Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... den Motoren fehlen doch mindestens 100PS - was für eine Blamage 😕 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 552
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • AronCanario

    97

  • Andreas.

    48

  • F40org

    30

  • netburner

    20

Geschrieben

Christian Danner hat es heute deutlich erklärt,

die Maranello- Krücken waren voriges Jahr schon erbärmlich, man hat es aber mit der illegalen Motorkonfiguration "überspielen" können,

wenn das Auto keinen Abtrieb hat der Motor der Konkurrenz aber deutlich überlegen ist stellt man vorne und hinten einfach die Flügel steil.

Nun, wieder legal unterwegs ist es halt das einzige Team was gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Zehntel langsamer ist in SPA wie die Tabelle von skr zeigt.

Das mit sehr steilen Flügeln hat übrigens Mercedes vor einigen Jahren als sie motortechnisch so überlegen waren auch so gehandhabt, jetzt haben sie ein fantastisches Auto mit unglaublich viel Abtrieb.

 

Geschrieben

Ganz offensichtlich ist es nicht nur der Motor. Gegenüber Haas hat man 1.37 und gegenüber Alfa Romeo fast 0.9 verloren. Mit dem vermutlich höchsten Budget aller Teams schlicht eine Schande.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Der Binotto muss endlich weg,

das wird so nix mehr.......

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Endlich, nach 70 Jahren ist die natürliche Ordnung wieder hergestellt und Alfa Romeo fährt vor Ferrari 😁

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Endlich: Ferrari im Aufwärtstrend. Heute nicht überrundet 8-)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Aber nur weil Spa relativ lang ist.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb F40org:

Aber nur weil Spa relativ lang ist

Immer nur das Negative suchen wie? ;)

 

Zumind. war ich heute Vormittag im Harz und mir klingeln noch die Ohren und ich bin darum erst nach der Siegerehrung eingeschlafen.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Für mich war Renault die Überraschung, beide Autos sehr konstant und konnten bis in die letzte Runde pushen,

Ferrari bedauernswert, bin schon auf Monza gespannt ...........

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb AronCanario:

Ferrari bedauernswert, bin schon auf Monza gespannt ...........

Monza wird auch nicht besser werden und für die Ferraristi schmerzhaft sein. 
Aber egal, da geht man jetzt durch, es kommen auch wieder andere Zeiten....

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Vettel kann froh sein, von dieser Gurkentruppe entlassen zu werden. Und Sainz wird sich grün und blau ärgern...

Geschrieben

...und mit den Autos geht es 2021 direkt weiter...

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb netburner:

...und mit den Autos geht es 2021 direkt weiter...


EgrRG-UUwAw0p5E?format=jpg&name=large

 

O:-)

  • Haha 5
Geschrieben

Das hat sich Ferrari redlich verdient!!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

verdient ?

naja,  die F1 wäre viel interessanter wenn einige Teams um den Titel fahren könnten,

selbst RedBull findet trotz enormster Anstrengung nicht ganz den Anschluß an die Schwarzpfeile.

Im eigenen Stall ist offensichtlich VB77 auch nicht in der Lage dem aktuellen Weltmeister Paroli zu bieten,

somit steht der Ausgang dieser WM eigentlich schon fest.

Hoffen wir also auf 2021.

Geschrieben

Störend ist vor allem die Langeweile !!

 

Wann hat der Erste (MB) eigentlich Schumachermäßig jemanden überholt?

 

Letztes Jahr irgendwann?

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn man das Leistungsdefizit des aktuellen Ferraris sieht, kann man sich gut vorstellen, was sich die Roten letztes Jahr mit ihrem illegalen Motor ertrogen haben. Vor diesem Hintergrund ist das milde Urteil völlig unverständlich. Im Prinzip hätte es nur eine Sanktion geben können: Streichung aller Resultate der Saison 2019. 

 

Die F1 und insbesondere die "Regelhüter" kann ich nicht mehr ernst nehmen. 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

@Bonhomme Richard:

Das kann ich nur unterstreichen !    

Beschiss auf höchster Ebene,  und man weis heute noch nicht wie sie betrogen haben,  die FIA rückt nicht heraus mit der Wahrheit .......

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Bonhomme Richard:

Wenn man das Leistungsdefizit des aktuellen Ferraris sieht, kann man sich gut vorstellen, was sich die Roten letztes Jahr mit ihrem illegalen Motor ertrogen haben. Vor diesem Hintergrund ist das milde Urteil völlig unverständlich. Im Prinzip hätte es nur eine Sanktion geben können: Streichung aller Resultate der Saison 2019. 

 

Die F1 und insbesondere die "Regelhüter" kann ich nicht mehr ernst nehmen. 

Aber so wie jetzt tut es deutlich mehr weh, das darfst Du glauben. Einfach die Resultate streichen wäre schon längst vergessen. Dieses Drama verfolgt uns aber das ganze Jahr und man kann nur von Glück reden, dass zum 1.000 Rennen auf der Hausstrecke keine Zuschauer zugelassen sind. Die würde die Autos an Ort und Stelle in Flammen aufgehen lassen. 

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb AronCanario:

Beschiss auf höchster Ebene,  und man weis heute noch nicht wie sie betrogen haben

...solange man noch nicht einmal weiß, was genau die höhere Motorleistung bewirkt hat, sollte man sich doch mit Betrugsvorwürfen o.ä. zurückhalten. Vielleicht haben sie ja nur eine Definitionslücke oder Grauzone im Reglement geschickt genutzt? So wie dies z.B. auch Mercedes jahrelang praktizierte, indem sie Motoröl zur Leistungssteigerung verbrannten.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb GeorgW:

...solange man noch nicht einmal weiß, was genau die höhere Motorleistung bewirkt hat, sollte man sich doch mit Betrugsvorwürfen o.ä. zurückhalten.

Meines Wissens wurde für 2020 am Motorenreglement nichts verändert. Und wir wissen, dass Ferrari 2019 in diesem Punkt mauschelte - die FIA sanktionierte dies ja auch. Umgekehrt fragt sich dann aber schon, weshalb Ferrari 2020 plötzlich massiv langsamer ist als im Vorjahr - und zwar gegenüber der gesamten Konkurrenz!

 

Hier wurde beschissen. Allgemeinwissen ist nur nicht, wie es genau geschah.

 

 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Wieso sollte in der F1 ein anderes Verhalten als im Radsport herrschen?

Das sind alles keine Engelchen; da geht es ausschliesslich knallhart ums Geld.

Und jede auch noch so kleine mögliche Grauzone wird gnadenlos ausgenutzt.

Offensichtlich finden die wirklich wirksamen Verbesserungen nur in diesem Grauzonenbereich statt,

da die vom techn. Reglement wirksam und umfassend erfassten Bereiche keinen Spielraum lassen.

Aber anstatt sich über Verbesserungen zu freuen, werden diese abgewürgt.

Ich plädiere für eine F1 ohne Fahrer; autonome Fahrzeuge, bei denen kein Mensch mehr gefährdet wird.

Dann ist hinsichtlich der Gesamtleistung kein Limit erforderlich.

Und es brächte noch einen Entwicklungsschub im Bereich des autonomen Betriebes unter Extrembedingungen.

F1 in der aktuellen Form ist absolut überholt; nicht mehr zeitgemäß.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...