Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Stefan, darf ich dich dran erinnern, DU hast den Thread "Vom Prollo- zum Funcar" genannt, nicht vom "Prollo- zum Stauraumwunder"! O:-)O:-)O:-)

Du hast das schon richtig gemacht.

So eine Carbonblende wiegt gut 150 bis 200g weniger als das Stauraumwunder.

Zumal man (mit einem m) Stauraum auch nützt und noch mehr Gewicht spart.:-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Genau, als nächstes verbau ich noch eine Anhängerkupplung, dann verlegt ich die Batterie, Wischwasser, Tank und den Kühler auf den Anhänger und hab somit logischer weise noch weniger Gewicht im Auto! X-)

Aber jetzt mal ernst, die Wischwaschdüsen spritzen ungleichmäßig, sollten für den Tüv schon gemacht werden, gibts hier Tipps wie man die wieder sauber hinbekommt?

Unter der Woche bastel ich immer an so kleinen Baustellen.

Geschrieben

Also ich habe die Düsen früher immer mit einer feinen Nadel gereinigt, ging damals ganz gut. Damit kann man die Düsen auch ganz lustig in Richtung der Prüfungsexperten einstellen:D

Geschrieben
i-5fSQ2pN-L.jpg

Da mich das Loch vom Radio Din Schacht so genervt hat, kam nun eine 2mm Carbonplatte davor. Schaut schon richtig sportlich aus. 8-)

Und übertrifft den Wert des KFZ gleich um das VIELFACHE! X-)O:-)X-)

Geschrieben
Also ich habe die Düsen früher immer mit einer feinen Nadel gereinigt, ging damals ganz gut. Damit kann man die Düsen auch ganz lustig in Richtung der Prüfungsexperten einstellen:D

Ersteres ist ein echter Expertentipp vom erfahrenen Fachmann,

Zweiteres eher einem erfolgreichem Abschluß der Prüfung, welche so schon eher auf der Kippe steht, um nicht zu sagen, eher unwahrscheinlich ist wenn es SO weitergeht, hinderlich!

So etwas kommt nur bei den bekanntermaßen sehr humorvollen Beamten in dem Land mit den hohen Bergen an, die mit ihrer Höhe im umgekehrten Verhältnis zu der Grundfläche auf der sie wurzeln stehen, aber gerade deswegen nicht zuletzt den Kontostand einiger Deutschen "Fußballgrößen" widerspiegeln!

Geschrieben

grundsätzlichh hat man mit "spitzen" nadeln nichts an spritzdüsen zu fummeln.

dafür gibts spezielle zylindrische teile oder zur not düsenreibahlen für vergaser.

reinigen: einfach den anschluss entfernen und entgegen der

spritzrichtung durchblasen und wenn verkalkt ne weile in warmes wasser mit zitronensäure legen...

Geschrieben

... oder einfach neue Düsen kaufen. Die sind erstaunlich preiswert.

Geschrieben
... oder einfach neue Düsen kaufen. Die sind erstaunlich preiswert.

Guter Tipp, Stefan! :-))!

Geschrieben

Ihr wollt doch wohl nicht ......

Das übertrifft doch schon wieder den Wert *gggggggg*

Kurz mal mit der Nadel drin rumgepopelt reicht vollkommen! :-))!

und funzt hervorragend!

Geschrieben
Kurz mal mit der Nadel drin rumgepopelt reicht vollkommen! :-))!

und funzt hervorragend!

Aber nicht wenn die nach über 20 Jahren oxidiert und verkalkt sind. Da gebe ich lieber 3,50 € aus.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Da verdreifachst du den Wert des Autos, brauchst ja ZWEI Düsen ! O:-)

Ok, der eine popelt gerne, andere blasen lieber entgegen der Spritzrichtung, wieder andere stehen auf neu macht der Mai...

Jedem sein Pläsierchen! X-)

Geschrieben

Zum Glück hat das Coupe keinen Heckwischer mit extra Düse, sonst wäre das Projekt mein finanzieller Ruin! :D

Ich hab schon wegen dem Auto aufgehört Zigarre zu rauchen, das will was heißen!:-o

Eigentlich wollte ich heute noch mal eine Runde basteln, aber irgendwie hab ich heute keinen Bock. Vorhin mal das eingeklebte Schiebedach inspiziert, der Kleber hat gut angezogen, vermute ich könnte mich da auch draufstellen und es würde halten. :-))!

