Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Bitcoin "überholt" ist, heute eher als Anlage gesehen wird, aber dennoch immer der Firstmover bleiben wird sowie als "Leitwährung" gilt haben wir jetzt aber wirklich schon 100 mal Diskutiert.

Die Welt der Technik ist nun mal schnell und führt zu Entwicklungen, was hattest Du 2009 für ein Handy?

 

Bitcoin bzw die Technik dahinter hat zu technologischen Fortschritten geführt welche ua auch das Problem der Transaktionsgeschwindigkeit lösen geführt welche wir heute in diversen Second Layer Lösungen wie zB dem Lighting Network sehen.

 

Ja, der Preis wird sich stabiliseren - das schreibe ich hier seit x Seiten, die Etf`s und Regulierungen werden dazu beitragen, dass diese massiven Kursschwankungen aufhören und das ist gewünscht! In meinem Beitrag von gestern sage ich bereits, dass der massive Kursanstieg und die Gewinnmöglichkeiten der letzten Jahre geschahen weil es eine fortlaufende Akzeptanz gibt an die man vor einigen Jahren glauben konnte oder halt nicht. Wer daran geglaubt hat, konnte riesige Gewinne mitnehmen aber das wird irgendwann aufhören. Akzeptanz - Regulierung - mehr Nutzer - höherer Preis ! Anzahl Nutzer ist auf natürliche Weise begrenzt - Preis stabilisiert sich.

 

Ebenfalls seit Seiten schreibe ich, dass wir in den kommenden Monaten mMn den massivsten Bullrun sehen und dann wird sich der Preis aber irgendwann stabiliseren.

 

Dass ein Zahlungsdienstleister beim Bezahlen mit Bitcoin dazwischen geschaltet ist, ist nur eine teilweise Wahrheit: Selbstverständlich wollen einige direkt in Fiat umwandeln um sich vor Kursschwankungen zu schützen (auch das wird aufhören aus oben genannten Gründen) aber viele halt auch in USDT oder halten Bitcoin, vorallem in einem Markt wie jetzt- ein direkter Käufer muss nie gefunden werden, man bekommt die Fiat oder USDT in Sekunden.

 

 

 

Und nochmals; es ist und war nicht der Sinn von BTC o.ä. dass es hohe Gewinne gibt, dafür wurde er nicht gemacht! Das ist allein das Resultat der zunehmenden Akzeptanz die zu diesen riesen Gewinnen führt was durchaus logisch ist nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage.

 

 

Deine Argumente müssten also darlegen wieso diese Akzeptanz aufhört und die Nutzerzahlen stark rückläufig werden damit ein Zusammenbruch herbeigeführt wird.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wie passt dann die 100k Vorhersage zu "wird sich stabilisieren"?

 

Wer schaltet keinen Zahlungsdienstleister dazwischen und behält BTC für ein Geschäft?
Selbst dann wären die Steuern aber weiterhin mit gesetzlichen Zahlungsmitteln zahlen und dafür wäre ein Teil der Coins zu verkaufen.
Der vorgeschaltete Zahlungsdienstleister macht das gleiche - wo kommt das Geld her? Natürlich brauchts dafür in dem Augenblick einen Käufer. je mehr so abgewickelt wird, desto größer wird der Verkaufsdruck.

 

Wie sinnvoll es dann ist z.b. in der Schweiz seine Steuern über einen Dienstleister in BTC zu zahlen, dem dann aber BTC im Gegenwert von Steuerschuld + 1% geben zu müssen, statt selbst zu verkaufen und die 1% dann zu behalten ... nunja...

(Es sei denn die Exchange Plattform verlangt mehr als 1% beim Verkauf) - aber dann zahl ich die Steuern eh lieber gleich in Franken und spare 1%

 

Das Ganze wird nicht besser, wenn man fadenscheinige Gründe und ungreifbare Schwurbeleien wie "Akzeptanz" als Hauptargumente verwendet.
Es ist von der Akzeptanz vollkommen unabhängig, das System muss kollabieren, weil das Geld irgendwann fehlt, aber die Coins da sind für das die Coinbesitzer irgendwann wieder Geld sehen wollen.

Nur, weil ich im Pyramidenspiel relativ weit oben sehr viel Geld aus dem System ziehe, bedeutet es nicht, dass Pyramidenspiele toll sind und die Akzeptanz steigt, weil immer mehr mitmachen und viel Geld rein pumpen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Eno, da wir in einem Autoforum sind folgendes:

 

Der italienische Luxusautohersteller Ferrari akzeptiert künftig Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Das gab der Marketing- und Vertriebschef, Enrico Galliera, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters bekannt.

