Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Um Gottes Willen NEIIIIIN..... Architekten sind Künstler.

In diesem Studienfach gibt es noch heute die Möglichkeit seinen Magister Artium zu machen.

Das Studium der Architektur ist sowieso unbrauchbar, weil dort nicht gelehrt wird, wie man schöne toskanische Villen mit Säulen links und rechts des Einganges und einer weissgekachelten, ordentlichen Garage im deutschen Neubaugebiet entwirft.

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Der Architekt ist nur ein Dienstleister. Und wenn er nicht spurt, dann gibt es einen Haufen anderer die die Job übernehmen.

Diese Denkungsart finde ich prima. Nur ein Dienstleister...

Ich weiß nicht, was Deine Profession ist.

Meine ist die Architektur. Und ich verstehe mich durchaus als Dienstleister.

Aber ich pflege nicht zu spuren.

Und bin immer wieder froh, wirtschaftlich unabhängig zu sein und so Aufträge ablehnen zu können, wenn sie mir nicht passen.

Um Gottes Willen NEIIIIIN..... Architekten sind Künstler.

In diesem Studienfach gibt es noch heute die Möglichkeit seinen Magister Artium zu machen.

Architekten sind keine Künstler. Und was Kunst ist, können eh' nur sehr wenige beurteilen.

Architekten sind Handwerker mit - wenn sie sehr gut sind - künstlerischem Einschlag.

Aber die Rezeption von Architektur setzt, wie die Rezeption von Malerei, Tanz, Literatur, Musik, Design, ein gewisses Maß an Bildung voraus.

Wenn diese fehlt, wird man die Architektur und den Architekten nicht verstehen.

Und solchen Unfug schreiben.

Ich sehe mich durchaus als Dienstleister, meine Dienstleistung beinhaltet die Planung und den Bau eine Hauses unter Berücksichtigung unterschiedlichster Faktoren:

Ort, Geist des Ortes, Vorstellungen des Bauherrn, Budget, Bauvorschriften, Vorstellungen des Architekten.

Und natürlich sind die Vorstellungen des Bauherrn für mich der entscheidende Faktor.

Wenn es mir aber nicht gelingt, diese mit den anderen Faktoren zur Deckung zu bringen und ich mich verbiegen muß, weil der Bauherr etwas möchte, hinter dem ich nicht stehen kann, dann gebe ich den Auftrag zurück und der Bauherr soll einen aus dem "Haufen, die den Job übernehmen" beauftragen.

Oder übernehme ihn gar nicht erst.

Denn auch das nicht gebaute ist die Frucht langer und harter Arbeit.

Und man ist als Architekt nur so gut wie sein Bauherr.

Nur:

Es soll keiner glauben, weil er Nutzer eines Hauses ist, könne er auch ein Haus planen.

Ich kann auch kein Boot konstruieren, nur weil ich segeln kann.

Denn genau an diesem Punkt kommt die Arroganz des Ungebildeten durch:

"Wenn er nicht spurt, dann gibt es einen Haufen andere, die den Job übernehmen."

Grüße aus der Splendid Isolation, Hugo.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Diese Denkungsart finde ich prima. Nur ein Dienstleister...

Ich weiß nicht, was Deine Profession ist.

Meine ist die Architektur. Und ich verstehe mich durchaus als Dienstleister.

Aber ich pflege nicht zu spuren.

Und bin immer wieder froh, wirtschaftlich unabhängig zu sein und so Aufträge ablehnen zu können, wenn sie mir nicht passen.

Es ist schön, dass du wirtschaftlich unabhängig bist Hugo. Aber den Meisten Architekten geht es wohl anders. Sie leben von ihrer Arbeit und die müssen nach der Pfeiffe des Kunden tanzen. Die Situation ist nicht anders als in anderen Bereichen (z.B. in meinem, der IT).

Geschrieben
Aber den Meisten Architekten geht es wohl anders. Sie leben von ihrer Arbeit und die müssen nach der Pfeiffe des Kunden tanzen. Die Situation ist nicht anders als in anderen Bereichen (z.B. in meinem, der IT).

"Nach der Pfeife des Kunden tanzen."

Was für eine Formulierung.

Jetzt verstehe ich auch Deinen Beitrag mit dem "spuren" und dem "Haufen anderer" von weiter oben.

Kopfschüttelnde Grüße, Hugo.

Gast Peter_Pan_
Geschrieben
Das Studium der Architektur ist sowieso unbrauchbar, weil dort nicht gelehrt wird, wie man schöne toskanische Villen mit Säulen links und rechts des Einganges und einer weissgekachelten, ordentlichen Garage im deutschen Neubaugebiet entwirft.

