Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist jetzt nichts großes, aber auch irgendwie lustig und traurig zugleich...

i-w4Br3Sk-L.jpg

Für den Tüv brauche ich noch neue Scheibenwischer, also schnell mal bei Amazon bestellt. In dem Karton (75x55x15cm) war nichts weiter ausser Wischer, Rechnung, Gutscheine und Packmaterial. X-)

Und dann fragt man sich für was so viele LKWs auf den Straßen unterwegs sind... :-o

Grad mal gemessen und gerechnet. Vom Volumen her hätten die Wischer mit deren Verpackung 42mal in den Versandkarton gepasst. Wahnsinn.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich finde der Scheibenwischer füllt die Diagonale des Kartons sehr gut aus.

Viel wichtiger ist die Frage: Was wiegt die Kassette vom Schiebedach! :wink:

Geschrieben

Schöner Thread, mir taugt sowas ja voll. :-))!

Das Gewicht der Kassette würde mich auch interessieren. Was mich aber noch mehr interessiert, wie klebt man das Schiebedach denn richtig ein und was sagt der Tüv dazu?

Geschrieben

Einfach reinkleben mit geeignetem Kleber.

Ich würde Montagekleber aus der Kartusche nehmen,

der wirklich kreative Schrauber hingegen Duct - Tape O:-) und ein paar LED`s integrieren!

Den TÜV ist das Banane, handelt sich nicht um ein tragendes Bauteil.

Scharfe Kanten dürfen keine entstehen, aber das schließt sich naturgemäß beim einkleben aus, insbesondere bei Tape!

Geschrieben

passend zur nahenden Weihnachtszeit einen schönen blinkenden LED Kranz von innen an die Schiebedachöffnung! - Ein Traum. :D

Hmm, neue Scheibenwischer bräuchte ich auch. Aber im Baumarkt gibts die ja sicher ebenfalls...

Gruß

Eno.

Geschrieben
Einfach reinkleben mit geeignetem Kleber.

Ich würde Montagekleber aus der Kartusche nehmen,

der wirklich kreative Schrauber hingegen Duct - Tape O:-) und ein paar LED`s integrieren!

Den TÜV ist das Banane, handelt sich nicht um ein tragendes Bauteil.

Scharfe Kanten dürfen keine entstehen, aber das schließt sich naturgemäß beim einkleben aus, insbesondere bei Tape!

Alles klar, danke. Ich hätte eigentlich gedacht, dass das zu einfach wäre. :D

Geschrieben

i-Z5bgspx-L.jpg

Die Kassette kommt auf 8,2kg, zzgl die Kleinteile die beim gewaltsamen öffnen sich davon getrennt haben, würd ich mal so knappe 9kg schätzen.

Geschrieben
Die Kassette kommt auf 8,2kg, zzgl die Kleinteile die beim gewaltsamen öffnen sich davon getrennt haben, würd ich mal so knappe 9kg schätzen.

Das ist weniger als ich gedacht habe. Hast Du eigentlich mitbekommen was Deine CP-Freunde Dir hier für Tuningtips geben?

BMW~ASSI~Packet....jpeg

Geschrieben

Kai, jetzt mal ohne schxxss, so eins hab ich :oops:

War aber sehr günstig. O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Jetzt mal nicht wg. der LED's...

Taugt der Wagenheber wirklich was?

Geschrieben

Ha ha ha!

Es freut mich wenn ihr euren Spaß hier habt! X-)

Am Wochenende gehts dann weiter, hab noch viel vor.

Geschrieben

Kurze und in sich schlüssige Erklärung und das von so einem Haudrauf, hätt ich nicht gedacht.... :-))!

Geschrieben
Und jetzt hab ich auch noch für unseren "Neu"-Schrauber und LED-Liebhaber

DASS Must-Have -Werkzeug gefunden!

DER MUSS ES SEIN

Kai, jetzt mal ohne schxxss, so eins hab ich :oops:

War aber sehr günstig. O:-)

Ohjee, den habe ich auch (aber ohne LED), kaum benutzt, und trotzdem schon kaputt. Die Sprengringe fliegen weg und das Ding verwindet sich total beim Aufbocken. Das ist Schrott!

Geschrieben
Das ist Schrott!

