Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das warten hat ein Ende. Mein Pantera ist da...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ne gepfegte Ansa drunter und gut .  ISt original, der Klang ist schon recht amtlich, und absolut TÜV Konform.

 

OK nicht gaz günstig.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da bin ich grundsätzlich bei dir. 

Aber die durchaus ansehnliche Anlage direkt raus schmeißen,  widerstrebt mir dann doch.

Probiere es erstmal mit den Simons (sind ja eh bestellt) und dann bin ich schlauer. Bin ja auch nicht der einzige in Deutschland, der solche Krümmer hat. Versuch macht kluch 😄

 

Wäre mal interessant zu wissen, was andere so in den Papieren stehen haben... 

 

Die DB Diskussion gibt es ja quasi überall 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Herzliche Gratulation im Nachhinein zu diesem Schmuckstück. Ein wirklich geiles Auto mit argem Seltenheitswert. Bei uns in Österreich noch viel extrem seltener als in BRD. LG Thomas

  • Gefällt mir 3
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Soooo endlich mal wieder etwas neues.
Die Simons Pötte sind verbaut.
Ich finde es super mit den 4 Rohren, bin total begeistert.
Hat nicht jeder und ist mal was anderes.
Mein Schrauber, welcher es super umgesetzt hat, findet es gar nicht gut 🙂
Was sagt ihr? 


DB-Test etc. folgen hoffentlich zeitnah. 
Beste Grüße

WhatsApp Bild 2025-03-11 um 18.37.42_bd54aac5.jpg

Geschrieben

Ich kann Deinem Schrauber nur zustimmen.

 

Ist das nun ein "Panthera GT3 - Scuderia"?

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Zum Glück sind Geschmäcker verschieden 😉
Eines Tages möchte ich wieder eine Original-Anlage haben.
Wollte aktuell jedoch nicht auf die Fächerkrümmer verzichten, was in Kombination, mit den vorherigen Ofenrohren jedoch viiiel zu laut war. 
Bei der Suche nach passenden (leiseren, volumigeren) Pötten , bin ich dann auf diese gestoßen und gab gesagt:" geil, das probieren wir".
So ist das ganze mit den 4 Rohren entstanden.
Auf andere Fahrzeuge habe ich dabei absolut keinen Bezug genommen.
Musste sogar googlen, was du meinst, habs aber nicht gefunden.
Bei welchem KFZ ist das denn genauso mit den 4 Rohren? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es erklärt sich doch von selbst, wenn sogar Dein Schrauber Deine "Bestellung" kritisiert.

 

Zusätzlich hast Du nach "unseren" Meinungen" gefragt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hey alles gut, habe deine Meinung doch auch gar nicht kritisiert oder in Frage gestellt. 
Wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so.
Hauptsache mir gefällt es. 
Würde mich aber trotzdem interessieren, bei welchem Modell es ähnlich ist.
Hast du da ein konkretes Beispiel?
 

hier die Version mit zwei Ofenrohren.
Hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, war jedoch leider so in Deutschland nicht legal fahrbar. 
Ohne Behörden etc. hätte ich einfach alles gelassen, wie es ist 😉 

JRP9538-01779-scaled.jpg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb HM_Murdog:

viiiel zu laut

Es gibt sowas, wie "zu laut"? - ist mir neu :P

 

Auf dem Bild siehts aus, als würden die Rohre leicht nach hinten abfallen? Das würde ich bmäkeln - Waagerecht oder leicht nach oben, wie die links / rechts original Variante.

Wichtig ist, dass der Klang passt - Da ist der look zweitrangig.
Insofern: viel Spass damit beim Fahren ;)

 

vor 1 Stunde schrieb Lagu:

GT3 - Scuderia

:D


"Pantera GT3 Scuderia Z06"

C8 Z06:
grafik.thumb.png.4eded8d912fb8a10c281b31b475f4ba3.png

 

C7 Z06:

grafik.png.324cf65c3221681259b56412aa35ea2f.png

 

GT3 (nur 2 aber mittig):
grafik.thumb.png.91d72bc705c9c8709f8cbb34016ba00d.png

 

430 Scuderia:
grafik.thumb.png.dc73304315ea96d7a4d4e04d76097fd3.png

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wie sagt Werner (Brösel): "Der Lärm ist noch ein bisschen leise" 🙂 
Leider sehen die Behörden das anders...

