Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb ellbc:

Wie sieht deine Lösung für mich als Stadtbewohner im Mehrfamilienhaus aus? Wenn es so einfach ist, möchte ich das bitte wissen.

Als Stadtbewohner ohne festen Stellplatz würde ich zum heutigen Zeitpunkt überhaupt nichts ändern.
Geb der Infrastruktur Zeit zu entstehen. Es ist unrealistisch zu erwarten, dass jetzt irgendjemand die Infrastruktur für 48.000.000 eAutos bereitstellt, wenn nicht mal eine Million entsprechende Fahrzeuge zugelassen sind.

 

Zitat

Deshalb sollte man diesen Weg dort gehen, wo sich Strom im Überfluss herstellen lässt, zum Beispiel in der Wüste. Den Strom hierher zu transportieren wird schwierig, umgewandelt in efuel schon eher möglich, um dann nachhaltig (jaaaaa, dieses Adjektiv nutze ich im Bezug auf den bösen Verbrenner) existierende Fahrzeuge zu betreiben.

Klingt für viele Menschen logisch - für dich in deiner Blase nicht, das ist mir schon klar. Aber gib mir bitte wenigstens nen Tipp, wie wir hier auf dem Haus billigen Strom für alle Parteien herstellen können (Link reicht mir).

Den Bedarf an Strom gibt es nicht erst seit gestern aber solche Wahnsinnsprojekte haben bis heute noch nirgends funktioniert.
Bei eFuel werden ca. 1 bis 5% der eingesetzten Energie in Bewegung umgewandelt. Das kann man zwar machen ist aber immer um ca. den Faktor 7 teurer als den Strom direkt zu verwenden. Insofern stellt sich halt die Frage wie groß der Markt für super teurere Mobilität ist. Wenn er groß genug ist, dann wird es so kommen, wenn nicht dann nicht.
Ich bin echt mal gespannt wie der geneigte Konsument auf das Produkt reagiert, nach den Erfahrungen die wir bei der Einführung von E10 (als Ergänzung zu E5) gemacht haben ;) .

Woher die Erwartungshaltung kommt, das der "Ist-Zustand" die Ideallösung für alle Menschen zu jedem erdenklichen Zeitpunkt sein könnte, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. War denn die Versorgung mit Benzin im Jahr 1920 für diese Zeit und alle Zeiten danach ideal aus heutiger Sicht?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Schade, und ich hatte gehofft, eine Lösung ist auch für meinen Fall in Sicht…

Trotzdem denke ich darüber nach, mal einen e-Flitzer als Firmenwagen zu nehmen, kann man ja mal ausprobieren. Solange die Firma zahlt ist der Bezug von Strom etwas umständlich, aber eben nicht mit (zusätzlichen) Kosten für mich verbunden. Mal schauen, wo sich das hier noch hin entwickelt…

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ellbc:

kann man ja mal ausprobieren.

 

vor einer Stunde schrieb BWQ:

Kann ich nur empfehlen…


So gehts los, und zack, bist Du Veganer, richtest Deine Möbel streng nach Feng Shui Vorgaben aus und streikst fürs Klima. - Wehret den Anfängen! ;)

  • Haha 12
Geschrieben

Keine Sorge, meine beiden ICE betriebenen Breitärsche bleiben! 😜

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Zitat SpON "...Verkehrsminister Volker Wissing hat überraschend die Linie seiner Partei verlassen und verkündet, nicht an die Zukunft des Verbrennermotors zu glauben: Der FDP-Minister setzt nun auch voll auf batterieelektrische Pkw und erteilte synthetischen Kraftstoffen – sogenannten E-Fuels – eine Absage...."

  • Haha 2
  • Wow 1
Geschrieben

Wichtig - gleich mal auf die Kacke hauen & Presseerstmeldungen eines Politikers für bare Münze nehmen. Die aktuelle Koalition weiß nicht mal, ob diese zum Jahresende noch in der Konstellation existiert :D

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Der Herr Politiker ist Verkehrsminister und ob die Erde noch bis zum Jahresende existiert weiß keiner und wußte noch nie jemand.

 

Aber ich würde die Wahrscheinlichkeit für Erde und Koalition auf über 99% schätzen. 

2 Wechsel in so kurzer Zeit, dafür ist Deutschland nicht ausgelegt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Am 12.1.2022 um 14:36 schrieb mASTER_T:

Vielleicht liege ich aber auch total falsch und die Menschen warten nur darauf 30,-, 40,- oder 50,- Euro pro 100km alleine für den Treibstoff zu bezahlen - kann ja sein...

Hallo? Das kriege ich ja jetzt schon locker hin wenn man mal Spaß bei der Sache haben will. Also die 50,-  😁

  • Gefällt mir 3
  • Haha 3
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb erictrav:

Der Herr Politiker ist Verkehrsminister und ob die Erde noch bis zum Jahresende existiert weiß keiner und wußte noch nie jemand.

 

Aber ich würde die Wahrscheinlichkeit für Erde und Koalition auf über 99% schätzen. 

