Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F10 M5 - Eindrücke und Fakten


Gast amc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Einfach den Gefallen tun und mal durchbeschleunigen, so dass er den Beweis hat, dass die Familienkutsche ihn wirklich stehen lässt und dann ihm die Freude lassen, dass seiner nicht bei 250 abschaltet... :)

Wenn man nicht in der richtigen Stimmung oder Konzentration ist und die Verkehrslage es nicht wirklich hergibt sind solche Spielereien halt die Steilvorlage dafür daß was schiefgeht. Ich schaffe es nicht immer, aber ich versuche es sowas zu vermeiden wenn die Straße nicht sehr frei ist.

Es ist auch so, daß ich schon bemerke daß es für die anderen Verkehrsteilnehmer ein großer Unterschied ist, ob da jemand mit 250 ankommt, den man auch schon schnell ankommen sieht, oder ob da ein Wagen der gerade noch mit 160 hinter einem herfuhr plötzlich an einem vorbeifliegt. 160 auf 220 sind halt wenige Sekunden, damit rechnen normale Verkehrsteilnehmer nicht.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 592
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Freie Strecke, entsprechendes Wetter und passende Laune natuerlich vorausgesetzt. Davon bin ich ausgegangen, denn bei voller AB wird der Porsche ja nicht hin und her wedeln... :)

Grundsätzlich wirds mir bei 2 Spuren selbst bei durchschnittlichem Verkehr schon ab grob 210 km/h ein zu hoher Unterschied.

Alles drüber ist dann ein gefühlt großes Risiko. Reisegeschwindigkeit bei 200 ist mir Angenehm, was nicht heisst, dass ich wenns frei ist auch mal bis an den Begrenzer fahre (man muss ja mal schauen, ob der noch funktioniert)

Also nicht als Aufforderung zum gefährlichen wilde Sau spielen verstehen. :)

Gruß

Eno.

Geschrieben

Hallo,

warum wird der Auspuff lauter, wenn ich ihn von Normal auf Sport stelle?

Ist das nur der Lautsprecher? Hat der M5 eine Klappenanlage?

Grüße

Geschrieben

warum wird der Auspuff lauter, wenn ich ihn von Normal auf Sport stelle?

Ist das nur der Lautsprecher? Hat der M5 eine Klappenanlage?

Zu Fragen 2 und 3: nein und nein.

Zu Frage 1:

Im Innenraum wird der synthetisierte Teil des Motorgeräuschs lauter wenn man die Gasannahme auf Sport oder Sport Plus stellt. Allerdings wird auch das tatsächliche Geräusch etwas lauter, aber vor allem anders. In Sport und SportPlus bleiben die Wastegates länger geschlossen um für schnelleres Ansprechen die Lader auf höheren Drehzahlen zu halten. Es entsteht aber höherer Staudruck und deswegen steigt der Verbrauch leicht. Das Geräuschbild ändert sich natürlich mit, weil mehr Luft durch die Lader geht anstatt daran vorbei, und vor allem vernimmt man das Bellen beim spontanen Gaswegnehmen lauter und häufiger - liegt daran daß dann mehr Luft schlagartig weg muss, im Normalmodus ist in der Situation vorher schon einiges davon durch die Wastegates an den Turbinen vorbei.

Gemischanfettung macht den Motor sehr viel lauter, der M5 macht das vor allem beim Kaltstart. Bei warmem Motor benutzt er aber auch im Sportmodus meines Wissens Anfettung so gut wie nirgends.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Es gab ja immer wieder Spekulationen ob die "Pressefahrzeuge" des M5 besondere Exemplare mit Mehrleistung sind - eine Vermutung die für Turbos ja durchaus naheliegt.

Die SportAuto hat ein Exemplar auf einen MAHA-Prüfstand gestellt und 620 PS gesehen. Was auch immer das für die wirkliche Motorleistung bedeutet - Rollenprüfstände sind ja eine empirische Sache was das Hochrechnen auf die Motorleistung angeht.