Ja, mit dem Winkel hatte ich auch überlegt, da bin ich bei dir. 
Erstmal bleibt es aber so wie es ist, damit er endlich auf die Straße kommt (erster Eintrag ist 2 Jahre her) . 
Optik anpassen kann ich dann ggf. im nächsten Winter wieder. 

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo HM_Murdog,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für De Tomaso (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb HM_Murdog:

Soooo endlich mal wieder etwas neues.
Die Simons Pötte sind verbaut.
Ich finde es super mit den 4 Rohren, bin total begeistert.
Hat nicht jeder und ist mal was anderes.
Mein Schrauber, welcher es super umgesetzt hat, findet es gar nicht gut 🙂
Was sagt ihr? 


DB-Test etc. folgen hoffentlich zeitnah. 
Beste Grüße

WhatsApp Bild 2025-03-11 um 18.37.42_bd54aac5.jpg

Ich muss mich deinem Schauber LEIDER anschliessen ! Sorry

Jaguar-E-3.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb HM_Murdog:

Mein Schrauber, welcher es super umgesetzt hat, findet es gar nicht gut 🙂
Was sagt ihr? 

Man muss ihm leider 100% zustimmen. Das sieht irgendwie auch nicht besonders wertig aus, wenigstens auf dem Bild.

 

20230317_191512.jpg.368e9f29ae5182c01cf8d1c8d0cb315b.thumb.jpg.ec6e1e83b47d9b4496d2cd36014c10e0.jpg

 

Ich geh jetzt mal davon aus, dass das Ami-Stoßstangenteil sowieso nicht mehr ans Auto kommt und somit die Endrohre gut sichtbar sind. Den Krümmer hast Du doch noch so gelassen, oder? Für einen Auspuffbauer ist es doch eine Kleinigkeit hier einfach einen Endtopf bzw. 2 Endtöpfe zu bauen, die das Geräusch etwas reduzieren und trotzdem die Abgase aus zwei dicken Rohre ins Freie entlassen. Das finde ich persönlich einfach viel stimmiger zu so einem wilden Auto. Es fahren doch einige Panteras mit coolen Auspufflösungen rum. 

 

Aber am Ende des Tages muss es ja Dir gefallen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

1.) Am Ende des Tages sollte es auch dem TÜV "gefallen".

 

2.) Bei jedem Klassikertreffen wirst Du ausgelacht.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb F40org:

Man muss ihm leider 100% zustimmen. Das sieht irgendwie auch nicht besonders wertig aus, wenigstens auf dem Bild.

Ich geh jetzt mal davon aus, dass das Ami-Stoßstangenteil sowieso nicht mehr ans Auto kommt und somit die Endrohre gut sichtbar sind. Den Krümmer hast Du doch noch so gelassen, oder? Für einen Auspuffbauer ist es doch eine Kleinigkeit hier einfach einen Endtopf bzw. 2 Endtöpfe zu bauen, die das Geräusch etwas reduzieren und trotzdem die Abgase aus zwei dicken Rohre ins Freie entlassen. Das finde ich persönlich einfach viel stimmiger zu so einem wilden Auto. Es fahren doch einige Panteras mit coolen Auspufflösungen rum. 

 

 

Aber am Ende des Tages muss es ja Dir gefallen. 

