Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der bayrische Ferrari - mein V12 Projekt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sehr schön das der Stefan mal wieder ein schönes Auto rettet und zu altem Glanz verhilft. ?

 

Apropos Glanz, lässt sich der Lack noch retten ? Der schaut sogar auf den Bildern schon recht angeschlagen aus...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ob sich der Lack retten lässt weiß ich nicht. BASF sagt "Ein roter Autolack blich früher stärker aus, weil die roten Farbpigmente nicht vollständig stabil gegen UV-Strahlung waren" - außerdem fehlte damals der heute zusätzlich aufgetragene Klarlack als UV Schutz. Andererseits denke ich an den Audi 80 aus dem Vorgarten vom TPO, war auch einst rosa und wurde durch polieren wieder knallig glänzend rot. Wir werden sehen, wenn es sein muss lass ich den Lackieren. Vorrang haben jetzt aber erstmal TÜV und Technik.

 

Mir geht momentan das Bremspedal beim Bremsen auf Anschlag. Das System war ja wegen meiner Bremssattelüberholung vollkommen leer und evtl. hängt irgendwo noch eine Luftblase. Wenn nicht muss ich das ATE H31 System revidieren, in Fachkreisen wird das auch Hydro Bremse oder Hydraulischer Bremskraftverstärker genannt.

 

Und noch ein Nachschlag in Sachen Geld zum Fenster hinauswerfen. Die Zubehörfelgen gefallen mir nicht, und die 17" Schaufelrad Turbinenfelgen vom E34 M5 oder auch E31 CSi sind nicht mehr lieferbar. Als mein BMW Teilemann mir heute eröffnete dass im Zentrallager nur noch jeweils 16 Stück der 8 x 18 Zoll ET13 (36 11 2 227 631) + 9,5 x 18 Zoll ET25 (36 11 2 227 633) liegen und dann Schluss ist, habe ich die kurzerhand gekauft. Also nicht alle 16 (was wohl eine gute Investition wäre), sondern einen Satz für knapp über 1.600 € - was eigentlich recht günstig ist.

 

also eigentlich sollten es diese werden:

256769171_BMW-850-CSI-131.thumb.jpg.a56d5b660aa0703682d613d95df5a1d8.jpg

Bildquelle: klassiker-handel.de

 

Das sieht dann eben so aus:

944063306_188424567-p-1024_7681.thumb.jpg.8e5c334a35d9cac1d1a5ce8b2af3b270.jpg

Bildquelle: schnapp.de

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb S.Schnuse:

Andererseits denke ich an den Audi 80 aus dem Vorgarten vom TPO, war auch einst rosa und wurde durch polieren wieder knallig glänzend rot.

Ich war ja beim Stefan schon vor Ort und hab mir das Schiff angeschaut. Der 8er ist doch ein beeindruckend großes Auto!

208014083_2018-11-2416_25_35.thumb.jpg.a0d8b925660ab814dc4bbe03111fb85f.jpg

Der Lack schaut doch deutlich besser aus als mein Audi 80 der jahrelang ungeschützt in Omas Vorgarten stand. Mein Aufbereiter meinte von den Fotos in Whatsapp per Ferndiagnose, der ist zu retten, den bekommt er schon wieder anständig hin... ?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb S.Schnuse:

habe ich die kurzerhand gekauft.

Schade (ehrlich gesagt), denn die Turbinenräder sind doch einzigartig für die schnellen BMWs dieser Zeit und du hättest doch garantiert irgendwo gebrauchte Felgen bekommen (ebay, ...).

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Muhviehstar:

Schade (ehrlich gesagt), denn die Turbinenräder sind doch einzigartig für die schnellen BMWs dieser Zeit und du hättest doch garantiert irgendwo gebrauchte Felgen bekommen (ebay, ...).


Sehe ich genauso. Die Räder im Schaufelraddesign sind was einzigartiges und passen perfekt auf den Achter. Es gibt einige in Ebay-Kleinanzeigen, kosten meist mehr als der jetzt von Dir gekaufte Felgensatz.

Geschrieben

Nein, bitte lackiere den nicht neu.

Mann kann heute soviel machen mit Aufbereitung und Pflege.

Die Ausstrahlung eines gepflegten Oldies im Originallack ist etwas besonderes und nicht mehr wiederherstellbar. Fände ich sehr schade.

 

Toller Thread eines tollen Autos

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb skr:

Sehe ich genauso. Die Räder im Schaufelraddesign sind was einzigartiges und passen perfekt auf den Achter. Es gibt einige in Ebay-Kleinanzeigen, kosten meist mehr als der jetzt von Dir gekaufte Felgensatz.

Sie sehen gut aus, ich verbinde sie aber noch stärker mit dem E34 M5. Beim 8er sind auch recht viele mit der Parallelspeiche rumgefahren - und auf späteren E34 M5 ebenfalls. Bei freier Wahl würde ich wohl auch das Schaufelraddesign nehmen, aber einen Handstand dafür machen nicht. 

