Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Du kannst dir ja auch überlegen, ob du nicht mit Autos arbeiten möchtest...

Wenn du dich für Fahrzeuge begeisterst, heißt es ja nicht zwingend, dass du sie kaufen musst.

Wie mein Vorredner bereits sagt, können sich Prioritäten im Lauf des Lebens auch verschieben. Ich denke schon, dass es viele gibt, die sich einen Ferrari leisten "könnten". Ob du das aber willst, oder dein Geld lieber für ein größeres Haus oder (viel) mehr Kinder ausgeben möchtest, das lernst du erst im Laufe des Lebens.

Meine Meinung ist, dass schon viel dazu gehört, um sich einen Neuwagen vom Schlage eines F12 leisten zu können. Sicher sind viele davon entweder gut bezahlte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder selbstständig und haben hart gearbeitet, Glück gehabt oder sich zum Geld getrickst.

Einen F355 oder einen F360 wirst du dir mit entsprechender Disziplin sicher mal leisten können. Ob du das aber willst, ist die Frage. Die Anschaffung ist das eine - der teure Unterhalt das andere. Willst du für 6.000km im Jahr 1.000€/Monat zahlen?

Das ist jetzt dramatisiert und du bekommst ja sehr viel Spaß für dein Geld (für "irgendwas" muss man es ja ausgeben), aber so ein Auto kann unter Umständen seinen Reiz auch verlieren. Wenn es immer mehr, immer schneller, immer moderner sein soll (je nachdem was du persönlich da für ein Typ bist), dann gerätst du schnell an deine (finanzielle) Grenze und bist ständig unzufrieden.

Eine Alternative kann da die Arbeit mit Autos sein (Mechaniker, Händler, Werkstattbesitzer, Angestellter in der Automobilindustrie...), wo du die Möglichkeit hast, die Dinger auch zu fahren. Dann hast du ab und zu deinen Spaß (siehe Vorredner) und kannst dich im "wahren Leben" auf das konzentrieren, was dir wichtig ist.

Und für einen klassischen Ferrari reicht es hier wie dort, wenn du nur willst.

Geschrieben

@Tobias

Egal, welchen Beruf du ausübst...

Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen.

1.

Entweder leistet man wirklich etwas,

oder

2.

man behauptet, etwas zu leisten.

Ich rate zur ersten Methode, denn da ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß.

(Danny Kaye)

http://de.wikipedia.org/wiki/Danny_Kaye

Geschrieben

Erkenne auch nicht viel Risiken, hier einen Beruf zu outen.

Bin Wirtschaftsinformatiker, Aufgaben sind Führung, Projektleitungen, Consulting, Planung, Organisation.

Eigentlich 0815-Arbeitnehmer im Kader und ein Dink, Eigenheim frisst wenig Pauschalauslagen.

Da liegt halt auch mal das eine oder andere Spielzeug drin, wenn man mit den Moneten etwas umgehen kann und nicht monatlich von der Hand in den Mund lebt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Erkenne auch nicht viel Risiken, hier einen Beruf zu outen.

Bin Wirtschaftsinformatiker, Aufgaben sind Führung, Projektleitungen, Consulting, Planung, Organisation.

Eigentlich 0815-Arbeitnehmer im Kader und ein Dink, Eigenheim frisst wenig Pauschalauslagen.

Da liegt halt auch mal das eine oder andere Spielzeug drin, wenn man mit den Moneten etwas umgehen kann und nicht monatlich von der Hand in den Mund lebt.

Ja. so ein 0815 Typ bin ich auch. Das reicht für ein, zwei sportliche Autos in der Garage. Eigenheim habe ich aber noch keines. Weiss nicht wo ich so lange bleiben will. ;-)

Gruss,

Thorsten0815 :D

  • Gefällt mir 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ja ist doch klasse. Wenn man das Zeug dazu hat.

Jetzt bezogen auf den Satz von Schwarzer-Hund am 06.06.2014.

