Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Erfahrungen Pista Carbon- vs. Standardfelgen


racecat

Empfohlene Beiträge

Ich habe mich jetzt nicht mehr getraut das im F8-Forum zu posten...

 

Hat jemand, im wahrsten Sinne des Wortes, Erfahrungen mit den "normalen" und den Carbon-Felgen im Vergleich?

Ich habe die Carbon-Felgen gewählt und bilde mir ein, daß das Einlenk-, Brems- und möglicherweise auch Beschleunigungsverhalten dadurch profitieren.

Bilde ich mir das nur ein, um rationalisierenderweise den Preis vor mir selbst zu rechtfertigen, oder ist das real? Sollte es ja eigentlich sein, die Frage ist nur, wie stark der Effekt der leichteren Felgen tatsächlich ist.

 

Hat jemand beide Settings schon im Vergleich testen können und wie war der Eindruck?

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Ich habe mich jetzt nicht mehr getraut das im F8-Forum zu posten...

😘

 

Ironie an:

Könnte ja auch negativ aufgenommen werden, da diese Felgen für den F8 nicht zur Verfügung stehen...  

Ironie aus.

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es nicht eine Faustformel, wie viel leichter sich 1kg ungefederte Masse im Verhältnis zu anderen Einsparungen anfühlt (1:x)? Jetzt müsste man wissen, wie viel leichter die Carbonfelgen sind, dann könnte man das mit anderen Möglichkeiten der Gewichtsoptimierung vergleichen.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb racecat:

Ich habe die Carbon-Felgen gewählt und bilde mir ein, daß das Einlenk-, Brems- und möglicherweise auch Beschleunigungsverhalten dadurch profitieren.

Diesen krassen Schritt kenne ich nicht - wieviel sind das je Felge an Gewichtsunterschied? Ich kenne es mit ca.20%, 10kg statt 12kg Felgengewicht auf einem 900kg Auto und ja, sowohl längs- als auch querdynamisch messbare Verbesserung - allerdings nur im einstelligen %-Bereich ;) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe vor Kurzem im Koenigsegg Magazin gelesen, dass 1g Einsparung an der Felge (resp ungefederte Masse) ca. 3g geferderter Masse entsprechen. So als Faustformel wurde das deklariert.

 

 

Gruss

 

R.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb racecat:

Ich habe mich jetzt nicht mehr getraut das im F8-Forum zu posten...

Du blasiertes A... wie Helge Schneider es so schön sagen wûrde😅 

 

Die Carbonfelgen sind geil, allein die Tatsache, dass der Pista der erste Ferrari ist der diese hat ist prickelnd! Ich habe mich nicht getraut diese zu ordern (wegen Steinschlag Kratzer etc.) und einen zweiten Satz normale Felgen zum fahren zu holen und die anderen ins Wohnzimmer stellen war mir zu doof...
 

Und jetzt? Ja jetzt guck ich neidisch (nicht missgünstig!) auf jeden der sie hat🥰

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.5.2020 um 15:24 schrieb WuerttRene:

Jetzt müsste man wissen, wie viel leichter die Carbonfelgen sind, dann könnte man das mit anderen Möglichkeiten der Gewichtsoptimierung vergleichen.

WP_20180318_13_22_06_Rich.thumb.jpg.5a22ae8b823c7307d0d18150d1459421.jpg

Ich habe keine Zahlen, aber wenn ich sie mit einem Finger heben kann, dann ist die Felge schon recht leicht. 🙂 

 

Und da es bei Rädern ja nicht nur um "ungefederte Masse" mal drei zum Fahrzeuggewicht, also Gesamtgewicht, sondern um das Ansprechverhalten (Massenträgheit) beim den notwendigen Kräften für Bremsen, Einlenken und Beschleunigen (Umdrehung des Rades, nicht Masse für Längsbeschleunigung des Fahrzeug) geht, kann ich mir schon vorstellen das es etwas bring. Schwere Zubehörfelgen bringen ja auch etwas, wenn auch im Negativen. 

 

Hier steht eigentlich alles:

Am 6.5.2020 um 17:15 schrieb leinad2:

Hier gibts einen vereinfachten Rechner, der angibt wie sich das Gewicht der Räder zum Gesamtgewicht verhält. http://hpwizard.com/rotational-inertia.html

Bei meinen 15" Rädern beträgt der Faktor knapp 1,3.

 

 

 

Ob es soviel bringt das es das Geld und das auch noch beim Risiko der Beschädigung am, z.B. Bordstein, im Alltag wert ist, bezweifle ich aber trotz fehlender, eigner Erfahrung. Oder ich habe einfach zu wenig Geld für so was. 🙂 

 

Auf der Rennstrecke? Was ist mit Carbon-Felgen in, z.B. der Formel 1?

Auch zu teuer, oder bringt es nix? Weiss da jemand etwas zu?

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Carbon Felgen in der Formel 1 was bringen würden, wären sie schon lange drauf. Denke eher, dass hier das Reglement es nicht zulässt, wobei ich dieses nicht im Detail durchgelesen habe. 
 

Ich könnte mir auch Sicherheitsaspekte vorstellen bei nicht abgedeckten Rädern. Reifenplatzer in der Formel 1 mit zerfetzter Karkasse sieht man öfter, dann mit einer Carbonfelge noch in die Box? Die rumfliegenden Spitter sind dann da höchst gefährlich 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb TomSchmalz:

Carbon inkl. das Verbindungsmaterial wiegt nicht weniger als Megnesium.

