Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aktuelle Ausgabe der SportAuto mit mehrseitigem Bericht am HHR im Schnee :) 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 3.1.2023 um 12:06 schrieb Eno:



grafik.thumb.png.ca51b03ddb3f88cd17c0ae1c04b3846b.png

 

 

Wunderschön ohne den Spoiler"kram" plus die richtige Farbe... hach... ;)

@Eno

Wäre diese Z06 jetzt noch orange, würde sie Deinen Geschmack vermutlich sehr gut treffen, oder?

 

2E4621D7-4C22-40C2-A027-9A2F8ECFB227.jpeg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ohja! - Carbondach fiele mir noch ein - aber da wäre ich nicht allzu kleinlich. ;)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

So wie auch die 992 Gt3 Flügel.

Einfach schrecklich.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb 991:

So wie auch die 992 Gt3 Flügel.

Einfach schrecklich.

Sehe ich genau so wie du. Dieser Samurai-Harakiri-Seppuku Flügel ist optisch einfach nur Grütze🙈. Wird aber wohl gut funktionieren und muss deswegen so sein sagen jetzt die Kritiker…

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

wenn's funktioniert, gehört das Teil dran. Wenn's nur Optik bringt, rupft man es halt runter :P

 

Geschrieben

Die Porsche werden durch die Flügel nicht langsamer, bei den Corvettes sind sie fatal.....( rein auf Topspeed bezogen )

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Schnell und schön ist das Ziel. Alles andere ist Habakuk

😛 

Aus meiner Sicht genügt schön, weil, wo sind bei heutiger Verkehrsdichte +/- 2 Sekunden wichtig.

Bei mir in der NWCH bin ich schon Superfroh wenn ich mit 70 Kmh fahren kann.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb 991:

Habakuk

So weit würde ich noch nicht gehen - als Kunstobjekt (Stichwort Düsseldorf) taugt so ein hässliches Flügelbrett nun wirklich nicht :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 991:

So wie auch die 992 Gt3 Flügel.

Ich mag den Schwanenhals sehr - der Touring sieht dagegen aus, als fehlt ihm was.

992 GT3 -> ein muss!
C8 Z06 -> weglassen!

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Hexla,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Corvette (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kann man so sehen, bin heute 50km mit D. 47 Kmh. Ist doch alles egal.

Hier nun weiter mit C8 Z06 ✌️

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der Corvetteblogger hat neue Infos (leider ohne Quellenangabe, woher die stammen):

Leistung der EU Version: 670PS - 34PS = 636PS
Drehmoment: ~624Nm - ~28Nm = ~596Nm

Und etwas überraschend: Umgerechnet ca. 200k € Grundpreis (wobei er nicht erwähnt, in welchem Land und damit, welche Steuern dabei sind)
Mit "bissel Zeugs" zahlt man dann mehr, als für einen GT3 (ebenfalls mit "bissel Zeugs")

Was hatte @F40org noch gleich gesagt?
Amerikanische Version importieren + 35% draufzahlen = hier zugelassene Z06.
Das wird unter Umständen sogar attraktiv, wenn sich der Preis hierzulande bestätigt.

Quelle:
https://www.corvetteblogger.com/2023/03/08/video-less-powerful-european-spec-2023-corvette-z06-launches-and-accelerates-to-155-mph/


Gruß,
Eno.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die sofort Verfügbaren Z06 gehen hier an der Westküste um die $240k + Tax. Und die haben jetzt nichts exotisches an Bord.

Also ein Addendum von $90k und mehr ist eher die Regel als die Ausnahme.

 

Und da beim "Standard" noch immer ein Addendum von $10k verlangt und bezahlt wird, obwohl er inzwischen gut verfügbar ist, wird das auch länger so bleiben.

 

Chevrolet versucht das zwar auf gemäßigtere Bahnen zu lenken, was aber nun dazu führt, das kein Händler mehr Verträge verkaufen will, sondern nur noch "Lagerfahrzeuge" bzw. "Gebrauchtwagen" wenn Chevrolet sie zu sehr ärgert. Dann fahren sie 50 Meilen drauf und der Gebrauchtwagen kostet das doppelte. 

 

Total irre ... aber es funktioniert. Es ist hier einfach viel zu viel Geld vorhanden. Es interessiert irgendwie niemanden mehr, was etwas kostet ... 🤪

 

PS: Ein neuer GT3 Touring, sofort verfügbar ist bei uns eher um die $300k + Tax

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Bei aktuell 8% Konsum Zinsen , wird sich das schon einpendeln !! Ich denke das es in diesem Segment stark zurück geht 

Geschrieben

Das interessiert die Klientel nicht ...

 

Beispiel: Estrella Mountain Ranch -

2019: Einfamilienhaus ca. $170k-190k 

2023: Einfamilienhaus ca. $420k-480k

Die gleiche Hütte ... 

 

Mit den Krisen sind einfach zuviel Leute an Geld gekommen ... jetzt wo man nicht mehr voll investiert, wird halt ein bisschen Spielgeld verbraten ... was sollte man auch mit dem ganzen Plunder auf dem Konto ...?

 

Da wir nur mind. 25 Jahre alte Autos importieren können, kommen wir hier auch nicht aus.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 8.3.2023 um 19:11 schrieb Eno:


Was hatte @F40org noch gleich gesagt?
Amerikanische Version importieren + 35% draufzahlen = hier zugelassene Z06.
Das wird unter Umständen sogar attraktiv, wenn sich der Preis hierzulande bestätigt.

 

Momentan wird da leider kein Schuh daraus. Die offiziellen Corvette-Dealer verkaufen Z06en die auf dem Hof stehen zu Aufpreisen die wir bis dato eigentlich eher aus dem Ferrari-Lager kannten. Die früheren Allocasion-Listen sind nicht mehr relevant. Money talks. 

