Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Werner, hast Du es inzwischen mal geschafft dein Postfach zu leeren? :wink:

Zu dem Umbau gibts eine kleine, geschlossene Facebookgruppe wo mir Freunde immer wieder mit guten Ratschlägen und Hilfe zur Seite stehen. Dort wird all das diskutiert was hier in dem Thread zu unübersichtlicht wäre. Gestern gingen wir das Thema Stabi hinten an.

Bestellt wurden:

- BMW M3 Stabi hinten vom 3,2l

- Powerflex Stabilisator Hinterachse 20mm BMW E36 + E46 Polyurethan Pu-Buchsen (LINK)

- Haltebügel, Pendelstützen und der ganze Kleinkram komplett neu.

Langsam wird ein Auto draus... O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Bei allem Bastelspaß, liegen die ganzen Teile noch im finanziellen Rahmen? :D

Geschrieben
Bei allem Bastelspaß, liegen die ganzen Teile noch im finanziellen Rahmen? :D

Rahmen, das ist schwer zu sagen!

Ich habe mit ja mehrere e36 angesehen und wenn ich in meinen Karren jetzt noch was reinstecke, dann bin ich am Ende ungefähr bei dem Preis was die anderen Fahrzeuge gekostet hätten, nur dass ich hier weiß was alles gemacht wurde und was neu und gut ist.

Geschrieben

Ja das ist ja noch super. Mein E36 hat 1,3k in 9 Monaten geschluckt, nur mit Verschleißteilen, bis ich letztendlich die Notbremse gezogen habe.

Deshalb interessierts mich immer, ob das kein bodenloses Faß ist.

Geschrieben

Notbremse ging dann wie? Mit verlust verkaufen oder gleich verschrotten?

  • Mitglieder
Geschrieben
Werner, hast Du es inzwischen mal geschafft dein Postfach zu leeren? :wink:

aber klar doch...... O:-)

Geschrieben

Ne hab ihn für 2,4k dann noch verkauft. War halt ein 00er Compact mit Vollausstattung und nachdem ich 1,7k reingesteckt hatte, auch relativ zuverlässig, bis auf nen undichten Kettenkasten und sägen im Leerlauf. Da hatte ich dann keinen Bock mehr.

320775_bmw-syndikat_bild_high.jpg

Geschrieben

Heute am letzten Tag des Kurzzeitkennzeichens wurd nochmal ein taktischer Stellungswechsel gemacht.

Bis ich bei mir im Chiemgau Zugriff auf die Bühne von Bekannten habe, wird es wohl doch noch etwas dauern, bis dahin würde der 3er nur im Weg rumstehen.

Also gings heute zum Stefan nach Passau, hier wartete schon ein freier, überdachter Stellplatz und eine Bühne auf den 318is.

OLL_7299-L.jpg

OLL_7287-L.jpg

Plan ist dass ich gelegentlich am Wochenende die 130km nach Passau fahre und der Stefan und ich zusammen das Projekt vollenden. :wink:

OLL_7290-L.jpg

So haben wir beide unseren Spaß dran und die technischen Möglichkeiten sind wesentlich besser als bei mir zu Hause. :-))!

Als Dankeschön für Stefans Unterstützung gehts dann morgen zum shopping... 8-)

Geschrieben
Zum Fahrwerk, ich fahr ja im Alltag einen 6er Golf mit DCC Fahrwerk und dazu Eibach Federn und das Whiteline Anti Lift Kit. Dazu noch die 312mm Bremsanlage (baugleich mit dem GTI) mit ATE Power Disk und Ferodo DS Performance Belägen, im Sommer von Bridgestone die Potenza RE 070.

i-9w5Lk2b-L.jpg

i-z9nQHnv-L.jpg

i-8Dzd4XH-L.jpg

Kurz gesagt, der Golf fährt für einen Golf wirklich verdammt gut, macht unglaublich Spaß und auf der Landstraße kann man prima wesentlich leistungsstärkere Autos ärgern. Grad die 070er Potenza waren von der Performance her ein gewaltiger Sprung nach vorn. Dabei ist der Golf auch im Grenzbereich sehr immer sicher und hat nie gezickt.

Wenn man von so einem Auto dann auf einen 20 Jahre alten BMW umsteigt, dann ist das eine riesen Umstellung, nicht allein wegen dem Heckantrieb.

Ich weiß nicht was mit beim 3er nicht gefällt, aber ich werd mit dem Fahrwerk und der Lenkung nicht so richtig warm. Ich weiß auch nicht ob der 3er jemals so gut fahren wird wie der Golf, aber ich möchte es versuchen.