Ja, Krümmer sind so geblieben. mit "etwas" leiser wäre es leider nicht getan. 
Habe wirklich viele viele Gespräche geführt (sogar mit zwei Ingenieuren bekannter Hersteller)  und alle waren der Meinung, dass man mit zwei "Ofen"rohren niemals die gewünschte bzw. geforderte DB Zahl erreicht, da das Volumen einfach nicht für die Dämpfung reichen würde.
Deshalb hab hatte ich mich für die ovalen Töpfe entschieden, da diese so grade noch in den Motorraum passten, bei größtmöglichem Volumen. 
Der Motor ist halt auch nicht mehr Standard und in Kombi mit dem Krümmer-> Laut wie die Hölle und nicht ansatzweise abnehmbar...
Ob die Anlagen der Besitzer dann wirklich abgenommen und eingetragen sind, sei mal dahin gestellt.
Das es heute alles nicht mehr so einfach mit Eintragungen ist, dürfte ja jeder wissen 😉 

Ja, mir gefällt es wirklich gut, obwohl ich normalerweise ein "Originalheimer" bin...  

vor 18 Minuten schrieb Lagu:

1.) Am Ende des Tages sollte es auch dem TÜV "gefallen".

 

2.) Bei jedem Klassikertreffen wirst Du ausgelacht.

1.) Genau deswegen habe ich ja überhaupt umbauen lassen, da es dem TÜV vorher absolut nicht "gefallen" hat.
    Hätte es sonst, wie bereits erwähnt, einfach so gelassen.
2.) Habe jetzt wahrgenommen, dass es dir nicht gefällt. Danke für deine Meinung 😉 
    Da stehe ich drüber 😉 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ich finde die Optik jetzt nicht so schlecht. Dadurch, dass es nur „einfache“ Rohre sind, macht es einen „billigen“ Eindruck. Ich hätte versucht, das mit gerollten Endstücken zu realisieren. 
 

IMG_0088.thumb.webp.732b77dbe5c6be69f2365f1a63851430.webp

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb HM_Murdog:

Soooo endlich mal wieder etwas neues.
Die Simons Pötte sind verbaut.
Ich finde es super mit den 4 Rohren, bin total begeistert.
Hat nicht jeder und ist mal was anderes.
Mein Schrauber, welcher es super umgesetzt hat, findet es gar nicht gut 🙂
Was sagt ihr? 


DB-Test etc. folgen hoffentlich zeitnah. 
Beste Grüße

WhatsApp Bild 2025-03-11 um 18.37.42_bd54aac5.jpg

hmmm.......man müsste es mal sehen wenn das Auto am Boden steht und tendenziell würde ich die Dinger Schwarz machen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Driver A.J.:

Ich finde die Optik jetzt nicht so schlecht. Dadurch, dass es nur „einfache“ Rohre sind, macht es einen „billigen“ Eindruck. Ich hätte versucht, das mit gerollten Endstücken zu realisieren. 
 

IMG_0088.thumb.webp.732b77dbe5c6be69f2365f1a63851430.webp

Erstmal ist das wichtigste,  dass die DB Messung passt und er somit die Abnahme/Eintragung bekommt. 

Aber ja, ein solches Rohr, am besten noch leicht gewinkelt, wird es schicker aussehen lassen. Macht jetzt jedoch wenig Sinn, da teure Teile zu kaufen, wenn es hinterher nicht passt.

 

Ist ja im Prinzip alles ein Versuch, da man es vorher einfach nicht  berechnen kann.

Ansa Endrohre würden mir wohl gefallen ...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was passiert den nwen die DB wert auch mit 100 % originalem , untegtunten Topf und Motor über 89 DB sind , somit über dem aktuelem zugerlassenen wert ist ?. Meiner ist mit original Auspuff und Motor 100 % über dem zugelassenenem ?

Auch wenn der tüv wegen oldie ein ok gegeben hat , kann die Polizei da noch ein wort mitreden ??

Meine hat über 100 db ...............

IMG_6479.jpg

Geschrieben

@flatt6

Was steht denn in den Papieren für ein Wert?