2 Wechsel in so kurzer Zeit, dafür ist Deutschland nicht ausgelegt.

Stimmt - ich meine nicht die Parteienverteilung in der Koalition, sondern eher die Ämterverteilung ;) Neuwahlen schließe ich auch noch aus, dazu ist die Machtgier & Kompromißbereitschaft zu ausgeprägt. Aber mit rotem Kanzler und bunten Amtsinhabern sind diese Posten weniger sattelfest als noch zu Angie's/GroKo-Zeiten. Wenn ich halt im Koalitionsvertrag so einen unkt "eFuels" reinsetze und dann paar Wochen später sage "Ätsch, will nun doch nicht" ist das halt leicht verwirrend :D

#

Geschrieben

Das verwirrt natürlich,  nur Papier ist geduldig.....

 

vor 35 Minuten schrieb coolbeans:

Hallo? Das kriege ich ja jetzt schon locker hin wenn man mal Spaß bei der Sache haben will. Also die 50,-  😁

Ausserdem wären bei den Preisen die Autobahnen schön frei.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb erictrav:

Ausserdem wären bei den Preisen die Autobahnen schön frei.

Damit könntest du Recht haben.
Aber wenn man sieht was für ein Gejammer es im letzten Jahr gab, bei etwa 40 Cent Preissteigerung, dann bin ich mal gespannt was los ist, wenn man das Luxusgebräu für etwa 3,- bis 6,- Euro pro Liter anbietet :D . Wird aber (wie gewohnt) nicht lange dauern bis irgendein "Spezialist" feststellt, dass eFuels ja nur rund 2,- Euro pro Liter kosten. Unter flexibler Nichtbeachtung, das der netto Herstellungspreis bei Treibstoffen, nicht ganz so viel mit den finalen Preisen an der Tanke zu tun haben.
Zum Vergleich, ein Liter Benzin kostet in der Förderung, Verarbeitung, Transport ca. 50 Cent pro Liter.
Hmm, wo genau in Deutschland kann man für diesen Preis tanken?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb mASTER_T:

Zum Vergleich, ein Liter Benzin kostet in der Förderung, Verarbeitung, Transport ca. 50 Cent pro Liter

Da wir ja alle bald E-Büchsen fahren, verliert der Staat die Steuereinnahmen. Was wird passieren? Genau  sie werden den Strom höher besteuern.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ein kleiner Blick in die nahe Zukunft.........OK, über den Sound müssen wir nicht reden, aber ich würde so was gerne mal auf dem Track fahren:

 

Geschrieben

Hört sich fast an, wie ein geradeverzahntes Getriebe - jetzt noch nen schönen V10 hinein und es ist perfekt! ;)
 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 4
Geschrieben

Es wird eines sein....    

Prototyp halt...  

Geschrieben
Zitat

Nur bei wenigen Modellen im Markt wie dem Mercedes EQA oder neuen Teslas gebe es noch eine grosse Nachfrage. Ältere Autos wie der BMW i3 oder der Zoe von Renault hätten nicht die neueste Batterietechnik und könnten daher beim Weiterverkauf Verluste bringen.

Quelle: https://www.20min.ch/story/elektroauto-besitzer-bleiben-auf-ihren-karosse-sitzen-914920828761

 

Das sind auch genau die zwei Modelle über die ich nachgedacht hätte, wenn ich einen kaufen wollte. Tendenz zu Mercedes. 

Geschrieben

Joa - aber die aktuell "neuesten" Modelle sind in 3 Jahren dann auch wieder veraltet - das Problem bleibt.

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Wer wird denn da so sein? Kommen die halt in die Presse und niegelnagelneue diesmal aber wirklich total nachhaltige Autos werden gekauft.
Dafür können wir dann auch neue Fabriken zur Herstellung bauen - am Besten in Gebieten, die eigentlich nicht genug Wasser für die Produktion haben *hüstel*


Es müsste ein Standard her, so dass Gebrauchtwagen beim Hersteller refreshed werden können mit Mindestvorgaben für Tauschakkus (ggf. neue Generation usw.) - um diese dann wieder in den Nutzungskreislauf zu bringen.

Aber das reduziert ja Neuwagenkäufe - so stehen dann also die 3 - 4 Jahre alten Elektroautos direkt vor der Schrottpresse, weil sie niemand haben will. Nichtmal der Fähnchenhändler, weil seine Abnehmer in Afrika damit erst recht nichts anfangen können.

Alles für die Umwelt!

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Mmh, wie war das mit dem Minitsunami und der Ölpest derzeit? Wenn’s nicht Petronas wäre hätte sich der Shellfisch über die Sauerei gefreut? 
Und Wasser haben wir hier soviel, dass seit Monaten das Wasser aus den Baugruben in die Spree gepumpt wird. Achja, ist bestimmt anderes Wasser.😜

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Jetzt fängst Du schon wieder an, meine pointierten Sachen auseinanderzunehmen ;)


Irgendwas war da doch mit hohem Wasserverbrauch und Prognosen, dass der Grundwasserspiegel sinken wird usw. - weiss nicht, wie aktuell das alles noch ist, oder sie sich da was ausgedacht haben.

Eins sollte aber sicher sein: Baugrubenwasser aus der Spree wird den Anforderungen in der Produktion mit Sicherheit nicht gerecht, also ja - das ist anderes Wasser ;)

 

  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...