Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Überwintern des Ferrari 296? (Schwerpunkt Batterie / Akku)


Thorsten0815

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Da es für den 296 noch kein eigenes Unterforum gibt frage ich Euch hier.

 

Wie planen die zukünftigen Eigner ihr Fahrzeug zu überwintern?

Hat Ferrari da schon informiert?

Langt eventuell ein besonderes Ladungserhaltungsgerät/Wallbox? 

 

Ab wann muss man anstöpseln?

Wie lange geht das gut?

Gibt es Prognosen zur Lebensdauer des Akkus abhängig zur Nutzung?

 

Danke für Eure Antworten,

Thorsten 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Hallo Thorsten,

 

nun warte doch erstmal ab, bis die ersten Fahrzeuge überhaupt ausgeliefert worden sind.

 

Es handelt sich um einen modernen Plug-in-Hybrid. Man darf von Ferrari erwarten, dass ein zeitgenössisches Lademanagement an Bord ist, also Stecker rein, Garage zu und gut ist, ansonsten wird man uns bei Abholung entsprechend instruieren…

 

Meiner kommt mit etwas Glück im Frühling 23 und ich mach mir da null Gedanken drüber.

 

mfg.

 

Normi

  • Gefällt mir 5
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell kommt meiner im letzten Quartal diesen Jahres. Ich werde im Frühjahr berichten können ob er angesprungen ist.😂

  • Gefällt mir 2
  • Haha 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Das Thema wird für die gebraucht Käufer interessant, der Akku soll ja € 95.000 kosten.

Der Preis wurde bei der Präsentation in München genannt.

 

Möchte für die Frage keinen neuen Fred aufmachen,

Wie groß und schwer ist der Typische 296 Besteller???

ich bin 176cm und habe trainierte 115Kg, die Schalensitze haben sehr gut gepasst aber ich konnte schier nicht richtig ein-aussteigen und den Sitz hätte ich gerne noch locker 10cm weiter hinten ist aber wegen dem Akku nicht möglich.

LG.Martin 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach 1,5 Stunden Probefahrt tat mit mein Allerwertester ziemlich weh. Kann aber nicht sagen, welche Sitze montiert waren. Eher die normalen. Also nix Langstrecke, zumindest mit mir.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In München war die Schalensitze verbaut, machten aber ein wackligen Eindruck und quietschten leicht, denke 

das dürfte daran gelegen haben weil es ein Vorführer war

93F2D1F2-C01F-48C2-A4CD-71498218CEF3.jpeg

E198E8A7-366B-4F22-80EC-79F24C4A8787.jpeg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quietschen ist kein italienischer Schwerpunkt. 

Und 115 kg, kein italienisches Mass. 

:D 

  • Haha 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Blackvette427:

Das Thema wird für die gebraucht Käufer interessant, der Akku soll ja € 95.000 kosten.

Der Preis wurde bei der Präsentation in München genannt.

 

Möchte für die Frage keinen neuen Fred aufmachen,

Wie groß und schwer ist der Typische 296 Besteller???

ich bin 176cm und habe trainierte 115Kg, die Schalensitze haben sehr gut gepasst aber ich konnte schier nicht richtig ein-aussteigen und den Sitz hätte ich gerne noch locker 10cm weiter hinten ist aber wegen dem Akku nicht möglich.

LG.Martin 

Akku 95k ist völliger blödsinn........der Akku des SF90 kostet 15k

 

Ich selber bin 192 und derzeit Ü115 KG(😖)........,

Carbonsitze sind definitiv pflicht (trotz quitschen😆), mit Helm fahren ohne Carbonsitz, keine Chance !

 

LG Michael

  • Gefällt mir 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb michael308:

Ich selber bin 192 und derzeit Ü115 KG(😖)........,

Carbonsitze sind definitiv pflicht (trotz quitschen😆), mit Helm fahren ohne Carbonsitz, keine Chance !

Benötigt man ab 115kg bereits einen Helm?:P

  • Haha 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Jamarico:

Benötigt man ab 115kg bereits einen Helm?:P

Wenn wir uns jetzt sehen würden, würdest du einen brauchen😉

  • Haha 12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb michael308:

Akku 95k ist völliger blödsinn........der Akku des SF90 kostet 15k

 

Ich selber bin 192 und derzeit Ü115 KG(😖)........,

Carbonsitze sind definitiv pflicht (trotz quitschen😆), mit Helm fahren ohne Carbonsitz, keine Chance !

 

LG Michael

Die Rede war davon wenn der Akku nach einem defekt getauscht werden muss.

Ich war auch richtig erschrocken und dachte mir das so ein Hybrid gebraucht kein Mensch kaufen würde, 

im Vergleich zum Handy Akku der nach 1,5 Jahren nur noch 60% Leistung hat wäre das der Wahnsinn 

 

PS. Wo hast du in dem Auto deine Beine und Arme , die Sitzposition kann ich mir gar nicht vorstellen 🤷

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Blackvette427:

In München war die Schalensitze verbaut, machten aber ein wackligen Eindruck und quietschten leicht, denke 

das dürfte daran gelegen haben weil es ein Vorführer war

93F2D1F2-C01F-48C2-A4CD-71498218CEF3.jpeg

E198E8A7-366B-4F22-80EC-79F24C4A8787.jpeg

Das mit dem quietschenden Sitz ist mir bei der Vorstellung auch aufgefallen. War aber ein anderer 296.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Blackvette427:

Die Rede war davon wenn der Akku nach einem defekt getauscht werden muss.

.......dann werden halt 15k fällig🤷‍♂️..... was ich  bei einem Neuwagenpreis von über 300k völlig in Ordnung finde.

Bei CCM Bremsen regt sich doch auch keiner mehr über den Preis auf😉

 

 

  • Gefällt mir 6
  • Verwirrt 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

15.000 finde ich auch nicht dramatisch, ich war erschrocken als es Anfang Februar bei der Präsentation hieß es kostet € 95.000 für den kompletten Akku Wechsel 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Blackvette427:

15.000 finde ich auch nicht dramatisch, ich war erschrocken als es Anfang Februar bei der Präsentation hieß es kostet € 95.000 für den kompletten Akku Wechsel 

über 125k kostet der Akku für den LaFerrari🤪........da hat wieder ein Experte Panik verbreitet

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die neuen Schalensitze im 296 irgendwie unbequemer als die Vorgänger im F8 und 488 GTB...

war aber nur mein erster kurzer Eindruck...

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der schrägen Sitzposition im 296 habe ich auch nach wie vor Probleme. So angewinkelt wegen dem eingeengten Fußraum habe ich meiner Erinnerung nach nicht mal vor über 20 Jahren im 355 gesessen☹️.

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ideale Sportwagenfahrer ist halt nicht über 1.80 und 70kg 😛

An den 70kg arbeite ich noch.....

Seit 38 Jahren.....

  • Haha 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...