Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der bayrische Ferrari - mein V12 Projekt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der neue Motor läuft, die Steuerzeiten sind optimal eingestellt und er schnurrt wie ein Kätzchen.

1926963270__DSC5890-X21.thumb.jpg.d73d0ed5995f577b6febf0c7511460ca.jpg

Am Schlimmsten war es die M73 Krümmer auf M70 Hosenrohre anzupassen.

 

1987047067__DSC0573-X21.thumb.jpg.cff655aa99c6422544e9d262f3b80607.jpg

116241074__DSC0488-X21.thumb.jpg.20364c9df2a3aefe84121c0b26584afe.jpg

Die Einspritzdüsen habe ich wieder von Bosch auf Lucas getauscht, weil die Lucas scheinbar sparsamer sind und feiner zerstäuben. Unter 20L / 100 km bin ich vorher selten gekommen, ich fahre aber auch viel Kurzstrecke.

 

Nebenbei habe ich mich der Kugelumlauflenkung gewidmet, welche bei mir fröhlich dahin tropfte.

1183739903__DSC5393-X21.thumb.jpg.2aa1d6556ababaa833354b2d8aad2564.jpg

 

Da weder das Lenkgetriebe noch der Dichtsatz lieferbar sind (so viel zum Thema Ersatzteilversorgung von BMW Youngtimern), habe ich das Lenkgetriebe zerlegt und die Teile mit Hilfe verschiedener Quellen identifiziert. Schuld am Spiel sind ausgeschlagene Nadellager und verschlissene Kugeln (wahrscheinlich auch die Spindel), aber nun ist das Lenkgetriebe wieder dicht und in der Mittellage spielfrei. Lenkspiel beim > 90° Einlenken ist selbst bei neuer Kugelumlauflenkung normal.

452893395_Bild_Anzeige-X21.thumb.jpg.e95e0e2d6cba55cd57daa5e4ac8b6b4f.jpg

 

Betroffene Komponenten: Teilenummern

  • BMW 32131139623 – nicht mehr lieferbar
  • BMW 32131139625 – nicht mehr lieferbar
  • ZF 8054 955 238 (8054.955.238) – nicht mehr lieferbar
  • BOSCH Neuteil: K S00 001 061 - seit 2017 nicht mehr im Sortiment
  • BOSCH Tauschteil: K S01 001 028 - seit 2017 nicht mehr im Sortiment

Der dazu gehörige Dichtungssatz:

  • BMW 32131134714 – derzeit nicht lieferbar
  • ZF 8054 633 004 (8054.633.004) – derzeit nicht lieferbar
  • Gefällt mir 7
  • Traurig 1
  • 2 Monate später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 28.12.2018 um 08:17 schrieb PoxiPower:

Aufgrund dieses Threads musste ich jetzt unbedingt bei der alten Tanke vorbeifahren, ob er denn noch da steht. Und siehe da:

 

IMG_0033.thumb.JPG.c4a3684c090234f0955c095c3a5a6c01.JPG

 

Der Wagen ist leider so versifft, dass zumindest ich nicht mal das genaue Modell erkennen kann. Aufgrund der Sexy-Velourssitze dürfte es aber wohl eher ein 840er im CSI-Ornament sein.

 

Zum Glück für mich war niemand da, den ich auf den Preis des Eimers ansprechen konnte X-)

 

@PoxiPower

 

Hengersberg ist jetzt nicht so weit weg:

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-850ci-850i-/1364075551-216-6018

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Aber von den Seitenspiegeln her könnte es auch ein CSI sein. 😊

Geschrieben

Die Felgen sind auf jeden Fall vom E60 M5 - oder halt ähnlicher Nachbau. Nicht, dass ich ihn mir leisten könnte, aber mit dem (alten) 8er verbinden mich so viele Emotionen, dass ich mich über jeden freue, der noch oder wieder auf die Straße kommt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

E31 als Daily stelle ich mir traumhaft vor. (Täglich vor Corona ca. 90km Autobahn)

Aber Bammel vor der Technik hält mich davon ab, ohne Ausrüstung wie Schnuse und der entsprechenden Zeit...

