
328 QV Baujahr 1987 elektr. Heizungsventil
Von
lambodriver, in Ferrari 308 / 328
-
Ähnliche Themen
-
Nachdem die Tage die Uhr keinerlei Funktion mehr aufweist hab ich das Instrument heute mal ausgebaut und zerlegt.
Spannung liegt voll an..hatte ja gehofft, dass nur ein Stecker das Problem sein würde...aber etwas ernüchtert musste ich feststellen,dass nichts für die Ewigkeit gebaut wird.
Nach dem Durchforsten der üblichen Verdächtigen im Netz habe ich wie wohl einige hier festgestellt, dass man die Uhr kaum bis nicht mehr bekommt.
Da ich die Originaloptik der Konsole aber nicht verändern möchte, habe ich mir heute überlegt, eine neue moderne Analoguhr aus dem Kfz.-Bereich zu kaufen und die Innereien des Ferrariinstruments durch das neue Uhrwerk zu ersetzen, wobei die Optik des Originalinstruments erhalten bleiben soll also Display und rote Zeiger.
Da die Beleuchtung seperat über ein kleines Lämpchen angesteuert wird brauche ich diesbezüglich nichts ändern....
Hat das hier schon jemand mal umgesetzt oder ne Quelle für Ersatz des Instruments?
-
Guten Morgen @all
Seit ein paar Tagen hat sich ein seltsames Problem beim 328er ergeben, dass ich mir nicht so recht erklären kann.
Im Stand bei normaler Leerlaufdrehzahl fällt unregelmässig gefühlt eine komplette Bank weg, die Leistung geht in den Keller und der 328 fährt sich wie ein Golf mit den gefühlt verbleibenden 4 Zylinder. Nach Neustart ist das Phänomen komplett weg. Das Problem tritt unregelmässig auf, also nicht pauschal bei jeder Standphase.
Da ich den Fehler nicht reproduzieren kann und auch nur unregelmässig auftritt Frage an die Runde wo ich mit der Fehlersuche beginnen könnte.
Im Fahrbetrieb hängt der 328er sauber und ohne Aussetzer am Gas,das Problem tritt NUR im Standgas und hierbei vollkommen unabhängig von der Motortemperatur auf.Es kam schon an der ersten Ampel kurz nach der Abfahrt mit Motor kalt als auch nach längerer Fahrt mit Motor warm.
Der Spritverbrauch ist normal,während der Fahrt keinerlei Auffälligkeiten, die Batterie (Bosch 70A) zur Saison 18 erneuert, die Kontakte an Massehauptkabel (Trennstecker) und Zündspulen (Magneti Marelli AEI 500C) gereinigt, die Zündkerzenstecker, Kabel ohne Befund bzw. Beschädigungen.
Ich hätte zuerst auf nachlassende Zündspulen, Massedefekt oder ähnliches getippt...aktuell bin ich etwas ratlos...ist das Problem in ähnlicher Form bekannt....die Suche ergab hier nichts vergleichbares..
-
Was tankt ihr beim 328, 100 oder 98 Oktan mit oder ohne Bleiersatz?
Grüße
Thomas
-
Nachdem in letzter Zeit immer auch meine bessere Hälfte mit dem 328er unterwegs ist,kommt immer wieder mal die Sprache auf die Lenkung ohne Servo.
Da ich immer wieder mal bei den üblichen Verdächtigen vorbeischaue, denke ich immer öfter an die elektrische Servolenkung für den nachträglichen Einbau beim 328er.
http://www.dinoparts.eu/DE/308-qv-328/fahrwerk/elektrische-servo-lenkung.html
Einbau würde ich selber machen....Frage daher aber mal in die Runde, hat irgendjemand das Teil mal verbaut und/oder gibt es Erfahrungswerte davon?
Ich persönlich bräuchte es nicht, aber unter 30km/h ist das Rangieren mit der Diva schon ne anstrengende Sache, sagt meine Frau.
-
Hallo
Hat irgendwer seinen 328 GTS schon einmal gewogen und kann hier die Gewichtsverteilung bekannt geben?
-