Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei den Pneu weiss ich nicht was ich machen soll...

Oder etwas gröberes (Spikes), um Kreise um die Cayennefahrer zu ziehen!

6_reihig_2mm_1.jpg

Spikes, Spikes!!! (Darfst du damit auf die Autobahn in der CH? Oder fährt der Kleine da eh nicht herum?!)

War selbst gerade 7000 km auf Spikes unterwegs. FIN- Nordkap - N - Lofoten - S - DK - D

Auf Asphalt etwas lauter, aber wesentlich weniger als erwartet.

Auf Neuschnee kein Unterschied zu guten Winterreifen.

ABER - auf festgefahrener Schneedecke und Eisplatten DER Unterschied!

Und wenn dann von Nokian, die wissen wie man Spikesreifen baut!

Kai, du bist verrückt, das Projekt ist neben dem Alfa das schönste was ich zur Zeit lesen darf in CP!

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nachdem ich gesehen habe wie Mario und Andy mit Blech zaubern können, denke ich, das mit dem Tankstutzen bekommen die hin. Auch wenn es mal wieder Mehrarbeit ist...

Lenk mir bloss nicht Andy ab! Und mach ihn nicht sauer!:wink:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Spikes, Spikes!!! (Darfst du damit auf die Autobahn in der CH? Oder fährt der Kleine da eh nicht herum?!)

War selbst gerade 7000 km auf Spikes unterwegs. FIN- Nordkap - N - Lofoten - S - DK - D

Auf Asphalt etwas lauter, aber wesentlich weniger als erwartet.

Auf Neuschnee kein Unterschied zu guten Winterreifen.

ABER - auf festgefahrener Schneedecke und Eisplatten DER Unterschied!

Kai, du bist verrückt, das Projekt ist neben dem Alfa das schönste was ich zur Zeit lesen darf in CP!

Ja Spikes sind bei uns erlaubt, ausser auf den Autobahnen.

Es gibt nur zwei Auflagen. Nicht über 80Km/h und ein Aufkleber ans Heck, dass man Spikes hat (damit die hinter dir wissen, dass der Bremsweg recht kurz ist).:D

Wir haben ja zwei Satz Pneu. Einmal M+S und dann M+S mit den Spikes.

Semislicks kann ich da oben nicht gebrauchen.:wink:

Geschrieben

Bei einem Bekannten würde die Seitenwand perfekt passen, ohne Umbauarbeiten.

 

Tankanschluss, ohne Tankklappe.

Geschrieben

Stimmt! Aber Du musstest ja auch unbedingt das Topmodel mit 54 PS kaufen!!:D

Geschrieben
kkswiss schrieb:
Bei einem Bekannten würde die Seitenwand perfekt passen, ohne Umbauarbeiten.

 

Tankanschluss, ohne Tankklappe.

Haben uns das sogar überlegt, so Umrüsten, aber dachten es sieht 1. schöner aus mit Klappe und 2. dann müsste man darunter auch die ganze Aufnahme des stutzen Abändern und ist am Ende mehr Aufwand wie die Klappe umzubauen:-))!

Und 3.........dich hätten wir auch noch fragen müssen :D

Geschrieben
Stimmt! Aber Du musstest ja auch unbedingt das Topmodel mit 54 PS kaufen!!:D

Und! Mit 86 Nm Nota bene!:D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Haben uns das sogar überlegt, so Umrüsten, aber dachten es sieht 1. schöner aus mit Klappe und 2. dann müsste man darunter auch die ganze Aufnahme des stutzen Abändern und ist am Ende mehr Aufwand wie die Klappe umzubauen:-))!

Und 3.........dich hätten wir auch noch fragen müssen :D

Also, baut ihr um?

Macht doch was ihr wollt. Aber ihr geht ja eh Richtung Original.

Ich lehne mich zurück und lasse euch machen.

Geschrieben
Und! Mit 86 Nm Nota bene!:D

Nun ist mir klar wieso Du Spikes brauchst...bei dem Drehmoment würden alle 4 Räder durchdrehen :D

Geschrieben
Also, baut ihr um?

Macht doch was ihr wollt. Aber ihr geht ja eh Richtung Original.

Ich lehne mich zurück und lasse euch machen.

Ja wir Bauen die Klappe in die neue Seitenwand ein. Original so, alles andere ist zusammengebastelt :D.........Sieht auch wichtiger aus, wenn du an der Zapfsäule eine schwere Klappe zum Umklappen hast O:-):-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo kkswiss,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Restaurierung und Neuaufbau (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Nun ist mir klar wieso Du Spikes brauchst...bei dem Drehmoment würden alle 4 Räder durchdrehen :D

Nein Ziel ist es, einen guten Freund, mit einer offiziellen Porsche Garage, mit seinem Cayenne Turbo anzuhängen.

Wir sind häufig dort oben zusammen, und der muss mal lernen, dass so ein Dicker nicht das Mass der Dinge ist.:D

Geschrieben

Das sollte eigentlich kein Problem sein wenn ordentlich Schnee liegt:-))!

Geschrieben
....und ein Aufkleber ans Heck, dass man Spikes hat (damit die hinter dir wissen, dass der Bremsweg recht kurz ist).:D

... und daß es beim Beschleunigen funkt, gell Kai :lol: schon gefilmt??

