Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Boote? Puh neulich hat mir eigentlich schon ein Wohnmobil gereicht... :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Driver A.J.:

Müsste es nicht eine Bayliner heißen?

Wesrum?🤔

  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Driver A.J.:

Polieraufsatz mit biegsamer Welle? Antrieb? Akkuschrauber?

Hallo @Driver A.J.:

Richtig, die flexible Welle kann auf die Poliermaschine gesteckt werden. So entsteht quasi ein verlängerter, flexibler Arm für kleine Feinarbeiten. Ein optimales Setup für schwer zugängliche Stellen am Fahrzeug. Dennoch kann man 4000-5000 U/min fahren und erzielt mit kleinen speziell hierfür angebotenen Polierkegeln, je nach Stauchhärte und Abrassivität, tolle Ergebnisse. Ich persönlich poliere damit u.a. gerne im Innenraum ultra vorsichtig (!) den Pianolack oder aber im Exterieur den Kühlergrill, die Innenseite eines Außenspiegels oder speziell die Türgriffmulden - Letztere sind gerade bei uns Frauen durch die Fingernägel gerne mal verkratzt💅.

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb jo.e:

IMG_20210430_193340.thumb.jpg.7469acd9d8b6fc0ff64e477c634fd004.jpg

 

Lotus... Voll-GFK... Leitet Wärme nicht ab und Lack ist dünn. Passt auf wenn ihr einen habt und selbst Hand anlegt. :wink:

Sehr sehr interessant @jo.e.

Lackierten GFK hatten wir jetzt noch nie unterm Polierpad. Ist das deiner Meinung nach vergleichbar mit dem Thermolack von alten Amis? Alten Thermolack hatten wir jetzt wir schon einige Male poliert jetzt, das war auch sehr sehr tricky. Sticky Paint, Hitzerisiko etc. Das braucht man nicht so häufig zu machen,😁

Beste Grüße an dich!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Sarah-Timo also ich stelle euch gerne meinen Gfk-Bomber zum Üben zur Verfügung, wenn ihr dann auch so ein tolles Ergebnis erzielt 😉

  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Sehr sehr interessant @jo.e.

Lackierten GFK hatten wir jetzt noch nie unterm Polierpad. Ist das deiner Meinung nach vergleichbar mit dem Thermolack von alten Amis? Alten Thermolack hatten wir jetzt wir schon einige Male poliert jetzt, das war auch sehr sehr tricky. Sticky Paint, Hitzerisiko etc. Das braucht man nicht so häufig zu machen,😁

Beste Grüße an dich!

Sicher? Jede Stoßstange ist doch aus Kunststoff, zumindest selten aus Metall und das leitet Wärme nie gut ab. Wenn quasi das ganze Auto aus GFK besteht (Lotus oder auch Corvette sind da so Kandidaten) ist natürlich Vorsicht am ganzen Auto geboten. Der Lack selber war am Lotus gar nicht sticky, aber eben dünn und empfindlich. Ein bisschen zu lange an der gleichen Stelle und es wird zu warm = Lack schnell durch. Musst immer polieren und mit der Haut gleich fühlen ob es schon zu warm wird. Nach kurzer Zeit hat man dann ein Gefühl für das Auto. Auf Kanten muss man extrem aufpassen. 

 

Sticky Paint ist aber auch nichts für mich. Das macht wenig Spaß, muss aber manchmal sein. Politur richtig ausfahren geht da noch gut mit den Sonax Professional Line für Exzenter o.ä. Da kommen aber viele Polituren an ihre Grenzen und klumpen. Das ist dann richtig nervig. Da nehme ich dann eigentlich immer die Sonax, die zu Wasser werden. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

IMG_20210714_172214.thumb.jpg.2d3ea93cb730d9f6bc8630809808a36a.jpg

 

Hier die kleinen Tröpfchen sind die zerlegte Politur. Nutze ich sehr gerne. :-))! Muss man auch nicht immer gleich abwischen, nichtmal auf Sticky.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb jo.e:

IMG_20210714_172214.thumb.jpg.2d3ea93cb730d9f6bc8630809808a36a.jpg

 

Hier die kleinen Tröpfchen sind die zerlegte Politur. Nutze ich sehr gerne. :-))! Muss man auch nicht immer gleich abwischen, nichtmal auf Sticky.

Klasse Foto @jo.e!💦:-))!

Bei den Thermoplastlacken von früher (speziell bei den Amis) ist die Hitzeentwicklung schon enorm. Selbst bei niedriger Drehzahl, keinem Druck und einem nur weichen Pad, so unsere Erfahrungen, muss man permanent mit der Haut das "Fieber messen" vom Lack🤒. Die Kanten sind auch hier sofort durch. Und im Worstcase-Szenario dann einfach drüberlackieren geht bei Thermolacken überhaupt gar nicht - da muss dann das ganze Bauteil zum Lackierer. Daher glaube ich eine große Ähnlichkeit von lackiertem GFK und Thermolack zu erkennen. 

