Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hoffentlich ist der erste Griff in die Werkzeugkiste um das grauenvolle Geplünne (Kofferträger, Scheibe, etc.) anzubauen und der erste Blick in die Papiere, um die Eintragung der Tüte, mit der sogar das langweiligste Mopped auf Erden (GS500) wenigstens nach Etwas klingt, zu finden.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Hoffentlich ist der erste Griff in die Werkzeugkiste um das grauenvolle Geplünne (Kofferträger, Scheibe, etc.) anzubauen und der erste Blick in die Papiere, um die Eintragung der Tüte, mit der sogar das langweiligste Mopped auf Erden (GS500) wenigstens nach Etwas klingt, zu finden.

Edith fragt noch, ob der vordere Spanngurt dazu dient, den Anhänger zusammen zu halten.

Geschrieben

ein gutes beispiel wie ladungssicherung nicht aussehen sollte :-o

Geschrieben

Dass man Motorräder normalerweise nicht auf dem Hauptständer transportiert, sondern vorne etwas in die Dämpfung zieht und hinten nur gegen seitliches verrutschen sichert, habe ich mir auch gespart zu bemerken. Gestern jedenfalls. :wink:

Wobei, bei einer ollen GS hätte ich Sorgen, ohne die speziellen Lenkergurte, dass irgendein Teil beim verzurren einfach abfällt. O:-)

Geschrieben

Tolle Idee mit deinem Spontankauf! Ein Motorrad braucht nicht viel Platz und bereichert die eigene Garage ganz ungemein. :-))!

Falls du noch mal etwas umbauen willst, hier ein paar Anregungen.

2b5c64bd025212f787d51574e49ee58e.jpg

22da.jpg

Geschrieben

Ja, die Ladungssicherung ist nicht auf meinem Mist gewachsen, aber letztendlich sind wir doch sicher angekommen. Beim nächsten mal geloben wir Besserung! :wink:

Planungen soweit:

1. e46 320d Bremsen neu machen, ist Alltagsauto, muss funktionieren und bei 50.000km im Jahr mach ich bei der Sicherheit keine Abstriche.

2. e36 318is Motor wieder flott bekommen. Das kann je nachdem was gemacht werden muss doch etwas dauern.

3. In der Zeit wo wir beim 318is Teile suchen oder mit der Auslastung unserer Hobbywerkstatt planen müssen, wird die Suzuki GS 500 für den Tüv fertig gemacht. Das Motorrad wird also immer wenns passt dazwischen geschoben, hat aber geringste Priorität.

4. Wenn 1, 2 und 3 erfolgreich liefen, Überlegung die GS 500 zu einen Cafe Racer Projekt zu machen. Auch hier vorab Planungen mit dem Tüv absprechen und mit meinem Vater, der offiziell Muttern gegenüber schön still ist aber insgeheim schon für sich Touren plant. Natürlich war der erstmal gegen die Anschaffung, aber vor vollendete Tatsachen gestellt freut der sich mit 65 Jahren wie ein kleines Kind.

O:-)

Bei youtube gibts zum Thema Cafe Racer einen echt tollen Kanal: :-))!

https://www.youtube.com/user/10341037/videos

Geschrieben

Heute wieder einen Schritt geschafft, der zwar direkt mit dem Auto nichts zu tun hat, aber dennoch für das Projekt wichtig war. Ich hab heut morgen die praktische Prüfung in der Klasse BE erfolgreich abgelegt und darf nun mit dem neuen Kärtchen auch große Anhänger fahren. :-))!

1. Eröffnet mir das jetzt die Möglichkeit den 318is auch mal weiter gelegene Sachen zu erreichen, wie Hockenheim, Nürburgring oder Bilster Berg. Oder mal den lieben Shuft und Mr.Dezent im Norden besuchen und ein tolles Wochenende im Harz verbringen.:wink:

Mit dem Auto auf eigener Achse dort anzureisen ist selbst mir zu hardcore. :lol:

2. Für unsere Hobby Schrauber Werkstatt, da gibts immer was was transportiert werden muss, sei es Autos, Teile oder Maschinen.

3. Für den Job, als "Bürohengst" eigentlich unnötig, aber man weiß ja nie ob nicht durch Zufall doch mal sowas gebraucht wird und dann kann man halt einspringen.