Das Fahrwerk ist einfach "undefiniert", ich spüre da nicht was gerade passiert. Beim Golf hab ich immer das Gefühl die Kontrolle zu haben, beim 3er fehlt die Präzision. Schwer zu erklären! :(

Wenn ich in meinen E36 die violetten PU Lager von Powerflex einbaue für die Querlenkerlager vorne, die gedrehten Domlager vom M3 einbaue, die HA in Powerflex violett komplett lagere, die verbesserten Traggelenke verbau, neue Spurstangeköpfe verbaue, rundum Powerflex Stabilager+Koppelstangen und dann noch die Domlager hinten vom M346 Cabrio nehme, ... dazu dann noch KU36 auf Betriebstemperatur.

Dann komme ich auch mit nem 200tkm E36 wieder auf das Niveau das du durch deine zahlreichen Modifikationen an deinem Golf erreicht hast. Was allein Powerflex Querlenkerlager (oder nur M-Querlenkerlager) ausmachen ist der helle Wahnsinn. :-). Und natürlich ne Domstrebe (VA/HA) und Cabriokreuz. :-) Dann habe ich rund 1500€ in dem Auto versenkt und es lenkt sich wie eine Cruise Misslie :D.

Geschrieben

Hi!

Ich komm grad aus Passau vom Stefan zurück und wir haben gestern noch neue Teile bestellt, werden direkt nach Passau geliefert und ich fahr dann zum gemeinsamen Einbau hoch.

Was nun kommt:



  • 2x Pu-Buchsen Zugstrebe Hinterachse BMW E36 + M3 Längslenker Powerflex PFR5-3608

  • BMW 3er E36 / MEYLE HD QUERLENKER SATZ KOPPELSTANGEN VORNE HINTEN + SPURSTANGEN

  • BMW M3 E36 3,2L Stabilisator hinten Stabi S50B32

  • Powerflex Stabilisator Hinterachse 20mm BMW E36 + E46 Polyurethan Pu-Buchsen


  • Halterungen, Pendelstangen usw komplett neu.

  • 2x Querlenkerlager Pu- Buchsen Mittig VA BMW E30 + E36 Powerflex PFF5-301 Polyur

  • 2x Domlager BMW E36 M3 & Z3 M 3.2 Vorderachse exzentrisch Links + Rechts *Neu*

  • Wiechers Stahl Domstrebe vorne oben für BMW E36 4 Zylinder / M43 Motor* / 318 iS

Man darf gespannt sein! :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Da wird nen echter Rennwasche draus. :wink:

Der 318is hält nun Winterschlaf in meiner Garage, der Postbote wird mir den Hof mit Paketen zustapeln, und wir werden im Winter bei Minusgraden aus der Prollkiste ein vernünftiges Auto machen. Darauf freu ich mich!

Geschrieben

Das klingt alles zu spannend. Weiterhin viel Spaß

Geschrieben

Über die Feiertage wars ja eher ruhig hier, so dass ich mal wieder was nachschiebe.

i-M98cDkb-L.jpg

Bevor es nach Passau ging bekam der 318is erstmal eine Tankfüllung Super Plus und zusätzlich ein Döschen "Liqui Moly Ventil Sauber".

Ob das Mittel was gebracht hat, kann ich nicht sagen weil ich dazu den Motor noch nicht gut genug kannte, aber so oder so lief er recht rund und drehfreudig.

Zudem wurde ja auch wie geschrieben noch ein Loch im Auspuff zugeschweißt, was den Eindruck ja auch wieder änderte. Auf jeden Fall hat beides nicht geschadet.

i-dVfKfgC-L.jpg

Für die Fahrt von Traunstein nach Passau habe ich mir zwei Ohropax gegönnt, ohne Innenverkleidung und Dämmung ists schon recht laut. :lol:

i-76rnq7q-L.jpg

In Passau haben dann Stefan und ich noch eine 20to Presse gekauft, damit werden wir beide sicher noch viel Spaß haben. :wink:

i-BzjM4V8-L.jpg

Wieder zurück aus Passau waren hier in Traunstein schon die ersten Teile angekommen, die weiteren Teile hab ich gleich nach Passau zum Stefan schicken lassen.

Demnächst gibts dann eine große Foto-Bastel-Geschichte... :wink:

Geschrieben

Bei dem Ohropax-Bild dachte ich zuerst, es handele sich um eine Dose mit Stickern, um die Airbag-Leuchte abzukleben :D

  • Mitglieder
Geschrieben

die Airbag Lampe fliegt doch sowieso noch raus..... wegen der Gewichtsersparnis.... :wink:

Geschrieben

Ja die liebe Airbagleuchte, damit werden wir noch viel Spaß haben.

