Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Thorsten0815

    180

  • Markus Berzborn

    56

  • Eno

    52

  • BWQ

    47

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Ansonsten wird der Strom in den Spitzenzeiten abgestellt und nur die kommerziellen Ladestationen dürfen laden. 

Das darf man nicht schreiben - ist "unsinnige Horrorgeschichte" ;) 

vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Die deutschen Autobauer habe ich da immer nur nach dem Staat rufen hören und das zeigt die echte, intrinsische Motivation. 

Fast richtig - der Staat schafft an, dass die OEM sich hier gefälligst engagieren sollen und die OEM fragen nach, wie die Kosten hierfür verteilt werden sollen. Grundsatz sozialer Marktwirtschaft.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Andreas.:

Das darf man nicht schreiben - ist "unsinnige Horrorgeschichte" ;) 

Stimmt.
Ist meines Wissens nach bislang exakt 0 mal durchgeführt worden und daher rein fiktiv.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb mASTER_T:

Stimmt.
Ist meines Wissens nach bislang exakt 0 mal durchgeführt worden und daher rein fiktiv.

Korrekt, für Deutschland, aber absehbar bei gegenwärtiger Entwicklung.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Thorsten0815:

Korrekt, für Deutschland, aber absehbar bei gegenwärtiger Entwicklung.

Bisher fiktiv. Derzeit sind derart wenige Fahrzeuge rein elektrisch unterwegs, dass dieser Minimalanteil am Stromverbrauch vollkommen irrelevant ist.
Mal schauen wann tatsächlich mal irgendwas irgendwann bei und abgestellt wird. Ich persönlich vermute, dass wir das nicht erleben werden.
In England haben sie auch Probleme bei der Verteilung von Treibstoff, würde deshalb irgendjemand die Nutzung von Treibstoff grundsätzlich in Frage stellen?

Geschrieben

Meine Einschätzung der zukünftigen Stromversorgung beinhaltet keine eMobilität.

 

Nur schon die Tendenz der jährlich Steigerung des Bedarfs und der sinkende, grundlastfähige Anteil der in Deutschland verfügbaren Primärenergiequellen, zeigt deutlich in diese Richtung. 

 

Die aktuelle Marktlage im Energiesektor, eMobilität, eFuel, usw. von mir aus auch noch "on top" machen es aber gerade nicht besser, stimmt. 

 

Aus reiner "CO2 Sicht" mag das anders aussehen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb mASTER_T:

Ist meines Wissens nach bislang exakt 0 mal durchgeführt worden und daher rein fiktiv.

Zwei Widersprüche in einem Satz - du mauserst dich :)

 

vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Nur schon die Tendenz der jährlich Steigerung des Bedarfs und der sinkende, grundlastfähige Anteil der in Deutschland verfügbaren Primärenergiequellen, zeigt deutlich in diese Richtung. 

Exakt. Die ersten Praxistests laufen schon seit 2014 mit dem Beginn der flächendeckenden Digitalisierung bei den Verteilpunkten - seit 2011 in geschlossenen Netzverbänden.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Was die ganze Sache mit dem Klima kostetet?

Ist doch nicht schlimm - die geplanten 500 Mrd. für Klima und unzählige Mrd. für soziale Wohltaten zum 0% Zins aufgenommen, alles in Klimaprojekte geballert führt sicherlich zu noch mehr Inflation (es ist jetzt ja schon fast unmöglich Handwerker oder Material zu bekommen) und dann ist das in ein paar Jahren nur noch Peanuts. Klar, die Rentenvorsorge des kleinen Sparers in LV oder Riesterverträgen zwar auch nur noch Peanuts wert, aber hey, irgendwas ist ja immer.

  • Gefällt mir 6
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sailor,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Tesla (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Nachdem der Weidmann hingeschmissen hat ist die Bahn ja jetzt frei 🙈🙈🙈

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das ist ja jetzt in allen Medien.
Ohne dort reingeschaut zu haben - muss ich als Elektroautogegner ja auch nicht, weiss ja eh alles besser :) - der Rekordgewinn hat nicht zufällig mit den extrem steigenden Preisen der CO2 Zertifikate zu tun, deren Verkauf das Minusgeschäft beim Nebenprodukt der Firma (Autos) mehr als wieder ausgleicht? O:-)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Eno:

Ohne dort reingeschaut zu haben - muss ich als Elektroautogegner ja auch nicht, weiss ja eh alles besser :) - der Rekordgewinn hat nicht zufällig mit den extrem steigenden Preisen der CO2 Zertifikate zu tun, deren Verkauf das Minusgeschäft beim Nebenprodukt der Firma (Autos) mehr als wieder ausgleicht?

Da müssen die aber ordentlich Zertifikate verkaufen, wenn das PKW Geschäft verlustreich ist. Immerhin müssten sie die Verluste von etwa 1.000.000 PKWs pro Jahr kompensieren und dabei auch noch 1,6 Milliarden Dollar Gewinn pro Quartal einfahren. Geht das überhaupt?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Vorsicht! Die 1,6 Milliarde Gewinn haben sie nicht pro Quartal erzielt, sondern „nur“ in Q3. Wobei sie auch in den Quartalen zuvor einen Gewinn erzielten. In Q3 trugen dabei Zertifikate mit 279 Mio bei, also recht wenig im Vergleich zu früher. 
Oder anders formuliert: dieses Jahr würden sie wohl erstmals auch ohne Zertifikate einen Gewinn erzielen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb ellbc:

Vorsicht! Die 1,6 Milliarde Gewinn haben sie nicht pro Quartal erzielt, sondern „nur“ in Q3. Wobei sie auch in den Quartalen zuvor einen Gewinn erzielten.

Das stimmt natürlich. Wobei das ein Zuwachs zwischen Q2 und Q3 von 389% ist. Wer weiß was dann erst Q4 bringt :D .

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wahrscheinlich bin ich zu doof für solche Berichte lesen - aber wie hier jongliert wird mit theoretischem und absolutem Zahlenmaterial, verwirrt mich mehr als es mich als Anleger positiv stimmen würde. Dem Aktienkurz im Tagesverlauf haben die "Dreamnews" zumindest nicht interessiert, bis dann irgendwas um 15:30 passierte und schwupps "fantastisches Wachstum" reflektiert.

Geschrieben

Servus,bei meinem Nachbarn liegt ein Tesla im Wasserbad. Bin gespannt wie das gute Stück und das Wasser entsorgt wird. Mein Nachbar ist ADAC Abschlepper.

  • Wow 1
Geschrieben

Hat er sich also schon ein Abklingbecken zugelegt? ADAC geht mit der Zeit...

Geschrieben
Zitat

Tesla als Symptom - wie nennt man diese Markt-Phase?

Guter, kurzer Überblick mit spitzer Zunge. Ich mag den Fugmann. 

Quelle: 

 

Geschrieben

Servus,wird wohl so laufen wie mit den alten Asbestplatten.Männer in Schutzanzügen stecken die Platten in Säcke, damit dann der Radlader drüberfährt und dann vergraben wird.Perfekt entsorgt, so läuft es in Ökodeutschland.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...