Ob ich erstmal Anhänger miete oder doch einen kaufe weiß ich noch nicht, wenn mir aber ein wirklich gutes Angebot auf die Füße fällt, dann schlag ich zu.

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung! Die Klasse könnte ich eigentlich auch gut gebrauchen... :-/

Geschrieben

Danke!

Nach 13 Jahren wieder einen Fahrprüfer hinter sich zu haben war schon ein komisches Gefühl. :)

Eigentlich hätte auch der neue B96 Führerschein gereicht, da machste nur pratische Fahrten ohne Prüfung am Ende. Damit sind auch kann man auch bis 4.250 kg fahren.

Letztendlich hab ich mich für den BE entschieden, einfach wenn ich diesen Aufwand betreibe, dass ich gleich den großen mache und auch in Zukunft schwerere Kombinationen fahren kann.

Geschrieben

GLÜCKWUNSCH Thomas!

Haben meine beiden Söhne gleich mitgemacht,

deren alter Herr ist der Meinung, das sein Bestandteil ihrer Ausbildung! O:-)

Anhänger kannst du wahrscheinlich demnächst bei mir bekommen.

Bin kurz vor Auswahl, Entscheidungsfindung und Kauf,

3500 kg, 600 x 220 x 200 cm, geschlossener Anhänger, Plane, Spriegel, Auffahrrampen, Befestigungstechnik, tutti completti...

Also speicher mal ab!

Apropo, das Problem ist meist nicht der Anhänger, sondern das ausreichende Zugfahrzeug, Anhängelasten über 1500 kg haben nicht so sehr viele...

An sich nur große SUV, Allrad, Geländewagen, Lieferwagen, usw.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Mein e46 320d darf bis 1.8to ziehen, sollte wohl mit dem leichen Coupe und einen entsprechenden Anhänger noch gehen, wenn auch knapp.

Ansonsten habe ich ja meinen geliebten grauen Golf für einen Skoda Yeti 4x4 DSG 140ps Diesel abgegeben, den meine Eltern nutzen. Wir tausch in der Familie die Autos querbeet durch.

Der Yeti hat eine Anhängerkupplung und darf 2.1to ziehen, das sollte dann wohl reichen.

Was ich diesen Sommer auch machen möchte, ich hab mehrere Freunde die Motorrad fahren, morgens 3 bis 5 Maschinen auf einen Anhänger und dann zum Großglockner oder woanders hin, Tag Spaß haben und wieder schön entspannt abends zurück.

Geschrieben

Und nun rated mal, warum meine Frau als "Familienauto" den Discovery mit 3,5t Anhägelast bekommen hat? O:-)

Da hängt nun manchmal ein Humbaur 2,7t Autotrailer (extrem tief und sportwagentauglich) dran, der dann sogar mit 100 kaemha zugelassen ist.

So sieht das den aus, wenn der Krempel mal umsortiert wird:

lg0c-43-903c.jpg

Geschrieben

Bei den Führerscheinen war doch mal etwas mit einer Umstellung?

Ich habe noch den alten roten Faltschein mit damals 7,5to LKW includiert (Anhänger darf ich soweit ich weiss auch fahren).

Wenn ich den auf "neu" umtragen lasse - was hab ich denn dann eigentlich? auch BE?

Bruß

Eno.

P.S.: ah gefunden:

http://www.schaffenwir.de/fuehrerschein/118-alter-fuehrerschein-klasse-3

- Alle Führereininhaber von Klasse 3 alt erhalten beim Umtausch in den Scheckkartenführerschein auf jeden Fall die neuen Klassen B/ BE und C1/ C1E (...)

- Nur auf Antrag kann auch die Klasse C/CE erteilt werden, allerdings mit Einschränkungen (...)

- Auf Antrag wird auch der Führerschein Klasse T erteilt (...)

Tja, TPO - die Gnade der frühen Geburt wurde Dir wohl nicht zuteil O:-)

Gruß

Eno.

Geschrieben
Mein e46 320d darf bis 1.8to ziehen, sollte wohl mit dem leichen Coupe und einen entsprechenden Anhänger noch gehen, wenn auch knapp.

Ansonsten habe ich ja meinen geliebten grauen Golf für einen Skoda Yeti 4x4 DSG 140ps Diesel abgegeben, den meine Eltern nutzen. Wir tausch in der Familie die Autos querbeet durch.

Der Yeti hat eine Anhängerkupplung und darf 2.1to ziehen, das sollte dann wohl reichen.