Problem ist dass für den Tausch des falschen Tachos (4 und 6 Zylindermodelle haben unterschiedliche Tachos) das Lenkrad raus musste und hierzu musste wiederum der Airbag ausgebaut werden. Seit dem leuchtet die Lampe.

Derzeit ists nicht möglich via Diagnosecomputer aufs Steuergerät zuzugreifen um den Fehlercode für die Airtbaglampe zu löschen, denke es ist ein Hardwareproblem am Stecker. Werden wir noch rausfinden.

Sobald wir ins Steuergerät reinkommen wird das instand gesetzt.

Geschrieben

Ich habe zufälligerweise hier ein Steuergerät rumliegen ... :-) für eine Limo :-).

Den bei mir ist der Mist rausgeflogen ... Airbaglenkrad hat er eh keins mehr, also ist der Beifahrerairbag mit rausgeflogen. Das Ding wiegt gute 15KG :D.

Ich denke mal du hast noch Reifen drauf mit etwas Profil ... meine Kuhmos werden um so lauter je weniger Profil sie haben. Ich hatte hier neulich den Sommerradsatz vom ZZZ drauf und es war so leise im Innenraum :D.

Geschrieben

Heute gings wieder rund!

Um 9:30 Uhr im schönen Chiemgau gestartet die 130km über Mühldorf ab nach Passau. Immer wenn ich über die Bundesstraße 12 muss, dann frage ich mich warum die lieben Bayern es nicht endlich mal schaffen die Autobahn 94 durchzuziehen. Nach nur gefühlten 20 erfolgreich überholten LKW und Schleichern kam ich dann doch im wunderschönen Passau beim lieben Stefan an.

OLL_7309-L.jpg

Stefan rangierte den Hobel schon mal in die Garage.

OLL_7317-L.jpg

Nach einer Woche in der Garage musste der gute M42 sich erstmal wieder etwas Luft machen. :wink:

OLL_7325-L.jpg

Das heutige Menü bestand nur aus besten Zutaten! Powerflex für Querlänger von, Längslenker und Stabi hinten. Der Stabi vom M3 war leider noch nicht da, so dass wir den ein andermal noch nachholen werde.

OLL_7429-L.jpg

Die Wichers Domstrebe wurde auch schon geliefert, wird aber erst zusammen mit den M3 Domlagern verbaut. Schaut aber auch nur so reingelegt schon verdammt sportlich aus. O:-)

OLL_7337-L.jpg

Hier hatten wir den 318is zum ersten mal überhaupt auf der Bühne. Ich muss schon sagen ich war hier recht aufgeregt, bis heute wusste ich nicht genau was ich da überhaupt gekauft hatte, hätte ja auch ein totaler Reinfall auf den zweiten Blick sein können. Die Überraschung war recht positiv, für die 300 Euro steht der Karren erstaunlich gut da!

Keine Anzeigen die auch nur einen Verdacht auf einen Unfallschaden geben, an den wichtigen Stellen ohne nennenswerten Rost.

Aber Stefan und ich haben schon ein paar Punkte gefunden, wer hätte was anderes gedacht, aber dazu später mehr... :-))!

Geschrieben

An Deiner Stelle würde ich das Kennzeichen abnehmen. Es gab ja schon Fälle, wo die Polizei Strafen verteilt hat für Fahrzeuge mit abgelaufenem TÜV und das auf Privatgrundstücken.

Geschrieben
An Deiner Stelle würde ich das Kennzeichen abnehmen.

Dazu müsste die Polizei erstmal in meine Garage gelangen :wink:

OLL_7338-L.jpg

Herr Schnuse drückt mit dem Breicheisen an der Hinterachse rum, um zu sehen wie weich die Lager sind. Das hat er von den TÜV Beamten gelernt, die auf eben solcher Weise seinen 3er BMW malträtiert haben. Das macht man heute so! 8-)

OLL_7346-L.jpg

Die unbändige Kraft des Vierzylinders hat aus der Hardyscheibe einen Fetzen aus Gummi und Gewebe gemacht. Ersatz war heute leider nicht lieferbar, ist aber bestellt.

OLL_7359-L.jpg

Rechterseits war ein neues Längslenkerlager verbaut, linkerseits war noch das alte aus dem Jahr 1992 drin.

OLL_7366-L.jpg

Ein echter 318i(s!) Rennwagen braucht unbedingt Powerflex PU Längslenkerlager. Vielleicht freut sich dann der TÜV Beamte mit dem Brechseisen, schaun mer mal...

