Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tollewurst:

Die Giulia Quadrifoglio ist seit Jahren das erste Auto in dem ich wieder eine Gänsehaut hatte.

Das kommt bestimmt davon, dass der Motor von Ferrari stammt. (und mit 2 Zylindern mehr auch im 488 arbeitet) ;)


 

Zum Thema Motorhaube:
Ich musste kurz grinsen: kanns sein, dass sie nicht richtig eingerastet war?

 

Das Gleiche Problem hatte ich nämlich auch schon im M3 - da gibt es neben dem zentralen mittigen Verschluss nämlich links und rechts noch Ösen, die in stehende Widerhaken einrasten.
Das machen sie aber nur, wenn man die Haube ordentlich mit Wumms zu macht (oder jeweils links / rechts noch einmal mit dem Handballen...), dann sitzt sie aber bombenfest und wackelt nicht mehr.
Kurz nach dem Kauf habe ich die Haube nach einem ehrfürchtigen Blick nur die letzten 20 cm fallen lassen, und so ist nur der mittige Verschluss eingerastet.
Auf der Autobahn kams mir dann komisch vor, dass sich die Haube ab 220 ziemlich windet - auf dem nächsten Parkplatz dann noch einmal geschaut und das Problem (und die zusätzlichen Ösen an den Seiten) erkannt... ;)
Ich hatte auch schon den Fall, dass er aus der Werkstatt kam und nicht richtig zu war, mittlerweile sehe ich den Unterschied aber schon an der kleinen Spaltmaßdifferenz...

Gruß,
Eno.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 1.6.2019 um 09:10 schrieb RMousavian:

Den ICE, was Direktverbindungen betrifft, möchte ich jedoch davon ausnehmen.

Da hast Du uneingeschränkt recht. Da ich aber leider nicht immer in HH, B, M, D, ... bin, ist meistens mit dem Umstieg zu kalkulieren. Und der geht - zumindest aus meinen persönlichen Erfahrungen - zu mehr als 80% schief. Daher  - LEIDER - bevorzugt das Auto.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb tollewurst:

Die Giulia Quadrifoglio ist seit Jahren das erste Auto in dem ich wieder eine Gänsehaut hatte.

Ich sehe die „Glücksklee“-Giulia aber eher als 2-sitzige Limousine, bei Limousine denke ich eher an S-Klasse, 7er oder Mulsanne etc.

 

Aber mit der Gänsehaut kann ich nachvollziehen, vor allem im leistungsoptimierten Schalter.

 

Irgendwann ist der SUV-Wahn durch und Limousinen werden immer noch fahren - vermutlich wohl als Hybrid, aber sie werden bestehen bleiben.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb F40org:

aber sie werden bestehen bleiben.

 

Zitat

Die Mauer wird in 50 und auch in 100 Jahren noch bestehen bleiben, (...)

*Erich Honecker im Januar 1989

scnr ;)

Eno.

P.S.: Manchmal wundere ich mich, was ich Bildlich / im Ton sofort im Kopf habe, wenn ich irgendwelche Sachen lese.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb hugoservatius:

Ich bin heute mit einem lieben, alten Freund über 300 km in einem Alfa Romeo Giulia gefahren, es war wundervoll, wenn auch recht laut. Und recht warm, denn er hat auf die Aircondition verzichtet...

 

Unter allen Limousinen diesseits der Rolls-Royce/Bentley-Kategorie ist die Giulia sicher das mit Abstand schönste Fahrzeug, außerdem ein Alfa Romeo und somit außerhalb der Audi/BMW/Mercedes-Leasing-Kaste.

 

Durchgeschwitzte, aber glückliche Grüße, Hugo.

Eines von meiner Ersten Autos war ein  Alfa Romeo Giulia 1300 TI, schönes Auto für damalige Zeiten, nur mit den Motoren gab es so einige Probleme.;)

Geschrieben
Am 1.6.2019 um 09:36 schrieb Andreas.:

Zum Thema passend eben diese ganzen Nischenmodelle eines Nischenmodells. Früher gab es den 3er, den 5er und den 7er BMW. Übersichtliche Struktur, eindeutige Positionierung, klare Klientel. Mittlerweile hat BMW mehr Produkte im Portfolio als Lotus jährlich an Fahrzeugen verkauft ...

 

Dieser stete Drang zum „Anders sein“ und sich zu profilieren (weil ein eigenes Profil fehlt?) machte aus der eleganten Limousine einen Sport-Tourismo-Hatchback-Hybrid-Monster (Panadingsbums Turbo irgendwas), einen Geländewagen zum Stadtfahrzeug und das sportlich leichte Coupe wurde verdrängt.

Ich würde gerne dein Argument nutzen, um gegenteilig zu Argumentieren.