Erstaunlich. Und trotzdem baut ihr (die Heerschar der Architekten) so etwas?

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang übrigens wieder mal, daß es immer "die anderen" sind, welche für solche Sünden verantwortlich sind.

Übrigens: Alleine in Hessen gibt es mehr Architekten als in den vereinigten Staaten.

Da wundert es mich nicht, daß jeder alles macht; einige Koryphäen mal ausgenommen.

Geschrieben

Ich finde das nicht erstaunlich. Schau mal wie viele Musiker es gibt. Da ist doch die ganze Spanne dabei, angefangen vom Alleinunterhalter im Bierzelt, der mit der rechten Hand irgendeine Schlagermelodie spielt und den Rest vom Begleitautomat machen lässt. Das bedeutet aber nicht, dass alle Musiker auf diesem Level arbeiten.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Übrigens: Alleine in Hessen gibt es mehr Architekten als in den vereinigten Staaten.

Da wundert es mich nicht, daß jeder alles macht; einige Koryphäen mal ausgenommen.

Gibt es dazu Zahlen? Ich frage nur, weil ich gerade aus Interesse nach Architekten in der Umgebung gesucht habe und bei 80 auf 65000 Einwohner aufgehört habe zu zählen... :D

Geschrieben

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte.

Manchmal ist das Geschäft das man nicht macht das bessere Geschäft.

Aber nicht jeder ist so unabhängig und kann seine Kunden nach seinem Geschmack wählen.

Der Anteil der Künstler, besser gesagt derer die sich dafür halten, ist ohnehin verschwindend gering. Meißt kann dieser, selbsternannte Personenkreis nicht einmal etwas für die eigene Altervorsorge tun.

Bleibt also nur der Kompromiss sich mit dem Kunden und den eigenen Vorstellungen einen gemeinsamen Weg zu schaffen.

Heißt, auch wenn ich durch Mundpropaganda, Werbung, Speisekarte in das Michelin Lokal gelockt werde möchte ich doch bestimmen was mir vorgesetzt wird.

Die Liebe der "Künstler" zu ihrem eigenen Werk geht nämlich niemals soweit, daß sie es dir bei Nichtgefallen schenken.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Natürlich gibt es Architekten die auf Ihrem Gebiet so gut sind, daß sie sich Ihre Kunden aussuchen können. Die Kunden aussuchen können sollte das Ziel eines jeden Selbständigen sein.

Mit diesen Architekten habe ich auch die besten und langwierigsten guten Erfahrungen gemacht, gerade wieder. Da ist im Moment schon die Planung ein Vergnügen. Zumal der Kampf mit der Behörde etwas ungewöhnliches durchzusetzen mit einem bekannten Architekten leichter ist.

Da sind wir aber schon am Punkt: Rendite oder was fürs Herz?

Im aktuellen Fall (3 verbundene Häuser mit Büros und Wohnungen, Hanglage und Blick auf die nahen Alpen) möchte der Architekt und ich etwas außergewöhnliches schaffen. Die Aufgabe an den Architekten, wir und die Gemeinde sollen stolz auf das Objekt sein. Sich vor allem von dem 08/15 Allgäu Stil völlig lösen! Am Anblick wollen wir uns dauerhaft erfreuen. Die Rendite steht daher nicht im Vordergrund. Ich bin sicher, dass die hier schreibenden Architekten sehr viel Spaß an dem Auftrag hätten. Also was fürs Herz.

Aber ich kenne es auch von der Renditenseite, um Gottes Willen keinen Architekten mit künstlerischen Ambitionen. Da gilt:

Hält er den Kostenrahmen ein (ist wohl immer die schwierigste Übung).

Stimmen die Termine.

Hat er die Handwerker im Griff.

Kann er gut mit den Nachbarn verhandeln um das Grundstück optimal zu nutzen.

usw. usw.

Da brauche ich keine Bildung sondern muss wissen was ich will. Der Chef ist ohne wenn und aber der Bauherr. (beim "Herzobjekt" kann das sogar umgekehrt sein...soweit das Geld reicht).

Um es auf den Punkt zu bringen:

auch ein Bauherr braucht viel, zum Teil sehr teuer erkaufte Erfahrung um den richtigen Architekten zu beauftragen.

Ob Architekt, Rechtsanwalt, Arzt um nur einige zu nennen gibt es leider nur sehr, sehr wenig gute. Wie in allen Berufen ist eben der Durchschnitt unbefriedigend. Mir reicht das als Kunde nicht.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Was für eine Formulierung.

Zu profan für dich?

Die Aufgabe an den Architekten, wir und die Gemeinde sollen stolz auf das Objekt sein.

