Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

A 45 AMG - ab Frühjahr 2013


Team AMG

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@master_p & eno: Der A45 wird wohl ausschließlich mit 4matic und Doppelkupplung angeboten. Ein Leistungsdiagramm habe ich leider noch nicht. Bisher aber die Info das es sich um einen Twinscroll Turbo handeln soll:

Technisch haben die Ingenieure von AMG fleissig gearbeitet, der Motor scheint ein Sahnestück zu sein: neues Kurbelgehäuse, neuer Zylinderkopf, Kolben, und die Parameter der Verbrennung für den Turbo. Damit der Turbo atmen kann, gibt es ein neuartiges Ladeluftsystem – Details dahingehend gibt es aber noch nicht. Der Twinscroll-Turbolader stammt vom Zulieferer BorgWarner. Drehen tut der A45 AMG problemlos bis 6200 Umdrehungen, geschaltet wird mit den 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe

Die ersten Tests werden sicher spannend und der neue Motor bestimmt ziemlich giftig. Da 2-Liter Turbo ja auch als "one man - one engine" gebaut wird, ist er sicher haltbar und vorher gründlich getestet worden. Der Vorsprung gegen die sonstigen 2-Liter Turbos am Markt ist aber schon enorm. Aber mal abwarten wie sich das Ding fährt, nicht das noch ein riesen Turboloch vorhanden ist.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 210
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ja, ich denke auch dass es einer der interessantesten neuen Motoren momentan ist.

Mal schauen, wann es ein Leistungsdiagramm gibt.

Wie stark fällt das Drehmoment ab 5k U/min ab, was passiert ab 6k U/min, wenn die maximale Leistung erreicht ist - immerhin ist die Maximaldrehzahl mit 6700 U/min angegeben.

Bin gespannt, wie er sich schlägt.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Die ersten Tests werden sicher spannend und der neue Motor bestimmt ziemlich giftig. Da 2-Liter Turbo ja auch als "one man - one engine" gebaut wird, ist er sicher haltbar und vorher gründlich getestet worden.

"one man - one engine" ist ein Marketingkonstrukt. Stammt aus Zeiten, in denen man es von Hand machen musste weil die Stückzahlen zu klein waren. Was Du an potentiellem Qualitätsgewinn durch die höhere persönliche Verantwortung bekommst verlierst Du durch den Qualitätsverlust an den Tagen, an denen der Mitarbeiter ganz mies drauf war weil seine kleinen Kinder ihn alle 20 Min geweckt haben.

Motoren gehen heute in aller Regel nicht aufgrund von Montagefehlern kaputt.

Geschrieben

Moin!

[...]

Aus dem neuen 4matic System werde ich aber noch nicht ganz schlau, es wird wohl permanent aber mit variabler Verteilung. Womit kann das am ehesten Vergleichen? Torsen, Haldex, xDrive?[...]

Auf Heise Autos gab es vor kurzem einen sehr schönen Artikel bezüglich Allradsystemenen und -konzepten.

http://www.heise.de/autos/artikel/Blind-vorausschauend-1768723.html

Grüße

Christian

Geschrieben

Sieht ja aus wie en BlackSeries das Aerodynamikpaket :lol:

aamg1p6urw.jpg

Die Streifen gehören zur "Edition 1" wo das Aero-Paket und anderes serie ist.

Geschrieben

@amc: 'One man, one engine' mag zwar aus einer Zeit mit geringeren Stückzahlen kommen. Inzwischen wurde wohl aus der Not eine Tugend gemacht. Natürlich können Roboter heute präziser arbeiten, aber diese Philosophie zur Handarbeit, mit Unterschrift des Monteur auf dem Motor wird von den AMG Kunden wohl so geschätzt das es beibehalten wird.

@Flatron: Oha Rallystreifen und Heckflügel, kommen die 80er zurück? X-)

page02.png

@Chrischi09: Der Artikel ist wirklich interessant. Beim A45 soll die Kraft wohl zu max. 50:50 verteilt werden. Wenn ich das richtig verstanden habe kann man dies auch durch das Getriebeprogramm (comfort, sport, manuell) einstellen.

Geschrieben

Ich find ihn cool, aber er sieht nicht wirklich anders aus als der 250 Sport mit AMG Paket...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Team AMG,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Natürlich können Roboter heute präziser arbeiten, aber diese Philosophie zur Handarbeit, mit Unterschrift des Monteur auf dem Motor wird von den AMG Kunden wohl so geschätzt das es beibehalten wird.

