Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...zieh´einfach die Stecker an den A-Säulen ab, da ist ein Schraub-Verschluss in der Nähe der Türscharniere: etwas (nach links ?) drehen und gleichzeitig abziehen. Anschließend überprüfen. Es ist möglich, dass dort (im Kabelbaum/Stecker) eine Leitung mit Dauerplus (z.B. von der kleinen roten Türöffnungs-Lampe) abgegammelt ist und eine andere Leitung mit Zündungs-Plus berührt, ö.ä. Wenn das Problem mit abgezogenen Steckern weg ist, dann wäre die Ursache gefunden.

 

Gruß, Georg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@GeorgW Danke, das war ja super einfach! Leider bleibt das Problem bestehen, nachdem ich eine Türe nach der anderne abgesteckt habe. Was jetzt hinzu kommt ist, dass die Geschwindigkeitsanzeige bei 20km/h feststeckt und die Umdrehungen pro Minute bei knapp unter 1.000.

 

Geschrieben

...schade, wäre ja auch zu einfach gewesen. Also dann mit Schaltplan und Messgerät auf die Suche gehen (oder gehen lassen). Warum jetzt auch noch die Instrumente spinnen...:???: Unter gleichen Bedingungen, (z.B. Licht an/aus)? Oder vorher evtl. nicht bemerkt?

 

Gruß, Georg

Geschrieben

Ich fahre den Wagen morgen zum Kfz-Elektriker in München. Ich will im April einsteigen & losfahren. Die Suche nach einem Elektrikproblem bei nur noch einem Monat Zeit zum Saisonstart ist mir ein zu großer Nervenkitzel. :) Ich melde mich wieder.

 

Falls jemand einen guten empfehlen kann, dann gerne per PM. :)

Geschrieben

Bringst Du deinen 348 da immer hin?

Wie viel kostet die Stunde netto?

Liegt sein Fokus in der Elektrik oder macht er das halt so nebenher als Mechatroniker?

Geschrieben
Am 26.2.2021 um 17:23 schrieb snx:

Wie versprochen, melde ich mich zurück mit einem News-Flash!

 

2 Stunden Suchzeit wurden berechnet, obwohl es laut Aussage knapp 13 Stunden (?) gewesen sind.

Dabei wurde Folgendes überprüft:

 

  • Sicherungskasten aus- und eingebaut, geprüft.
  • Wegfahrsperre aus- und eingebaut, geprüft.
  • Zündanlassschalter aus- und eingebaut, geprüft.
  • Mittelkonsole zerlegt, Verkabelung geprüft.

 

- was kann man ausgebaut prüfen, was man eingebaut nicht prüfen kann? 🤔

- siehe oben - wenn schon ausgebaut, dann weglassen! (Verkabelung muss aber zurück gebaut werden).

- 😳 siehe oben 🙄

- was soll da sein?

 

Wie GeorgW schon beschrieben hat wäre die richtige Vorgehensweise.

 

An irgend einer Stelle fließt Strom in die Verkabelung.

Die ganzen "Nebenphänomene" wie Drehzahlmesser etc. kommen daher, dass der Strom von der "falschen" Seite kommt und sich andere Wege Richtung Masse sucht, daher glimmen Birnchen oder zeigen Instrumente wirre Dinge an.

In der Bedienungsanleitung stehen alle Sicherungen und Relais beschrieben. Ich würden nacheinander Relais und Sicherungen abstecken und so den Fehler einkreisen.

Im Besten Fall ist es ein defektes Relais.

Es kann natürlich auch der Sicherungskasten selbst sein 🤔

Zündanlassschalter schließe ich auf, weil es sonst nicht zu unerwünschetn Nebeneffekten kommen würde (Drehzahlmesser)

 

Ich würde auf jeden Fall die Wegfahrsperre ausbauen und die Verkabelung zurückbauen!

Die braucht Niemand und machen nur Ärger!

 

Auf keinen Fall ablenken lassen von Dingen die Andere angeblich schon geprüft haben!!!

Nur was man selbst prüft ist auch in Ordnung!

 

Viel Erfolg 👍

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Moin

evtl. das dicke Massekabel defekt/kein richtiger Kontakt? Dann holt sich der Motor die Masse über andere "Quellen", dadurch die Elektrikfehler.

Hatte das mal bei einem Kadett B, da war das Massekabel defekt und der Motor hat sich die Masse über div. andere Verbraucher geholt. Ist zwar weit hergeholt, aber wer weis?

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hab' ihn heute zum KFZ-Elektriker gefahren. Ich soll mit 2-3k rechnen, weil sie alles zerlegen werden. 2-3 Wochen, dann seh' ich ihn wieder. Einen Erfolg wünsche ich mir sehr, um die Saison vollstens ausleben zu können..