Geschrieben

Ihr seid schon bei Felgen, der Stefan schon bei der Heckjalousie (jaja, neben sehr viel sinnvollem, was er gemacht hat).

 

Was mich sehr viel brennender interessiert!

Läuft die Maschine eigentlich (rund?),

oder wird die erst einmal al la "Bernhardt" vollständig zerlegt,

und was sagt das Getriebe?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Preise für gebrauchte Schaufelradfelgen sind im Vergleich zum Neupreis sittenwidrig. Die vom E34 M5 wären günstiger, sind aber von der Einpresstiefe her für den E31 nicht passend.

 

Lichtmaschine hab ich noch nicht zerlegt, das Getriebe scheint zu funktionieren.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kai360:

Läuft die Maschine eigentlich (rund?),

oder wird die erst einmal al la "Bernhardt" vollständig zerlegt,

und was sagt das Getriebe?

Style first!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo S.Schnuse,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb S.Schnuse:

Lichtmaschine hab ich noch nicht zerlegt, das Getriebe scheint zu funktionieren.

Die Lichtmaschine meinte ich auch nicht so unbedingt,

 

DIE Maschine, den Motor, den 12 Ender, den Boliden, die tanzenden Kolben----den meinte ich.

 

(Wer interessiert sich für einen schöden Stromgenerator, wie banal)

  • Haha 3
Geschrieben

Solange der Motor nicht mal wegen alt gewordener Benzinleitungen abgefackelt ist, sollte bei den V12 Saugern aus der Zeit unterhalb von 300.000 Kilometern nichts substantielles sein. Exemplare mit über 300.000 Kilometern sind auch heute entsprechend oft im Gebrauchtangebot zu finden. Der V12 selbst wäre meine geringste Sorge bei der Laufleistung. Knapp 170 sind für den nur "gut eingefahren".

Geschrieben

Sehe ich genauso, schon die alten Reihensechser waren/sind bei einem Mindestmaß an Pflege unverwüstlich.

Der 740i meines Vaters fährt heute noch mit über 400.000km.

Ein Unternehmer aus dem Ort hat seinen 750iL mit über 500.000km abgegeben.

Mein Prinzip war immer, Finger weg von laufenden Motoren und Getrieben.

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb GT 40 101:

Mein Prinzip war immer, Finger weg von laufenden Motoren und Getrieben.

Gutes Prinzip. Schon alleine, um nicht die Finger am laufenden Kühlerventilator gekürzt zu kriegen ;)

 

Also ich hasse diesen Thread. Warum? Weil ich schon seit vielen Jahren den 8er vergessen habe und jetzt wieder klammheimlich in den Autobörsen nach 850i Ausschau halte; außerdem noch diese Tage bei einer alten Autowerkstatt vorbei schauen muss, wo seit Jahren ein abgemeldeter 8er mittlerweile völlig versifft im Eck steht. Vielen Dank auch @S.Schnuse 8-)

  • Gefällt mir 4
  • Haha 4
Geschrieben

Poxi, ein 850i in Dunkelgrün Metallic, oder Lagunengrün - könnte sich doch farblich in Deiner Garage durchaus nahtlos einfügen.

Also: Go for it! ;)

 

Gruß,
Eno.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Eno:

ein 850i in Dunkelgrün Metallic, oder Lagunengrün - könnte sich doch farblich in Deiner Garage durchaus nahtlos einfügen.

Ein grünes Auto? Gott bewahre 8-)

 

@S.Schnuse: Das alljährliche 8er-Treffen in Tiefenbach bei Passau ist Dir natürlich bekannt?! Nächstes Jahr will ich da was Rotes sehen...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

 

vor 22 Minuten schrieb PoxiPower:

Nächstes Jahr will ich da was Rotes sehen...

Einen Ferrari?????? ? :D

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb amc:

Style first!

Zu meiner Verteidigung, ich habe die Felgen gekauft weil es nur noch 2 x 16 Stück in Dingolfing gibt. Ich hab keine Lust dann in 2 Monaten den doppelten Preis für gebrauchte zu zahlen, wenn ich jetzt neue kaufen kann. Sollte mir nochmal ein vernünftiger Satz Turbinenräder unterkommen, kaufe ich die halt später.

Von den Cup 1 Rädern für den 964 hab ich über die Jahre auch mehrere gesammelt, ist so eine Art Investment-Tick von mir. ?

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 9.11.2018 um 20:40 schrieb S.Schnuse:

...Geboren ist mein brilliantroter 850i am 11. September 1991 ...

 

Am 27.11.2018 um 20:10 schrieb S.Schnuse:

...Zubehörfelgen gefallen mir nicht...

...Satz für knapp über 1.600 € - was eigentlich recht günstig ist.