Schon klar, mir ging es darum klarzustellen daß Deine Schlussfolgerung "Da 2-Liter Turbo ja auch als "one man - one engine" gebaut wird, ist er sicher haltbar und vorher gründlich getestet worden." leider nur Wunschdenken ist.

"Handarbeit" sollte man zudem relativieren: es geht nur um die Endmontage des Motors. Handwerkliche Leistung im klassischen Sinne wie z.B. eine Ledernaht bei der die Ausführungsqualität in der Hand des Handwerkers liegt ist das nicht. Sorgfältige Montage ist natürlich nicht einfach 08/15, ich möchte das nicht herabwürdigen, aber es sollte klar sein, daß alle Kunden präzise das gleiche Produkt erhalten. Jede Schraube wird mit einem spezifizierten Drehmoment angezogen, alles ist haarklein mit Spezialwerkzeugen und Vorrichtungen abgesichert. Bei dem was man landläufig unter Handarbeit versteht ist dem nicht so.

Geschrieben

Ob er haltbar ist wird sich Zeigen. Die Literleitung ist schon ordentlich hoch für ein Grossserien Motor.

Aber ein 2l 4 Zylinder passt einfach nicht zu einem AMG. Da erwartet ich ordentlich Hubraum. :)

Geschrieben

@amc: Ich versteh schon was du meinst. Wir können uns sicher darauf einigen das die A-Klasse AMG Motoren genau so gut oder schlecht zusammengebaut werden wie die AMG V8 oder V12 Motoren u.a. für den Pagani Huayra. :wink:

Was halt stark auffällt ist der große Abstand zu anderen modernen 2-Liter Turbo Vierzylindern. Fast jeder Hersteller setzt ja inzwischen auf das Konzept. BMW hat ja auch ein sportliches Aggregat mit ca. 260 PS im 3er. Soll ein toller Motor sein. Nur jetzt mit dem gleichen Konzept 100PS Mehrleistung zu erzielen, bei EU6 Abgasnorm und Top Verbrauch ist schon ein riesen Sprung. A-Klasse hin oder her, der Motor setzt auf jeden Fall neue Maßstäbe, was man von einem sportlichen serien Vierzylinder-Turbo Motor in Zukunft erwarten kann.

Geschrieben

So erstes Soundvideo ist vorhanden! Ich finde ihn ganz interessant.

Was meint ihr? Dieses Pfeifen ist merkwürdig ... hört sich fast wie ein generierter Sound eines Elektroautos an.

Teil1:

Teil2:

Geschrieben

hmm, untersteuert er (bei 55sec im ersten Video)?

Ist leider die einzige stelle im Video, wo es etwas quietscht.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Warum das Video 8 Minuten lang ist weiß wohl nur AMG. Interessant sind ja ca. 60 Sekunden. Die Turbo Flöte (so hört es sich an) ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Ich finde den Sound recht undefiniert. Wenn man das Brabbeln beim hochschalten mal weglässt haut es mich nicht wirklich vom Hocker. Fehlen halt doch 4 Zylinder und 4 Liter Hubraum ;-)

Geschrieben

Mir gefällt der Wagen, wirkt wie eine Mischung aus Golf und 1er BMW und Mercedes geht damit einen Schritt in die richtige Richtung. Wenn der Wagen preislich noch ähnlich attraktiv gestaltet wird wie z.B. der C 63 AMG im Vergleich zu den Mitbewerbern, dann wird das Auto seine Käufer finden. Die Literleistung des Motors schreckt nicht mehr wirklich trotzdem beachtenswert, dass grade ein Hersteller wie Mercedes hier den Vorreiter macht und die nächste Runde im Leistungskampf einleutet.

Geschrieben
So erstes Soundvideo ist vorhanden! Ich finde ihn ganz interessant.

Was meint ihr? Dieses Pfeifen ist merkwürdig ... hört sich fast wie ein generierter Sound eines Elektroautos an.

Teil1:

Hört sich teilweise so an, als ob ein Bulle auf der Weide geräuschvoll den Rotz hochzieht.

Geschrieben

Zumindest für mich sieht es so aus wäre der Wagen über weite Strecken nicht am Limit bewegt worden. Er scheint aber recht ruhig zu liegen und nicht so ein furchtbarer Hoppel wie der RS3 (oder C63 BS).