Freigeschaltet seien derzeit: Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und der Stablecoin USDC. Die Zahlungsabwicklung übernimmt das US-Unternehmen Bitpay. Zusätzliche Gebühren oder Zuschläge soll es laut Ferrari nicht geben.

Laut Galliera sei die Entscheidung eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage des Marktes sowie der Händler, deren Kunden häufig in Kryptowährungen investiert hätten. “Einige sind junge Investoren, die ihr Vermögen mit Kryptowährungen aufgebaut haben”, sagte er. “Andere sind eher traditionelle Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren wollen.”

Der Service beschränkt sich derzeit nur auf die USA. Eine Ausdehnung auf den europäischen Raum sei derzeit in Arbeit, dann jedoch mit einem anderen Zahlungspartner.

 

Und nun? Egal ob Dollar, Euro oder Coins. Es kann damit bezahlt werden. Akzeptiere es.😀

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb TenBenbest:

Es kann damit bezahlt werden. Akzeptiere es.

Aha, was ist da zu akzeptieren? Bzw. warum ignorierst Du:

vor 5 Minuten schrieb TenBenbest:

Die Zahlungsabwicklung übernimmt das US-Unternehmen Bitpay.


Aha, zwischengeschalteter Zahlungsdienstleister, der wohl was an Ferrari überweist? Sicher keine Coins. Ferrari akzeptiert also nach wie vor keine Coins.
Wenn ein Zahlungsdienstleister Glasperlen annimmt und Ferrari dafür Geld überweist, kannst Du auch mit Glasperlen bezahlen - das heißt aber nicht, dass Ferrari Glasperlen akzeptiert.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Eno:

Wie passt dann die 100k Vorhersage zu "wird sich stabilisieren"?

 

Wer schaltet keinen Zahlungsdienstleister dazwischen und behält BTC für ein Geschäft?
Selbst dann wären die Steuern aber weiterhin mit gesetzlichen Zahlungsmitteln zahlen und dafür wäre ein Teil der Coins zu verkaufen.
Der vorgeschaltete Zahlungsdienstleister macht das gleiche - wo kommt das Geld her? Natürlich brauchts dafür in dem Augenblick einen Käufer. je mehr so abgewickelt wird, desto größer wird der Verkaufsdruck.

 

Wie sinnvoll es dann ist z.b. in der Schweiz seine Steuern über einen Dienstleister in BTC zu zahlen, dem dann aber BTC im Gegenwert von Steuerschuld + 1% geben zu müssen, statt selbst zu verkaufen und die 1% dann zu behalten ... nunja...

(Es sei denn die Exchange Plattform verlangt mehr als 1% beim Verkauf) - aber dann zahl ich die Steuern eh lieber gleich in Franken und spare 1%

 

Das Ganze wird nicht besser, wenn man fadenscheinige Gründe und ungreifbare Schwurbeleien wie "Akzeptanz" als Hauptargumente verwendet.
Es ist von der Akzeptanz vollkommen unabhängig, das System muss kollabieren, weil das Geld irgendwann fehlt, aber die Coins da sind für das die Coinbesitzer irgendwann wieder Geld sehen wollen.

Nur, weil ich im Pyramidenspiel relativ weit oben sehr viel Geld aus dem System ziehe, bedeutet es nicht, dass Pyramidenspiele toll sind und die Akzeptanz steigt, weil immer mehr mitmachen und viel Geld rein pumpen.

Ok, es wird wieder schwieriger mit Dir zu diskutieren.

 

Wie passen 100k Vorhersagen zu "es wird sich stabilisieren", ich glaube genau das habe ich vorhin ausgeführt mit steigender Nachfrage und Akzeptanz. Da aber nun das Argument einer steigenden Nachfrage und Akzeptanz, welches sich Notabene auf so ziemlich alles ableiten lässt;  Autos, Kleidungsmarken, Parfüm,  Wein etc (und damit absolut jedem klar und verständlich sein dürfte) bei Dir eine "Schwurbelei" ist kann ich nur den Schluss ziehen, dass  Dir die Argumente ausgehen oder Du ein sehr sturer "Besserwisser" bist. Sorry, dass soll keine Beleidigung sein, aber ich weiss nicht wie ich das besser ausdrücke.