So sieht eine hilfreiche Antwort aus :-))! vielen Dank... :wink:

Geschrieben

Meiner geht immer noch, stabil und robust bis jetzt (hebe damit meinem A6 der nicht gerade leicht ist). Nur die LEDs werden nie benutzt. :)

Nachteil ist das langsame heben, kurzer hub pro pumpbewegung.

Tief genug ist der.

Geschrieben

Heute hab ich mich nicht grad mit Ruhm bekleckert... :lol:

Erstmal die gute Nachricht.

i-TRPbTpd-L.jpg

Leuchtweitenregulierung und Tachodimmer sind drin, immerhin ein kleiner Erfolg.

Dann gings ums Schiebedach.

i-pdjCPW8-L.jpg

Ich hatte ja schon in die Aufnahmepunkte der Kassette Stützen gebaut, jetzt gings darum die Dachhaut fürs einkleben richitg zu positionieren. Hier wurde mir Cent-Stücken improvisiert, 2x Zwei und 1x Fünf Euro Cent hatten genau die richtige Höhe.

i-sZPrdmB-L.jpg

Das Dach sollte einen Millimeter weiter hoch stehen, so dass sich kein Wasser drauf sammelt.

i-KGr8rPk-L.jpg

Ringsum mit einem 5,5mm Spalt dann fixiert. Passt!

i-tGDrZDq-L.jpg

Innen dann abgeklebt.

Soweit hat alles wunderbar gepasst. Und dann das...

i-36zzFm8-L.jpg

Die Silikonpresse knackt einmal laut und zerlegt sich in ihre Einzelteile. Ich steh da, alles fertig, der Karosseriekleber ist schon offen und nix geht mehr! X-)

Also wieder umziehen, ab zu Baumarkt, überall nur Rentner in den Gängen die ja sonst nie Zeit zum einkaufen hätten, für 9,99 Euro eine neue Presse gekauft, wieder zurück, wieder umziehen.

In der Zwischenzeit ist der Kleber so angezogen dass er sich nicht mehr sooo optimal verarbeiten lässt.

i-w2TrT9v-L.jpg

Gut, der Lack am Dach ist ja eh fürn A*sch, daher bloß rein in den Spalt mit dem Zeug und Sauberkeit ist ab jetzt auch nicht mehr wichtig.

Vielleicht kann ich ja wenn der Kleber trocken ist das ganze nochmal etwas aufhübschen. O:-)

Ich mach mir bei dem Lack eh schon Gedanken ob ich den Wagen nicht einfach mit der Farbrolle mal überstreiche, irgendwas verrücktes halt...

Geschrieben

Genau, wir haben früher unsere Autos mit schwarzen Rallye - Steifen verschönert. :-))!

Präferiert schwarzen Unterbodenschutz mit Nitro verdünnt,

und dann satt mit der Rolle drüber.

Da rostet nix mehr, und gibt so eine schöne Struktur irgendwo zwischen Hammerschlag, Cellulite- und Dellen am Po! O:-), je nach eingestellter Konsistenz.

Geschrieben

i-H7nW7ZC-L.jpg

"Ich war einmal eine Schiebedach-Kassette..."

Dach ist eingeklebt, hält wirklich ordentlich. Bei Tageslicht sieht man die Sauerei, aber ich will damit ja auch nicht zum Concours d’Elegance. :D

i-5fSQ2pN-L.jpg

Da mich das Loch vom Radio Din Schacht so genervt hat, kam nun eine 2mm Carbonplatte davor. Schaut schon richtig sportlich aus. 8-)

i-HSfKt7p-L.jpg

Aus der Mittelkonsole habe ich bereits die Schalter von Warnblinkanlage und Fensterhebern vom Kabelbaum separiert, hier werden die Kabel verlängert und die Schalter werden in die Carbonplatte dann eingepasst. Kabel gehen dann schön unauffällig durch den Schacht wo vorher die Kabel vom Radio verlegt waren.

Oder ich bau für die Schalter eine eigene Konsole unter die Heizungsbedienung und nutz den Radioschacht für Zusatzinstrumente.

Geschrieben

Hi Thomas,

ich glaube ich würde oben in dem Schacht auch eher Zusatzinstrumente unterbringen. Da hat man die einfach besser im Blick!

Geschrieben

Stefan, darf ich dich dran erinnern, DU hast den Thread "Vom Prollo- zum Funcar" genannt, nicht vom "Prollo- zum Stauraumwunder"! O:-)O:-)O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...