Geschrieben
.... andere blasen lieber entgegen der Spritzrichtung.....X-)

das kann aber ins Auge gehen.... :lol:

Geschrieben

So, geht feucht weiter, genau so wie es der Kai mag! O:-)

i-x9QQRC5-L.jpg

Bei den blöden Düsen fiel mir noch auf dass die Haubendämmung unter der einen Düse feucht war. Also die Dämmung raus.

i-6LB98pp-L.jpg

Anders kommt man auch garnicht an die Düsen ran.

i-63HGzzL-L.jpg

Die Düsen waren so vergammelt dass ich sie erstmal in Essig-Essenz eingelegt habe, was da für ein Schnodder raus kam! :-o

i-74sjVqL-L.jpg

Vor der eigentlichen Düse sitzt dieses Winkelstück, hier ist auch die Ursache für die feuchte Dämmung. Vielleicht kann ichs Loch mit dem Lötkolben zuschweißen, ansonsten kommts neu.

Geschrieben

Nächste Baustelle, der rechte Scheinwerfer läuft immer an.

i-rGvP6hJ-L.jpg

Den hatte ich ja gebraucht gekauft um diese Tuning-Scheiße zu ersetzen.

i-Q3b5h2Z-L.jpg

Lässt sich recht einfach zerlegen, heute sind die ja alle am Werk verklebt.

i-mr8XnnK-L.jpg

i-d9Gmqsk-L.jpg

Der Grund fürs anlaufen war schnell gefunden, auf der Unterseite sind die Halteklammern abgebrochen die das Gehäuse dicht zusammenhalten.

i-N9WKPV4-L.jpg

So sollte es eigentlich aussehen.

Jetzt lass ich den Scheinwerfer erstmal trocknen und dichte dann alles mit dem restlichen Karosseriekleber ab, sollte dann passen.

Geschrieben

i-cJDqwk5-L.jpg

Für die Schalter von den Fensterhebern und Warnblinkanlage werd ich mir jetzt doch wohl ein eigenes Panel bauen. Der Din-Schacht bleibt frei würd was anders.

In das Panel soll dann auch gleich so ein Teil hier rein, Leitung vom Zigarettenanzünder liegt ja noch in der Mittelkonsole und da kommt dann so ein Merhfachstecker mit USB dran, wird dann in die Carbonplatte gefräst und integriert.

i-KXhHrtt-L.jpg

Anderes Thema, die Kabelsammlung. Falls ich doch mal was brauche. :D

i-sPk24rq-L.jpg

Mein kleiner Liebling! Das Ding ist kaum größer als eine 9mm Pistole, sehr leicht und hat für 10,2 Volt mal richtig Dampf! Super Teil! :-))!

Geschrieben

i-sPk24rq-L.jpg

Mein kleiner Liebling! Das Ding ist kaum größer als eine 9mm Pistole, sehr leicht und hat für 10,2 Volt mal richtig Dampf! Super Teil! :-))!

Du kennst dich ja mit Sachen aus ... :P

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

BMW Schloss Reparatursatz. Bastelspaß fürs den Abend. X-)

i-wWvxzRQ-L.jpg

Geschrieben

Und ich dachte immer man kann die Schlösser nur nach Fgst. Nummer bestellen.

Ist ja ideal für die Freunde der schlüssellosen Autobeschaffung. O:-)

Geschrieben

was zum... ?!

Poste mal bitte das "nachher" Foto.

Wie funktioniert das? Diese kleinen Rahmen hinterienander irgendwo aufstecken? Wie kriegst du die Reihenfolge richtig hin?

Gruß

Eno.

Geschrieben

Das ist ein Puzzle!

Wenn du genau hinguckst siehst du dass sich bei den "Rahmen" die Längen innen unterscheiden.

Die müssen zum Schlüssel passen.

Also ein "Rahmen in einen Slot stecken, Schlüssel rein, gucken ob es am Zylinder BÜNDIG abschließt. Wenn ja, PRIMA, nächstes Slot!

Wenn nein, anderen Rahmen nehmen,

usw. usw. O:-)

Geschrieben

die "rahmen" nennen sich zuhaltungen.

ist eigentlich ganz einfach:

-feder in loch und zuhaltung rein

-schlüssel in zylinder und schauen ob die zuhaltung übersteht

dementsprechend dann grössere oder kleinere "nummer" wählen

oder man hat den schlüsselcode ...damit lassen sich die grössen

und reihenfolgen der zuhaltungen berechnen

da gibts programme für den schlüsseldienst welche sogar

maschinen steuern können

ein profi erkennt das schlüsselprofil eines auf dem kneipentisch

liegenden schlüssels problemlos binnen sekunden und kann

mit solchen programmen problemlos nachschlüssel anfertigen !

also immer vorsicht walten lassen !

Geschrieben

i-7vWsNq8-L.jpg

Wenn der Schlüssel drin steckt, dann sind die Zuhaltungen (wieder was gelernt!) alle gleich hoch und der Zylinder kann sich drehen. Ist der Schlüssel draussen wandern die Zuhälter auf und ab und schaun ein stück weit raus. X-)

Hier hats noch nicht ganz gepasst.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...