Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Glückwunsch zum BE Führerschein.

Ich habe meinen damals gleich zum Führerschein dazu gemacht und bin froh drum.

In den letzten Jahren fahre ich vermehrt mit Autos auf dem Anhänger und das ist absolut praktisch. Leider fehlt mir auch noch der eigene Hänger...

Ganz wichtig ist die Ladungssicherung bei den Autos auf dem Hänger und der passende Schwerpunkt. Ich habe einmal den Fehler gemacht, dass ich das Auto auf dem Hänger verkehrt herum aufgeladen habe. Nach 20km habe ich angehalten und nochmal gedreht... Das ist wirklich gefährlich.

Und je schwerer das Zugfahrzeug desto besser. Ich bin eine Zeitlang Pferde an einem Opel Astra gefahren und das war deutlich unentspannter als ein Auto hinter einem T4. Wobei es am besten hinter unserem A6 4F mit Allrad usw geht.

Von dem her würde ich von Yeti und co die Finger lassen beim ziehen...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Und eines wird sehr gerne vergessen.

Beim KFZ - Transport hast du eine gefederte Masse oben drauf auf einer wiederum gefederten Masse...

Wenn das ganze nicht sauber verzurrt wird und dann meint sich mal aufschaukeln zu müssen.....SCHWINGUNGSKATASTROPHE!!

Nur mal ein Beispiel:

Vor vielen, vielen Jahren hatten wir einen 5 Tonner Unimog (bekanntermaßen weich Spiral gefedert mit großen Federwegen) hinten auf den Anhänger eines Autotransporter gestellt. Wohlgemerkt ein LKW; einer dieser Tranporter wo so 8 PKW draufgehen. Hinten wegen der Höhe, vorne ging leider nicht.

Festgezurrt mit 4 Spanngurten a 10 Tonnen, sollte reichen, oder?

Ging gegen unfahrbar, der Unimog hat sich mit dem Anhänger so aufgeschaukelt, dass er die Spanngurte einfach so durchgerissen hat. Wohlgemerkt 10 Tonnen Gurte und ein LKW Transporter!

Erst nachdem wir den Unimog mit 4 Kettenzügen am Chassis so weit in die Federn gezogen haben, dass er auf den Achsen auflag war Ruhe! Klar, wir hatten eine gefederten Masse zur ungefederten gemacht, ein Freiheitsgrad weniger!

Geschrieben

@ keulejr

Der normale B ist bei mit schon ein paar Jährchen her, entweder war das bei meiner Ausbildung kein Thema, oder ich habs schlicht und einfach komplett vergessen.

:ichbindoo

Das war eh lustig, ich sollte für die praktische Prüfung beim Bahnübergang bewusst schauen und für den Prüfer deutlich den Kopf drehen, hierauf wird angeblich geachtet und kann ein Fehler sein, wenn mans nicht macht.

Ich muss sagen, ich bin in den letzten 10 Jahren da immer einfach drübergebrettert, weil wenn die Schranke und Lichtanlage nichts machen, dann wirds schon passen. X-)

Fürs Büro hab ich erst Anfang des Jahres meine Ausbildung zum Ersthelfer gemacht, halt der größere Kurs den auch die Berufsgenossenschaft anerkennt. Hier kamen auch viele Sachen drin vor, die man mit dem kleinen Kurs für den Führerschein eigentlich hätte wissen müssen. Mit dem gesunden Menschenverstand kommt man schon weit, aber ich hätte von mir selbst zuvor nicht gerettet werden wollen! :rolleyes:

Man vergisst einfach so vieles!

Geschrieben

Ja, ich habe auch schon überlegt, einfach mal wieder einen Erste Hilfe Kurs zu machen... Das wäre etwas, was man auch alle 5 Jahre machen könnte...

Zum Thema Ladungssicherung noch was: Ich glaub solang man es nicht so in ide Federn zieht, wie hier, sollte es schon gehen:

11121122_1583069838629544_8007252425920060140_n.jpg?oh=f7cdb62881d0faea3f847a5e7d6e0ff6&oe=55CE3469&__gda__=1440268993_c540e7812f970b35a27c13a0e5eb992d

(gefunden auf einer großen social Media Seite)

Gruß

Eno.

