Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 458 Kennzeichen/Nummernschild vorne anbringen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja Pferdchen muss bleiben ... wurde beim 488 wegrationalisiert, finde ich schade.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb henry1:

Zur Montage :Ich suchte mir eine Mauer mit der passenden Höhe und fuhr gefühlvoll dagegen

Herrlich, ganz ehrlich! Wer so dagegen was sagen können. O:-) 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb henry1:

Ich wollte auch nicht auf das Pferdchen verzichten.

Hallo Henry,

ja, klar, kann man so sehen, ist halt Ansichtssache....

Ich hatte mal durchgezählt, ob ich nun 8 oder 9 äußerlich sichtbare Cavallinos hatte, war mir dann nicht sooo wichtig wie ein verbogenes Schild auf die schmale Kante der Stoßstange montieren zu müssen. 

Die perfekte Lösung für jedermann wird es nicht geben. Jeder so, wie es ihm gefällt ??

Entscheidend ist doch, das wir mit unserem Boliden Spaß haben...

LG Andreas

 

  • Gefällt mir 3
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo!

 

Für was hast du dich denn dann am Ende entschieden?

Würde mich sehr gerne interesieren...

 

Kann mann wirklich ohne das vordere Kennzeichen fahren?

Also ich an deiner Stelle würde mir dann doch lieber ein Kennzeichen dran machen.

Wie du es dann auch machst, ist Geschmackssache,und es soll doch nur dir gefallen.

 

Wie du sie dann anbringst oder angebracht hast ist das kleinste Problem ...

 

Alles gute

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Da ich meinen 458 gerade frisch habe, hole ich den Thread nochmal hoch.

 

Ich habe mich auch mit dem Nummerschild (korrekt = polizeiliches Kennzeichen ;) ) herumgeärgert. Der Kennzeichenhalter saß mittig auf der vorderen Verkleidung und sah bescheiden aus.

 

 

1444660012_Abholung2019-03-19(18)-Kopie.thumb.JPG.569fbb59455fa73cb534730d077a374e.JPG

 

Da ich den Kennzeichenhaltern nur bedingt vertraue (hab schon Schilder durchrutschen sehen, selbst an Lkw), habe ich das Schild a) tiefer gesetzt und b) direkt verschraubt.

 

Mein Auto ist vorne foliert, dennoch wollte ich das Blech nicht direkt auf den Lack bzw. die Folie schrauben. Ich habe mir daher Moosgummi aus dem Baumarkt geholt (findet man beim Werkzeug bei den Maurerkellen, weil mit dem Moosgummi u.a. die Glättbretter zum Verputzen bespannt werden).

 

IMG_8325.thumb.JPG.0a418699a35ba9bf738397f899e62e0b.JPGIMG_8329.thumb.JPG.4d197850518a8b2e878c7c97320f1a08.JPG

 

Da ich keine Matte in passender Länge (52 cm) fand, habe ich gestückelt. 3,5 cm breit. Hinten aufs Schild gelegt und mit Panzertape befestigt.

 

IMG_8331.thumb.JPG.b28f5fd574c70b4105e42d81fd673b97.JPGIMG_8332.thumb.JPG.629a384cd3325f5897661a26a68a21ae.JPGIMG_8333.thumb.JPG.2714d108b32bdadb342423ba76631915.JPGIMG_8334.thumb.JPG.f5f3c9e74f6dece5349bb26feea2b0ac.JPGIMG_8335.thumb.JPG.b2d5622a77d90d6ab0f4f4da187f5085.JPG

 

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Jetzt fehlt noch das "danach Bild"! :D 

Am Auto meine ich.

Auf jeden Fall die passende Nummer. :-))!

Geschrieben

Da gibt es so ein Karosserie Kleber. Sieht aus wie so ein schwarzer Gummi, das habe ich damals auch gemacht. Werde ich beim nächsten auch wieder machen. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Thorsten0815:

Jetzt fehlt noch das "danach Bild"! :D 

Am Auto meine ich.

