Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 612 als Daily Driver kaufen?


Zur Lösung Gelöst von Johannes_124,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb MaxF:

Hallo, @michael308. Es freut mich, dass ich Dich zum Lachen bringe. Jedoch möchte ich gerne verstehen, wie ich das geschafft habe 😉 Was ist denn an der zitierten Aussage so lustig oder lachhaft?

Weil der 456 im Unterhalt für einen 12 Zylinder Ferrari eher sehr günstig ist.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Jeder Ferrari ist im Unterhalt teurer als ein Golf oder Käfer, aber immer gleich den Teufel an die Wand malen ohne genau zu wissen welche Schwachstellen bzw. teuren Macken ein 456 hat mag ich nicht😉

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb michael308:

Weil der 456 im Unterhalt für einen 12 Zylinder Ferrari eher sehr günstig ist.

OK. Dann deckt sich Deine Erfahrung wohl nicht mit der Erfahrung des Inhabers einer alteingesessenen Ferrari Werkstatt.

vor 3 Minuten schrieb michael308:

Jeder Ferrari ist im Unterhalt teurer als ein Golf oder Käfer, aber immer gleich den Teufel an die Wand malen ohne genau zu wissen welche Schwachstellen bzw. teuren Macken ein 456 hat mag ich nicht

Deshalb habe ich ja betont, dass er das in Relation zu anderen Ferrari-Modellen gesagt hat.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb MaxF:

 

vor 45 Minuten schrieb michael308:

Weil der 456 im Unterhalt für einen 12 Zylinder Ferrari eher sehr günstig ist.

OK. Dann deckt sich Deine Erfahrung wohl nicht mit der Erfahrung des Inhabers einer alteingesessenen Ferrari Werkstatt.

vor 38 Minuten schrieb michael308:

Jeder Ferrari ist im Unterhalt teurer als ein Golf oder Käfer, aber immer gleich den Teufel an die Wand malen ohne genau zu wissen welche Schwachstellen bzw. teuren Macken ein 456 hat mag ich nicht

Deshalb habe ich ja betont, dass er das in Relation zu anderen Ferrari-Modellen gesagt hat.

 

Kehren wir mal lieber zum 612 zurück😉,

dieser ist in Teilen wirklich sehr teuer im Unterhalt. Dies liegt größtenteils am aufwendigen und für sein Gewicht zu filigranen Fahrwerk. Da bist du ganz schnell mit 5stelligen Beträgen dabei……..gut, ist beim 599 fast identisch 😉

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Was hälst du von einem Maserati Gransport oder Coupe ? Sind im Unterhalt günstig , der Verbrauch liegt auch deutlich unter dem V12 und du bekommst 4 Leute rein.Der Anschaffungspreis ist im Vergleich auch günstig

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb erictrav:

Wie heißt es so schön, der Deutsche kauft Autos die er sich nicht leisten kann mit Geld das er nicht hat um Menschen zu beeindrucken, die er eh nicht leiden kann.

Hm, war das speziell auf "den Deutschen" bezogen?

Auch wenn es passt. :D Typisch deutsch. Ups, wenn das mein "Guter Mann" liest. 🤣

 

Gelesen hatte ich es bei Richard D. Precht, irgendwo, schon länger her. Tante Google sagt aber es kommt im Original von Walter Slezak? Österreich, Schauspieler 1902–1983: 

Zitat

„Viele Menschen benutzen das Geld, das sie nicht haben, für den Einkauf von Dingen, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen."

 

Aber zum Thema zurück: Einen alten Ferrari mit Frau und Kindern im Alltag zu bewegen würde ich mir nicht antun. Auch nicht bei nur 7'000 Km im Jahr. Unabhängig ob man dafür im Unterhalt des Wagens optisch und technisch so viel ausgeben möchte oder nicht. Da ist die "Ersparnis" des H-Kennzeichen wohl nur schon vom Sprit auf den wenigen Km schnell aufgefressen. Das Interieur ist im Alltag nicht so widerstandsfähig und zum zuverlässigen, täglichen Einsatz sollte die Technik über jeden Zweifel erhaben sein. 