Geschrieben

Schön blöd, da ist ja der Gurt verdreht.... zzzzzz

Geschrieben

Der Kenner verdreht den immer, dann flattert und brummt es bei hohen Geschwindigkeiten nicht! :wink:

Geschrieben

Ach so, das hab ich nicht gewußt.... wieder was gelernt O:-)

Werd ich beim nächsten Mal dann genau so machen.

Sollte man den rücklaufenden Gurt nicht auch verdrehen oder geht halbes Brummen in Ordnung?

Geschrieben

Da gibt es diverse Formel zur Berechnung

Langsam = Nullbrumm

Schnell & ungedreht = Brumm

Schnell & gedreht = Antibrumm

Schnell & ganz viel gedreht = abgedreht

Dat is schon nich einfach! Dat muss man können.

Der auf dem Bild muss schon noch etwas lernen!

Geschrieben

Was habt Ihr denn, das ist doch alles äußerst fachmännisch gemacht.

Nur die offene Ladeklappe könnte auf und ab schlagen. Aber vielleicht paßt das dann zum Brumm, so eine Art externer Subwoofer? X-)

Geschrieben

Ich glaub, der hat die Klappe offen, weil das 4-rädrige Moped zu lang ist, alternativ könnte auch die Ladefläche zu kurz sein, wer weiß das schon.

Wieso ist der Gurt durch die Felge geführt? Soll das dem Aufschwingen der gefederten Masse entgegenwirken?

Fragen über Fragen, ich glaub ich mach meinen Ladungs-Sicherungs-Schein nochmal.....

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wieso ist der Gurt durch die Felge geführt? Soll das dem Aufschwingen der gefederten Masse entgegenwirken?

Endlich eine vernünftige Erklärung! Jetzt weiß ich endlich, wozu die Speichen an Alufelgen gut sind. :D

Geschrieben
@ keulejr

Der normale B ist bei mit schon ein paar Jährchen her, entweder war das bei meiner Ausbildung kein Thema, oder ich habs schlicht und einfach komplett vergessen.

:ichbindoo

Das war eh lustig, ich sollte für die praktische Prüfung beim Bahnübergang bewusst schauen und für den Prüfer deutlich den Kopf drehen, hierauf wird angeblich geachtet und kann ein Fehler sein, wenn mans nicht macht.

Ich muss sagen, ich bin in den letzten 10 Jahren da immer einfach drübergebrettert, weil wenn die Schranke und Lichtanlage nichts machen, dann wirds schon passen. X-)

Fürs Büro hab ich erst Anfang des Jahres meine Ausbildung zum Ersthelfer gemacht, halt der größere Kurs den auch die Berufsgenossenschaft anerkennt. Hier kamen auch viele Sachen drin vor, die man mit dem kleinen Kurs für den Führerschein eigentlich hätte wissen müssen. Mit dem gesunden Menschenverstand kommt man schon weit, aber ich hätte von mir selbst zuvor nicht gerettet werden wollen! :rolleyes:

Man vergisst einfach so vieles!

Mach dir da nichts draus. Mir ging es genauso. Und selbst zu den Theoriestunden der B-Fahrerlaubnis war Ladungssicherung ein Waisenthema. Sieht man doch auch in den Fragebögen zur theoretischen Prüfung. Da wird bald abgefragt werden, welche Vegetation im Mittelstreifen vorzufinden ist anstelle der wirklich relevanten (technischen) Aspekete.

Meine Prüfungsfahrt verlief übrigens ähnlich.

Mein Fahrlehrer (kennt mich und die Familie :oops:) nahm mich ins Gebet ja nicht über 50 nach Tacho zu fahren. So war es dann auch. Ich schlich 2km hinter einem Fahrradfahrer her (kam halt hin und wieder Gegenverkehr) und wartete brav hinter einem Bus knapp hinterm Kreuzungsbereich.

Dies wurde mir dann am Ende vom Prüfer angekreidet, dass ich doch hätte den Bus passieren sollen, so dass die anderen Verkehrsteilnehmer den Kreuzungsbereich hätten räumen können. Ich erwiderte nur, dass ich dann mit dem Anhänger eine Sperrlinie hätte überfahren müssen, was der Sicherheit des Verkehrs nicht zuträglich gewesen wäre. Zumal ich nichts dafür konnte, dass andere Verkehrsteilnehmer in den Kreuzungsbereich einfahren, obwohl sie deutlich erkennen konnten, dass sie ihn nicht wieder verlassen können.