 

also eigentlich sollten es diese werden:

256769171_BMW-850-CSI-131.thumb.jpg.a56d5b660aa0703682d613d95df5a1d8.jpg

Bildquelle: klassiker-handel.de

Alpinas gehen mbm immer !

die auf dem bild gezeigten 8+9 x 17 gabs,was ich so sehe, für den 850er erst zum modelljahr 96/97 ...was würdest du für einen satz neuwertige ohne schrauben und embleme ausgeben wollen ?:???:

  • Haha 1
Geschrieben

Meinst Du die Styling 21 in 8JX17 ET10 & 9JX17 ET19?  Kommt auf den Zustand drauf an. Für die noch lieferbaren 8X17 würde ich im Neuzustand 380 € / Stück zahlen (aktueller Preis), für die 9JX17 käme es auf den Zustand drauf an.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb S.Schnuse:

käme ...auf den Zustand drauf an.

 

vor 19 Stunden schrieb planktom:

einen satz neuwertige

= neu, wie neu (z.b. ehemals reserverad) oder auf neuzustand wieder hergestellt. dabei grundsätzlich keine keine gerichteten ehemals krummen,geschweissten oder anderweitig strukturell geschädigte !

Geschrieben

Wenn Du welche hast, dann schick ihm doch ne PN. :D 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Thorsten0815:

PN

dachte ,wenns ichs dem moderator melde gehts schneller !? ?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ich bewundere dass, wenn jemand an seinem eigenen Auto rumschrauben und optimieren / tunen kann :) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In den letzten Tagen habe ich mich der Bremse gewidmet und den Druckrspeicher der ATE H31 Hydrobremse getauscht.1733795738__DSC3619-X21.thumb.jpg.74cfe9d51177adfba8db6f1b45bba8d3.jpg

Das Teil von ATE hat die Nummer 10.0515-9002.3

 

Fahrzeugverwendungsliste:

  • 750iLS M70
  • 750iL M70
  • 750i M70
  • 850Ci M73
  • 850Ci M70
  • 840i M60
  • 840Ci M62
  • 850CSi S70

1762919605__DSC9418-X21.thumb.jpg.f60b989c9d8a7af9be079096a9a4010c.jpg

Der Druckspeicher sitzt im Radhaus links vorn. Ich habe erstmal ein paar Tage Rostlöser auf die Gewinde einwirken lassen.

 

2139350354__DSC9422-X21.thumb.jpg.4b44f14a7149495aa047839554344609.jpg

Das Entlüften erfolgt bei laufendem Motor oben am Druckregler. Ich habe Pentosin CHF 11S verwendet, da das 7.1 nicht mehr aufzutreiben war.

 

Funktionstest:

Der praktische Test des Druckspeichers besteht darin, das Auto eine Minute lang laufen zu lassen, damit sich die Drücke normalisieren, dann den Motor abstellen und dann das Bremspedal so lange pumpen, bis die gesamte Hilfskraftunterstützung verloren geht und sich das Pedal hart anfühlt. In der Regel hält ein guter Druckspeicher etwa acht Tritte auf das Bremspedal aus, bevor die Bremskraftverstärkung verloren geht. Ein schlechter Druckspeicher wird nach einem Tritt hart und muss ausgetauscht werden. Der zweite Teil des Tests ist die Überprüfung des DS-Reglers (DS = Druckspeicher). Lassen Sie den Motor erneut kurz laufen, um den Druck aufzubauen, und schalten Sie ihn aus. Warten Sie nun fünf Minuten, bevor Sie die Bremsen betätigen. Sie sollten mindestens die Hälfte der Bremspedalbetätigungen mit Bremskraftverstärkung erreichen, die Sie beim ersten Test hatten. Wenn nicht, verlieren die Ventile im DS-Regler zu schnell ihren Druck. Der DS-Regler kann nicht gewartet werden und müsste leider ersetzt werden.

 

Funktionsweise:

Der häufigste Fehler dieses Systems ist der Akkumulator (die Bombe). Es ist eine hohle Stahlkugel, in die ein mit Stickstoff gefüllter Hochdruckballon eingebaut ist. Bei einem funktionierenden System bewegt sich der hydraulische Druck der Servoflüssigkeit in eine Seite dieser Kugel, wodurch der Ballon verdrängt und Druck und ein Flüssigkeitsvolumen gespeichert wird. Im Laufe der Zeit verliert der Ballon seine Stickstofffüllung, wodurch die Kugel ihren Federeffekt beim Speichern der Druckenergie verliert.

weitere Fehlerquellen:

Wenn der Bremskraftverstärker undicht ist, wird die Servoflüssigkeit (je nach System entweder ATF oder Pentosin) an einem Ablassloch zwischen dem Bremskraftverstärker und dem Hauptbremszylinder abgelassen.

  • Gefällt mir 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...