 

Ich hab mir die Gedanke in ähnlicher Form, allerdings mit anderen Oldtimern auch schon mal gemacht, wenn auch nur als Sonntagsauto für kleine Touren mit der Frau zum Essen, Pilze sammeln, Freunde besuchen. Das mit dem Hintergrund hier in der Schweiz mit modernen Wagen mit Tempo 80 auf der Landstrasse sonst einzuschlafen. Der Pflegeaufwand ältere Autos ist nicht zu unterschätzen. Und ein gammliger, unzuverlässiger Ferrari Youngtimer ist weder erfreulich zu bewegen, noch gut zu verkaufen. Mit reichlich Km auf der Uhr dann bald schon gar nicht mehr. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das hatte damals ein Importeur von Kleinwagen gesagt.

Das Szlezak Zitat kannte ich gar nicht, danke! 

vor 54 Minuten schrieb Thorsten0815:

Pilze sammeln

Das kannst du doch in der Schweiz während der Fshrt, hilf vorm Einschlafen 😅

Geschrieben

Für Parasolpilze, die meine Frau am Waldrand erspäht, musste ich wirklich schon zwei mal auf ihr Kommando anhalten. 👍

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb FerrariSpider360:

Was hälst du von einem Maserati Gransport oder Coupe ? Sind im Unterhalt günstig , der Verbrauch liegt auch deutlich unter dem V12 und du bekommst 4 Leute rein.Der Anschaffungspreis ist im Vergleich auch günstig

Danke für deinen Vorschlag!

Maserati habe ich irgendwie so gar nicht (mehr) auf dem Schirm… hm… ich denk mal drüber nach;)

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Kann ich Dir empfehlen , ich habe das normale Coupe und mein Vater den Gransport , beide problemlos. Der von meinem Vater steht auch gerade zum Verkauf

Falls du Fragen hast , schreib mir einfach

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Johannes_124,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 456 / 612 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 15.10.2023 um 10:40 schrieb Thorsten0815:

.................

 

Aber zum Thema zurück: Einen alten Ferrari mit Frau und Kindern im Alltag zu bewegen würde ich mir nicht antun. Auch nicht bei nur 7'000 Km im Jahr. Unabhängig ob man dafür im Unterhalt des Wagens optisch und technisch so viel ausgeben möchte oder nicht. Da ist die "Ersparnis" des H-Kennzeichen wohl nur schon vom Sprit auf den wenigen Km schnell aufgefressen. Das Interieur ist im Alltag nicht so widerstandsfähig und zum zuverlässigen, täglichen Einsatz sollte die Technik über jeden Zweifel erhaben sein. 

.......

Diese Aussage von dir verstehe ich nicht. Die Spritkosten sind doch sowieso da, ob H Kennzeichen, oder nicht....

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Nun, der 612 hat kein H Kennzeichen, verbraucht dafür aber üppig Sprit durch die Zwischengaserei der F1. 

Kupplung der F1 verschleisst auch eher, besonders innerstädtisch. 

Bei Transaxle Autos fallen dann viele extra Arbeitsstunden an. 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

So Leute, ich bin wegen einer Erkältung immer noch nicht weiter, dauert noch ein paar Tage!

ich halte euch auf dem Laufenden:)

bzgl. Sprit: die paar Euro hin oder her machen bei der Fahrleistung den Kohl nicht fett, bzw. das gönne ich mir, denn jeder gefahrene KM in solchen Autos ist Genuss.

Aber es macht einen Unterschied, ob ich 700€ Allgefahrendeckung und 190€ Steuer pauschal zahle oder vielleicht 3500€ Vollkasko (mangels guter Zweitwageneinstufung) und 500€ Steuer. 


und nochmal zum Nutzungsprofil;) :

ich werde das Auto zu 90% allein bewegen. Aber, wenn eben gerade mal nicht Alltag ist, soll auch mal der Rest im Auto Platz finden und mitfahren können..

Geschrieben

Der Maserati ist in der Versicherung sehr günstig

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 16.10.2023 um 20:04 schrieb Ulf.M:

Diese Aussage von dir verstehe ich nicht. Die Spritkosten sind doch sowieso da, ob H Kennzeichen, oder nicht....