 

Gerade weil viel mehr Menschen sich trauen ihr eigenes Profil zu entwickeln und dies dann auch gerne beim Haus/Auto/Modegeschmack weiterführen, werden die verschiedenen Varianten und Modelle der einzelnen Hersteller gerne und zahlreich gekauft.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb SHTAEWFLAINK:

Gerade weil viel mehr Menschen sich trauen ihr eigenes Profil zu entwickeln und dies dann auch gerne beim Haus/Auto/Modegeschmack weiterführen

Sicher daß das nicht nur neue Spielarten von Konformismus sind?

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Eno:

Das machen sie aber nur, wenn man die Haube ordentlich mit Wumms zu macht (oder jeweils links / rechts noch einmal mit dem Handballen...), dann sitzt sie aber bombenfest und wackelt nicht mehr.

Und die Distanzgummis richtig einstellen, damit Spannung ist und die Haube nicht lose anliegt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb SHTAEWFLAINK:

Gerade weil viel mehr Menschen sich trauen ihr eigenes Profil zu entwickeln

Ja, die Menschen kaufen, was angeboten wird. Aber bei zuviel Vielfalt verschwindet (für mich) die Identität :) Klare Segmentierung der Produkte finde ich persönlich reizvoller, wenn ich was ändern will, bietet sich der Weg zum "Veredler/Tuner" an. Aber schön, wenn es unterschiedliche Meinungen gibt und diese ehrlich sind!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich sehe das ähnlich, wie Andreas.

Bei meiner Lieblingsmarke kann ich mittlerweile kaum noch sagen, welches Modell in welcher Ausführung es grad ist.
Die Baukastensysteme machen es möglich, verschiedenste Karosserieformen anbieten zu können.
Abgesehen von Varianten direkt aus der Hölle (2er active tourer, 5er GT bzw. jetzt 6er) und den jeweiligen X Versionen (mittlerweile für jede der Hauptbaureihen) kommen noch 4Tür Varianten von Coupes (cran coupe / GT versionen) dazu. Dann braucht jede Reihe natürlich noch ihre M Version (also mit M vorn, nicht die eigentlichen Ms) usw.

 

Was soll diese überbordende (Karosserie)vielfalt, die eine Marke komplett beliebig werden lässt?

Bei den Motoren hingegen gibt es gefühlt noch 2 Modelle, aus denen man mit leichten Unterschieden bei Turbo / Software dann jeweils 3 oder 4 Leistungsstufen anbietet. Selbst (und das finde ich besonders schmerzhaft) aus Garching kommen mittlerweile gefühlt eher angepasste AG Motoren in die Modelle statt eigenständige nur für M Fahrzeuge entwickelte Triebwerke.

Schein (Karosserievarianten) und Sein (was ist die Vielfalt unter dem Blechkleid) haben in jüngerer Vergangenheit ein ungesundes Verhältnis erreicht.

 

Kommen wir zu den Limousinen zurück: Wenn ein Chauffeur dabei ist, sehr gern und selbstverständlich. Privat? Kombi für Urlaub mit den Kindern und Coupe für den Spass. (Oder mangels Kinder dann halt 2 Coupes für doppelten Spass O:-) )

Gruß,
Eno.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo RC,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb tollewurst:

. Allerdings bin ich kein Konditionskäufer sondern ein Emotionskäufer. 

Leider gehen bei mir die Emotionen und der Geldbeutel nicht unbedingt Hand in Hand. Wenn ich meinen Alltagswagen nach Emotionen Auswählen könnte, würde ich schon lange in einem 812 sitzen und nicht in einem C 43?

vor 13 Stunden schrieb Eno:

Zum Thema Motorhaube:
Ich musste kurz grinsen: kanns sein, dass sie nicht richtig eingerastet war?

War Sie, das ist ein gängiges "Problem" zu dem du Seitenweise Content in den gängigen Guilia Foren findest. Ich hatte selber mal ein M4 Competition und kenne die Veriegelung der Motorhaube.

Geschrieben

Bist Du sicher, dass Du Deine Kunden richtig einschätzt?

M4 und die AMG Krawallbüchse sind auch nicht gerade sonderlich „seriöse“ Businessautos.

Geschrieben

Also wenn C43 kein Problem beim Kunden macht dann auch keine Giulia QF. Die fällt ja nun noch weniger auf als AMG oder M. Zumal sie Preislich fast mit einem C43 gleichzieht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Eno:

Bei den Motoren hingegen gibt es gefühlt noch 2 Modelle, aus denen man mit leichten Unterschieden bei Turbo / Software dann jeweils 3 oder 4 Leistungsstufen anbietet. Selbst (und das finde ich besonders schmerzhaft) aus Garching kommen mittlerweile gefühlt eher angepasste AG Motoren in die Modelle statt eigenständige nur für M Fahrzeuge entwickelte Triebwerke.