Ok, dass kann man machen, muss man aber nicht.

Ein sehr leichter Alu Transporter, offen wiegt ca. 500 kg.

Die Stabilität des Gespanns wird maßgeblich durch das Gewichtsverhältnis Zugfahrzeug / Anhänger bestimmt, das ist Physik. Allradantrieb ist natürlich auch nicht schlecht, ein kurzer hinterer Überhang des Zugfahrzeuges, wie generell die Auslegung der Hinterachse ebenso.

Spätestens wenn du bergab in Spurrillen einen LKW überholst, oder bei Seitenwind weißt du das zu schätzen, und weißt wovon ich rede!

Mit den beiden genannten, doch eher sehr leichten KFZ, würde ICH ein derartiges Gespann eher nicht ziehen wollen!

Geschrieben

Diese ganze Führerscheingeschichte ist irgendwie Blödsinn.

1. Das Thema mit den "alten" Führerscheinen mit denen man noch bis 7,5t fahren durfte, ich fühl mich da schon irgendwie diskriminiert! X-)

2. Bei meiner Fahrausbildung war auch ein "Bauernsohn" der bereits die Klasse T hatte, der dürfte theoretisch auch diese riesen Raupentraktoren mit bis zu 40to UND Anhänger fahren, für einen normalen PKW mit 3,5to braucht er aber jetzt den BE. Der Junge hat auch bei der praktischen Übung das Gespannt quasi auf den cm genau in die Parklücke geworfen, ich glaub der macht den ganzen Tag nix anderes... O:-)

3. Der neue Plastikführerschein ist bei mir auch 2030 befristet, dann läuft er ab. Beim Kärtchen davor war das Feld einfach frei. Ist jetzt auch scheiße, weil in 15 Jahren dann wieder Aufwand und Kosten anfallen, Sehtest, Passbild, Amt. Hat mich richtig geärgert, ich glaub ich bastel mir mal ein Protestschild.

:dagegen:

Kai, muss ich mal ausprobieren, zur Not würd ich mir für größere Aktionen auch ein anderes Zugfahrzeug organisieren.

Geschrieben

3. Der neue Plastikführerschein ist bei mir auch 2030 befristet, dann läuft er ab.

Wieso das? Kenn ich nur von meinen Klassen C, CE, sprich LKW.

Die sind jeweils befristet für 5 Jahre (aber auch erst ab 50 Jahren)

"Was ich im übrigen für alle Führerscheinklassen begrüßen würde!"

Geschrieben

Immerhin kann ich mich dann wieder auf ein neues Foto freuen, das Bild zum Antrag wurd gemacht als gar hier die Grippewelle los ging und ich da etwas schlecht drauf war. :(

i-jrn4QcT-L.jpg

Wer mich persönlich getroffen hat, wer weiß ja wie gut ich immer drauf bin... :-))!

4a. Ausstellungsdatum

4b. Ablaufdatum

Aber da kommt aber noch was! :-o

https://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/begrenzte-Fuehrerschein-Gueltigkeit.aspx

Ab kommendem Jahr gibt es eine große Neuerung im Verkehrsrecht: Führerscheine sind ab dem 19. Januar 2013 nicht mehr unbegrenzt gültig. Alle Scheine, die nach diesem Datum ausgestellt werden, gelten nur noch 15 Jahre. Alle Dokumente, die davor ausgegeben wurden, verfallen am 19. Januar 2033. Danach müssen sie neu beantragt werden.

Wieder was gelernt.

Geschrieben

Ah ja, und ich auch!

Steht in der Tat auch bei meinem (da ist das allerdings irrelevant, da der eh alle 5 Jahre wegen LKW verlängert werden muss)

und dem meines Sohnes drauf.

Frage: Was passiert wenn man den einfach nicht verlängert?O:-)

Aha, schon selbst gefunden:

"Wer nach 15 Jahren bzw. 2033 mit einer ungültigen Fahrerlaubnis erwischt wird, muss ebenfalls nichts Schwerwiegendes befürchten. Er muss ein Verwarnungsgeld zahlen und sich um die Verlängerung des Scheins kümmern."

ZITAT:

" Alle Dokumente, die davor ausgegeben wurden, verfallen am 19. Januar 2033. Danach müssen sie neu beantragt werden."