 

Auch zu Deinem Zahlungsdienstleister, was bitte interessiert es mich als Käufer wenn da einer einen Zahlungsdienstleister dazwischen schaltet? Das ist mir komplett egal, ICH zahle mit BTC, was der damit macht ist nicht mein Bier. Somit kaufe ich DIREKT mit BTC - und komm mir jetzt nicht mit Gebühren, wie geht denn das mit Deiner Kreditkarte? Fallen da keine Gebühren an - doch klar und das noch unfairer nämlich auf Verkäuferseite der diese sowieso wiederum in seinem Preis schon einberechnet hat und auf mich umschlägt. Btw, das sind in der Regel deutlich mehr als die von dir hier genannten 1%.

 

 

Pyramidenspiel? Ach komm bitte, alle Fallen also darauf rein - die SEC, die Bafin, die Regierungen und nur Du siehst es?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Eno

Es ist schwer Deiner etwas verschobenen Gedankenwelt zu folgen. Es wird Dir hier ständig sehr gut erklärt wie die Kryptowelt funktioniert und wer sie mittlerweile alles nutzt und akzeptiert.

 

Ich habe den Eindruck Du suchst krampfhaft nach jedem neuen Post irgendwo bei Google ob nicht doch irgendwo wer noch ein Argument hat. 
 

Willst Du nicht verstehen/akzeptieren oder bist Du so ein typischer, gegen Neues komplett resistenter Deutscher? 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Enrico, mach gerne einen neuen Thread auf, dann muss man das wenigstens nicht hier lesen, immer die gleiche Leier nervt langsam. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Die USA pumpen (drucken) jetzt "one trillion" (EN Zaehlweise) USD pro 100 Tage in den Schuldenberg. Verzeihung, in das Kartenhaus im Keller. Tuuut Tuuuuuut macht die Bahn.

Da habe ich "vollstes Vertrauen", sowas ging schon immer gut :D

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich denke schon, dass sich auch die Krypto Fans mit den Gedanken und Risikohinweisen der Nicht Krypto Fans auseinandersetzen sollten.

Wenn sich Krypto durchsetzen will, dann muss es auch die restlichen 95-99% (??)der Menschheit überzeugen.

Da für braucht es valide Argumente.

 

Erst wurde Krypto als dezentrales Zahlungsmittel "verkauft". Als klar wurde, dass das nicht funktionieren wird, sondern nur mit darübergelegten weiteren Instrumenten, die dann aber auch die Sicherheit der blockchain nicht mehr darstellen können, wurde der Wertspeicher als Argument geboren.

Einziges Argument  dafür: BCT sind limitiert und daher per se wertstabil bzw. muss mit steigender Akzeptanz=Nachfrage im Wert massiv zulegen. Aber genau das wird vermutlich das Problem darstellen. Wenn der Moment kommt, dass die breiter Masse derer, die bei dem Kryptohyp mitmacht erkennt, dass es zu einer Abflachung der Kurve kommt, weil die Sättigung der Fans erreicht ist, wird wahrscheinlich das Interesse nachlassen, weil es andere, bessere Möglichkeiten gibt, Gewinne zu erzielen. Dann rennt die Herde in die neue Richtung und Krypto wird in Vergessenheit geraten.

Ein paar wirklich nützliche Dinge werden überbleiben, das wird sicher so sein, aber die Spekulationsluft wird rausgelassen wie damals beim Neuen Markt.

Nur das was wirklich Wert hat und Erträge abwirft wird - dann real bewertet - überbleiben. War immer schon so und wird vermutlich immer so sein. Und wenn zB ein bitcoin beweist, dass er x EUR im Jahr Ertrag abwirft, dann wird er auch mit dem 10, 20 oder 50 fachen davon bewertet werden, je nachdem ob ein Steigerung des jährlichen Ertrages möglich ist oder nicht. Wenn er keinen laufenden Ertrag erwirtschaftet, dann wird er wohl in irgendwelchen wallets als Souvenir "verstauben".

Das  aber alles nur aus der Sicht eines konventionellen, konservativen  Investors, der das auch beruflich macht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nein! Krypto wurde nicht als dezentrales Zahlungsmittel für einen rechtsfreien Raum mit einzigem Vorteil, seiner Limitierung, geboren.

 

Kryptowährungen sollen transparent und manipulationsfrei sein - dazu möglichst sicher. Regulatorien sind erwünscht und erfordert, deren Einsatz und Adaption zeigt sich nun im Kurs wieder indem der BTC eine breitere Akzeptanz findet. Gäbe es keine Regulatorien wäre der Preis heute bei unter 10 USD und man würde damit weiterhin bei Silkroad Drogen bestellen.