Nun allerdings gibt es andere Referenzwerte: in den USA werden grad reihenweise M5 F10 von Leuten auf Prüfstände gestellt, die vorher den E60 M5 gefahren sind und diesen natürlich auch auf dem Prüfstand hatten. Die hochgerechnete Leistung kann man wiederum links- und rechtsrum diskutieren, jedoch:

Die Fahrzeuge zeigen alle zwischen 100 und 120 PS mehr Leistung am Rad als der E60. Keines davon ist ein Pressefahrzeug. Es kann sein daß Antriebsstrang und Getriebe beim F10 effizienter sind und die Motorleistung am Ende doch eher im Bereich der von BMW angegebenen 560 PS ist - das wird sich nie abschließend klären ohne Motorenprüfstand. Wenn die Reibungsverluste aber gleich sind wie beim E60 sind die F10 scheinbar alle >600 PS-Fahrzeuge.

Wichtiger aber ist die Erkenntnis: die Serienexemplare bringen gegenüber dem Vorgänger mindestens 100 PS mehr auf die Straße. Wenn man den Prüfständen zumindest soweit vertrauen mag.

Und: die immer wieder geäußerte "Pressefahrzeug"-Vermutung scheint Unsinn zu sein. Die Kisten sind alle so.

Dies aber nur der Vollständigkeit halber: 150 PS weniger und 100kg weniger hätte ich bevorzugt. Die Leistung brauche ich schlicht nicht. Aber den Rest vom Wagen gebe ich nicht her. :)

Geschrieben

Die höhere Leistung am Rad lässt sich sicher auch mit einer anderen Übersetzung erklären.

Ggf. kann sich ja mal wer die Mühe machen und die Getriebe und Achsübersetzungen gegenüber stellen.

Dann hätte man einen recht sicheren Indikator, ob die Mehrleistung am Rad von höherer Motorleistung als angegeben, oder schlicht durch die Übersetzungen bedingt ist.

Gruß

Eno.

Geschrieben
Die höhere Leistung am Rad lässt sich sicher auch mit einer anderen Übersetzung erklären.

Ggf. kann sich ja mal wer die Mühe machen und die Getriebe und Achsübersetzungen gegenüber stellen.

Dann hätte man einen recht sicheren Indikator, ob die Mehrleistung am Rad von höherer Motorleistung als angegeben, oder schlicht durch die Übersetzungen bedingt ist.

Gruß

Eno.

Sorry, aber Radleistung hat fast nichts mit Ueberetzung zu tun. Drehmoment - Ja, aber Leistung mit verschiedene Uebersetzungen bleibt relativ gleich. Sorry for my german :)

Geschrieben
Sorry, aber Radleistung hat fast nichts mit Ueberetzung zu tun. Drehmoment - Ja, aber Leistung mit verschiedene Uebersetzungen bleibt relativ gleich.

Die Radleistung hängt selbstverständlich mit der Übersetzung zusammen, steht sogar direkt im Verhältnis.

Ich selber habe einen Rollenprüfstand und da werden die Zusammenhänge eindeutig sichtbar.

Warum denkst du dass du mit dem 1. Gang besser beschleunigst als mit dem 7. Gang?

Ich gebe dir die Antwort:

Weil mit dem 1. Gang wesentlich mehr Radleistung anliegt wie beim 7. Gang.

Geschrieben
Die höhere Leistung am Rad lässt sich sicher auch mit einer anderen Übersetzung erklären.

Ggf. kann sich ja mal wer die Mühe machen und die Getriebe und Achsübersetzungen gegenüber stellen.

Dann hätte man einen recht sicheren Indikator, ob die Mehrleistung am Rad von höherer Motorleistung als angegeben, oder schlicht durch die Übersetzungen bedingt ist.

Gruß

Eno.

