-
Ähnliche Themen
-
Hallo an die Runde,
ist das noch ein Ferrari oder geht das gar nicht? Da es ja hierbei kein Richtig oder Falsch gibt, würden mich Eure Spontanmeinungen interessieren.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=316864148
-
für das preis leistungs verhältnis ist der wagen ja gar nicht schlecht! und 250km/h ist ja auch in ordnung!
gibt es irgendwelche Probleme nach längerer zeit?
danke
-
Hallo ihr,
ich hab Probleme mit der Einstellungshöhe meiner Xenonscheinwerfer und die bei BMW bekommen das natürlich wieder nicht so hin wie ich das gerne hätte.
Bei meinem Vorgängerauto (Z4, auch Xenon), gab es im Motorraum hinter den Scheinwerfern jeweils eine Schraube bei der man die maximale Höhe der Scheinwerfer einstellen konnte.
Diese Schraube habe ich auch im Motorraum beim M3 gefunden, allerdings regelt diese nur die horizontale Richtung (also nach links und rechts).
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
MFG
-
Ahoi zusammen.
Nachdem es Jahrelang sehr ruhig um mich und den "Buchstaben "M" wurde.. . bin ich aktuell nach 3 * Diesel Audi in der Midlifecrisis auf der Suche nach einem E92 M3 Coupe....
mehr als Sammlerstück zu fairem Kurs in Top Pflege. Die Lagerschalen, Motorlager und Drosselklappen Probleme sind mir bekannt. Genauso das viel US Importe und Heizeisen angeboten werden im Web.
Im Markplatzt konnte ich nicht anfragen (Service unavailable). Aber vielleicht hat hier jemand Connections/ Bekannte zu einem Seriösen Händler/ Verkäufer der einen zu veräußern hätte bzw. noch ein paar Tipps für mich??
Meine Favorisierung wären:
SMG II
LCI II / Facelift, ab 2010
Schwarz/Weiss/Grau uni od. metallic. (Oder Individual, z.B. Dkl. Blau mit beigem Leder)
Competition Paket / M-Package ab Werk
Max 70000-80000km gelaufen
Checkheft und kein Renn- / Tuningeisen.
Ich weiß... ist schwer! Aber vielleicht, kennt ja jemand jemanden der jemanden kennt!?
Danke euch und gute Fahrt
Rog. (Der nimmer mit Audi tanzt).
-
Ja, schon wieder das Thema "wir legen einen e46 M3 tiefer".
Auch nach Betätigung der Suche konnte ich nichts über die G-Power Federn finden, deshalb meine Frage:
Hat jemand diese Federn verbaut und kann mir mit ein paar Erfahrungen weiterhelfen?
Hintergrund:
Laut meinem Händler sollen dies die einzigen Federn auf dem deutschen Markt sein, die speziell für die M3 Serien-Dämpfer abgestimmt sind und deshalb funktionieren.
Ich bin skeptisch, aber da es mir rein um die Optik geht und ich sonst mit dem Serienfahrwerk zufrieden bin, hat diese Lösung schon seinen Reiz. V.a. für 350 EUR geben ca. 1500 EUR Komplettfahrwerk.
Bitte um Infos.
Danke
Andi
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.