 

Akzeptanz und vorallem Nutzbarkeit münden in einer Wertstabileren Währung und eigentlich will keiner solche riesen Kurssprünge sehen, ausser Spekulanten welche selbstverständlich überall sind. Darum bestellen gewisse Menschen auch einen Purosangue und verkaufen ihn am nächsten Tag gleich wieder für das doppelte. Stirbt Ferrari darum oder stabilisert sich dann irgendwann einfach der Preis?

  • Gefällt mir 6
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo NordStage,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Thema Akzeptanz

 

Wie aus einem heute veröffentlichten Dokument vom 29. Februar hervorgeht, plant der Senat des US-Bundesstaates Arizona, Bitcoin-ETFs in seine Pensionsfonds aufzunehmen. Kommt damit eine progressive Wende in die traditionelle Altersvorsorge in den Vereinigten Staaten?

Geschrieben

@locodiablo ich bewundere deine Geduld mit diesem resistenten Gegenschreiber und lese Deine Beiträge sehr gern. Wirklich interessant. Danke dafür.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Also, eine gute Diskussion lebt von unterschiedlichen Meinung, Hingabe und Widerspruch. Die eine Wahrheit gibt es nicht. Die Zwischenrufe nach Konformität finde ich unpassend.

 

@Eno

Das Lightning-Netzwerk Netzwerk soll angeblich pro Sekunde 15 mal so viele Transaktionen schaffen wie Visa. Ich finde die Quelle gerade nicht, will aber auch auf was Anderes hinaus.

 

Geld(scheine) entstanden, weil es einfacher war diese damaligen Schuldscheine der Bank für mein hinterlegtes Gold mit auf den Markt zu nehmen, anstatt das schwere Gold. Erst die Entkopplung des Geld vom hinterlegtem Gold der heutigen Zeit führte zu dem wertlosen und beliebig vermehrbaren Mist mit dem wir aktuell zahlen.

 

Solange also das Lightning-Netzwerk auf BTC gebunden ist passt das für mich. Der BTC ist mathematisch endlich. Endlicher als Gold. Günstiger zu schürfen und besser zu lagern.

 

Ja, Strom und Netzwerke sind im Gegensatz zum Gold zwingend erforderlich. Aber ich hoffe ja, dass wir uns trotz aktueller Kriegstreiberei nicht wieder in die Steinzeit bomben, oder gar freiwillig wieder auf das Niveau des Mittelalters, aus klimareligiösen Gründen, deindustrialisieren lassen.  

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Mal so als Dorfkind angemerkt, sind wir nicht von Glasperlen umgeben? 

 

Wenn ich mal Land ausnehme, das hat einen inneren Wett, denn es ist tatsächlich endlich und kann bewirtschaftet werden.

 

Was hat Gold? Glitzer, Glitzer

Was ist eine VW Aktie wirklich wert? Welchen Anteil am aktuellen Preis hat die Phantasie auf die Zukunft?

 

US$? Hat ja double-p schon einleuchtend erklärt.

Währungen? Die sind nur etwas Wert,  solange alle dran glauben. 

Ob € oder Btc, der Unterschied ist nur buntes Papier für einen sehr kleinen Teil der Geldmenge.

 

Also wir leben eh in einer Lala Welt umgeben von wertlosen Glitzer, warum drüber nachdenken?

 

Um von Kursbrwegungen zu profitieren ist das eh wurscht, die finden unabhängig von realen Werten statt, schon immer.

Man kann sie nutzen oder es lassen.

 

Grüße aus der Provinz, Eric 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb FerrariSpider360:

Thema Akzeptanz

 

Wie aus einem heute veröffentlichten Dokument vom 29. Februar hervorgeht, plant der Senat des US-Bundesstaates Arizona, Bitcoin-ETFs in seine Pensionsfonds aufzunehmen. Kommt damit eine progressive Wende in die traditionelle Altersvorsorge in den Vereinigten Staaten?

Ok, nun bin ich auch mal kritisch. Ich finde sowas grundsätzlich zwar gut aber im Moment zu früh. Der Markt ist volatil und man muss nach diesem Bullrun mal sehen was er macht. Gelder aus der Altersvorsorge in so einem Markt zu investieren ist für mich Unfug und Zockerei.

 

 

vor 4 Stunden schrieb blafasel:

@locodiablo ich bewundere deine Geduld mit diesem resistenten Gegenschreiber und lese Deine Beiträge sehr gern. Wirklich interessant. Danke dafür.

