Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin hier immer geteilter Meinung... 

Vettel hat sicherlich keine Motivation mehr diese Saison 100% zu fahren oder knapp drüber. Andererseits sind die Abstände zwischen ihm und Leclerc einfach zu groß. Das wirft kein gutes Bild auf ihn. Letzte Saison war Leclerc schon auf dem gleichen Level bzw. besser und Leclerc war nicht in die Fahrzeugentwicklung eingebunden. Nun in Saison zwei und mit dem Vertrag in der Tasche nimmt Ferrari natürlich mehr Rücksicht auf die Meinung Leclercs als auf die von Vettel. Warum sollte Ferrari Vettel schlechtes Material geben? Ich denke der ein oder andere Punkt mehr in der Konstrukteurswertung kann am Ende nicht schaden, gibt ja Geld dafür.

 

Meine Meinung:

Aus meiner Sicht sollte Ferrari Vettel ziehen lassen und zwar sofort! Vettel kann sich dann bei Aston um die Entwicklung des neuen Fahrzeugs für 2021 kümmern und ich würde Mick Schumacher ins Auto setzen bis Ende der Saison.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 552
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • AronCanario

    97

  • Andreas.

    48

  • F40org

    30

  • netburner

    20

Geschrieben

Ob Ferrari es noch aus eigener Kraft auf den 4. Konstrukteurs-Rang schafft, ist sehr fraglich. Ob man mit dem Material einen Mick jetzt schon "verheizen" will am Beginn seiner Karriere?

Geschrieben

Was man noch erwähnen sollte: Chapeau, Monsieur Hülkenberg! Vom Sofa auf P8 ist mehr als respektabel (wohlgemerkt vom letzten Startplatz aus) 👍

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Und die Dramaturgie, dass LH gerade am Nürburgring mit MS gleichzieht und nicht schon früher (durfte), passt natürlich perfekt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.😉

Geschrieben

Die Erfolge von LH sind nicht zu vergleichen mit denen vom MS.

MS hat alleine 8 Jahre Entwicklungshilfe bei zuerst Benetton, Ferrari und Mercedes geleistet wogegen LH immer nur ins aktuell beste Auto (Mclaren/Mercedes, Mercedes) gestiegen ist...

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das wird in 20 Jahren - sofern es die Formel1 noch gibt - niemanden interessieren. Und ich würde fast sagen, dass das MS auch nicht interessiert. Jeder Rekord ist dazu da gebrochen zu werden und man kann LH zwar doof finden, aber dann war er eben clever genug in ein Team zu gehen, welches im Rekordmaterial liefern konnte. MS hatte vielleicht Bock ein kleines Team zum Gewinnerteam zu machen - wer weiß das schon genau. Aber am Ende liegt er jetzt gleichauf und kann im nächsten Rennen alleiniger Rekordhalter werden. Das wird man selbst mit dem besten Material nicht mal eben so - siehe Bottas.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Man muss LH ja nicht doof finden nur weil man eine Meinung zu den erzielten Erfolgen hat...

Was mich als einziges an LH stört ist seine Übertreibungen in der Rassismusdebatte und seiner Aussage das er es als Farbiger schwer gehabt hätte, da kommen mir glatt die Tränen (vor Lachen) 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Und was hat seine höchst private Meinung hier zu suchen?

Ich dachte, es gäbe Meinungsfreiheit, und die Meinung eines anderen kann niemals störend wirken. Es sei denn man ist selbst ein Despot.

Geschrieben

Da hast du recht... Da LH ja nicht eine Person der öffentlichen Lebens ist, sind seine Aussagen gegenüber Journalisten und vor laufender Kamera höchst privat... 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Hermann F:

Die Erfolge von LH sind nicht zu vergleichen mit denen vom MS.

MS hat alleine 8 Jahre Entwicklungshilfe bei zuerst Benetton, Ferrari und Mercedes geleistet wogegen LH immer nur ins aktuell beste Auto (Mclaren/Mercedes, Mercedes) gestiegen ist...

Naja,

man muss alles objektiv sehen, im besten Auto gibt es immer zwei Fahrer und eben der steht in der gleichen Garage einige Meter entfernt der auch einmal gebügelt gehört.

als MS zu Mercedes kam wurde dieser von Rosberg gebügelt,

als LH44 zu Mercedes kam bügelte er sofort den Rosberg,

Rosberg spricht heute noch dass LH44 ein unglaubliches Talent sei, ob man ihn nun sympathisch findet oder nicht .........

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe lediglich die Vergleichbarkeit der erreichten Titel beschrieben ! Wer 13 Jahre nur im Topautor sitzt hat auch mehr Möglichkeiten Titel zu sammeln...

Das LH ein Top Rennfahrer ist steht ausser Frage, er kann immer noch einen drauf setzten und das macht den Unterschied zu den Anderen...

 

Geschrieben

ja, das stimmt schon,

MS hatte mit Alonso einen mehrjährigen Gegner auf absoluter Augenhöhe,

seine Leistungen müssen ebenso hoch angerechnet werden .........

Geschrieben

Was auch nícht zu vergessen gilt, Schumacher fuhr ein Auto , dass komplett aus ein und demselben Stall war, aus Italien.

 

Woher kommt denn der benz, Chassis aus Stuttgart? Der motör kommt auf jeden Fall aus England. Fremdfirma...