Bei einem Rollenprüfstand wird die Leistung (Drehmoment) an den Rädern gemessen, und über die Gesamtübersetzung (Größe der Räder, Differenzial-Übersetzung, Gangübersetzung) rückgerechnet auf die Motorleistung.

Somit ist es absolut egal in welchen Gang gemessen wird solange kein Schlupf an den Rädern entsteht.

Bei einem sehr guten Rollenprüfstand kann die Leistung auf +/- 1% Genauigkeit ermittelt werden...

Geschrieben

hmm, ja in dem Fall kann man die Übersetzung ja eigentlich als "Fehlerfaktor" ausschliessen, es sei denn man unterstellt falsche Eingaben im Prüfstand bei den Messungen des aktuellen M5 - wenns mehrere sind, halte ich das aber eher für unwahrscheinlich. (oder BMW hat falsche Angaben gemacht :D )

Gruß

Eno.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast amc,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Die Radleistung hängt selbstverständlich mit der Übersetzung zusammen, steht sogar direkt im Verhältnis.

Ich selber habe einen Rollenprüfstand und da werden die Zusammenhänge eindeutig sichtbar.

Warum denkst du dass du mit dem 1. Gang besser beschleunigst als mit dem 7. Gang?

Ich gebe dir die Antwort:

Weil mit dem 1. Gang wesentlich mehr Radleistung anliegt wie beim 7. Gang.

Das was du meinst ist Drehmoment am Rad und nicht kW-Leistug.

Im Erste Gang ist Drehmomet am hoechsten und am 7-te Gang am geringsten - KW Leistung ist aber ungefaehr gleich.

Geschrieben
Das was du meinst ist Drehmoment am Rad und nicht kW-Leistug.

Im Erste Gang ist Drehmomet am hoechsten und am 7-te Gang am geringsten - KW Leistung ist aber ungefaehr gleich.

Was du schreibst ist Blödsinn, denn:

Jeder Prüfstand misst das Drehmoment was anliegt, Drehmoment, PS und KW stehen in einem fixen Verhältnis.

Der Prüfstand errechnet dann was der Prüfer ablesen möchte,

in deinem Fall für KW lautet die Formel:

KW = NM x RPM gebrochen durch 9551,96

Geschrieben
Was du schreibst ist Blödsinn, denn:

Jeder Prüfstand misst das Drehmoment was anliegt, Drehmoment, PS und KW stehen in einem fixen Verhältnis.

Der Prüfstand errechnet dann was der Prüfer ablesen möchte,

in deinem Fall für KW lautet die Formel:

KW = NM x RPM gebrochen durch 9551,96

Du hast das selbe geschrieben aber mit andere Worten :)

Was habe Ich falsch geschrieben? Das Auto beschleunigt besser im erste Gang da Rad-Drehmoment hoecher ist. Da aber RPM geringer ist, ist kW konstant,z.B. mit dem 5-te Gang, wo Drehmomet weiger, aber RPM hoecher ist. kW aendert sich (fast) nicht (mit vollgas natuerlich). Im 5-te oder 6-t Gang (je nach Getriebe welche direkt ist), Ist Rad-Laistung am hoehsten da minimale Leistung-verluste gibt. Ich kann es auf Englisch (leider) besser erzaehlen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Der M hat nun wie seine Vorgänger auch den Walnussbaum-Initiationsritus hinter sich. Bisher nur eine Markierung - aber ich habe so das vage Gefühl, daß der Dellendoktor nein sagen wird. Na ja, kommt halt eines der bunten Pflaster von meiner Tochter drauf. :wink:

Geschrieben

Neeeiiiiinnn...

Gibt es wen, auf den du böse sein kannst (deine Frau?) oder hast du das selbst verbockt? :wink:

Den Unfallwagen wirst du doch nie wieder zu einem angemessenen Preis los. :D

Gruß

Eno.

Geschrieben

Keine guten Nachrichten :( Ich hoffe aber das sich die Beule trotzdem beheben lässt.