Geschrieben

Die Technik ist wirklich anspruchsvoll, den E31 kompromißlos zu warten eine Herausforderung, wahrscheinlich ist das auch der Grund warum die im Gegensatz zu manch anderen Youngtimern immer noch so billig sind.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meinst a Testarossa ist weniger anspruchsvoll? 😆

Schliesse ich nicht aus.

  • Haha 1
Geschrieben

Zumindest hat der Testa keine Servotronic, keine mitlenkende Hinterachse, keinen 80er Jahre CAN Bus, keine elektronischen Drosselklappen, keine elektronisch verstellbaren Stoßdämpfer, und im Gegensatz zum 8er sind die meisten Ersatzteile neu oder gebraucht zu bekommen.

Such doch mal ein Lenkgetriebe für 850i, eine neue Motorhaube oder eine neue Kupplung. Da wirst Du nichts finden. Der Markt ist leer. Testa Teile gibt es dagegen zuhauf, und die sind sogar noch vergleichsweise günstig.

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Naja, Ausrücklager der Kupplung ist so langsam n Thema beim Testa. Aber ansonsten ist der 8er deutlich näher am technischen Overkill dran...

Geschrieben
Am ‎10‎.‎04‎.‎2020 um 08:59 schrieb S.Schnuse:

@PoxiPower

 

Hengersberg ist jetzt nicht so weit weg:

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-850ci-850i-/1364075551-216-6018

Der ist mir auch schon aufgefallen. Ist aber Automatik und sowas will ich nicht.

 

Genau wie ich Gott sei Dank gar keinen 8er mehr will, da der vakante Parkplatz jetzt durch ein Zuffenhausener Gewächs besetzt ist. Aber diesen Thread hier will ich weiterhin und unbedingt :-))!

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo S.Schnuse,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Letzte Nacht haben der bayrische Ferrari, der TPO und ich spontan am Vierzylinder halt gemacht:

 

DSC_3755.thumb.jpg.a05cb2785a7f7cbd2fb5eec2aec325dc.jpg#

DSC_3758.thumb.jpg.e765a9f52dabb8754bc11068fb543353.jpg

Ja, der Dachimmel wird noch gegen einen schwarzen CSI Dachhimmel ausgetauscht. Das mit den Druckstellen ist lästig.

 

Fotos sind vom TPO

  • Gefällt mir 15
Geschrieben

Ein wunderschönes Auto und eine tolle Geschichte über Sachen, die bei mir in die Kategorie " letzte Szene Blade Runner: Ich habe Dinge gesehen..." fallen. Einfach unglaublich und bewundernswert.

Ehrfürchtige Grüße von einem, der heute immerhin den Schlauch am Hinterrad seines Mountainbikes gewechselt hat.

😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Über Geschmack kann man streiten, aber ich finde durch diesen Lenkradwechsel hat sich der Innenraum massiv verjüngt:

 

grafik.thumb.png.0514af15c7390475db6fd51655331634.png

Das alte 4-Speichen Lenkrad...

 

grafik.thumb.png.a43d3f1484bd647e7353e51b26e95e1c.png

... musste dem 10 Jahre jüngeren 3 Speichen M Lenkrad aus dem BMW E36 M3 weichen.

 

Sicher, nicht original, aber zumindest funktioniert der Airbag und die Hupe wie es soll und es ist rückrüstbar.

 

Ich mag übrigens auch das 360 Modena Lenkrad im F355. 🧐

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Sehr fein 👌, das alte 4Speichen mit dem dauerhaften Trauerblick ohne Emblem mag ich auch gar nicht.

