Anmelden, um Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0

Reisebericht: Mit dem Ferrari (360) nach Italien
Von
Lars T., in Ferrari Forum
-
Ähnliche Themen
-
Hallo Forum,
gerne möchte ich mich einmal vorstellen und mit einem Anliegen an Euch herantreten.
Kurz zu mir: Mein Name ist Klaus ich bin 56 Jahre jung und ich komme aus dem schönen Sauerland, genauer gesagt aus Brilon!
Ich beruflich bin ich als Mathematik und Physiklehrer tätig. Ich weiß zwar wie man die Leistung eines Ferrari berechnet, habe aber noch keinen.
So fängt das Problem schon an! Meine bisherige Autokarriere war eher langweilig und meist fuhr ich Passat mit Anhängerkupplung, da man bei einem großen Garten ja einiges zu tun hat! Meine Frau Kati fährt ein Audi TT Cabriolet, da ist man schon einmal schneller unterwegs!
Genau das Gefühl suche ich nun auch. Deshalb habe ich mir überlegt einen Ferrari 360 Spider anzuschaffen, und diesen über die schönen Straßen des Sauerlandes zu bewegen oder auch einmal damit in den Urlaub zu fahren. Als Budget habe ich mir 80 Tsd Euro gesetzt, um auch ein paar Reserven zu haben, falls die Diva mal zicken macht.
Glaubt Ihr für 80.000 Euro gibt es ein solches Fahrzeug? Wie sieht es mit dem Unterhalt aus, als Oberstudienräte verfügen ich und meine Frau über ein gutes Salär und sind auch beihilfeberechtigt in der PKV und können im Monat 2 tausend Euro sparen. Wenn meine Tochter Amelie in einem Jahr mit ihrem Studium der Internationalen BWL an der Uni Wuppertal fertig ist, wird sich der Betrag nochmals erhöhen. Außerdem ist meine Tante Käthe recht betagt und wir haben hier ein weiteres Erbe in Aussicht. Wieviel muss man denn im Monat übrig haben, wenn man Ferrari fahren will? Modellauswahl: Ist der 360er zu empfehlen oder sollte man lieber weitersparen auf den 458 (Der 430er kommt wegen der bekannten Probleme auf keinen Fall in Frage!) ? Viele Dank und liebe Grüße
Klaus
-
Ich hoffe mal, es ist nicht zu sehr weg vom Thema, aber mich würden mal die Unterschiede 360/ F430 interessieren. Äußerlich sind die Fahrzeuge ja sehr ähnlich. Der Motor de F430 ist der modifizierte für Maserati gebaute 4200- Motor mit anderer Kurbelwelle und Kopf, soviel habe ich schon mitbekommen. War das eine Neuentwicklung oder ist das eine Modifikation vom 360er?
Innen sind die Brüder sich auf dem ersten Blick auch sehr ähnlich, Anordnung der Instrumente, Luftdüsen, Aschenbecher usw. Lediglich der R- Stick erinnert an den 4200, ebenso wie die Auto/ ICE- Taster.
Vielleicht haben wir hier Jemanden, der beide Fahrzeuge besitzt oder nacheinander besessen hat?
Wie krank ist das denn? 😉
-
Hallo zusammen , ich hoffe sehr das es nur kein kleines Problem ist welches schnell
mit eurer Hilfe behoben werden kann.
beim 360 Spider fahren die Scheiben nicht runter wenn ich die Türen öffne . Ich hoffe es ist nur ein Relais welches nicht mehr
schaltet .
ich muss leider gestehen das ich nicht mal weiß wo ich das Relais suchen muss .
Hoffe ihr könnt mir helfen .
gruss Bernd
-
Moin moin,
da ich von meinem 360 Spider nur noch eine FB hatte und keinen Car-PIN(4stellig) hatte, war ich natürlich in einer schlechten Situation falls die FB mal den Geist aufgibt.
Ich habe in den USA jemanden gefunden, der mir die rote FB(Master) und eine schwarze FB erstellen kann sowie den Car-Pin auslesen und mir den Ferrari-Zetten mit Pin erstellen kann.
ich habe meine letze verbliebene FB mit meiner Wegfahrsperre zusammen in die USA geschickt und die Teile am Montag zurück bekommen. Heute eingebaut und alle läuft wunderbar.
Nun habe ich den PIN(Card), die rote Master und 2 schwarze FBs! Ein riesen Problem gelöst. Kosten: 950 Dollar.
Falls jemand den Kontakt benötigt einfach PN an mich! Oder soll/darf ich es hier reinschreiben!?
Zusätzlich habe ich mir ein Getriebesteuergerät (TCU) mit CS-Software dort gekauft und auch eingebaut. Läuft auch. Nur noch den richtigen PIS einstellen!
Guter, kompetenter und freundlicher Kontakt! Kann ich nur empfehlen!
-
Hallo zusammen
Das Thema Targa hat sich bei Ferrari nach dem F355 wohl endgültig erledigt. Als 348er-Fahrer schätze ich diese Lösung jedoch sehr. Einerseits bleibt die wunderschöne Form des Coupés erhalten, anderseits gibt’s mit wenigen Handgriffen Frischluft. Cabrios von Ferrari (360/430) gefallen mir persönlich um einiges weniger als die Coupés, trotzdem fehlt mir aber der Blick zum Himmel und die Nähe zum Sound.
Muss man sich heute für ein Cabrio/Coupé entscheiden oder gibt es Targa-Umbauten die sich sehen lassen? (ja, ich weiss, Finger weg, das macht man nicht )
Thx für eure Feedbacks
Sandrinho
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.