Geschrieben

Die Motorenfabrik von Mercedes war ursprünglich das Werk Ilmor von Mario Illian

Geschrieben

Ahja, der Ursprung des heutigen Mercedes-Teams ist das altehrwürdige Tyrell-Team...

Geschrieben

Wie geil wäre es eigentlich wenn 2021 Hulk den Albon ersetzen würde...  Das wäre mal ein Knaller 😄 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der Christian Horner hat den Hulk ja neulich in einem Interview unaufgefordert erwähnt ;)

Geschrieben

Richtig , das Werk wurde von benz nur stückweise gekauft, 

 

von Mario I l l i e n

 

Chassis ist auch aus England?

Nur die Farbe kommt aus Stuttgart?

Oder nur die Sternchen?

Wie anders ist doch bei Ferrari oder war es in Köln bei Toyota.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Zwar mit Hinblick auf die Zukunft, aber ggf. dennoch interessant

https://blog.mercedes-benz-passion.com/2020/10/daimler-chef-haelt-an-formel-1-fest/

Zitat

Im Rahmen einer Telefonkonferenz mit Journalisten hat Daimler-Chef Ola Källenius erneut ein klares Bekenntnis zum Engagement in der Formel 1 gegeben: “Es gibt derzeit so wenig Anlass für Mercedes, aus der Formel 1 auszusteigen, wie für den FC Bayern München, aus der Bundesliga auszusteigen” – so Källenius.

Kosten und CO2-Emissionen müssen runter

Der Daimler-Chef stellte in der Telefonkonferenz aber auch klar, das die Kosten und die CO2-Emissionen gesenkt werden sollen und Fortschritte bei der Dekarbonisierung notwendig sind: “Wir wollen, dass wir hier ähnlich schnell vorankommen, wie mit den Straßenautos aus unserem Konzern. Wir wollen die finanziellen Belastungen in den nächsten drei Jahren halbieren und haben damit deutlich ehrgeizigere Ziele, als für den gesamten Konzern“.

Kosten pro Jahr bleiben unklar

Bereits im August hatten zehn Formel 1 Teams einen neuen Vertrag bis 2025 unterzeichnet, der die Verteilung der Einnahmen regelt. Genauen Angaben, wieviel das Engagement in der Formel 1 pro Jahr kostet, gibt es hingegen nicht – vermutlich sind es jedoch pro Jahr ein dreistelliger Millionenbetrag.

 

Geschrieben

Mindestgewicht auf 780kg, Leistung auf 480PS begrenzen, nur E-Motoren zulassen, dann werden gute CO2-Werte eingehalten und die Größe schrumpft wieder. Oh dann haben wir ein Formel E-Auto 🙄

 

Als wäre bei Formel1-Herstellerteams jemals ein (großer) Gewinn dringewesen. Das ist alles Bullshit in meinen Augen. Die Formel1 hat sich selbst verlangweilt durch die Entwicklung, die sie forciert hat. So große Autos, so viel Aero, so viel komplizierte (Motoren-)Technik. Das wundert doch nicht, dass die Rennen langweilig sind und man durch viel Geld auch die Komplexität besser im Griff hat. Da hilft auch kein Maximalbudget - was eh nur den großen Teams hilft - und da hilft auch keine Einschränkung der Mitarbeiter - was ebenfalls nur den großen Teams hilft.

 

Ich finde es zwar schade, dass es in Deutschland keine freie Formel1 mehr im Fernsehen geben wird. Aber ich bin auch schon seit vielen Jahren nicht traurig, wenn ich ein Rennen verpasse.

Geschrieben

Formel E hat gute Co2 Werte weil der Strom aus der Steckdose kommt... 🤔

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb master_p:

Mindestgewicht auf 780kg, Leistung auf 480PS begrenzen, nur E-Motoren zulassen, dann werden gute CO2-Werte eingehalten und die Größe schrumpft wieder. Oh dann haben wir ein Formel E-Auto 🙄

 

 

hast du dir überhaupt schon mal eine Formel E Rennen in Natura angesehen ?

Da stehen mindestens 10 dieselbetriebene Stromaggregate jedes in der Größe eines 40-Fuß Containers hinter den Garagen von denen dann armdicke Kabel zum jeweiligen Ladeplatz führen.

Keine Stadt konnte bisher den geforderten Strombedarf liefern, nirgends konnte man auf diese dieselbetriebene Stromaggregate verzichten.

Man muss also fossile Treibstoffe verbrennen um elektrische Energie zu erzeugen, im besten Fall mit einem Wirkungsgrad von 40%.   Damit ladet man dann im Schnellverfahren Akkus auf die dabei unglaublich heiß werden und somit ebenfalls enorme Ladeverluste entstehen,

Das meine lieben Leute, das ist die moderne FORMEL E

 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 2
  • Traurig 1
Geschrieben

Die Generatoren der Formel E laufen mit  pflanzlichem Glycerin, das muss allerdings auch erst einmal hergestellt werden.

Die Formel E zeigt aber mehr als deutlich das wir für einen schnellen Umstieg auf E Autos überhaupt keine Kapazitäten für die Stromversorgung haben und so ein Umstieg nicht mal eben in 10 Jahren zu bewerkstelligen ist...

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...