Idee: erweitere das Lenkrad noch um die Tasten des E39, ist original und passt zum Flugzeugkockpit. Mit dem verbauten original-Radio funktionieren auch alle Knöpfe und Tempomat ist auch original machbar. 😉

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich bin immer wieder von der Kurvenlage dieses Schiffs beeindruckt, besonders wenn Stefans Navi viel zu spät eine Kreuzungen ansagt und Stefan dann beherzt in letzter Sekunde den 8er ums Eck wirft... 😳

Da merkt man auch was moderne Reifen und neue Dämpfer in so einem "alten Auto" heute alles können. Nächstes mal lassen wir die GoPro mitlaufen um die Gesichter der Passanten zu filmen. 🤗

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
Am 28.4.2020 um 23:27 schrieb S.Schnuse:

Zumindest hat der Testa keine Servotronic, keine mitlenkende Hinterachse, keinen 80er Jahre CAN Bus, keine elektronischen Drosselklappen, keine elektronisch verstellbaren Stoßdämpfer, und im Gegensatz zum 8er sind die meisten Ersatzteile neu oder gebraucht zu bekommen.

Such doch mal ein Lenkgetriebe für 850i, eine neue Motorhaube oder eine neue Kupplung. Da wirst Du nichts finden. Der Markt ist leer. Testa Teile gibt es dagegen zuhauf, und die sind sogar noch vergleichsweise günstig.

Ui ui, Einspruch, Euer Ehren ;-)

Was das Schrauben angeht bin ich bei Dir - die Testarossa sind viel Arbeit, aber machbar.

Aber die Teile... neneh. Blech / Alu, Getriebe, Innenraum, da gibt's nix. Denk' nur mal an meine 18-Monats-Suche nach dem Rücklicht für den 512 TR, da war ich ja kurz davor das anzufertigen.

Geschrieben

Jap, ging mir auch so - 512 TR Rücklicht rechts gab's (für ähnliches Geld) freie Auswahl US, JP, UK (auch direkt von den Händlern in England). Links nix.

Wahrscheinlich schlagen die Autos alle links hinten ein ;-)

 

Blech gibt's gerade auch wieder:

https://www.ebay.de/itm/FERRARI-TESTAROSSA-512-M-TR-KOTFLUGEL-RECHTS-ALU-ET-61277100/323849855900

Schnäpple. Um das Geld kauf' ich zwei MX-5.

 

 

Aber zurück zum Bayern: hattest Du Ärger mit der Elektrik vom M70? Ist ja ganz anders als der V8 und selten, oder?

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meine Lichtmaschine machte hochfrequente Geräusche. Anstatt eine neue zu kaufen, habe ich mich entschlossen die wesentlichen Teile zu tauschen, also Lager, Kohlebürsten und Schleifring. Die Kosten für die Teile betragen insgesamt 50 €. Das sollte nun wieder 180.000 km halten.

 

grafik.thumb.png.a8d768eb44e692ace77744dac9f0d01f.png

 

grafik.thumb.png.0548e7c23dac3934de9bd4abcf6718a7.png

grafik.thumb.png.90ff5757600ccdfee882a31ddc6aef2a.png

Selten dass man bei BMW noch alte Lagerware mit dem 90iger Jahre Slogan "original BMW Teile" bekommt. Drin ist übrigens ein "original Bosch Teil", nämlich der Kondensator.

 

 

 

  • Gefällt mir 6
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Oh, Juli 2020 das letzte Posting zum Thema. Da gibt es Nachholbedarf:

 

grafik.thumb.png.db35daed161d9f9872048063e445f9cf.png

Die Ansauggummis waren wirklich steinhart. Neu sind die sowas von weich.

 

grafik.thumb.png.e8bf180ab22852e2c74fc4827206997f.png

Auch die Klappscheinwerfer haben Gasdruckdämpfer. Der Austausch ist sehr aufwendig, die Scheinwerfer müssen dafür raus.

grafik.thumb.png.0baa06db4333cdad797fdf4f2b154d24.png

Antriebswellen, Achsmanschetten. Der Handschalter hat dickere Wellen als die Automatik. War nicht einfach da neue Teile zu finden.