Geschrieben

Gibt es wen, auf den du böse sein kannst (deine Frau?) oder hast du das selbst verbockt? :wink:

Ach, der Walnussbaum wird jedes Jahr kräftig gestutzt, aber er ist hoch, und wenn es stürmt, dann fliegen die Killer-Walnüsse halt weit. Und ich sage Euch, das sind Riesendinger. Der Baum hat mich schon einen vierstelligen Betrag gekostet im Lauf der Zeit.

Beheben lässt sich die Beule sicher, aber wegen so einer kleinen Sache lass ich nicht spachteln und lackieren. Mal schauen was er sagt.

Geschrieben

oh, also ist der Baum der Übeltäter - Motorsäge frei! :)

Ist natuerlich ärgerlich - aber vielleicht kann der Beulendoktor ja doch was richten. Was die hinkriegen, ist manchmal unglaublich. Ich drück die Daumen!

Ansonsten hilft wohl nur, es gelassen zu nehmen und wie es ausschaut machst du das ja auch.

Mal was anderes:

Sind eigentlich schon Winterreifen drauf, und fährts sich damit? Welche Marke hast du?

Ich muss langsam auch mal in die Puschen kommen diesbezüglich. Bin noch am kämpfen, die erst eine Saison gefahrenen Winterreifen wegzuschmeissen, weil ich letzten Winter damit so ganricht zufrieden war.

Der Wagen wird an der Hinterachse extrem unruhig bei hohen Geschwindigkeiten (Reifen sind bis 240 zugelassen) und in schnellen langgezogenen Autobahnkurven fing auch schonmal gern bei trockener Fahrbahn die DSC Lampe an zu blinken. Ich weiss nicht, woran das liegt. Luftdruck usw. hab ich schon angepasst ohne deutliche Besserung.

Mit Sommerreifen liegt er auch bei Tacho 270 wie ein Brett, mit den Winterreifen kriegt man ab 180 Angst... :(

Gruß

Eno.

Geschrieben

Ist natuerlich ärgerlich - aber vielleicht kann der Beulendoktor ja doch was richten. Was die hinkriegen, ist manchmal unglaublich.

Ich kenn das leider schon vom 530er, da hat der Beulendoktor im Lauf der Zeit 7-8 Walnussbeulen raugeholt und einige fiese auf dem Dach als Eisschollen runtergesegelt sind - wenn es an einer Stelle ist, wo direkt darunter eine Versteifungen ist, geht da wohl nix. Mal schauen.

Sind eigentlich schon Winterreifen drauf, und fährts sich damit? Welche Marke hast du?

..

Der Wagen wird an der Hinterachse extrem unruhig bei hohen Geschwindigkeiten (Reifen sind bis 240 zugelassen) und in schnellen langgezogenen Autobahnkurven fing auch schonmal gern bei trockener Fahrbahn die DSC Lampe an zu blinken. Ich weiss nicht, woran das liegt. Luftdruck usw. hab ich schon angepasst ohne deutliche Besserung.

Mit Sommerreifen liegt er auch bei Tacho 270 wie ein Brett, mit den Winterreifen kriegt man ab 180 Angst... :(

Noch nicht, hatte sie aber Anfang des Jahres 2 Monate oder so drauf. Pirelli Sotto Zero II, bis 240 zu gelassen, 19 Zoll 255 rundum. Ja, die DSC-Lampe blinkt auf trockener Straße bis um die 200 km/h. :D

Der Wagen liegt aber gut, ich fand die Winterreifen überraschend ordentlich.

Geschrieben

Bei dir blinkt sie wegen des Schlupfes wenn du aufs Gas steigst (dazu reicht bei meinem die Leistung ja nicht :) ) - bei mir wegen (eines sich androhenden?) Drifts bei gleichbleibender Geschwindigkeit. :evil:

Bei mir sinds 225er rundum.

Ich schau grad aus dem Fenster und was muss ich sehen? Das weiße zeug schneit vom Himmel... :(

Gruß

Eno.