Geschrieben
... und daß es beim Beschleunigen funkt, gell Kai :lol: schon gefilmt??

Genau, dass ist es, nicht der Bremsweg!

Wehe wenn ich das rechte Pedal voll und skrupellos auf das Bodenblech drücke!O:-)

Geschrieben
kkswiss schrieb:
Bei einem Bekannten würde die Seitenwand perfekt passen, ohne Umbauarbeiten.

 

Tankanschluss, ohne Tankklappe.

das auto kommt mir doch bekannt vor ;-))

wollt ihr mir die Seitenwind nicht überlassen?

:-)

Geschrieben
das auto kommt mir doch bekannt vor ;-))

wollt ihr mir die Seitenwind nicht überlassen?

:-)

Nachdem ich die Mengen Spachtelmasse gesehen habe, würde ich sagen nein.:wink:

War mit eine der Letzten in Europa!

Geschrieben

Evtl. hätte er Interesse an der alten, die könnte man noch restaurieren :D

War eigentlich gar nicht soviel Spachtel drauf :-o

K800_IMG_3264_zpsf940ce47.jpg

K800_IMG_3265_zps84de07b1.jpg

Ach Kai, Du hättest jetzt die einmalige Chance aus dem hier:

K800_IMG_3266_zpsbc4fdcf3.jpg

das zu machen:

zuhlterschlitten1gastqs9.jpg

musst dich aber etwas beeilen, Andy ist schon wieder am klopfen

K800_IMG_3267_zps1b7a63a7.jpg

was meinst Du ? :D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
kkswiss schrieb:
Und! Mit 86 Nm Nota bene!:D

Geht das etwa schon wieder los, du alter Proll! :D

locodiablo schrieb:

Ach Kai, Du hättest jetzt die einmalige Chance aus dem hier:

das zu machen:

Aussen ein bischen to much, aber innen: könnte passen zu den 86 NM (das war pro Rad, oder??) O:-)

Geschrieben

Leider wird das wohl wichtige Foto nicht angezeigt...

Egal, das Auto wird ja jetzt, ohne den Spachtel richtig leicht.:-))!

Aber Rost ist dort fast keiner, nur unten wo der Einschlag war.

@Toni

Sicher pro Rad, plus die NM vom Anlasser dazu.X-)

Geschrieben

Stimmt, hinter der Seitenwand sieht er sehr gut aus!

Geschrieben

Endlich geht es mal so richtig weiter!:applaus:

Einige der bestellten Ersatzteile treffen aus der ganzen Welt ein.

Seitenwand aus Lecce (Apulien)

 

Und allermöglicher Kleinkram:

 

Dann geht es der angenieteten Ecke am vorderen Kotflügel an den Kragen, bzw. ans Blech.

Hier wollte Mario ersetzen, statt nur flicken.

Diese Ecke:

 

Weg das alte Blech:

 

Und einmal neu:

 

Der Tank ist auch schon da, aber die Öffnung für den Tankgeber und die Kraftstoffpumpe sind anders.

Ich vermute mal, dass ich den letzten Tank aus der Serie 1 erhalten habe. (Ihr wisst, der silberne Panda, von weiter oben).

Allein einen Tank zu suchen hat Unmengen Stunden gekostet, so das ich froh bin, überhaupt noch einen erhalten zu haben!

 

Ja nun, der Tankgeber, sowie die Benzinpumpe hätte man sicher nicht umbauen können. Dafür sind die Schrauben zu verrostet.

Geschrieben

Das einzige was ich belastend empfinde ist die Grundierung die hier verarbeitet wird.

Das rote Zeug. Irgendwie erinnert mich das an ein Auto welches zeitgleich restauriert wird.

Egal, jetzt kommt die Seitenwand, mit einer zusätzlichen Challenge.

Aber bevor demontiert wird, erst mal den Tankdeckel abzeichnen.

 

Dann das verspachtelte Teil ausbauen.

 

Und das neue Teil anpassen.

 

Und nun mit dem Umbau der Tankklappe beginnen. Das war zwar nicht geplant, aber wieder hat es ein Ersatzteil gegeben, von dem silbernen Panda, aus weiter oben. Die erste Serie hatte nämlich nur einen Tankstutzen, und meine Luxusversion einen klappbaren Tankdeckel!

 

Aus dem alten Seitenteil die Aufnahme ausschneiden und im neuen Seitenteil wieder einschweissen.

 

Passt:

 

Und noch einmal von hinten:

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Dann das verspachtelte Teil ausbauen.

Das ist mal die netteste Umschreibung für den brutalen Einsatz einer Flex, die ich je gehört habe!

Mein Respekt an den Karosseriedengler, meine Geduld wäre schon längst am Ende!

Geschrieben

Das rote Zeugs ist der Lack der am Schluss drauf kommt Kai....oder habe ich da was falsch verstanden?:D

Geschrieben
Das rote Zeugs ist der Lack der am Schluss drauf kommt Kai....oder habe ich da was falsch verstanden?:D

Überhaupt nicht Gian......Deshalb haben wir so großzügig grundiert, da der Farbton der selbe ist.......habe das auch so verstanden?!:DO:-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...