Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das warten hat ein Ende. Mein Pantera ist da...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, U1 ist Standgeräusch.

Zum Vergleich 92db u. 93db sind das bei E92 und E46 M3.

Die 84 db beim Pantera erscheinen mir da recht wenig, oder ist das U3 = Fahrgeräusch? Das wäre passender (74/75db bei den Garchingern)

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nein, das Fahrgeräusch ist auch eher uninteressant,  zumindest im Bezug auf Kontrollen, da die Wachtmeister nur im Stand messen und sich dementsprechend an dem Wert orientieren.  Bei mir (und auch anderen) steht definitiv 84(N) drin. 

Klar ist das wenig, warum dann heute manche fast neuen Fahrzeuge >100 eingetragen haben, erschließt sich mir auch nicht...

 

Aber das wurde sicherlich schon überall zig mal durchgekaut. 

 

Hab ja auch hier mal gefragt,  was andere so drin stehen haben, aber da kam sehr wenig... 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb HM_Murdog:

Klar ist das wenig, warum dann heute manche fast neuen Fahrzeuge >100 eingetragen haben, erschließt sich mir auch nicht...

Weil fuer diesen Wert die Hersteller angeben koennen und es auch tun was sie wollen. Darum gibts Lambos mit 113DB. Dieser Wert hat fuer eine Zulassung keine Relevanz. Hier ist einzig das Fahrgeraeusch relevant im entsprechenden Testaufbau und haben dann auch die Lambos und Co. auf einmal viel geringere Werte dort stehen.

 

Fuer die Tests am Strassenrand mit der Rennleitung ist es dann ironischerweise anders herum.

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Jupp, das ist ja das blöde. An der U.1 lässt sich nicht rütteln,  die ist fest vorgegeben und für Kontrollen ausschlaggebend.  

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

moin Murdog, 

dir ist schon klar dass du mit 84(N) bei der üblichen Nahfeldmessung 17dB dazuzählen darfst. 

das wären dann 101dB am Strassenrand gemessen. 5dB ist Messtoleranz, d.h. erst ab 106dB hast du ein Problem. 

gemessen wird im Leerlauf bei 2/3 der Nenndrehzahl, bei der die PS-Leistung angegeben ist.

zB 400PS bei 5500 bedeutet 101dB (106dB) bei 3666 U/min. 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

vor c.a. 1980 wurde mit 7m Abstand gemessen, dies zeigt das (N) hinter der Zahl. 

danach wurde mit 0,5m Abstand unter 45° zum Auspuff gemessen. 

die genannten BMW sind weit nach 1980, bei E46 und E92 steht meist nichts oder ein (P) hinter der Zahl, dies bedeutet Nahfeldmessung. 

in dem Fall darf nichts dazugezählt werden. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Danke für die Aufklärung. Es kommt also auf die Messmethode an, die mit dem Zusatzbuchstaben gekennzeichnet ist - bei den BMWs steht wie Du schon beschreibst keinerlei Zusatz dabei.

Geschrieben

ja, genau, 

bis 1966: D = Phon 

ab 1966: N = nationale Richtlinie, 7m Abstand (bei heutiger Messmethode bei Pkw +17dB, bei Motorrädern +21dB) 

P = proximite = Nahfeldmessung, 0,5m Abstand unter 45° 

nach 1985 wurde überall in Europa mit Nahfeldmessung gemessen, seither keine Buchstaben mehr. 

 

db - phon.jpg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 1.4.2025 um 10:12 schrieb De Tom:

moin Murdog, 

dir ist schon klar dass du mit 84(N) bei der üblichen Nahfeldmessung 17dB dazuzählen darfst. 

das wären dann 101dB am Strassenrand gemessen. 5dB ist Messtoleranz, d.h. erst ab 106dB hast du ein Problem. 

gemessen wird im Leerlauf bei 2/3 der Nenndrehzahl, bei der die PS-Leistung angegeben ist.

zB 400PS bei 5500 bedeutet 101dB (106dB) bei 3666 U/min. 

 

Moin, ja ist mir bewusst, deshalb hatte ich es ein paar Beiträge vorher auch so geschrieben 😉
Trotzdem Danke, dass du es nochmal präziser aufgeführt hast.
 

Ich war mit den alten Rohren >110dB...deshalb ja der ganze Umbau-Kram. Sonst hätte ich es natürlich einfach gelassen wie es ist. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...