Das hießt dann ja aber auch dass alle grauen und rosa Pappen dann auch 2033 aus dem Verkehr gezogen werden, oder?

Geschrieben

ZITAT:

" Alle Dokumente, die davor ausgegeben wurden, verfallen am 19. Januar 2033. Danach müssen sie neu beantragt werden."

Das hießt dann ja aber auch dass alle grauen und rosa Pappen dann auch 2033 aus dem Verkehr gezogen werden, oder?

Vor allem heißt das, daß die deutschen Behörden vor / um / nach dem 19.1.2033 nicht mehr wissen wo hinten und vorne ist, wenn ein paar Millionen Leutchen ihren Führerschein verlängern lassen wollen. GENAU SO stellt man sich effizientes Verwaltungshandeln vor. 8-)X-):D

Geschrieben

Ich geh mal davon aus, dass das dahinterstehende Konzept wie folgt aussieht.

Frühe (bereits vor 2 Jahren erfolgt!) Information des Bürgers!

Ab dann "Schweigen im Walde"

Dann ab 01.01.2033 verstärkt Kontrollen im laufenden Verkehr,

unter Verhängung eins bis dahin aufgrund der Finanzlage angepaßten Bußgeldes 8-) und Terminsetzung zur Erlangung eines neuen Führerscheines zu einer bis dahin natürlich "angepaßter" Gebühr!

Vorteile:

1. Da wird dann der Ansturm verteilt.

2. Unsere "Ordnungsmacht" verdient 2 - fach! O:-)

Die Macht sei mit denen! :???::-o:oops::-(((°

Geschrieben

Kai, wir haben beide einen Denkfehler gemacht: anno 2033 wird nur noch eine kleine, verfolgte Minderheit selbst fahren und ergo einen Führerschein benötigen. Der Rest läßt sich "autonom fahren" und macht ein Nickerchen auf der Straße. Nein, wieder falsch: die sind im Ganzkörpermodus in Facebook oder dessen Nachfolger virtualisiert.

Also haben die Behörden nur wenig zu tun mit den verbliebenen Selbstfahrern. Brave New World! 8-)X-):???:O:-)

Geschrieben

Ist schon krass, 2033 wirds auch Lamborghini Murcelago, Porsche Carrera GT und Mercedes SLR mit H-Kennzeichen geben. Good Old World! :wink:

Nochmal was zu diesem Anhänger Irrsinn:

Für den "kleineren" B96 Führerschein sind Theoriestunden vorgeschrieben. Hierzu gehören auch Themen wie Ladungssicherung, Fahrzeugdynamik, Verkehrsvorschriften usw.

Für den "großen" BE Führerschein ist keine Theorieausbildung vorgesehen, Praxisstunden abfahren, praktische Prüfung und los. Mein Fahrlehrer hat mir das alles bei den Übungsfahrten gut und ausführlich erklärt, aber grundsätzlich hätte man auch ohne Ahnung davon den Schein bekommen. :-o

Geschrieben

das erklärt den Wahnsinn auf unseren Straßen

Geschrieben
...

Nochmal was zu diesem Anhänger Irrsinn:

Für den "kleineren" B96 Führerschein sind Theoriestunden vorgeschrieben. Hierzu gehören auch Themen wie Ladungssicherung, Fahrzeugdynamik, Verkehrsvorschriften usw.

Für den "großen" BE Führerschein ist keine Theorieausbildung vorgesehen, Praxisstunden abfahren, praktische Prüfung und los. Mein Fahrlehrer hat mir das alles bei den Übungsfahrten gut und ausführlich erklärt, aber grundsätzlich hätte man auch ohne Ahnung davon den Schein bekommen. :-o

Das ist so nicht ganz korrekt. Denn die Thematik Ladungssicherung - auch auf Anhängern - gehört bereits zum Umfang des (theor.) Wissens für die Fahrerlaubnis Klasse B. Denn auch hier darf man bereits Gespanne (i.d.R. bis 3,5t Gesamt) führen. Der BE erweitert lediglich den Anwendungsbereich auf 3,5t (zGG des Zugfahrzeuges zzgl. Anhänger > 750kg).

Leider wird diese Thematik Ladungssicherung (gilt ja auch innerhalb des Pkw) sehr stiefmütterlich behandelt. Hauptsache man lernt spritsparend zu fahren. :???:

Aber jetzt hast du deine BE-Fahrerlaubnis geschafft. :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...