Geschrieben

Bei 225ern wundert mich das nicht. Ich bin sogar beim Z4 bewusst auch für den Winter auf Mischbereifung gegangen um hinten die 255 zu haben. 245er hätten es da sicher auch getan, aber ich wollte die Option haben die Felgensätze zwischen Sommer und Winter zu tauschen, da ich die Winterfelgen schöner finde. Du kannst da sicher mit der Reifensorte noch was richten, aber ich fürchte bei der Kombination aus Motorleistung und Gewicht darf man bei 225ern hinten einfach keine Wunder erwarten.

Ich schau grad aus dem Fenster und was muss ich sehen? Das weiße zeug schneit vom Himmel... :(

Hier auch - mein Freundlicher hat bestimmt gleich einen Termin für mich. :oops:

Geschrieben

Original ist 225 rundum. Die hinteren Felgen haben aber eine andere ET, so dass die Spur hinten auch passen sollte.

Dass sich das aber so extrem auswirkt, hätte ich nicht gedacht. Von einer in allen Autobahnlagen und Geschwindigkeiten sehr satten Strassenlage auf den Sommerreifen (225 / 255) zu einem Eiertanz selbst bei schnurgerader Strasse ab 170 - 180 km/h mit den Winterreifen (225 rundum)...

Wie auch immer - mal schauen, ob sich da was machen lässt und ob eine Mischbereifung zulässig ist. (Vorn <-> hinten tauschen geht mangels ET Gleichheit der Felgen eh nicht) Danke für den Tipp und sorry für das leichte OT hier in Deinem Thread.

Gruß

Eno.

Geschrieben

@ Eno, Ich hatte früher auf dem 545 i sogar hinten 275 er 19 Zoll Winterreifen. Für Regen Matsch und etwas Schnee wie hier im Rheinland absolut ok und natürlich eine Super Straßenlage. Daher gilt hier lieber eine Nummer größer wenn es geht und man nicht unbedingt tiefschnee hat.

Geschrieben

Beim M3 habe ich 235er rundum als Wintersetup in 18". Das funktioniert mit den Michelin Alpin Sport (bis 270) ganz ordentlich. Das was Eno oben beschreibt habe ich überhaupt nicht, die Straßenlage ist in allen Situationen sehr gut. Die Fuhre fährt sich bis 270 wirklich ordentlich. Die Rückmeldung von der Straße ist natürlich nicht so direkt wie beim Sommer-Setup, dafür sind die Winterreifen etwas komfortabler.

Wir haben ab und an schon mal richtig fett Schnee in der Pfalz, deswegen bin ich bei den schmalen Reifen geblieben. Ich muss aber zugeben, dass ich schon überlegt habe die Sommerfelgen als Winterfelgen zu nutzen und mir hübsche Sommerfelgen zuzulegen. :wink:

@Eno

Das mit der unterschiedlichen ET kann ich mir gar nicht vorstellen. Da stimmt doch etwas nicht. Meine 4 Felgen beim M3 sind alle gleich. War das beim E46 M3 wirklich anders?!

Geschrieben

@Eno

Das mit der unterschiedlichen ET kann ich mir gar nicht vorstellen. Da stimmt doch etwas nicht. Meine 4 Felgen beim M3 sind alle gleich. War das beim E46 M3 wirklich anders?!

Das kann schon sein. Die Winterfelgen bei meinem (19 Zoll 255 rundum) haben hinten eine völlig andere Einpresstiefe als vorn, obwohl die Felgen ansonsten identisch sind.

Nebenbei bemerkt: der E46 ist ja ohnehin etwas leicht auf der Hinterachse. So leicht daß man den Minispoiler in schnellen Autobahnkurven merkt. Wenn man nun für den Winter auch noch entsprechend leichtere Räder hinten drauf hat wird das nicht besser. Eno, Du kannst mal zum Spaß, um zu schauen ob es das ist zwei Backsteinplatten in den Kofferraum legen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...