 

Aus Händlersicht irgendwie verständlich. Leichter kann man momentan sein Geld nicht verdienen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Auch in Amerika wächst die Kritik,

mit dem Preis steigt die Erwartung an Qualität 

 

 

  • Wow 2
Geschrieben

Kein Wunder, ich würde mir für diese Preise keine Vette mehr kaufen.😁

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich sehe die im Video gezeigten Verarbeitungsmängel mit gemischten Gefühlen.

Einerseits denke ich, ja, für einen Preis von über 100K darf man definitiv mehr Qualität erwarten. Auch wenn es nur solche Kleinigkeiten sind, sowas sollte nicht sein bei einem Neuwagen in der Preisklasse. Andererseits denke ich, nein, es ist ein amerikanisches Fahrzeug und muss oder soll auch gar nicht 100% perfekt sein. Vielleicht klingt das jetzt etwas schräg, aber muss eine Corvette denn unbedingt makellos sein? Darf ein so herrlich unvernünftiges Auto nicht etwas wild, verrucht, anders und weniger perfekt daherkommen als ein deutsches Premiumfahrzeug à la Mercedes/BMW/Porsche? Hmmm, wenn ich mir eine Corvette zulegen würde, dann gingen für mich solche Dinge noch in Ordnung. Wenn technisch alles reibungslos funktioniert. kann ich solche Kleinigkeiten verschmerzen. Auch weil es für mich irgendwo zum Image passt, welches ich von einer Corvette im Kopf habe. Vielleicht sind wir in Deutschland von Kindesbeinen an auch einfachnur  zu sehr auf Qualität und Perfektionismus getrimmt...

48927892_403.thumb.jpg.c0b5d35b47cc257c2ed41b9f5563653c.jpg

 

Mit schmunzelndem Gruß,

Sarah

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Der Gnubsi am Übergang Kotflügel / Front - ok, nicht schön, aber sehe ich ähnlich wie Du.

Aber nicht richtig befestigte Gitter usw. - das ist dann etwas, was mich sehr ärgern würde.

(Ich kenne jemanden, da haben sie bei einer größeren Geschichte am Hinterachsgetriebe den Auspuff mit den alten selbstsichernden Muttern wieder befestigt, statt neue zu nehmen - die haben sich dann natürlich nicht mehr selbst gesichert und irgendwann hing der Auspuff auf halb acht, weil.... 🤬 - das fällt in die Gleiche Kategorie: wenn bei solchen einfachen Sachen geschlampt wird, will ich nicht wissen, was an wichtigen Teilen so passiert ist)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Da ist es wieder!!!

Bei der Corvette wird sich über jede Kleinigkeit aufgeregt, dabei ist da ein schöner V 8 Motor drin. Bei den (noch teureren) Italienischen Fahrzeugen wird darüber hinweg gesehen, da dürfen Spaltmasse falsch sein, stellenweise keine Lackierung, ist halt Italien. Warum darf dann eine Corvette nicht auch Schönheitsfehler haben? Ist halt ein Ami. Gleiches Recht für alle.

Sorry, meine Meinung.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Bei den Preisen die zwischenzeitlich für die Vetten aufgerufen werden kann man schon erwarten dass die Verarbeitung schon etwas besser ist als früher.

Als so ein C6 Cabrio noch 70000 Euronen gekostet hat, hat es noch nicht so gestört, aber bei den Preisen kann der Käufer schon was anderes erwarten.😀

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

MSRP ist ja nur $64,500

genauso wie beim 296GTB ja auch nur $342,205 fällig wären ...

der Rest macht halt der Markt bzw. der Endkunde,

wenn jener für das eine gerne 90k zahlt bzw. $490,000

was sollte da der Händler machen? 😄 Da nimmt er halt die zusätzlichen Dollar.

 

Und diesen Clickbait würde ich jetzt nicht so ernst nehmen. Fährt man einmal auf die Interstate sieht der Wagen eh aus wie eine Kraterlandschaft, wenn einen nicht irgendein Trumm erwischt, welches gerade von einen Pick-Up fällt ... jaja Amis und die Ladungssicherung 🙈🙊🙉

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Nicht falsch verstehen ich habe eine Corvette und ich mag Sie auch sehr gerne, habe in meine C5 mehr reingesteckt als Sie neu gekostet hat !!!

Letztes Jahr im Sommer war ich auf einen US Car Treffen da stand eine offene C8 Cabrio sehr schönes Auto

bei genaueren hinsehen hat sich auf der Fahrer und Beifahrerseite im verlauf von den Sitzflächen der Teppich von der Mittelkonsole gelöst was mich schon ein bisschen erschrocken hat.

Die Autos werden im Moment hier zwischen € 105.00 und € 150.000 neu Angeboten das nicht wenig Geld und da möchte ich auch nichts zu bemängeln haben bei einer Z werden es sehr gute € 200.000 sein da ist meine toleranz vorbei.

 

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Blackvette427:

Die Autos werden im Moment hier zwischen € 105.00 und € 150.000 neu Angeboten das nicht wenig Geld und da möchte ich auch nichts zu bemängeln haben bei einer Z werden es sehr gute € 200.000 sein da ist meine toleranz vorbei.

Bin grundsätzlich bei dir, aber was kostet denn (betreffend Fahrleistungen, nicht Heritage oder Image) etwas vergleichbares aus Italien?

 

Lamborghini mag die Verarbeitung im Grossen und Ganzen im Griff haben (nicht immer, aber immer öfters), "erkaufen" sich dies aber mit dem Einsatz billiger Komponenten aus dem Konzern.

 

Und grundsätzlich sollte man der fairness halber Listenpreise vergleichen, nicht was auf dem Markt bezahlt wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...