OLL_7372-L.jpg

Da wackelt nichts mehr.

OLL_7383-L.jpg

Das bescheiden Fahrverhalten des 318is begründete sich durch das Unvermögen unserer Vorgänger, ein Querlenkerlager bestimmungsgemäß zu montieren.

OLL_7388-L.jpg

Zumindest auf der linken Seite haben sie es richtig gemacht.

OLL_7395-L.jpg

Die Augen der Querlenker haben wir von den weichen Gummiklumpen befreit.

OLL_7400-L.jpg

Ein 59mm Druckstück passt perfekt.

OLL_7420-L.jpg

Wieder Powerflex, diesmal lila und für vorn.

OLL_7405-L.jpg

Der fertige Querlenker, komplett neu und fertig zum Einbau.

OLL_7425-L.jpg

Zusammen mit neuen Meyle Querlenkern wurden auch neue Koppelstangen verbaut.

Mehr Teile zum Verbauen waren jetzt leider noch nicht da, aber für heute reicht das auch.

Geschrieben

Autsch, die Buchse vom Querlenker vorne sieht aber böse aus!

Bin ja schon etwas neidisch wegen dieser Presse ... :D

Geschrieben

hmm, da hatten die aber schon die (Vollgummi-)Lager vom M3 verbaut. Das sind / waren doch eigtl. schon die "Guten" :)

Bringen die Powerflex Lager weitere Vorteile im Vergleich zu denen vom M3?

Edit:

Beim Rost ist die Heckklappe und die Strecke zwischen den Rueckleuchten (Innenseite im Kofferraum unter der Plastikabdeckung) bei meinem ehemaligen extrem betroffen gewesen - der Rest war OK.

Gruß

Eno.

Geschrieben
hmm, da hatten die aber schon die (Vollgummi-)Lager vom M3 verbaut. Das sind / waren doch eigtl. schon die "Guten" :)

Bringen die Powerflex Lager weitere Vorteile im Vergleich zu denen vom M3?

Die M3 Lager sind nicht wirklich Vollgummi, auch die haben zwei kleine Komfortschlitze. Die Powerflex dagegen sind so hart, dass man den Querlenker fast nur mit Gewalt eingebaut bekommt, die sich das Auge so schwer in seine Position drücken lasst.

image.php?mode=medium&album_id=539&image_id=7277&sid=86bd9a137f259b4e794b0b53e6538513

Geschrieben

Vorhin sind noch die Domlager gekommen, eigentlich könnten wir hier gleich weitermachen, aber nun ist erstmal schluss und die Domlager und Domstrebe werden dann beim nächsten Besuch gemacht, wenn wir dann auch noch mehr Teile wie die Hardy-Scheibe da haben. :wink:

Zur Presse, bisher war das höchste laut Anzeige inetwa 5 Tonnen Druck, dann schoss das Lager mit einem lauten Knall heraus und "qualmte" etwas, hätten wir eigentlich mal filmen sollen. Nächstes mal.

Wahrscheinlich hätten 10to auch gereicht, viel wichtiger ist eigentlich das Zubehör, so ein Ausdrücksatz mit verschiedenen Durchmessern ist unverzichtbar.

OLL_7304-L.jpg

Sind nochmal ca. 120 Euro, die sich aber lohnen. Sowas geht ja auch nicht wirklich kaputt und erleichtert einem die Arbeit sehr.

Geschrieben
Die M3 Lager sind nicht wirklich Vollgummi, auch die haben zwei kleine Komfortschlitze. Die Powerflex dagegen sind so hart, dass man den Querlenker fast nur mit Gewalt eingebaut bekommt, die sich das Auge so schwer in seine Position drücken lasst.

Ah alles klar, ja die kleinen Schlitze da... im Vergleich zu den Luftdurchlässen der Originalen sind die ja quasi vernachlässigbar. :)

Spürt man einen Unterschied im Lenkrad wegen der geringeren Dämpfung? Geht das am Ende nicht aufs Lenkgetriebe?

Ich hatte in meinem E36 damals (nur) links ein Spiel im Lenkgetriebe - der Freundliche meinte: Beheben nur durch Austausch (des Lenkgetriebes) möglich... - Da hatte ich die vom M3 verbauen lassen, weiss aber nicht ob sich das dadurch entwickelt hat.

Was die Gewaltanwendung beim rein drücken angeht: Da konnte Deine schicke neue Presse ja mal zeigen, was sie kann. :D

Gruß

Eno.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...