cockpits wird mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit entweder an Bottas oder Perez gehen. Wobei ich den Mexikaner als Favorit sehen würde aktuell.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

IMG_4785.jpeg

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Cadillac möchte anscheinend "langsam" voran kommen.  

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Max, es ist sehr unhöflich sich unter einem Pseudonym über Wettbewerber lustig zu machen!

  • Haha 7
Geschrieben

Bottas ist und bleibt lediglich einer der Kandidaten, die infrage kommen könnten. Eine konkrete Entscheidung hat Cadillac bisher noch nicht gefällt.

 

Neben Bottas, Chou, Perez und Mick Schumacher stehen auch circa eine Handvoll amerikanischer Fahrer auf Cadillacs Liste. Das man sich bei Cadillac jedoch immer noch nicht festgelegt hat ist für mich ein Zeichen dafür, dass man mit den bisherigen Kandidaten nicht 100-prozentig zufrieden ist. Sonst hätte man eine Entscheidung bereits fällen können. Von daher kann sich Cadillac auch weiterhin Zeit lassen und den Markt sondieren.

 

Ende des Jahres, das sollte man im Auge behalten, wird mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit auch ein Yuki Tsunoda frei. Den Japaner würde ich deswegen auf jeden Fall im Auge behalten. Für eine Weltmarke wie Cadillac wäre ein Japaner im Cockpit zudem keine schlechte Wahl. Tsunoda wäre im Kreise der bisherigen Kandidaten noch als der stärkste Fahrer zu sehen. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 5.7.2025 um 21:16 schrieb F40org:

IMG_4785.jpeg

Nun ist der Valltteri angeblich bei Alpine im Gespräch.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich vermute jedoch vorerst nur als Ersatz für Colapinto für die restliche Saison 2025, wahrscheinlich ab dem Spa-GP. 

2026 würde ich Bottas nicht unbedingt bei Alpine sehen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ach, der Bottas ist überall im Gespräch. Seine Kernkompetenz hat er aber inzwischen als Model für Nacktkalender 😁

  • Haha 2
Geschrieben

Cadillac hat ja mehrfach klar und deutlich kommuniziert bei der Vergabe beider Cockpits für 2026 auf einen Routinier + einen Rookie setzen zu wollen. Ich denke das Routinier-Cockpit wird zwischen Bottas und Perez entschieden, wobei ich eher Perez als Bottas für die richtige Besetzung halten würde. Beim Rookie-Cockpit sehe ich persönlich Felipe Drugovich ganz weit vorne - und er hätte es sich verdient. Guanyu Zhou und Mick Schumacher rechne ich hingegen keinerlei Chancen zu.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Französische Gerüchte wollen etwas von einem möglichen Alpine-Teilkauf durch C. Horner wissen.

  • Wow 1
Geschrieben

Das Gerücht existiert aber schon eine Weile und habe ich auch schon irgendwo gepostet.
Man sagt, dass Horny schon immer Teilhaber eines Rennstalls sein wollte, was bei RB ja nicht möglich war und Briatore ihm da schon vor einer ganzen Weile ein Angebot gemacht hätte. 

Was auch immer man von Briatore halten mag, ein Fuchs ist er und hat den Braten um die Entlassung von Horner möglicherweise schon sehr früh gerochen.

Durch die fette RB Abfindung könnte Horner so ein Engagement auch relativ vernünftig finanzieren.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich glaube nicht das Christian Horner für Anteile an einem Team bezahlen möchte. Der lässt sich wohl eher Anteile übertragen, damit er den Laden nach oben bringt. Ob sich Horner das aber nochmal antun möchte im Leben? Falls ja, dann wäre Alpine eigentlich genau der Hafen, in dem er jetzt anlegen müsste. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Toto Wolff hatte ja bereits in der vergangenen Woche gegenüber dem ORF bestätigt, dass es am Fahrer-Lineup für 2026 keine Änderungen geben wird. Damit war bereits klar, dass Max Verstappen bei Mercedes zumindest 2026 nicht fahren wird. Außerdem hätte ein Wechsel von Verstappen zu Mercedes nicht zwangsläufig das Aus für Russell bedeutet, sondern eher auf eine Teampaarung Verstappen + Russell hingedeutet. Das Thema scheint (vorerst) jedoch tatsächlich vom Tisch zu sein.

 

Meiner Meinung nach findet Verstappen jetzt die notwendige Basis bei Red Bull vor, die er nebst Vater Jos sowie Manager Vermeulen sich lange gewünscht haben. Horner wurde ersetzt und das Team scheint jetzt mit neuer Aufbruchstimmung, unter anderem bedingt durch den neuen Teamchef Laurent Mekies, positiv in die Zukunft zu blicken. Mekies hat laut eigenen Aussagen einen wesentlichen Fehler im Simulator gefunden, der die Korrelation zwischen Simulation und Ergebnissen auf der Rennstrecke massiv beeinträchtigt haben soll. Ein Manko, welches Verstappen stets kritisierte und nun aufhorchen lässt.
Darüber hinaus scheint Mercedes zwar einen Vorteil bei der Motorenentwicklung im Rahmen des neuen Reglements ab 2026 zu haben, allerdings hat Mercedes bei der Entwicklung des Fahrzeuges noch immer nicht den Weg zurück an die Spitze gefunden. Auch das diesjährige Auto entpuppt sich als echte Wundertüte, mal funktioniert es besser, mal überhaupt nicht. Ich denke diese Voraussetzungen sind für einen Max Verstappen viel zu vage und nicht aussichtsreich genug. Von daher wird es das Beste für Verstappen sein dort zu bleiben, wo er gerade ist und er -das vergisst die Medienwelt gerne mal bei ihrer Berichterstattung- seinen noch gültigen Vertrag vorerst weiter erfüllt. Strategisch könnte sein Verbleib ohnehin eine kluge Entscheidung sein. 2026 erst einmal abzuwarten und zu schauen welches Team unter dem neuen Reglement das beste Auto geschaffen hat ist klüger, als sich nun langfristig an eine lahmende Gurke zu binden.

 

Ende 2026 kann Verstappen die Situation viel besser bewerten und unter Umständen ganz neue Wege einschlagen als bisher gedacht. Denn dann laufen die Verträge von Alonso bei Aston Martin und der Vertrag von Hamilton bei Ferrari aus. Auch das Cockpit von Antonelli ist nur noch bis einschließlich 2026 (stand heute) vergeben. Verstappen bekommt bei Red Bull derweil alle Rosen auf den Weg gestreut die es überhaupt nur gibt, das Team strukturiert sich gerade erfolgreich um und die Mitbewerber mit freien Cockpits strotzen nicht gerade von Erfolg. Da ist es das Beste für Verstappen alles erstmal so weiterlaufen zu lassen und sich die Sache in aller Ruhe ein weiteres Jahr anzuschauen, um die Situation dann neu zu bewerten. Wenn Hamiltons Vertragsverlängerung bei der Scuderia unter Umständen ins Stocken geraten sollte -was durchaus vorstellbar scheint- dann würde es mich nicht wundern falls sich eher die Italiener als Mercedes einen Max Verstappen schnappen. Er wird es sich aussuchen können.

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...