 

Anthony Anderson Reaction GIF

Geschrieben

Hat der Elektriker Erfahrungen mit dem Modell oder wenigstens mit der Marke? Bei der Summe frage ich mich ob der die Litzen händisch auseinander und wieder zusammendrillt?😉 Soviel Elektrik war im 348 doch gar nicht drin!

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo snx,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich muss dringend an meiner Preispolitik arbeiten 🤣

  • Haha 1
  • Traurig 1
Geschrieben

119 netto / Stunde

Er geht mal von 8-10 aus, dann telefonieren wir nochmal sagt er.. Seitdem ich den Wagen habe, krieg' ich's Gefühl nicht los, dass Leute dann nur noch das Klingeln der Kassen hören.. Sehr deprimierend.

 

  

vor 2 Stunden schrieb BWQ:

Hat der Elektriker Erfahrungen mit dem Modell oder wenigstens mit der Marke? Bei der Summe frage ich mich ob der die Litzen händisch auseinander und wieder zusammendrillt?😉 Soviel Elektrik war im 348 doch gar nicht drin!

Die hatten mal nen 355 und 360 dort. Mal sehen, was kommt. Meine Geduld naht sich so langsam dem Ende.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb snx:

Seitdem ich den Wagen habe, krieg' ich's Gefühl nicht los, dass Leute dann nur noch das Klingeln der Kassen hören.. Sehr deprimierend.

Sorry, aber du machst es denen ja auch leicht. Hier ist soviel geballte Kompetenz im Forum...fast jedes Posting enthält wertvolle Tips den Fehler evtl. sogar selbst finden zu können...Probier es doch. Du kannst den Fehler nur nicht finden...mehr passiert nicht!

Geschrieben

Ich geb' Dir Recht in Bezug auf die wertvollen Tipps aber ich will einfach nicht mehr kaputt machen, als eh' schon ist. Und ich habe nicht den Platz, die Mittel und das Know-How (wie manch' Anderer) um die Ursache zu finden. :/

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Versteh ich ja. Bin auch kein Experte. Aber Sicherung rausziehen nach System und ein Voltmeter benutzen traue ich mir zu. 😇

Geschrieben

Ich lass es lieber den Profi mit Gewährleistung machen. Wenn ich da noch mehr beschädige, beisse ich mir hinterher selbst in den Hintern. 

Geschrieben

...das ist nachvollziehbar und da spricht auch nichts dagegen, Hauptsache die Werkstatt kennt sich mit diesen Autos aus, verfügt über die Schaltpläne und ist in der Lage, den Fehler durch Trennung der Stromkreise systematisch einzugrenzen. :-))!

Ist das Problem denn erst bei der Reparatur des Ausrücklagers aufgetreten oder war es möglicherweise schon vorher da und ist nicht bemerkt worden? Dann könnte evtl. der Vorbesitzer noch einen Tipp haben. Welches Baujahr hat denn dein 348, bzw. befindet sich die Batterie schon vorne links oder noch hinten im Motorraum?

Im Kofferraum befindet sich noch ein weiterer Sicherungskasten; diese Sicherungskästen bestehen aus mehreren übereinanderliegenden Folien-Platinen. Da kann es durch eingedrungene Feuchtigkeit auch zu solchen Effekten kommen, z.B. nach einer Fahrt im Platzregen o.ä. Könnte sowas vielleicht möglich sein?

 

Viel Erfolg und Gruß, Georg

Geschrieben

Ich habe das Auto heute wieder abgeholt und den Auftrag abgebrochen. Hatte ein ungutes Gefühl. Welches mir dann auch bestätigt wurde.

 

Das Problem trat nach Anlieferung auf. Bei Besichtigungs ging's und erst nach dem Transport nicht mehr. Ist ein 91er mit der Batterie auf Fahrerseite im Motorraum.

Ich bin mit dem Auto nicht bei Regen gefahren aber vielleicht ist Schnee auf das Auto gekommen, als es von der Rampe runtergerollt ist. Aber kann es denn wirklich SO DERARTIG sensibel sein? :-|

 

Das Thema ermüdet mich schon sehr gerade. :/

Geschrieben

Inwiefern wurde denn dein ungutes Gefühl bestätigt? Such dir eine Werkstatt mit Erfahrungen auf dem Gebiet der älteren Ferraris. Die sind mit Herz und Sachverstand dabei. Einige Vorschläge kamen ja schon.

mitfühlende Grüße

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo,

dass etwas Schnee auf dem Auto dafür verantwortlich ist, kann ich mir jetzt nicht vorstellen, eher dauerhafte (Luft-)Feuchtigkeit. Wo hat denn das Auto vorher gestanden und wie lange? Ich bin mal 10 km vor der heimischen Garage in einen wirklich heftigen Platzregen geraten, ca. 30 Stunden später ging dann die Hupe von alleine los. Das lag damals an dem Sicherungskasten im Kofferraum, der hatte dabei wohl zuviel Feuchtigkeit abbekommen bzw. aufgenommen, obwohl es da ja nicht reinregnet.