Also, gefühlt ist das ziemlicher Blödsinn. ? Alleine schon 3-, 4-, 6-, 8-, 12-Zylinder-Benziner, 4-, 6- Zylinder Diesel + Elektromodelle auf "2 Motormodelle" verengen zu wollen. Mal ehrlich, wenn es das ist was Du fühlst, dann kann Dir da keiner helfen. 8-)

Geschrieben

Der M4 war ein Cabrio und zum reinen Freizeitvergnügen, zu der Zeit hatte ich als Dienstwagen einen A6 den ich von einem Mitarbeiter der uns Verlassen hatte übernommen habe und den ich bis Leasingende "auftragen" musste.

 

Mein aktueller C43 ist von 2017 und ist bei weggelassenen Schriftzügen nicht von jedem x beliebigen C220 mit AMG Paket zu unterscheiden. Der aktuelle ist da etwas auffälliger Gestaltet. 

Und zum Thema Preis:

Ich bezahle aktuell für den C43 über  200 € monatlich weniger wie in dem Angebot für die 280 PS Giulia stehen. QV wäre dann nochmal 250 € Teurer. Alles bei identischen Konditionen selbstverständlich. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb ChrisM612:

QV wäre dann nochmal 250 € Teurer.

Ohne die Versicherung zu berücksichtigen. VK31 ist schon bitter.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb amc:

Alleine schon 3-, 4-, 6-, 8-, 12-Zylinder-Benziner, 4-, 6- Zylinder Diesel + Elektromodelle

Ich denke, Du weisst genau, was ich meine.

Schauen wir uns einmal den F30 an:
Es gibt / gab bei den Benzinern am Ende 7 Leistungsstufen. Und wieviele Motoren? 7?

Leider nicht - es gibt einen 3 Zylinder, einen 4 Zylinder und einen 6 Zylinder. Dazu kommt noch der M 6 Zylinder, bei dem das Marketing arge Mühe hat, ihn als eigenständig zu präsentieren (im Vergleich zum AG 6 Zylinder Turbo) also 4 Motoren, gefühlt 3.

Allein die 6 Zylinder Galerie des seeligen E36 hatte mehr Motoren zu bieten, als heute die gesamte 3er Palette.

Gruß,
Eno.

Geschrieben

Bei so viel rumrechnerei hätte ich keinen Spaß mehr am Leben.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben

Mir ist wurscht wieviel Motoren eine BR hat, Hauptsache sie hat den einen der mir gefällt. 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb tollewurst:

Bei so viel rumrechnerei hätte ich keinen Spaß mehr am Leben.

Damit sprichst Du wohl genau den richtigen Punkt an:

Ich hätte nicht so viel Spass im Leben, wenn ich nicht umherrechnen könnte.

Ich habe schon als Kind mit Autoquartett Karten unter Kopfschütteln meiner Großtante (die mir die Karten geschenkt hatte) die wildesten sinnvollen und unsinnigen Statistiken über alle Karten und Werte ausgerechnet und dabei Seitenweise vollgeschrieben. ;)

Der Supertrumpf war übrigens (natürlich) der F40 ;)


Wo das hinführt sehen wir: Ich zähle die erhältlichen Motoren über verschiedene Baureihen hinweg... O:-)

Gruß,
Eno.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb tollewurst:

Bei so viel rumrechnerei hätte ich keinen Spaß mehr am Leben.

Tja, wenn jemand so massive Probleme mit der Realitätswahrnehmung hat, muss man halt mal Fakten danebenhalten um die Realitätswahrnehmung neu zu kalibrieren.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Eno:

Ich denke, Du weisst genau, was ich meine.

Meine Arbeitshypothese ist daß Du wahlweise verwirrt bist oder Dich in Vergangenheitsverklärung übst.

vor einer Stunde schrieb Eno:

Allein die 6 Zylinder Galerie des seeligen E36 hatte mehr Motoren zu bieten, als heute die gesamte 3er Palette.

Das ist nun wirklich falsch. Es gab einen Vierzylinder, einen Sechszylinder, nur den M-Motor kannst Du extra zählen, wenn Du willst. Und selbst das ist nicht ganz wahr - der S52 war schon vom M52 abgeleitet und nur deshalb nicht der gleiche Basisblock weil man immer noch Grauguss brauchte.

 

Den gleichen Motor bei leicht unterschiedlichem Hubraum willst Du uns ja wohl nicht als anderen Motor verkaufen, oder? Dann sind auch andere Turbos + Zusatzkühler ein anderer Motor.

 

vor 5 Minuten schrieb tollewurst:

Meinst du jetzt mich?

Nein, siehe oben.

Geschrieben

Ein Nachtrag: hier geht es wirklich nicht um Spitzfindigkeiten und auch nicht zum Zahlen. Die Motoren damals haben sich auch in der Praxis kein Stück mehr unterschieden als heute. Ich bin sie auch alle gefahren. Die Unterschiede zwischen den Generationen waren deutlich, innerhalb der Generation aber nicht. Das war einfach: mehr Hubraum = mehr Bumms. Am ehesten kann man abweichenden Charakter noch dem 2l Sechszylinder andichten, weil der fühlbar höher drehen durfte (und musste). Technisch war aber auch der weitgehend identisch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...