Danke Dir !

vor 3 Stunden schrieb Thorsten0815:

 

Ja, Strom und Netzwerke sind im Gegensatz zum Gold zwingend erforderlich.

 

 

Aber es braucht kein Fort Knox, kein Wachpersonal, keine Versicherung usw...😄

@erictrav da kommt mir ein bekanntes Interview aus 1999 in den Sinn - es ging zwar gut aber wenn ich mir heute ansehe nach welchen Methoden (basierend auf Zahlen in der Zukunft) Unternehmen bewertet werden muss ich teilweise lachen.

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb locodiablo:

Aber es braucht kein Fort Knox, kein Wachpersonal, keine Versicherung usw...😄

nur 50+% des Netzwerks?!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Man kann nicht alles haben :) Ich bin ja auch kein riesen Fan von BTC. Er war halt der erste und ich find die Blockchain Technik spannend, aber nicht die vom BTC - früher hatte ich ein Nokia Handy, heute würde ich damit nicht mehr klar kommen. So ist es halt auch bei BTC.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

für mich stellt sich die Frage , wer die ganzen Krypto Währungen weltweit überwacht ?? Damit man nicht Gefahr läuft alles zu verlieren 

Geschrieben

Alles verlieren kannst Du nicht nur mit Krypto-Währungen. 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
Am 29.2.2024 um 08:25 schrieb Andreas.:

Kurze Frage in die Runde - wie sind eure Erfahrungen zu Coinbase, um Kryptowährungen/Assets zu kaufen/verkaufen?

Kannst du denn mittlerweile was dazu sagen oder hast du letztendlich keinen Coinbase Account erstellt? Oder war das gar nicht die Intention der Frage? 😄

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Account ist erstellt, Kontoverknüpfung zu einer VISA-Karte mit geringem Limit ist erfolgt … 4x Assets in der Watchlist. Am 16.03. schwappt etwas Zinsgutschrift aufs Konto und ich lege davon meine ersten 1.000 EUR in das Konto und verteile diese paritätisch. 

 

IMG_2582.thumb.jpeg.883ad643bd69d871502717a937a9f1de.jpeg

 

Dann noch das Thema Wallet und so angehen, muss da erst etwas Praxiserfahrung sammeln. 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Und gerade auch den Schweizer Franken:

 

JUST IN: Bitcoin surpasses the Swiss Franc to become the 13th largest currency in the world.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 5.3.2024 um 11:42 schrieb locodiablo:

Bezgl Akzeptanz und Vertrauen in dieses dezentrale aber heute doch weitgehend regulierte System sehen wir aktuell in Nigeria ein sehr gutes Beispiel.

Mir war mal wieder Langweilig:

hier https://norberthaering.de/bargeld-widerstand/nigeria-cash-enaira/

 

steht etwas von:

Zitat

Die eNaira ist eine (überwachungsfreundliche) digitale Zentralbankwährung, die Nigeria als erstes größeres Land zur Nutzung durch die gesamte Bevölkerung im Oktober 2021 eingeführt hat. Ein Jahr später hatten erst 0,5% der Bevölkerung die neue Währung mindestens einmal genutzt.


Verdammt, nach einem Jahr nutzt das fast niemand, also was machen wir? Einfach neue Banknoten einführen und die alten ungültig werden lassen, tadaaa:

Zitat

Die Nigerianer müssen also vor Ende Januar ihre großen Bargeldvorräte bei Banken einzahlen und können im Gegenzug nur noch kleine Scheine und bescheidene Bargeldbeträge in neuen Scheinen bekommen. Sie werden gezwungen, Bankengeld und die eNaira zu benutzen, die sie nicht benutzen wollen, zum Wohle der Geschäftsbanken und einer auf totale Kontrolle der Bevölkerung abzielenden Regierung.


Für ich liest sich das nicht, wie ein Musterbeispiel an Vertrauen und Akzeptanz, sondern eher, wie Zwang.

Da das aber scheinbar ein Artikel auf einer privaten Webseite ist, würde mich nach Deinem Besuch dort freuen, wenn Du folgendes bestätigen oder falsifizieren kannst:

Gab es zu dem Zeitpunkt einen Zwangsumtausch von alten in neue Banknoten?
Gibt es die Bestimmung, die Bargeldauszahlungen des neuen Geldes sehr zu begrenzen wirklich?

Wie groß ist die im Artikel beschriebene mögliche "totale Überwachung" des eNaira wirklich?

Vielen Dank schon einmal,
Eno.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...