Irgendwo in Deinem Auto gibt es eine Verbindung, die da nicht hingehört, das kann ein abgebrochenes Kabel an einem Steckverbinder sein, das das Nachbarkabel berührt, poröse Isolation im Kabelbaum, hängendes Relais, Defekt in einem Aggregat (z.B. Lichtmaschine), Sicherungskasten usw. Daher macht es keinen Sinn, das halbe Auto zu zerlegen und alles zu überprüfen, sondern der Fehler muss erstmal eingegrenzt werden.

Was hat Dich denn dazu bewogen den Auftrag abzubrechen?

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe den Auftrag abgebrochen, weil von Anfang an gesagt wurde, dass die Suche ab 2.500€ beginnt, weil erstmal alles zerlegt wird. Glaubt mir, ich habe nachgefragt, wieso man nicht vorher erstmal eingrenzt.. Ich hab nach dem System der Vorgehensweise gefragt.. Alles ein Geheimnis scheinbar. Kaum rufe ich nen Tag später an, um abzubrechen, heißt es: Sind schon 4 Stunden geworden.. Ahh.. jaa... Alles klar.. Wer wissen will, wo ich diese Erfahrung gemacht habe: Ich schreib's euch per PN aber nicht öffentlich (keinen Bock auf Klage wegen Rufmord oder so) obwohl es der Wahrheit entspricht.. :D

 

Danke für die Tipps. Ich werde heute, nachdem ich mit Karli gesprochen habe (danke @F40org), den Sicherungskasten überprüfen. Super netter Kerl und wirkt am Telefon schon kompetenter als manch andere zusammen, die ich kennenlernen "durfte".. :???:

 

Ich bleib' weiter dran, .. auch wenn schon etwas müde vom Kampf.

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Geschrieben

Irgendwann ist das nur noch eine schöne Anekdote. Wenn alles funktioniert und die Freude überwiegt. Tschaka-du schaffst das👍

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

...die Story wirkt tatsächlich nicht besonders vertrauenserweckend, alles richtig gemacht.:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 1.3.2021 um 08:51 schrieb Pit348:

- was kann man ausgebaut prüfen, was man eingebaut nicht prüfen kann? 🤔

- siehe oben - wenn schon ausgebaut, dann weglassen! (Verkabelung muss aber zurück gebaut werden).

- 😳 siehe oben 🙄

- was soll da sein?

 

Wie GeorgW schon beschrieben hat wäre die richtige Vorgehensweise.

 

An irgend einer Stelle fließt Strom in die Verkabelung.

Die ganzen "Nebenphänomene" wie Drehzahlmesser etc. kommen daher, dass der Strom von der "falschen" Seite kommt und sich andere Wege Richtung Masse sucht, daher glimmen Birnchen oder zeigen Instrumente wirre Dinge an.

In der Bedienungsanleitung stehen alle Sicherungen und Relais beschrieben. Ich würden nacheinander Relais und Sicherungen abstecken und so den Fehler einkreisen.

Im Besten Fall ist es ein defektes Relais.

Es kann natürlich auch der Sicherungskasten selbst sein 🤔

Zündanlassschalter schließe ich auf, weil es sonst nicht zu unerwünschetn Nebeneffekten kommen würde (Drehzahlmesser)

 

Ich würde auf jeden Fall die Wegfahrsperre ausbauen und die Verkabelung zurückbauen!

Die braucht Niemand und machen nur Ärger!

 

Auf keinen Fall ablenken lassen von Dingen die Andere angeblich schon geprüft haben!!!

Nur was man selbst prüft ist auch in Ordnung!

 

Viel Erfolg 👍

 

Hi @Pit348,

 

ich melde mich zurück mit einer mehr- oder weniger abgeschlossenen To-Do-Liste.

 

- Sicherungen alle nach und nach gezogen

- Relais alle nach und nach gezogen

- Zubehör Radio vom Strom getrennt

- Sicherung der nachgerüsteten Wegfahrsperre gezogen

 

Ich füge noch Videos hinzu, um das Problem zu verdeutlichen.

 

Teil 1: https://youtu.be/SzZ1M2-2rAI

Teil 2: https://youtu.be/Y19ClSxZ44I

Teil 3: https://youtu.be/v0ggEtBk1M4

 

Wie ich ohne etwas zerlegen zu müssen, die nachgerüstete Wegfahrsperre trenne und die Kabelstränge wieder zurücksetze auf Original, weiß ich noch nicht. :)

 

Viele Grüße

snx

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

So ein Mist...tut mir echt Leid für dich. 

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...