Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Classic Mini


hugoservatius

Empfohlene Beiträge

Ich bin im Forum für Britische Marken ein bißchen zurück gegangen und habe keinen Thread über eine wirkliche Auto-Ikone gefunden, den klassischen Mini.

Und finde, daß sich das ändern sollte, vielleicht gibt es ja ein paar Leute hier, die das Auto genauso lieben wie ich...

 

Also fange ich einfach mal mit zwei Bildern an, beide zeigen richtig alte, klassische Minis noch aus der Zeit vor der Übernahme durch BMW.

Zwei Cooper S, ich denke in Goodwood:

 

tumblr_mvwuqu1xIM1s0w8i4o1_500.thumb.jpg.dcd04a0f1eb640cbf5d05be368f2ab93.jpg

 

 

Und vermutlich ein Innocenti-Cooper, die Italienische Lizenzvariante des englischen Minis:

 

tumblr_peuh8eBfEQ1tf5obto1_1280.thumb.png.f9034da92c8e5244575023c9d4d99633.png

 

 

Auf viele weitere Beiträge hoffende Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Na gut, dann mache ich eben alleine weiter...

Zwei Ikonen des Britischen Automobilbaus, der Defender und der Mini:

 

90F075FF-391B-4A37-8752-DD888B83051D.thumb.jpeg.e440e5ecdc4b3905ce1822010d0a155c.jpeg

 

Grüße aus der Traumgarage, Hugo.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiter geht’s mit einem Certified Owner: Steve McQueen.

 

1967 kaufte sich McQueen einen 1275er Mini Cooper S. In den 60ern war man ohne einen Ferrari (hatte er ja schon) und einen Mini wohl kein richtiger Filmstar.

 

Da McQueen ja eine Stilikone von unfehlbarem Geschmack war, ließ er den ursprünglich grünen Mini kurzerhand umlackieren damit er besser zu seinem Outfit passt (auch der einzelne Nebelscheinwerfer war McQueens Idee):

 

mini-1967-frontview.jpg

51LuAFpnxyL.jpg51UL6W7qA8L.jpg

 

Das originale Interieur musste einer neuen Kunstlederausstattung inkl. individuellem Holzarmaturenbrett und einem Lenkrad von Vilem B. Haan weichen:

 

steve-mcqueen-65-Mini-Cooper-S-1967-inte

 

 

Geschmackssichere Grüße, Z.

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

C2D2F752-2934-4A6E-AA2D-01A91897398C.thumb.jpeg.b39cbbcf25eeba89d792727930aa1afd.jpeg

unweit des Italieners mit den supermarktnudeln und den Ferraris vor der Tür stand kürzlich dieses freundliche Auto. 

Ich hätte ja sehr gerne einen, aber ausnahmslos alle die ich bisher besichtigte hatten schlimme rostprobleme...

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das kann ich bestätigen.

Der Rost ist des Mini Feind Nr. 1

Leider. ?

Meine Frau will einen......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Verbindung von klassischen Minis und den gleichnamigen Damenoberbekleidungselementen ist natürlich kongenial, deshalb hier mein Bild zum Wochenende:

 

533C1077-A586-45D9-B5F5-384A744A2A36.thumb.jpeg.065c3715590dc6acae34e790d90106ff.jpeg

 

Das Verlangen nach einem Mini Cooper immer deutlicher spürende Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.7.2019 um 16:34 schrieb hugoservatius:

Zwei Cooper S, ich denke in Goodwood:

 

tumblr_mvwuqu1xIM1s0w8i4o1_500.thumb.jpg.dcd04a0f1eb640cbf5d05be368f2ab93.jpg

gibt es in goodwood solche hohen fangzäune ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb JaHaHe:

Ich hätte ja sehr gerne einen, aber ausnahmslos alle die ich bisher besichtigte hatten schlimme rostprobleme...

 

vor 13 Stunden schrieb Thorsten0815:

Ja, das kann ich bestätigen.

Der Rost ist des Mini Feind Nr. 1

einen originalen,sprich:nicht restaurierten,ohne falzrost wird man da wohl auch nicht mehr finden können! ! es sei denn,er wurde gleich bei auslieferung umfangreich nachbearbeitet oder im permabag eingelagert.und das gilt,wie ich aus eigener anschauung selbst erlebt habe,auch fürs letzte baujahr : der rost wurde ab werk eingebaut ! allerdings kann man dem rost aufgrund der ersatzteillage auf der insel recht einfach beikommen,zur not halt mit der grossen lösung :-))!

1336168045_classicminibodyshells.thumb.jpg.4fb2766b01cfeacab005214ba6a53918.jpg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war meiner ❤️❤️❤️

Aus der letzten Serie Juni 2000 die Variante ohne Verbreiterung als Austin Seven wie 1959 ❤️❤️❤️❤️

Habe ihn dann eine Spur schneller machen lassen; klang dann wie ein Flugzeug ? Leider in einem Anfall geistiger Umnachtung verkauft ???

04.jpg

02.jpg

01-2.jpg

03.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.7.2019 um 08:44 schrieb hugoservatius:

05914140-B6FE-430C-B2B7-496BF6DF936F.thumb.jpeg.ae5ab2d88b4c72e8181f2af2b281b4b0.jpeg

 

Offensichtlich verlieren diese Autos häufiger ihre Räder...

 

204CE84E-0A45-4A68-AA3E-832D59ABAE89.thumb.jpeg.39b0de52bd5fa2787bb07ae2f635d78c.jpeg

 

Britische Grüße, Hugo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist an dem Mini Classic?

Es gibt in Australien jemanden der hat den Mini 1:1 aus Carbon nachgebaut um das Rostproblem zu lösen. Ich suche noch Bilder kann sie aber gerade nicht finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor langer, langer Zeit mal einen Innocenti 120L.

Also jeweils seinerzeit das Beste aus der Welt der britischen Ingenieurtechnik und  der italienischen Karosseriebaukunst...

Ich habe das Auto geliebt, war einfach wunderbar zu fahren, wie ein Gokart. Als die Halterung des Zündverteiler abriss und somit auch die Stecker nicht mehr hielten, habe ich, auf dem Weg nach Italien, den Zündverteiler mit dem Schnürsenkel eines Turnschuhs erfolgreich befestigt. Man war diesem Wagen für nichts wirklich böse.

Es gab allerdings ein signifikantes Rostproblem, weshalb ich bald mit GFK-Matten, 2-Komponenten Spachtel, Schleifbrettern, um den Schwung der Karosserie hinzubekommen, und mattschwarzer Farbe für den unteren Abschnitt sehr bewandert war.

Der Nachfolger ein R5 Alpine Turbo war bereits in der Pipeline. Also restaurierte ich den Wagen 2 lange Wochen, er sah wieder richtig gut aus.

Beim Zurücksetzten aus den Einfahrt gab es dann ein lautes knackendes Geräusch und das Fahrzeug hatte ganz leichte Schieflage...

Die Hinterachse war wegen des Rostes im Rahmen eingebrochen. Das war dann das Ende und der angestrebte Verkauf zum "guten" Preis war auch dahin.

 

Geblieben sind die Erinnerungen an die schöne Zeit mit diesen Wagen.

R.I.P. Innocenti 120L

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Neu erstellen...