Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Quattroporte VI


F40org

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf Autoedizione.com stehen die ersten Motordaten.

Saluti

  • 3 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 220
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Entweder verwischt weiß böse die Konturen, oder der Wagen ist am Ende doch weniger schön, als ich dachte... bin auf eine erste Livebegegnung gespannt.

Geschrieben

Die kommende Ausgabe (nächste Woche) der Auto Motor und Sport soll einen ersten Fahrbericht enthalten. Also dürften in den nächsten Tagen wohl schon vorher im Internet erste "First Drive"-Erfahrungen zu lesen / sehen sein.

Bei den Bildern von Ferrari und Maserati fällt immer wieder eines auf: Die Autos wirken auf den ersten offiziellen Studio-/Photoshopbildern immer komplett anders und schlechter, als dann auf den Fotos vor realer Beleuchtung und Umgebung. So wirklich begeistern konnten mich die Autos immer erst bei letzteren Bildern. Der neue QP ist da keine Ausnahme, selbst in dem - von mir nicht sooo gemochten - weiß sieht der Wagen wunderbar aus und viel schöner als in dem - noch viel langweiligeren - silber der Studioaufnahmen.

Bin mal gespannt wie der Wagen in dunkelblau oder schwarz aussieht :-o

Geschrieben

Mmh naja noch gefällt er mir nicht. Ich bin auf andere Farben gespannt wie er da ausschaut.

post-83410-14435408607797_thumb.jpg

Geschrieben
Die Autos wirken auf den ersten offiziellen Studio-/Photoshopbildern immer komplett anders und schlechter, als dann auf den Fotos vor realer Beleuchtung und Umgebung.

Dem kann ich nur zustimmen. Zumindest die Frontpartie gefällt mir auf den Livebildern sehr gut und ich hoffe jetzt, dass es mir bei der Heckansicht genauso geht...

Geschrieben

Die avisierten Absatzziele für den QP halte ich bei dem Preisniveau für sehr ambitioniert. Zumal auch noch etliche "elektrische Helferlein" wie Abstandsradar, Spurhalteassistent und vieles mehr nicht an Bord ist.

Optisch ganz nett, aber ob der QP damit eine echte Alternative zu den deutschen Premiummarken in diesem Segemnt ist? Und will der Kunde dann wirklich diese deutlichen Aufpreise für ein Stück "Exclusivität" zahlen?

Adios

Geschrieben
Und will der Kunde dann wirklich diese deutlichen Aufpreise für ein Stück "Exclusivität" zahlen?

Das frage ich mich auch, denn dann kann er eigentlich gleich zu Bentley gehen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Maserati Quattroporte (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Das frage ich mich auch, denn dann kann er eigentlich gleich zu Bentley gehen.

....man lässt also eine Limousine mit Ferrari-Motor links liegen, um sich dann einen umgekleideten Phaeton zu kaufen? :rolleyes::wink:

Geschrieben
....man lässt also eine Limousine mit Ferrari-Motor links liegen, um sich dann einen umgekleideten Phaeton zu kaufen? :rolleyes::wink:

Ja...........

Geschrieben
Ja...........

Phaeton für den Winter und Maserati für die restliche Zeit :-)

Geschrieben

Hätten sie nicht einfach den QP V für immer weiter bauen können?

Wenn ich den Spiegel Bericht lese wird mir ganz anders...

Geschrieben

Der Artikel ist journalistisch nicht sonderlich gut. Man merkt, dass die Stärken von SPON woanders liegen. Früher waren bei Maserati und Ferrari Schalter von Fiat eingebaut, ich glaube Teile aus dem Chrysler-Regal sind da zumindest haptisch eine Verbesserung. Der aktuelle Chrysler 300C (hier Lancia Thema) ist jedenfalls haptisch kein schlechtes Auto. Auch wird mal dabei wieder vergessen, dass bei Bentley auch gleiche Teile (Schalter z.B.) wie beim Phaeton anzutreffen sind.

Assitenzsysteme werden in einigen Artikeln niedergemacht (Hauptaussage: Funktionieren meist nicht wie gedacht z.B. Schilderkennung), aber dann überall schmerzlich vermisst. Mittlerweile bieten die Hersteller ja für jede noch so triviale Möglichkeit ein Assistenzsystem, so dass man meinen könnte die Menschheit würde langsam du dumm zum Autofahren werden. Einparkassistenten, Schildererkennung... bin gerne für eine Erhöhung der Fahrsicherheit, aber werden wir von dem ganzen Krims-Krams - wozu ja auch noch mobiles Internet (Infotainment mit Facebook und Co.) dazukommt nicht vom eigentlichen Autofahren abgelenkt?

Dass Maserati - und das betonte letztens der CEO selbst - bewusst das Auto nicht mit solchen Systemen überladen haben finde ich gut. Genauso wie die Gewichtsspirale, die sich im Autobau gerade langsam in die andere Richtung dreht, ist die Überfrachtung mit allerlei Elektronik nur der Elektronik willens eine Entwicklung die mir sauer aufstößt.