Der Preis wird spannend. Wenn man bedenkt daß ein A250 Sport schon bei 37.000 liegt glaube ich kaum daß wir einen Preis mit einer 4 vorne sehen.

Zum Preis des C63: warum der attraktiv sein soll weiss ich nicht recht. Im Vergleich zu Porsche vielleicht, aber welche Autos sind schon nicht preislich attraktiv im Vergleich zu Porsche? :D Ein C63 liegt im Basispreis schon bei 72k. Der kommt ohne Sperrdifferential und mit Kunstleder (ja!). Alleine das Diff sind schon 2300 Euro drauf. Memorypaket geht extra, wenn Du das in der Ausstattung bereinigst sind es an die 10.000 Euro Aufschlag zu einem M3, das ist schon ordentlich. In der Praxis wird man sich schwer tun, einen C63 unter 90.000 Liste zu ordern. Navi, Xenon, Parkpieper und sowas will man dann ja schon. Irgendwelche Performance Packages noch gar nicht eingerechnet.

Geschrieben

Aber ein 2l 4 Zylinder passt einfach nicht zu einem AMG. Da erwartet ich ordentlich Hubraum. :)

Ich will jetzt nicht die Hand ins Feuer legen, aber vielleicht kommt da ja noch was. :wink:

Geschrieben

Ich find es echt ziemlich amüsant, dass viele anscheinend nicht ertragen können, dass AMG (Mercedes - die mit dem Hut auf der Ablage..jaja, Klischees) daher geht und einen solch beeindruckenden Haufen auf die Weide "Kompaktsportler" setzt...

Und mal objektiv betrachtet sieht eine M135-Front im Vergleich zum A45 aus, wie das Gesicht eines der Piggies aus Angry Birds!:D

Soweit meine kontroversen 2 ct. dazu... O:-)

Geschrieben
Ich find es echt ziemlich amüsant, dass viele anscheinend nicht ertragen können, dass AMG (Mercedes - die mit dem Hut auf der Ablage..jaja, Klischees) daher geht und einen solch beeindruckenden Haufen auf die Weide "Kompaktsportler" setzt...

Wie beeindruckend das ist werden wir sehen wenn wir den Wagen gefahren haben oder es mindestens Testberichte gibt. Und den Preis kennen. 45.000 wäre toll. 58.000 nicht. 65.000 wäre ein Witz. Wie wird die Drehmomentkurve aussehen, wie das Drehvermögen, wieviel Spaß wird er machen? Alles ungelegte Eier momentan.

Also orientiert sich der Thread an dem was man weiß, und das ist nicht viel.

P.S.: "Objektive" Aussagen über die Gefälligkeit von Design zu machen ist ja schon ein Witz. Für mich sind M135i und A45 beides Autos die ich trotz und nicht wegen ihres Design kaufen müsste.

Geschrieben
Für mich sind M135i und A45 beides Autos die ich trotz und nicht wegen ihres Design kaufen müsste.

Ich muß bei der Optik derartiger Autos auch etwas schlucken, aber gerade deswegen wird es dafür einen Absatzmarkt geben. Mein Geschmack ist da erfahrungsgemäß ein guter Contraindikator. O:-)

Geschrieben

.....ich kann euch schon heut soviel verraten, daß es keine 65.000.- und keine 58.000.-als Grundpreis sein werden und das Fahrzeug fahrdynamisch richtigen Spass bereitet.

Wie beeindruckend das ist werden wir sehen wenn wir den Wagen gefahren haben oder es mindestens Testberichte gibt. Und den Preis kennen. 45.000 wäre toll. 58.000 nicht. 65.000 wäre ein Witz. Wie wird die Drehmomentkurve aussehen, wie das Drehvermögen, wieviel Spaß wird er machen? Alles ungelegte Eier momentan.

Also orientiert sich der Thread an dem was man weiß, und das ist nicht viel.

P.S.: "Objektive" Aussagen über die Gefälligkeit von Design zu machen ist ja schon ein Witz. Für mich sind M135i und A45 beides Autos die ich trotz und nicht wegen ihres Design kaufen müsste.

Geschrieben

Das mit dem Design war auch eher witzig gemeint! :-))!

Das mit dem Preis kann ich, so wie CavallinoRampante schreibt, bestätigen und der Fahrspaß bleibt nicht hinter dem eines CBS zurück - versprochen!!!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...