L. G.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Selbständig und Bereich Webdesign und Leadgenerierung. Es scheinen echt viele Wirtschaftsinformatiker hier zu sein.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bin immer noch grisgrämmiger, sich seit 1,5 Jahren in der internen Kündigung befindlicher, Gehilfe in einem Architekturbüro. :(

Geschrieben

Mein Alltag ist eigentlich ganz "normal" würde ich mal behaupten: Haben diverse Kundengespräche und ich nehme dann die Grafik Aufträge an und bearbeite die eben, ziemlich viel PC und vielleicht was "unkreativer" als man denkt, die Kunden wissen schon genau was die wollen (und wundern sich dann wie es nachher aussieht... aber das ist ne andere Geschichte :D )

Lieben Gruß und schönes Wochenende euch

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mistermistake,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

ich hab brotlos kunst studiert und zieh das jetzt durch...und hofe darauf, dass meine Frau irgendwann die dicke kohle macht :-))!

Geschrieben
Unterwäschemodel bei Bruno Banani für Übergrößen

Gibt´s da noch Jobangebote? Ich wäre interessiert!O:-)

Geschrieben

Ich weiß nicht was man alles sein kann um einen Ferrari zu fahren , aber ich finde , du solltest auf jeden fall sparsam sein.

Geschrieben

In Wirklichkeit kannst du ALLES sein um Ferrari zu fahren,

es gibt KEINEN Zusammenhang zwischen Beruf und Ferrari fahren.

  • Gefällt mir 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

In Wirklichkeit kannst du ALLES sein um Ferrari zu fahren,

es gibt KEINEN Zusammenhang zwischen Beruf und Ferrari fahren.

Kenne zwar keine Studien und es ist im Endeffekt auch egal, aber ich bin ganz sicher, dass es da einen Zusammenhang gibt!

Geschrieben

In Wirklichkeit kannst du ALLES sein um Ferrari zu fahren,

es gibt KEINEN Zusammenhang zwischen Beruf und Ferrari fahren.

 

Das glaube ich nicht. Es gibt auch Leute die Leben an der Armutsgrenze, die können das nicht.

Davon abgesehen ist mir das egal wer was hat, man sollte immer Froh sein für das was man selber hat.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich weiß nicht was man alles sein kann um einen Ferrari zu fahren , aber ich finde , du solltest auf jeden fall sparsam sein.

Aber wer sparsam ist fährt doch keinen Ferrari. B)

Geschrieben

 

Das glaube ich nicht. Es gibt auch Leute die Leben an der Armutsgrenze, die können das nicht.

Davon abgesehen ist mir das egal wer was hat, man sollte immer Froh sein für das was man selber hat.

Natürlich hat der Beruf nichts mit dem Auto zu tun. Ich kenne einen Maler oder noch besser, einen Herrn der Toiletten reinigt.. der fährt mehr als nur einen Ferrari..und ich rede hier nicht von einem "günstigen" F348

 

Einen Ferrari können sich viele leisten, die Frage ist halt immer was für einen. Ich meinen eine S klasse, von mir aus, ein S63 kostet auch genug...

 

Aber Du hast recht. Man sollte sich über das freuen das man hat.

Geschrieben

Was meinst du mit günstigen 348, was soll da günstig sein ?? Ich denke das war einmal. Der 348 ist keineswegs günstig. Beispiel. Unterhaltung, Ersatzteile sind um einiges teurer wie beim 360 oder 430. Selbst der Kaufpreis ist in Höhe vom 360 und in 1-5 Jahren mit einem 430 gleich zu stellen. Wer glaubt das ein 348 günstig sei, irrt sich.

Geschrieben

Was meinst du mit günstigen 348, was soll da günstig sein ?? Ich denke das war einmal. Der 348 ist keineswegs günstig. Beispiel. Unterhaltung, Ersatzteile sind um einiges teurer wie beim 360 oder 430. Selbst der Kaufpreis ist in Höhe vom 360 und in 1-5 Jahren mit einem 430 gleich zu stellen. Wer glaubt das ein 348 günstig sei, irrt sich.