Die nachfolgende, sich bereits anbahnende Diskussion würgte mein Fahrlehrer bestimmend ab...wäre gewiss interessant geworden, wenn der Fahrprüfling sich auch in der StVO auskennt. :D

Witzig war auch das "Wendemanöver" einer (abgeschiedenen) Kreuzung. Mein Fahrlehrer vergaß während der Fahrstunden und Übungen mir mitzuteilen, dass dies kein Einparkmanöver ist, sondern nur dem Wenden dienen soll.

Daher habe ich am Vortag vor der Prüfung geübt - Gespann einparken mit dem damaligen Mercedes Viano (lang) und Bootstrailer (also über 11m Gespann). Sogar links rückwärts in eine Doppelparkbucht. Kein Rad war mehr als 10cm vom Bordstein entfernt. :-))! So dann auch während der Prüfung.

Im Nachhinein teilte mir mein Fahrlehrer freundlich mit, ob ich ihn verar*chen wollte und dass er kurz vorm Herzkasper stand. Denn die Berührung des Bordsteins hätte "nicht bestanden" bedeutet. Tja...er war positiv überrascht, dass sich ein Fahrschüler so gut auf Prüfungen vorbereitet. X-)

Und das Thema Ladungssicherung hat er mir auch kurz erklärt. Es werden von den Fahrschulen meist bewusst geschlossene Änhänger verwendet. Nicht nur als Werbemaßnahme, sondern auch deswegen, weil da die Landung (meist Sand-/Tement-/Kiessäcke) nicht wirklich abgesichert werden muss und daher dem Prüfling dies nicht vom Prüfer angelastet werden kann. :wink:

Geschrieben

Leider ein paar Halbwahrheiten drin ;-). Ich habe 3-4 Mal im Monate den Spaß Fahrprüfungen ab zu nehmen. :D und der Ballast im Anhänger muss gesichert werden, leider macht das keiner. Teilweise haben die sogar im Anhänge mehrer hundert Kilo ungesichert ... :-o

Aber Gratulation zu deiner Fahrerlaubnis der Kl. BE :-))! Da ich Inhaber von A bis CE kenne ich das, mitm Starrdeichsel Anhänger ist ja alles einfach O:-) Drehschemel macht Spaß :-))!:D

Geschrieben

Ich denke kaum, dass das Halbwahrheiten sind. :wink:

Es gibt entsprechende Anhänger mit Festaufbau.

$_1.JPG?set_id=8800005007

Darin kann man Säcke bündig stapeln und verspannt diese einfach. Da bedarf es bei einem Autotrailer deutlich strukturierter Ladungssicherung.

Das erspart man sich als Fahrlehrer (und somit auch dem Fahrschüler) schlichtweg.

EDIT:

Das Bild soll als Beispiel dienen. Inwiefern der abgebildete Anhänger solide ist, weiß ich nicht. Die gibt es aber auch mit sehr solidem Aufbau.

Geschrieben

Um wieder den Bogen zurück zum 318is Projekt zu schaffen, heute kam dann endlich der neue Kettenspanner per Post.

i-nZSmG78-L.jpg

Wenns gut läuft ist der M42 Motor damit wieder fit, wenn nicht dann müssen wir weiter schauen. Überlegung war ja immer bei einem Motorschaden gleich auf was größeres umzubauen, ab inzwischen ist mit der Vierzylinder-Schreihals so ans Herz gewachsen. :D

Geschrieben

Zweite Neuigkeit, ich hab ja einen recht seltenen Satz Styling 50 den ich derzeit mit den Bridgestone Potenza 070 auf meinem e46 320d fahre.

i-sPL5PSb-L.jpg

Auf der Bahn ist mit 136 Diesel PS bei 205kmh laut GPS schluss, aber spätestens in der Autobahnabfahrt fährt man damit um 95% der anderen Verkehrsteilnehmer Kreise, die Dinger kleben es ist eine wahre Freude. :D

i-cpwp6QX-L.jpg

Da ich die Styling 50 generell sehr schön finde und diese auch auf dem e36 318is ganz gut passen, hab ich immer wieder überlegt was ich letztendlich mache.

Lange Rede - kurzer Sinn.