Ich kann jetzt nur von mir ausgehen. Meine Autos sind immer irgendwie - aus welchen Gründen auch immer - etwas zu laut. Wenn man sich aber sozialverträglich (speziell in der Stadt) verhält, gibt es doch in der Regel keinerlei Probleme - und ich wohne in der dB-sensibilisierten Region um München herum. Speziell bei alten Fahrzeugen ist meine Erfahrung, dass die Rennleitung entsprechend entspannt reagiert. 

 

vor 17 Stunden schrieb HM_Murdog:

Erstmal ist das wichtigste,  dass die DB Messung passt und er somit die Abnahme/Eintragung bekommt. .

Hast Du Leute an der Hand, die schon Panteras durch die erste Abnahme gebracht haben? Wenn ja, wende Dich vertrauenswürdig an diese Personen. Den Rest kannst Du hoffentlich zwischen den Zeilen lesen. 😉

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Driver A.J.:

Ich finde die Optik jetzt nicht so schlecht. Dadurch, dass es nur „einfache“ Rohre sind, macht es einen „billigen“ Eindruck. Ich hätte versucht, das mit gerollten Endstücken zu realisieren. 
 

IMG_0088.thumb.webp.732b77dbe5c6be69f2365f1a63851430.webp

Ich bin da ganz bei @Driver A.J.

ein abgeschnittenes Rohr sieht nicht gerade hochwertig aus

 

Hier bei Corsa Exhaust gibt es schöne Tipps zum nachrüsten 

 

https://www.corsaperformance.com/products/tip-kit-tk009

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Es bringt mir alles nichts, wenn ich mich da jetzt irgendwie durch bringe, in einer Kontrolle aber Probleme bekomme.
Möchte das alles ordentlich eingetragen/legal haben. 

In meinem Schein steht: 84N

Dazu gibt es dann folgendes: 
Welche Toleranzen gelten?
Auf den Messwert der Nahfeldmessung bei einer Kontrolle werden +5 dB(A) Toleranz für Verschleiß
addiert. Bei eingetragenen Werten aus alten Messmethoden (D, N, E) zusätzlich noch +17 dB(A) bzw.
+21 dB(A) bei Krädern addiert. Innerhalb dieser Toleranzen darf der eingetragene Geräuschwert
überschritten werden.
Die Toleranzen für die alten Messwerte dürfen nur weggelassen werden, wenn nach den damaligen
Richtlinien nicht im Nahfeld gemessen wird (bis 1952 20m Entfernung, danach 7m Entfernung zum
Endrohr).

84+5+17= 106DB
Bis dahin dürften die Wachtmeister theoretisch nichts sagen (hat mir ein befreundeter Polizist auch bestätigt, dass er/sie so vorgehen) . 
Mit meinen alten Rohren lag ich halt deutlich darüber, deshalb ja das ganze Theater...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

DANKE 106 DB ist je schon mal was !! Im vergleich zu meinem 2022 er V8 Mustang mit coyote und 89 DB wie auch immer , könnte dies hinkommen ! 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb flatt6:

DANKE 106 DB ist je schon mal was !! Im vergleich zu meinem 2022 er V8 Mustang mit coyote und 89 DB wie auch immer , könnte dies hinkommen ! 

Habe diese Info auch nur so aus dem Netz und nicht vom Gesetzgeber oder ähnlichem. Wie gesagt, wurde es mir aber zumindest bestätigt (sonst mal kopieren und googlen). 
Ganz wichtig ist halt entsprechende Eintragung im Schein (N), welche aber wieder Baujahr abhängig ist.
Ein SI wird dieses N wohl nicht mehr haben. 

Geschrieben

Beim meinem 10/1971 er steht von DB nix im schein ! Musste teuer eine EU konformität von Dekra nachmachen lassen , wor nur wenig drinn steht 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb flatt6:

Beim meinem 10/1971 er steht von DB nix im schein ! Musste teuer eine EU konformität von Dekra nachmachen lassen , wor nur wenig drinn steht 

Interessant... Müsste doch unter U.1 was im Schein stehen!? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...