Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 23.2.2019 um 20:30 schrieb GT101:

ist das ein altes Video ? Oder der auf der auf den Geschmackbringer auf den Neuanfang ?

Neu ist der Clip nicht.

 

Die Strecke ist Mendig.

 

Da hatte Wiesmann damals zwei Events.

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 27.2.2019 um 16:53 schrieb tollewurst:

Ihr scheint immer zur falschen Zeit dort zu sein. Wenn ich da bin arbeiten immer einige Leute sehr fleißig 

Da ist sicher viel Wahres dran. Ich gondele halt am Wochenende gelegentlich durchs Münsterland. In der Woche muss ich arbeiten, habe aber beruflich nicht in der Gegend von Dülmen zu tun.

 

Von daher war mein Eindruck "nichts los" wohl etwas voreilig. :unsure:

 

Gruß

 

Michael

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Am Wochenende war auf jeden Fall sehr viel dort los ?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

ja, gucken , essen , trinken, fahren und viiiieeel mit netten Menschen über schöne Dinge reden.!!!!!!!!!

 Michael

Geschrieben

Und , ????

Wie sah er nun aus ????

Bin aufgeregt 

Mfg

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Automanufaktur

Wiesmann-Roadster soll 2020 kommen

Dülmen .Der bislang noch streng geheim gehaltene neue Wiesmann Roadster aus Dülmener Produktion soll Mitte 2020 in Produktion gehen. „Ich kann Euch versprechen, es wird wieder eine richtig geile Karre - und mit 625 PS stärker, als alle Modelle, die bisher auf dem Markt waren“, versprach Wiesmann-Mitarbeiter Markus Stevermüer den Besuchern eines Jazzkonzertes in der Gecko-Produktionshalle, in welcher der neue Luxus-Sportwagen hergestellt werden soll.

Von Markus Michalak

Geschrieben

wer´s glaubt, wird seelig.??!!

Gast GT_MF5_026
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MF770:

Automanufaktur

Wiesmann-Roadster soll 2020 kommen

Dülmen .Der bislang noch streng geheim gehaltene neue Wiesmann Roadster aus Dülmener Produktion soll Mitte 2020 in Produktion gehen. „Ich kann Euch versprechen, es wird wieder eine richtig geile Karre - und mit 625 PS stärker, als alle Modelle, die bisher auf dem Markt waren“, versprach Wiesmann-Mitarbeiter Markus Stevermüer den Besuchern eines Jazzkonzertes in der Gecko-Produktionshalle, in welcher der neue Luxus-Sportwagen hergestellt werden soll.

Von Markus Michalak

Dann wissen wir jetzt, was Wiesmann künftig definiert: PS-Zahl.

Darauf hat die Welt gewartet.

Das können andere besser und günstiger.

Wiesmann war und bleibt ein Nischenprodukt. Dazu braucht es andere Merkmale.

 

“geile Karren“ tragen Fuchsschwänze, kosten aber nicht mehrere Hunderttausend Euro. Wenn Wiesmann Erfolg haben will,  braucht es Profis. Ich habe eher den Eindruck, in Dülmen arbeitet man nach dem Motto „wer will nochmal, wer hat noch nicht“.

Sollte ich mich irren, freue ich mich.

 

Geschrieben

Nun ja, was den Motor angeht ändert sich doch nicht viel... es kommt wohl der Motor aus dem aktuellen M5 zum Einsatz (dort mit... 600 PS?), da wird also die Tradition quasi fortgelebt.

Die Hoffnung auf einen puristischen Nachfolger des MF3 müssen wir wohl zumindest vorerst begraben, scheinbar gibt es international eher einen Markt für teuer und PS-stark...

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Bottema,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Gast GT_MF5_026
Geschrieben
Am 2.8.2019 um 07:55 schrieb ellbc:

scheinbar gibt es international eher einen Markt für teuer und PS-stark...

Glauben die Herren bei Wiesmann.

 

Das glaubte schon der unsägliche letzte Geschäftsführer, der vom "besten Sportwagen der Welt" faselte (die Diskussion am Wiesmann-Stand mit Herrn Dr. H. am Automobil Salon Genf 2013 zum MF4 CS und zu Wiesmann im Allgemeinen vergesse ich nie mehr), tatsächlich aber nicht ein Auto verkaufte...

 

Wie der Markt für leistungsstarke, teuere Sportwagen aussieht, der studiere den Kursverlauf der Aktie von Aston Martin - innerhalb der wenigen Monate seit dem Börsengang haben sich 75 % des Ausgabewertes in Luft aufgelöst. Im Jahr 1 des Businessplanes liegt man bei den verkauften Autos schon fast 15 % im Hintertreffen...

 

 

 

Geschrieben

Ich sehe es ja auch so, warten wir es ab. Vermutlich fände die reduzierte Variante à la MF3 reichlich Abnehmer, aber das passt wohl wirklich nicht zu den aktuellen Ansprüchen in british Dülmen...

