Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alcantara oder Leder beim Huracan?


Leon-MUC

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich wollte Euch mal fragen, was Ihr bevorzugen würdet bei Lambo: Leder oder Alcantara? (Es geht um die Sitze, nicht das Lenkrad)

  • Was sieht nach langer Zeit noch neuwertiger aus?
  • Schwitzt man bei Alcantara wirklich weniger?
  • Bleiben bei Alcantara evtl. Schweißflecken zurück ?
  • Lässt sich Alcantara schlechter reinigen ?
  • Wird es irgendwann speckig, wie manches Leder?

Weiß gerade nicht, was ich für den EVO Spyder bestellen soll 😮

 

Ich hatte bisher immer nur Leder (Porsche / Audi) und finde das optisch eigentlich auch ansprechender, aber der Rücken wird im Hochsommer schon recht nass und auf einigen Bildern sieht das Lambo-Leder recht speckig aus mit der Zeit.

 

Danke für Euren Input.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

In einem Coupé kann man Alcantara bestellen. Bei einem Cabrio definitiv nicht. Wenn das Auto offen parkt, fliegt der ganze Pollen- und Blütenstaub sowie normaler Staub ins Auto. Dieses Jahr war es auch wieder extrem. Mein schwarzer Mini war wochenlang „gelb“ vom Blütenstaub. Bei Leder kann man es einfach mit einem feuchten Tuch abwischen, bei Alcantara nicht. 

Deshalb habe ich aus Prinzip noch nie Alcantara in einem Cabrio bestellt. 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich parke quasi nie offen in der Stadt, es spucken einem zu viele Radfahrer ins parkende Auto ... leider schon oft genug erlebt / gesehen. Sind Pollen so verhängnisvoll bei Alcantara?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verhängnisvoll nicht. Aber Du kannst den Staub wegen den Fasern nicht so einfach wegwischen, wie bei Leder. Auch wenn Du nie in der Stadt offen parkst, ein Cabrio steht immer mal offen rum und dann fliegt das Zeug rein. 

Da Du deinem Namen nach in München wohnst, glaub ich nicht, dass Dir z.B. in der Emmeransmühle oder Menterschwaige jemand ins Auto spuckt, wenn Du dort parkst. Die Stadtteile Harlaching und Herzogpark/Oberföhring/Bogenhausen sind ja nicht die schlechtesten Wohngegenden...😉

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze Leder im Cabrio seit vielen Jahren - aber „eigentlich“ würde ich dennoch Alcantara bevorzugen - hatte ich in der Elise & war damit zufrieden. Man muss aufpassen bei Nässe/Staub, da ist Leder einfacher zu reinigen als die Kunstfaser - siehe Beiträge von california.

 

- Was sieht nach langer Zeit noch neuwertiger aus?

-> Kunstfaser, lässt sich sehr einfach instand halten (Suchfunktion im Forum nutzen) - Stuchwort „IronMichl“

 

- Schwitzt man bei Alcantara wirklich weniger?

-> Ja

 

- Bleiben bei Alcantara evtl. Schweißflecken zurück ?

-> Nein, jedoch können ggf. „Salzränder“ leicht entfernt werden, da nicht „ins Material“ eindringt

 

- Lässt sich Alcantara schlechter reinigen ?

-> Im Gegenteil, siehe oben

 

- Wird es irgendwann speckig, wie manches Leder?

-> Ja, aber nur optisch. Behebung siehe oben.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich würde immer zu Alcantara tendieren, ich hatte in zwei R8 Leder und ich kann bestätigen das man da schnell am Rücken ins schwitzen kommen kann.

Alcantara hatte ich bisher immer in meinen alltäglichen Fahrzeugen so wie jetzt im Huracan. 

Das Alcantara lässt sich problemlos pflegen falls das überhaupt notwendig ist, ich habe da bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.5.2020 um 22:57 schrieb california:

Das ist beim Huracan Evo egal. Der hat über 600PS...😎

Bei Ferrari anscheinend nicht, dort wird gerade über den Gewichtsvorteil der Carbonfelgen diskutiert, natürlich unter bedacht der beweglichen Masse!

Die hat natürlich einen Einfluss auf die Beschleunigung bei  720PS!

 

Also ist es wahrscheinlich schon eine Frage des Gewichtes von Alcantara und Leder, bei nur knapp über 600PS;) 

Sonst hinken wir mit unserem Stier noch zu sehr hinter dem Pferd her:Dbeim Ampelstart.

 

Ansonst bin ich persönlich immer für Alcantara. Pflegeleicht, man schwitzt nicht, man verbrennt sich nicht die Haut im Sommer und es ist im Winter, wenn man fährt, weit angenehmer. Abgesehen davon das es sich echt Geil anfühlt und aussieht.

Natürlich riecht Leder in einem gut gepflegten Auto immer gut. In meinem Engländer würde ich den Geruch nicht missen wollen, obwohl auch hier die Sitzfläche und das Lenkrad mit Alcantara bespannt sind.:wink:

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am 8.5.2020 um 21:35 schrieb california:

Verhängnisvoll nicht. Aber Du kannst den Staub wegen den Fasern nicht so einfach wegwischen, wie bei Leder. Auch wenn Du nie in der Stadt offen parkst, ein Cabrio steht immer mal offen rum und dann fliegt das Zeug rein. 

Da Du deinem Namen nach in München wohnst, glaub ich nicht, dass Dir z.B. in der Emmeransmühle oder Menterschwaige jemand ins Auto spuckt, wenn Du dort parkst. Die Stadtteile Harlaching und Herzogpark/Oberföhring/Bogenhausen sind ja nicht die schlechtesten Wohngegenden...😉

in harlaching werden reihenweise autos zerkratzt, auch an der menterschwaige 😕

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...