 

Tom

Cool, dann kann ich eine Magnesiumfelge auch mit einem Finger heben! :D 

 

Aber genau das kann ich mir vorstellen. Carbon ist sehr spezifisch bezüglich seiner Materialeigenschaften einzusetzen. Das Gewicht ist nur eine davon. Vermutlich wäre eine Magnesiumfelge genauso leicht und könnte sogar noch einen zarten Bordsteinkontakt beim Einparken besser wegstecken. Wäre aber nicht so geil anzusehen. Mir fehlt da aber die Erfahrung um das zu beurteilen.

 

Hier auf der Seite gibt es einen Vergleich der Beschleunigungswerte mit Alu vs. Carbon Felgen:

https://www.autozeitung.de/felgen-aus-carbon-130920.html#

 

Ein Vergleich mit Magnesiumfelgen habe ich jetzt nicht gefunden.

Das wäre aber auch mal interessant.

 

Zitat

Carbon Revolution wurde von Ferrari als strategischer Partner beim 488 Pista-Programm ausgewählt und hat schon für andere OEM-Hersteller Carbonfelgen produziert. Jene für Ferrari waren jedoch die ersten einteiligen Felgen. Diese Innovation reduziert das Gewicht um ein weiteres Kilogramm pro Felge - erstaunlich, wenn man bedenkt, dass Carbonfelgen bereits um 40 kg leichter sind als die Standardfelgen beim Ferrari 488 GTB. 

Quelle: https://magazine.ferrari.com/de/fahrzeuge/2018/10/02/news/ferrari_flying_on_carbon_fibre_wheels-49464/

 

40kg wäre enorm im Verhältnis zu Alu. Oder ist das ein Fehler und es sollte 40% leichter heißen?

 

————————

 Und OT, aber wenn jemand wissen sollte was das am Ende des Artikels soll, dann würde ich mich über eine erklärende PN freuen:

Zitat

Alle Inhalte der Fotos und Videos des obigen Artikels wurden vor Ausbruch der Covid-19-Krise und der damit in Verbindung stehenden Regierungsverordnungen erstellt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb AC/DC_Gallardo:

 

Meinst du damit das Harz?

 

 

R.

 

genau, denn ohne ist Carbon nur eine Gewebe

 

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Oder ist das ein Fehler und es sollte 40% leichter heißen?

Würde ich vermuten.

image.thumb.png.8bed8e339ca084edf631d2c301176653.png

 

Die hintere Felge in Carbon sollte 8.6KG wiegen.

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.5.2020 um 18:47 schrieb Thorsten0815:

Weiss da jemand etwas zu?

Das Bild mit den 3x Leiten ohne Maske & Sicherheitsabstand.

 

Geschmiedete Magnesium in 8x19“ wiegen 7,2 kg - OZ Ultraleggera 9,2 kg - Carbon wären dann ca. 4,3 kg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob die Masse gefedert ist, mag von Interesse sein.

Nicht zu vergessen, sie rotiert. 

Je mehr km/h anliegen, desto höher entwickeln sich Kräfte an Rad und Scheibe mit Nachteilen besonders beim Bremsen und Einlenken. 

Auch beim Beschleunigen stört die Trägheit.

 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und beim Rotieren ist wichtig mit welchem Abstand um den Drehpunkt rotiert wird, soll heißen, dass das vom Reifen dominiert wird, dann Felgenbett, dann Speichen und dann Nabe...

Auf die Verteilung der Masse Ihr achten müsst...😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Ultimatum:

das heißt das schwerste teil, der reifen, rotiert ungünstigerweise aussen? 


Um mit Masteryodas Worten zu sprechen: kleinere Felgen und Reifen ihr fahren müsst. O:-)

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gab es mit dem Tyrell P34 in der Formel 1 in den 70ern.

Bei den gefahrenen Geschwindigkeiten und der hohen Umdrehungsgeschwindigkeit wurden die Reifen recht heiß...

Die Felgen mit Reifen waren jede für sich genommen leichter, in Summe allerdings schwerer, mit der später eingesetzten Spurverbreiterung auch aerodynamisch nicht der Hit.

 

 

 

screen-shot-2019-05-20-at-11-18-53-am-1558365552.png

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Irix:

Würde ich vermuten.

image.thumb.png.8bed8e339ca084edf631d2c301176653.png

 

Die hintere Felge in Carbon sollte 8.6KG wiegen.

 

Gruss

Joerg

Ja 40% gegenüber Alu

 

Die OZ Superforgiata 8,5x19 wiegt 7 Kg und in 11x19 mit 9Kg und in Magnesium bis zu 1/3 leichter

 

Tom

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb racecat:

Die Felgen mit Reifen waren jede für sich genommen leichter,

Die Absicht dabei war die vermutete bessere Aerodynamik, soweit ich mich erinnere. War dann insgesamt aber nicht so der Hit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yupp.  Weniger Luftwiederstand war mit einer der Hauptgruende.  Aber sie haben damit auch ein? Rennen gewonnen gehabt und zum Ende hats die FIA verboten das es mehr als 2 Achsen geben darf.

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Neu erstellen...