Geschrieben
Am 2.8.2019 um 00:59 schrieb GT_MF5_026:

“geile Karren“ tragen Fuchsschwänze, kosten aber nicht mehrere Hunderttausend Euro.

Genau. M2 Competition für <70.000. Fuchsschwanz drauf, fertig. Und mit Handschaltung wenn man will! 

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb GT_MF5_026:

Glauben die Herren bei Wiesmann.

 

Das glaubte schon der unsägliche letzte Geschäftsführer, der vom "besten Sportwagen der Welt" faselte (die Diskussion am Wiesmann-Stand mit Herrn Dr. H. am Automobil Salon Genf 2013 zum MF4 CS und zu Wiesmann im Allgemeinen vergesse ich nie mehr), tatsächlich aber nicht ein Auto verkaufte...

 

Wie der Markt für leistungsstarke, teuere Sportwagen aussieht, der studiere den Kursverlauf der Aktie von Aston Martin - innerhalb der wenigen Monate seit dem Börsengang haben sich 75 % des Ausgabewertes in Luft aufgelöst. Im Jahr 1 des Businessplanes liegt man bei den verkauften Autos schon fast 15 % im Hintertreffen...

 

 

 

zu Erstgesagtem kann ich dir beipflichten.

Zu Zweitgesagtem möchte ich anmerken , dass es viele Gründe zu einem nach unten laufenden Aktienkurs geben kann.

Nicht immer sind rein fundamentalen Daten eines Konzerns , wie Gewinn und Rentabilität ursächlich hierfür .

Oft sind auch politische und zukünftig erhoffte oder befürchtete Prognosen (manchmal Kaffesatzleserei oder gewollt falsche Aussagen über einen Konzern oder eine ganze Sparte ) verantwortlicht für die Bewertung  einer Aktie .

Siehe den momentanen in eine Kellerbewegung geratenen Aktienmarkt weltweit, hervorgerufen durch den unsäglichen und in seiner Tragweite noch nicht abzuschätzenden Handelskrieg , den ein so " kompetender, in Wirtschaftsfragen absoluter Experte " wie der amerikanische Präsident als ein Segen für Amerika verkauft.

 

Siehe VW , die trotz Kundenbetruges ihren Absatz an Autos weiter erhöhen konnten , durch die politisxhe Lage aber momentan ebenfalls einen Rückgang der Aktienkurse hinnehmen muss.

 

Geschrieben

Was waren das dagegen bei der Eröffnung des Geckos 2008 für Zeiten.... :wub:

 

799427071_ErffnungWiesmann01.thumb.JPG.5e575508616f400a9d40d971e54da4a0.JPG1378448094_ErffnungWiesmann02.thumb.JPG.e333a26091486d4da091d1618efc8fbf.JPG1727963188_ErffnungWiesmann03.thumb.JPG.c18edcbd078bced2317a45813cab50cc.JPG1699184787_ErffnungWiesmann04.thumb.JPG.d38b5afcefbc18c533ff85656a05e62a.JPG531316054_ErffnungWiesmann05.thumb.JPG.71f8a56c5623aa25277b44b60c6bcba3.JPG

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Manche hören sich an wie damals die Porschejünger.

"Wer braucht den so einen SUV Namens Cayenne?????"

 

Und siehe da, es wurde eine Erfolgsgeschichte.

 

Das nur mal als Beispiel.

 

Manche wollen gar nicht, dass was neues kommt.

So mancher Spekulant befürchtet es sogar....... .

 

Ein steht auf jeden Fall fest,

echte Wiesmänner, egal welcher Baureihe, werden nie wieder gebaut.

 

Die "neuen" mit dem Namen Wiesmann sind bestenfalls Verwandte. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Zu den Preisen sage ich nur, schaut Euch mobile an, was da so mancher für den 5er abfragen möchte..... .

 

Da finde ich 250.000 für einen neuen "Wiesmann", mit neuer Technik, nicht teuer.

Ob der Bomber dann einem "gefällt" ist eine andere Sache....... .

 

Wenn er positive Emotionen weckt, hat er eine Chance.

Die hatte der Cayenne auch.

 

Geschrieben

genau , bis die nachfolgende Gereration heranwächst , die keine oder nur eine  geringe  Beziehung mehr zu Autos und besonders Exoten hat, und sich keine Wiesmänner mehr kauft.?

Geschrieben

Die sie sich wahrscheinlich auch nicht leisten kann , denn es wird über die 300 tausend marke gemeckert die der neue Kosten soll aber teilweise sieht man einen mf3 der 175 kosten soll und der alte mf5 mit v10 von weishaupt ( alter gebrauchtwagen ) 330 ???

Denn billiger werden die alten niemals 

Mfg Stefan 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

auf der Seite von Wiesmann tut sich etwas.

Man kann sich mit seiner eMail Adresse eintragen und bekommt bei Neuerungen eine Info zugeschickt.

Geschrieben

Sehr interessantes Video auf der Web-Seite von Wiesmann. 

Beste Grüsse.

Marcel :-))!

Geschrieben

Sehr schön! Habe mich auch mal registriert, man darf gespannt sein...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...