Beste Grüße an die Jo.e!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das ist korrekt. Total toll sind immer Autos die vorher vergewaltigt wurden und die Kanten quasi schon durch sind. Das ist natürlich sehr undankbar.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@jo.e

Musste eben gerade nochmals an die obig angesprochene extreme Vorsicht denken, die bei GFK oder Thermolack nötig sind. Da wollte ich dich bitte fragen, ob du schonmal einen ALPINA mit den eigenen Herstellerlackierungen (Alpinablau / Alpinagrün) poliert hast? Das sind für mich die mitunter härtesten Lacke, die ich jemals gesehen habe. Selbst mit einem Anschliff mit einer 1500er-Körnung und einem Wollpad + Heavycut-Politur erreicht man nur sehr wenig. 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Sarah-Timo

Nein leider noch nie. Ich persönlich finde oft die alten Mercedes so extrem hart. Die hatten ja einen Keramikanteil im Lack. Ich hatte mal einen SL der kostete viel Kraft und Zeit. Hartes Schaumstoffpad und Schleifpolitur? Hat den nicht sonderlich gejuckt. :D Da musste dann doch erstmal die Rota ran mit Hybrid Whool Pad und Schleifpolitur. Andererseits könnte man wieder sagen das so etwas vielleicht besser ist für Anfänger, da man da nicht soooo viel kaputt machen kann. Beim Lotus, der Corvette oder einem F355 muss man dann schon extrem aufpassen. 

 

IMG_20200721_140517.thumb.jpg.4c14e72c5f57f14a087bfa6d0dc48f17.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Auf dem vorherigen Bild sah das "vorher" gar nicht so schlimm aus, aber schaut euch das mal an... :D

 

IMG_20200721_184601.thumb.jpg.6c8692e181004f82dfe7b0404d944533.jpg

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

R129 ?

vor 29 Minuten schrieb jo.e:

Auf dem vorherigen Bild sah das "vorher" gar nicht so schlimm aus, aber schaut euch das mal an... :D

 

IMG_20200721_184601.thumb.jpg.6c8692e181004f82dfe7b0404d944533.jpg

=> SWIRL - 🚨Alarm🚨 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wer bietet mehr Kratzer? 🙋🏼‍♀️
Meine Damen und Herren, Sie sehen den multipel gescheiterten Versuch, eingetrockneten Vogelkot mit Spucke und einem Taschenbuch in schön gleichmäßig kreisenden Bewegungen zu entfernen…

91EDDA32-0C23-4E73-BFBF-134FA9748D5D.thumb.jpeg.ff15dd994881fd2a75e1ee1e8b6a829d.jpeg

 

Solltet ihr Vogelkot auf dem Lack vorfinden, versucht ihn am besten sofort mit einem Hochdruckreiniger runterzuwaschen. Weil man diesen nicht immer zu Hand haben  kann, kann eine Ladung Detailer zum Einweichen in Kombination mit einem weichen Mikrofasertuch zum sofortigen Runternehmen erste Hilfe leisten. Wir haben deswegen in jedem Fahrzeug eine Miniflasche abgefüllten Detailer (200ml) und ein Mikrofasertuch parat liegen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hab ich auch immer dabei. Das alles verträgt sich natürlich blendend mit Sonne und heißem Lack. :???:

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich nehm einfach n Zewa oder Tempo mit Scheibenreiniger getränkt. Selters geht auch super,  5 min drauflegen fertig und man hat das immer dabei

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@BWQ

Wenn man gar kein Tuch dabei hat ist deine Taktik wenigstens besser als drauf zu lassen. :D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Muß sofort weg! Das funktioniert nach einer Ausfahrt mit Insektenresten genauso. Mit Sprühflasche betreffende Stellen benetzen, Zewa drauf und dann klitschnass sprühen. 5 Min reichen um alles anzulösen und dann ganz leicht abwischen zu können.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Jep - auf jeden Fall nicht mit Spucke oder wenig Flüssigkeit in der Sonne verreiben... Das ist sofort im Lack drin und geht auch so schnell nicht wieder raus. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

#Felgenwaschhandschuh

 

B397CE0C-D7DC-49D4-91F8-6F5D1BCAC880.jpeg

94534C61-20C5-4941-9B8B-698F72049A2F.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Sarah-Timo:

 

B397CE0C-D7DC-49D4-91F8-6F5D1BCAC880.jpeg

hatte der nicht schon mal einen Gastauftritt in der Muppet-Show ? :rolleyes:

  • Haha 10

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...