Ich hab mir einen zweiten Satz Styling 50 in 17 Zoll besorgt. Leichte Bordsteinschäden, aber nichts dramatisches. Detaillierte Fotos folgen. Den zweiten Satz werde ich mit etwas Hilfe wieder aufbereiten und dann mal schaun ob ich bei den Reifen nicht ein Schnäppchen mache. Eigentlich brauche ich die nicht, aber bei dem Preis musste ich die kaufen.

1kg Aluminium wird derzeit mit knapp 1,70 Euro gehandelt, ich hab die Felgen für knapp 3 Euro das Kilo eingekauft, noch Fragen? X-)

Geschrieben

Da ja ständig was an den Autos zu tun ist und man mit der Zeit immer mehr Erfahrung sammelt was man an Werkzeug braucht und was nicht, wieder eine kleine Shoppingtour.

i-vV9BJ8w-L.jpg

Teleskop-Magnet und Teleskop-Spiegel. Zudem ein einfaches Stethoskop zum punktuellen Abhören.

So Kleinkram der nicht die Welt kostet und sicher lange auch rumliegt, aber wenn mans braucht ists Gold wert. :wink:

Geschrieben
(...)Zudem ein einfaches Stethoskop zum punktuellen Abhören.

Kannst du hier mal ein Szenario skizzieren? Meine Fantasie reicht grade nicht aus, was man da wo abhören kann und das Stethoskop erforderlich macht. ;)

Gruß

Eno.

Geschrieben

z.B. drahzahlabhängige Schleifgeräusche aus dem Motorraum

Kann dann als erstes Mal alles an Nebenaggregaten sein, Lima, Servopumpe, Klimakompressor.

Nacheinander Stethoskop an die Teile, und du weißt GENAU was einen Lagerschaden hat :-))!

Geschrieben

... und von wem hat er die Idee? O:-)

Geschrieben
... und von wem hat er die Idee? O:-)

...von Dr. S?

Geschrieben

Mit dem Stethoskop kann man gezielt einzelne Teile abhören, im Gegensatz zu dem Stethoskop was der Hausarzt benutzt, hat dieses hier diese Sonde oder man könnte auch Lanze dazu sagen, halt dieses lange Metalldraht.

Wenn ich die Sonde an den Tower von meinen Desktop halte, so kann ich genau hören wie der Arm vom Lesekopf von der Festplatte ständig hin und her zuckt, neben den Geräuschen die vom Lüfter kommen.

Ist halt so ein "Billigding" von Amazon für 9 Euro, die "Hörer" die man sich in die Ohren steckt sind recht hart und das Ganze ist nicht angenehm auf dauer zu tragen, aber ansich funktioniert es erstaunlich gut und für mal kurz was abhören ists sein Geld mehr als wert. Um damit den ganzen Tag in einer Maschienenhalle größere Geräte abzuhören würd ich dann aber doch was besseres, ergonomischeres kaufen.

Idee kam vom Herrn Schnuse zu meinem Steuerkettenproblem, wobei das wieder typisch Stefan war: "Gehört in jede Werkstatt" sagt er und hat selbst keins... :P:wink:

Geschrieben
Idee kam vom Herrn Schnuse zu meinem Steuerkettenproblem, wobei das wieder typisch Stefan war: "Gehört in jede Werkstatt" sagt er und hat selbst keins... :P:wink:

Naja, jetzt hat er zumindest Zugriff auf eins :D

Wenn er dir dann bald sagt, dass ein F458 in jede Garage gehört, würde ich langsam vorsichtig werden O:-)

Gruß

Eno.

Geschrieben

Seinen blöden e36 M3 will er mir ja nicht verkaufen, dafür wollt er mich schon zu einem Porsche 964 bewegen. :D

Ferrari 458 ist nix für mich, ich würde mich über das eine Auto nicht freuen sondern ständig darüber nachdenken was ich mit dem Geld anstelle für andere Sachen machen könnte.

Ich träume ja schon lange von einem größeren 4x4 Pickup Truck und seit dem mein geliebter Golf weg ist, zudem wieder was kleines mit Frontantrieb. 2005er Renault Clio Sport mit 2 Liter 16V und 169 bzw 180ps bei knapp 1.000kg.

Und so ein "Lotus Super Seven Derivat" wie RCB sie baut wäre auch mal was tolles. Oder einen Subaru Impreza WRX STI...

Gibt so viele unterschiedliche, interessante Autos die mich reizen würden. X-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...