 

grafik.thumb.png.b6fb79d396588a14b6586b375860b507.png

In dem Zuge gab es gleich neue Radlager von SKF

 

 

 

 

grafik.thumb.png.68d72b21afc03e04728f872a3962ea6b.png

Und die Radträger wurden frisch gebuchst. Merke, die spurgebende Achse ist die Hinterachse! 🤓

 

grafik.thumb.png.c88118a2144d8f820890a631af3f61b7.png

Dank der Gleichteile mit dem BMW E46 waren die Radnaben spottbillig

 

grafik.thumb.png.1429482c0602d189322f6dc456c27a09.png

Neue Gummis und Buchsen, ein schönes Gefühl!

 

 

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

grafik.thumb.png.1c33f793720ff19a15bea4eb2c4be71b.png

Dann wurden von Ralf Pusch das Relais Modul und das Grundmodul technisch erneuert.

 

grafik.thumb.png.d03d3ae3c49c367789f44a8faf6a1883.png

So richtig viel Ärger machten mir die Fensterscheiben und das Schiebedach. Die gingen nämlich immer sporadisch auf, auch beim Parken irgendwo im Regen...

Ich dachte das sei einer der Mikroschalter in den Türgriffen, aber nein...

 

grafik.thumb.png.c0922ec901164311164827249a28bd85.png

...die haben brav das gemacht was sie sollen.

 

grafik.thumb.png.382d6ade5757a70c8bddda88f1a11e06.png

Schuld war das Infrarot Modul der Fernbedienung. Aber auch das hat Ralf Pusch repariert. Hat mich aber Nerven gekostet den Fehler zu finden!

 

grafik.thumb.png.50d88cac4d757cf38d045d247f5c72d3.png

Und weil ich grad in der Stimmung war Geld auszugeben, habe ich das Display vom Boardcomputer auch erneuern lassen.

 

Apropos Geld ausgeben, nun wird es richtig teuer:

 

 

 

 

  • Gefällt mir 11
  • Wow 1
Geschrieben

grafik.thumb.png.9673e2dafa1cdf3174186b5aaf629687.png

Diese Meldung hier sagt Dir: Das Teil was kaputt ist, gibt es nicht mehr. Es regelt das "T" in dem ASC+T, ist also für das Abbremsen der einzelnen Hinterräder zuständig, und somit eine frühe Form des ESP. Wenn Du denkst Du kannst es überbrücken, werden dich die elektronischen Drosselklappen strafen und nur noch zu 75% öffnen. Also was tun?

 

grafik.thumb.png.da39496c65f79aa3ec53b883791eb2d3.png

Den sogenannten Plungerspeicher ausbauen und für 790 EUR bei Ralf Pusch reparieren lassen. Der Ausbau ist einfach nur schmerzhaft und eigentlich fast unmöglich. Am besten wäre es den Motor auszubauen.

 

grafik.thumb.png.bb543b8031ef32aefc006188ffd35507.png

Da ist es dann auch wurst dass BMW sich die letzten Hella Behr Heizkörper gesichert hat und die für 189 EUR unter das Volk bringt, also mehr als das doppelte was die vorher im Aftermarket gekostet haben.

 

 

Der Austausch ist aber dafür ganz einfach...

grafik.thumb.png.607a053922204b4208a0375d99ae0182.png

... wenn man das Armaturenbrett ausbaut!

 

 

 

 

  • Gefällt mir 5
  • Wow 8
Geschrieben

Dein Fazit gilt leider nicht nur für den 8er. So langsam werden die ersten Autos mit richtig viel Elektronik alt, die Lötstellen gehen kaputt und die elektrischen Dämonen übernehmen. Bei so Sonderlingen, wie dem 8er fehlen dann natürlich auch langsam mechanische Teile. Die "Panzer"-S-Klasse ist ja auch so ein Kandidat. Und wenn man dann daran denkt, was in 30 Jahren mit einem Taycan ist...

 

Super, dass Du so ein seltenes Auto auf Dich nimmst.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ohne Eigenleistung offensichtlich unwirtschaftlich. Aber schön wenn wir die 8er weiter auf den Strassen sehen.

 

btw: Masochismus war wohl gemeint.

Sadistisch ist der Hersteller. 😉

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...