Ich glaube er meinte eher günstig im Rahmen der aktuellen Palette aller je gebauten Ferraris. Eben günstig in Anführungszeichen, nicht günstig im Allgemeinen, oder gar im Vergleich zu "normalen" Autos.

Die kleinen 8 Zylinder Modelle bis zum 488 sind immer günstiger als die teuren Zwölfender Ferrari. Aber auch da gibt es Ausnahme wie z.B. den F40, denn auch die je gebaute Anzahl usw. ist relevant.

Ich fahre mit dem 458 auch einen günstigen Ferrari. Und der ist sogar günstig im Unterhalt. Für einen Ferrari. :D

Alles ist relativ.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nun, vielleicht mal wieder weg von den Unterhalskosten eines 348 oder anderen 8-Zylinder Modellen und zurück zum Thema.

Ferrari (oder sonstige allgemeine, sogenannte Sportwagenmanufakturen) zu fahren, hängt in der heutigen Zeit der "Leasing ohne Bonität" oder des niedrigen Zinsniveau's bei den Banken mit einem angesehenen und gut dotierten Job sicher nicht mehr kausal zusammen. 

Viele werden meiner Einschätzung nach auch "normalen" Berufen nachgehen. Vom Mitarbeiter am Band bis hin zum Ein-Mann Betrieb (Kleinunternehmer) ist sicherlich alles dabei, wobei ich das Benennen der Tätigkeiten nicht abwertend meine, sondern dienen sie nur exemplarisch. 

Jedoch kenne ich auch einige User, die als GF eines gutgehenden Unternehmens oder beispielsweise angesehene Chirurgen es sich relativ sicher erlauben können, unsere geliebten Cavallos zu unterhalten und zu bewegen. 

Der Unterschied, mMn, liegt nur dabei, dass die einen immer auch nach günstigeren Lösungen von Problemen suchen (was ja definitiv legitim ist), die Kosten des Hobbys im Blick behalten. Die Anderen wiederum geben Ihren Wagen zum legitimierten Fachmann, warum auch immer, empfangen und bezahlen die folgende Rechnung, legen diese im Ordner ab und machen sich keine weiteren Gedanken dazu.

Der Zusammenhang des Berufes lässt sich also nicht mit dem Wagen als solches, sondern eher mit dem Umgang von Folgekosten in Verbindung bringen. Wobei ich aber beide Varianten nicht abwerten will, noch ausdrücklich hinzugefügt. 

Es werden auch Menschen dabei sein, die zum Ferrari aus irgendwelchen glücklichen Zufällen gekommen sind, aber eigentlich besser beraten wären, andere Werte zu schaffen. Ich will das aber auch nicht werten, das muss jeder selbst wissen.

Am Ende teilen wir mehr oder weniger enthusiastisch die Leidenschaft und das Interesse an unseren (oder im Eigentum diverser Finanzinstitute) Boliden, das eint uns alle, unabhängig von Beruf und Einkommen.

amen :wink:

LG Andreas

 

 

  • Gefällt mir 2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ausblick in eine mögliche Arbeitswelt:

 

Geschrieben
Am 9.10.2015 um 07:10 schrieb SManuel:

Was meinst du mit günstigen 348, was soll da günstig sein ?? Ich denke das war einmal. Der 348 ist keineswegs günstig. Beispiel. Unterhaltung, Ersatzteile sind um einiges teurer wie beim 360 oder 430. Selbst der Kaufpreis ist in Höhe vom 360 und in 1-5 Jahren mit einem 430 gleich zu stellen. Wer glaubt das ein 348 günstig sei, irrt sich.

Und 2019 ist der 348 kaufpreistechnisch auf Höhe des F40. Spätestens und mindestens! :-))!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@nero_daytona Mindestens. F40 wird im Preis fallen, weil Turbo und deshalb keine Emotionen. 348 wird steigen, weil Hugo das Auto neuerdings mag.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Macht Sinn: 2019 erkennt der Markt endlich, dass der 348 auf das Niveau des F40 gehört und der F40 auf das Niveau des jetzigen 348. Also schnell noch eindecken! Ob Manuel verkauft?

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...