 

Ich weiß. Die dämliche Forensoftware klebt aufeinanderfolgende Beiträge zusammen, meckert dann aber wegen zuviel MB bei den Bildern.

 

Durch Dein Posting trennt sich das jetzt! Danke!

 

Also:

 

Dann aufgeschraubt und zum Schluß die blaue bzw. weiße Kappe vom Schilder-Onkel drauf.

 

IMG_8337.thumb.JPG.f0b44f9b970d4660dd3501438cd302e2.JPGIMG_8338.thumb.JPG.fccf548cd17f71acec1b245ee5001b98.JPG

 

IMG_8341.thumb.JPG.308d2186a94459dc3260991de2da2dc5.JPG

 

Stört auch nicht das Cavallino! Im nachfolgenden linken Bild sieht man gerade so noch die Unterkante des Kennzeichens. Passt!

 

IMG_8339.thumb.JPG.c11bbc99fdc8af70aae2e39ddf67ed44.JPGIMG_8340.thumb.JPG.a6152e4fe7d5b206a32615b65363d0b8.JPG

 

vor 4 Minuten schrieb Stocker85:

Da gibt es so ein Karosserie Kleber. Sieht aus wie so ein schwarzer Gummi, das habe ich damals auch gemacht. Werde ich beim nächsten auch wieder machen. 

Hatte man mir auch empfohlen. Ist aber nur operativ (Flex? :P ) wieder zu entfernen, oder?

 

Gruß

 

Michael

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Geht wieder weg mit Wärme. Reste können entfernt werden ohne das man was sieht. 

Geschrieben
Am 13.3.2012 um 16:41 schrieb Capristo Exhaust:

Hallo,

so habe ich es gemacht.....

 

Gruß Tony

post-65290-14435390611422_thumb.jpg

Finde ich ne gute Alternative. 

Toni hast du da Halter dran oder die Nummerntafel in die Stosstange geschraubt? 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Badx6,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Sieht geklebt aus, liegt mit der oberen und unteren Kante an, oder täuscht mich die Optik?

Geschrieben

Sowas gibt es auch mit Klett soll auch gut halten. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sorry, ich bleibe dabei, ein 458 mit Kennzeichen vorne geht gar nicht... ?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Il Grigio:

 

Ich weiß. Die dämliche Forensoftware klebt aufeinanderfolgende Beiträge zusammen, meckert dann aber wegen zuviel MB bei den Bildern.

 

Durch Dein Posting trennt sich das jetzt! Danke!

 

Also:

 

Dann aufgeschraubt und zum Schluß die blaue bzw. weiße Kappe vom Schilder-Onkel drauf.

 

IMG_8337.thumb.JPG.f0b44f9b970d4660dd3501438cd302e2.JPGIMG_8338.thumb.JPG.fccf548cd17f71acec1b245ee5001b98.JPG

 

IMG_8341.thumb.JPG.308d2186a94459dc3260991de2da2dc5.JPG

 

Stört auch nicht das Cavallino! Im nachfolgenden linken Bild sieht man gerade so noch die Unterkante des Kennzeichens. Passt!

 

IMG_8339.thumb.JPG.c11bbc99fdc8af70aae2e39ddf67ed44.JPGIMG_8340.thumb.JPG.a6152e4fe7d5b206a32615b65363d0b8.JPG

 

Hatte man mir auch empfohlen. Ist aber nur operativ (Flex? :P ) wieder zu entfernen, oder?

 

Gruß

 

Michael

Sorry Jung... ist das dein Ernst? Mit Panzer Tape, Moosgummi und fetten Spaxschrauben?! Darauf fall ich nicht rein! Der 1.April ist erst am Montag?

Geschrieben

Warum nicht doppelseitiges Klebeband?