Dazu gibt es ja noch mehr als eine Untersuchung die die zunehmende Reizüberflutung im Auto bemängelt...

Wesentlich bessere Artikel mit mehr Fachkenntnis:

http://www.autocar.co.uk/car-review/maserati/quattroporte/first-drives/first-drive-review-maserati-quattroporte-v8

http://www.insideline.com/maserati/quattroporte/2013/2013-maserati-quattroporte-first-drive.html

http://www.topgear.com/uk/photos/first-drive-the-new-maserati-quattroporte-2012-12-10

Überall im Grunde der gleiche Nenner:

- Das Interieur ist moderner und Luxuriöser geworden (kein Wort von Billig-Schaltern außer von bestimmten Details bei TG)

- Der Wagen ist größer, fährt sich aber trotzdem grandios

- Das Styling ist im Vergleich zum Vorgänger vor allem am Heck entschärft und mainstreamiger geworden (finde ich auch)

- Insgesamt: Positive Meinungen zum Wagen

Man sollte es so sehen: Die ersten Quattroporte waren auch mehr Chauffeurslimousinen. Der Wagen kehrt also zurück zu seinen Wurzeln. Der kleine Ghibli wird dann wohl der viertürige GT der zum CLS AMG-Schreck wird :) ... und den Platz des alten QP einnehmen.

Nach dem scheußlich tendenziellen Artikel "Vergleichstest Seat Leon / Alfa Giulietta" bei AMS ist das zweite deutschsprachige Automobilartikel binnen weniger Tage, der es mir übel werden lässt...

Geschrieben

Das sind aber mal so richtig, öhm, ausgefallene Felgen. :-o

Sehr höflich formuliert. O:-)

Geschrieben

Hier mehr Bilder des neuen QP in natürlichem Licht. Da sieht alles schon sehr viel schöner aus und man sieht die Grandezza dieses Wagens:

http://www.gtspirit.com/2012/12/15/gallery-2013-maserati-quattroporte-in-detail/

Zwar sind Lenkrad und Heckleuchten mir immernoch nicht ins Herz gegangen aber dennoch finde ich den Wagen wunderschön. :-))!

Und sonderlich hässlichere Schalter als beim Vorgänger hat der Wagen auch nicht (um mal Bezug zum SPON-Artikel herzustellen).

Geschrieben

was für ein entschuldigung <hässliches> pummelchen :-o

das ist das ende der italienischen hoheit im automobildesign, schade um die schöne marke.

graunase, fahre weiter deinen schönen historischen maserati, da kommt nichts besseres nach :-))!

Geschrieben
was für ein entschuldigung <hässliches> pummelchen :-o

das ist das ende der italienischen hoheit im automobildesign, schade um die schöne marke.

graunase, fahre weiter deinen schönen historischen maserati, da kommt nichts besseres nach :-))!

Wo wirkt der Wagen pummelig?

Im Vergleich zu den Dickschiffen Audi A8, VW Phaeton, BMW 7er oder Mercedes S-Klasse wirkt der Wagen grazil. Ich finde die Linie kaschiert die wahren Ausmaße des Wagens ziemlich gut. Man sieht zwar, dass es kein Kleinwagen ist, aber hat uns das beim GranTurismo gestört? ;)

Geschrieben
Ich finde die Linie kaschiert die wahren Ausmaße des Wagens ziemlich gut.

Hast Du den Wagen schon live gesehen um dies so gut beurteilen zu können, oder liegen Dir nur Bilder vor?

Wäre ja schön, wenn er schöne dezente Erscheinung wäre und trotzdem ein vernünftiges Platzangebot hätte.

Geschrieben
... aber hat uns das beim GranTurismo gestört? ;)

Und wie.

Vor allem wegen der grotesken Ausmaße und des unglaublich peinlichen Lärmes ein schreckliches Auto.

Und das als Nachfolger des gottvollen 3200/4200.

Resignierte Grüße, Hugo.

Geschrieben
Wo wirkt der Wagen pummelig?

Im Vergleich zu den Dickschiffen Audi A8, VW Phaeton, BMW 7er oder Mercedes S-Klasse wirkt der Wagen grazil. Ich finde die Linie kaschiert die wahren Ausmaße des Wagens ziemlich gut. Man sieht zwar, dass es kein Kleinwagen ist, aber hat uns das beim GranTurismo gestört? ;)

man könnte fast sagen, dass angesichts des plumpen maserati ein phaeton angenehm aufgeräumt aussieht und mit seinen klaren linien eine nordische designlinie zeigt und die neue s-klasse fast schon gekonnt ist. beim maserati vermisse ich einfach die italienisch-unaufdringliche leichtigkeit und eleganz.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...