Da hast Du natürlich grundsätzlich recht, aber ich bezog mich auf:

Am 14.10.2023 um 14:04 schrieb Johannes_124:

noch einen weitere Ferrari besichtigen; in dem Fall den 456.

der ist doch etwas zierlicher als der 612, ich finde ihn optisch sensationell, und er würde in gut einem Jahr H-Kennzeichen bekommen, was den Unterhalt wieder interessanter macht.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Sache ist doch ganz einfach, der Fragende möchte einen für tägliche Fahrten und ab u an mit Famile, besonderen Wagen haben.

 

Es kommenfür ihn infrage 1. Ferrari 456, 612 und jetzt Maserati 4200/Gran Sport, alle zur Probe fahren und dann entscheiden, unsere Hinweise sind da nur marginal, bei der Ansicht kommt meistens sehr schnell, den will ich, oder eben den nicht.

 

Meine persönliche Meinung, vom Einstiegspreis und dem allgemeinen Nutzen,  Maserati.  Der 456, wunderschön, eine echte Zeitikone aber leider nicht so ganz unkompliziert, der 612 lässt sich toll fahren und ist schon etwas moderner , aber ein ganz schön großes  Schiff, für den täglichen Gebrauch jedoch machbar.

 

Good Luck     San Remo

 

 

DSC00606.jpg.c2c64f292dbc1ede94c8aa085169c93d.jpg

IMG_5558.jpg.47699a5c710bd643de5320b31fbbb89b.jpg

IMG_4255.JPG.6871d68e765a008bfdfb8f1ad308039a.JPG

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
Am 15.10.2023 um 23:52 schrieb FerrariSpider360:

Kann ich Dir empfehlen , ich habe das normale Coupe und mein Vater den Gransport , beide problemlos. Der von meinem Vater steht auch gerade zum Verkauf

Falls du Fragen hast , schreib mir einfach

Ein zeitlos schönes Fahrzeug und ist mit Ferrari-Genen bestückt. Aber dann kann man auch eine Gulia Quadrifoglio ins Kalkül ziehen ;) 

Wenn es ein 4-sitziger italienischer V12 GT sein „muß“, ist die Auswahl sehr dünn. Ich vermute, die Suche wird noch länger dauern, ausser man wagt den Eigenversuch. Aston ist in Stuggy werkstattmäßig gut ausgestattet, deshalb würde ich empfehlen, den auch mal genauer in Augenschein zu nehmen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Andreas.:

Ein zeitlos schönes Fahrzeug und ist mit Ferrari-Genen bestückt. Aber dann kann man auch eine Gulia Quadrifoglio ins Kalkül ziehen ;) 

Wenn es sich im Alter von 456 und 612 bewegen darf / soll, könnte man auch einen Alfa 156 GTA in Betracht ziehen. Da hätte man dann die letzte Ausbaustufe von Alfas legendärem Busso V6. 😍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb BWQ:

Frontkratze

Das ist so. Dürfte im Stadtverkehr aber kein so grosser Nachteil sein 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wunderschönes Auto, sehe ich in diesem Kontext aber nicht als Alternative.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MaxF:

Wenn es sich im Alter von 456 und 612 bewegen darf / soll, könnte man auch einen Alfa 156 GTA in Betracht ziehen. Da hätte man dann die letzte Ausbaustufe von Alfas legendärem Busso V6. 😍

Jetzt driften wir ab 😂

mein erstes Auto war der Spider (Keilform) mit dem 3.2 V6 - habe ich leidenschaftlich geliebt, auch wenn der Satz absolut korrekt ist: Die Leidenschaft die Leiden schafft…

so, aber zurück zum Thema: Alfa kommt für diese Variante nicht in Frage:)

Um die Fahrzeuge, die in meinen Kopf stündlich in meine Garage rein- und aber meistens auch wieder rausfahren, noch zu ergänzen:

Porsche 928 GTS

anybody?

  • Gefällt mir 1
  • Wow 2
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Andreas.:

Da klingelt was - Zahnriemen :D 

Aber nur alle acht Jahre...

  • Gefällt mir 3

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...