 

https://www.ebay.de/itm/142188412867?ViewItem=&item=142188412867&ppid=PPX000608&cnac=DE&rsta=de_DE(de_DE)&cust=4GG43220C2302623E&unptid=eb6bba0a-605d-11e8-817b-5cb90192ce28&t=&cal=316555867bd02&calc=316555867bd02&calf=316555867bd02&unp_tpcid=email-receipt-auction-payment&page=main:email&pgrp=main:email&e=op&mchn=em&s=ci&mail=sys

Selbe Position, oberes Drittel mit dem Band.. durch die leichte Biegung des Kennzeichens wird es noch stabiler.

Auf mehreren Autos so gemacht, vorne wie hinten... hält auch bei über 330 km/h und bei mir sogar Waschstraße.

Lässt sich rückstandslos ablösen ohne Lack oder Folie zu beschädigen, einfach das Kennzeichen vom Rand aufrollen. Die Schilder sind meist eh Wegwerfware, ansonsten einen Faden (z. B. Küchengarn) hinten durchziehen und den Rest, was kleben bleibt vom Tape mit den Fingern aufrollen.

s-l500.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Stocker85:

Sowas gibt es auch mit Klett soll auch gut halten. 

vor 22 Minuten schrieb F430Matze:

Warum nicht doppelseitiges Klebeband?

Ich traue dem ganzen Klebezeug nicht.

 

Das sind auch keine Spaxschrauben, sondern Karosserieschrauben. Ich weiß, dass einige Ästheten Pickel kriegen, wenn sie Schrauben sehen. Ich nicht. Ich hab damit kein Problem. Ich mag es solide haltbar.

 

Muss ja keiner nachmachen. Lob hab ich nicht erwartet. Jeder soll sich im CP das rauspicken, was ihm gefällt.

 

 

Geschrieben
Zitat

Muss ja keiner nachmachen. Lob hab ich nicht erwartet.


Also konstruktiv hast du das schon gut gemacht. :-))!

Wenn man auf Schrauben steht oder zuviel Misstrauen in reine Klebetechnik hat, dann hast du es sogar sehr gut gemacht. ;)

 

Geschrieben

Ich nehme immer ein Doppelseitiges Klebeband von 3M. Hält bombenfest! Bekommst es ohne das Kennzeichen zu verbiegen nie mehr ab! 

0239F95E-E5E8-478F-A3FE-C486BE21BD97.jpeg

Geschrieben

Wobei mir dieses Kennzeichen recht klein erscheint und urkundenrelevante Defizite aufweist. ? 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

WIN_20180731_09_24_45_Pro.thumb.jpg.f73b125dfbed0d720c20964533c09db7.jpg

In der Schweiz gibt es zum Glück recht kleine Kennzeichen vorne. In meinem Fall ein Wechselhalter, da wir hier die Kennzeichen ja auch auf mehreren Fahrzeugen fahren dürfen. Deswegen scheidet Kleben oder Anschrauben natürlich aus. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hi Thorsten wie sieht der Wechselhafter denn genau aus? Kann man die Tafel einfach abnehmen ist das magnetisch?

Geschrieben

Eine am Auto verbleibende Trägerplatte hat vier, mit Federn auseinander gedrückte Metallstifte, welche im abnehmbaren Teil mit dem Kennzeichen in vier kleinen Löchern arretieren.

 

Kurz zur Seite schieben und zwei der gefederten Stifte stauchen bis die gegenüberliegenden zwei aus der Aufnahme frei kommen. Dann an der freien Seite nach vorne abnehmen. Es geht sehr einfach und innert Sekunden. 

 

Wechselkennzeichenhalter.thumb.jpg.dd7362e56d61ce53a8e5e43b18ca85d3.jpg

Quelle: https://www.bauundhobby.ch/hobby-sport/autozubehoer/zubehoer-aussen/nummernschilder-halter/wechselrahmen-halter-set-rostfrei/p/4246690#modalmediagallery-zoom-0 

Geschrieben

Die trägerplatte ist dann aber mit Schrauben am Auto fest gemacht oder? 

Geschrieben

Also ich vertraue seit letztem Sommer auch auf beidseitig klebendes Klett. Hält im Gegensatz zu dem schwarzen Kleber der vorher drauf war auch bei anhaltenden knapp 40 Grad bombenfest.?

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...