Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb rx7cabrio:

weiter gehts...

 

genügend Schichten sind definitiv drauf..

 

Wenn Du mit der „Entlackung“ fertig bist, hat das Auto 100 kg weniger. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

ist schon nicht normal was die da draufgeknallt haben...

 

IMG_2280.jpg

IMG_2281.jpg

IMG_2282.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Wow 7
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Bei solchen Restaurierungen staunt man manchmal echt Bauklötze. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

vor allem fragt man sich warum...  das Blech was drunter rauskommt sieht bis jetzt nicht schlecht aus, auch kein Unfall oder ähnliches...

Mal schauen was am Heck noch zum Vorschein kommt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

War also einfach nur gut konserviert durch 20 Lackschichten etc. 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Moin

kommt das Ding aus den USA? Da wäre die Spachtelorgie ja noch Harmlos...

MfG Ulf.

Geschrieben

nö, hatte nur 2 Besitzer in der Wiesbadener Gegend.

Geschrieben

Die Lampendeckel sind ziemlich durch?  Bekommst das sauber geschweißt?    Wie ich ja schon mal geschrieben hatte durfte ich in den 80ern für Gustav Hoecker die Lackierungen seiner Firma machen.   Ich weiß dass da meistens viel gespachtelt werden musste da oftmals die Bleche ab Werk recht ............   sagen wir mal ........... nicht optimal waren :)

 

An dem Kotflügel sieht man richtig gut die "Streichspachtel"    Hat sich nie durchgesetzt, aber ein Versuch wars wert! 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Lampen sind nicht mehr toll. und gehen aktuell noch nicht mal raus...

ich denke die machen wir komplett neu.

Ja, man sieht ordentlich die ganzen Schichten und wie geschrieben, sehen die Bleche bis jetzt gar nicht so schlecht aus.

 

Geschrieben

Wundere mich immer wie man sich sowas antun kann. In der Zeit, die sowas verschlingt, baust du  4 Doppelhäuser. 

  • Haha 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo rx7cabrio,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für De Tomaso (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Eventuell könnte die Antwort auf deine Frage sein, weils Spaß macht und man sich aufs Ergebnis freut.   

 

Und fahr mal mit 4 Doppelhäuser um die Rennstrecke.   Gut............... aus den Einnahmen der Häuser wiederum kann man sich entsprechende Autos kaufen die einem Spaß machen.

 

Endergebnis , Spaß , egal wie rum :)

 

Allen einen phantastischen Tag

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

weiter gehts, es kommt wieder eine richtige Form raus...

 

IMG_2295.jpg

IMG_2296.jpg

IMG_2297.jpg

IMG_2299.jpg

IMG_2300.jpg

IMG_2301.jpg

IMG_2298.jpg

IMG_2302.jpg

IMG_2307.jpg

IMG_2308.jpg

  • Gefällt mir 12
  • Wow 4
Geschrieben

Ohne Leute wir Dich, die sich solch einer Herausforderung stellen, hätte die Welt schon einige tolle Autos verloren

Chapeau und das der Wagen wieder in 'altem' Glanz erstrahlt :-))!

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Du scheinst einen frühen Detomaso Pantera zu haben, ein sogenannter "Push-button". Erklärt auch die 2 statt 3 Lüftungsschlitze im Innenraum.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 30.5.2020 um 15:18 schrieb biturbo i:

Ich bin jetzt nicht der Pantera Spezialist, aber kann es sein, dass es sich hierbei um ein sehr frühes, noch vollständig bei Vignale produziertes Modell handelt, zu erkennen an den Türgriffen?

 

Am 30.5.2020 um 15:39 schrieb rx7cabrio:

ja, ist ein Push Button 😍

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

hatte ich schon erwähnt, dass es viel zu schleifen gibt....   😂😂😂

 

IMG_2349.jpg

IMG_2350.jpg

IMG_2347.jpg

  • Haha 6
Geschrieben

Haben die jedes Jahr das Auto lackiert? Da kann man ja die Schichten wie Baumringe zählen.

  • Haha 5
Geschrieben

ich versteh es auch nicht, zumal das Auto seit 1983 stillgelegt ist...

Geschrieben

Hat wahrscheinlich als Versuchsfahrzeug zum lackieren gedient. Dafür muß es ja nicht angemeldet sein :D

  • Haha 2
Geschrieben

Ich bin kein Experte, aber nur aus Interesse... wäre es nicht sinnvoller/einfach gewesen, den Lack, Spachtel und evtl. Rost mittels Sandstrahlen o.ä. zu entfernen ?

 

Das schleifen mit dem Exzenterschleifer ist doch mühselig...?

Geschrieben

Mich wuerde auch interessieren warum das chemische Entlacken oder das neuere thermische Entlacken und dann KTL keine Option war? Oder ist in der Karosserie soviel GFK,Alu,Kleber das diese Methoden deshalb ausgeschieden sind?

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sandstrahler ist immer ein 2 schneidiges Schwert.  Auf größeren glatten Flächen handelst dir ganz schnell Wellen ein, Wenn dann vorsichtshalber der Druck weniger eingestellt wird , wären wir "eigentlich" mit dem Exzenter schneller.     Zudem bekommst den Sand in 100 Jahren nie mehr zu 100% aus den Hohlräumen.

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Also ich hätte alle Karosserieteile chemisch entlackt, Chassis wasser-, glasperl- oder sand- getrahlt, je nach Korrossionsgrad.

 

Geschrieben

Zum chemisch Entlacken gibt es auch Diskussionen wie zum Öl (Konkret: es wird befürchtet das immer etwas zurück bleibt und die Schichten darüber Probleme haben).

Aber wahrscheinlich gehen im Prinzip alle Möglichkeiten nur muss man die Variante, die man verwendet richtig können bzw. Erfahrungen haben, damit man entsprechende Ergebnisse erzielt.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

aus meiner sicht der dinge und in anbetracht der dicke der spachtel.-,füller.- und lackschichten :

 

1. karosserie aussen abschleifen bis auf das blanke blech

2.karosserie danach chemisch entlacken

3.KTL methode als abschluß

 

das ergebnis ist dann für die ewigkeit ,wenn lackierer und hohlraumkonservierer ( mike sanders  )  abschliessend einen guten job machen .

wie sich das mit den daraus resultierenden kosten verhält muß jeden für seinen geldbeutel selbst entscheiden .

 

gruss

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...