Bei DEM Projekt sollte das kein Problem sein. :wink::-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo hugoservatius,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bei DEM Projekt sollte das kein Problem sein. :wink::-))!

Paul, Du kennst doch die Allgäuer, soo leicht ist das nicht . Der Bürgermeister will nun eine Computersimulation, ist aber weitgehende auf unserer Seite. Aber die Gespräche mit dem Stadtbaumeister und den Ausschüssen sind von besonderem Reiz!

Übrigens, bitte wegen dem "Danke" in Deinem letzten Beitrag nix einbilden. Bin auf dem winzigen iPhone Bildschirm beim wischen versehentlich auf den Button gekommen.

Geschrieben
D

Nur:

Es soll keiner glauben, weil er Nutzer eines Hauses ist, könne er auch ein Haus planen.

Ich kann auch kein Boot konstruieren, nur weil ich segeln kann.

.

http://tamsen.com

Ist jetzt kein Segelboot, aber beeindruckend. Pilot, Autohändler, Yachtbauer, Werftbesitzer (Rostock)

Und residiert gar nicht so weit vom Stein (Objekt) des Anstoßes entfernt.

Das Haus finde ich auch nicht wirklich gelungen, Beton, Außenfassade so düster, das Grundstück ist allerdings genial.

Geschrieben

Mit dem Autohaus haben sie glaube ich nichts mehr zu tun?!

Geschrieben
Paul, Du kennst doch die Allgäuer, soo leicht ist das nicht . Der Bürgermeister will nun eine Computersimulation, ist aber weitgehende auf unserer Seite. Aber die Gespräche mit dem Stadtbaumeister und den Ausschüssen sind von besonderem Reiz!

Ja ich weiss ich weiss... hier sind sie besonders streng.

Übrigens, bitte wegen dem "Danke" in Deinem letzten Beitrag nix einbilden. Bin auf dem winzigen iPhone Bildschirm beim wischen versehentlich auf den Button gekommen.

Kein Problem. Ich sehe das eh nicht, da kein Plusmitglied. ;)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
http://tamsen.com

Ist jetzt kein Segelboot, aber beeindruckend. Pilot, Autohändler, Yachtbauer, Werftbesitzer (Rostock)

Ich bin mir allerdings sicher, daß Herr Tamsen auch nicht selber konstruiert...

Geschrieben

Die Häuser auf den letzten 3 Seiten find ich sehr interessant, wenn auch nicht besonders hübsch.

Geschrieben

Das Bauprinzip hatten wir in der Schule. :)

Ein japanischer Archtiekt, wenn ich mich richtig erinnere, Name ist mir leider entfallen. Ich gehe mal suchen..

Edit: Tadao Ando. Auf dem zweiten Bild sieht man eines dieser Häuser, die zwar die gleiche Fläche belegen wie ein normales japanisches Innenstadt-Haus, aber durch dieses Bauprinzip mit dem Garten in der Mitte eine vollkommene andere Innengestaltung haben, sehr "modern".

Das aus dem Post oben ist vermutlich an Ando's Baustil angelehnt, der afaik keinen eigenen Namen hat, bloß ist es offener und freundlicher gestaltet, durch das viele Weiß und die großen Glasflächen.

Geschrieben
Die riesen Villen haben wir ja im anderen Thread. Wie wäre es denn mal mit einem schmalen Reihenhaus und pflegeleichten Garten. Besonders cool fand ich das kleine "Büro" über der Garage.

image490%20Holdsworth%20Street%20Woollahra.jpg?__SQUARESPACE_CACHEVERSION=1327648359897

Grüße,

Felix

PS: Mehr Bilder und Infos: http://www.desiretoinspire.net/blog/2012/1/27/modern-terrace-stalking.html

Dieser Innenhof ist wirklich schön. Hat etwas Atrium-artiges, das in entsprechenden Klimaregionen wirklich schön ist.

Geschrieben
Gefällt mir sehr sehr gut!

Und die passenden Autos stehen auch schon in der Garage. :D

F430 und der Offene sieht für mich absolut wie ein Z3 aus :-o

Perfekte Garage O:-):-))!

Das Haus, sowie das Konzept, finde ich sehr schön.

Geschrieben
F430 und der Offene sieht für mich absolut wie ein Z3 aus

Ich würde eher sagen Ferrari 360 und Aston Martin V8... :wink:

Geschrieben
Ich würde eher sagen Ferrari 360 und Aston Martin V8... :wink:

Da hast Du natürlich Recht.

Ein Z3 wäre auch unpassend gewesen :wink:

Aber interessant zu sehen wie sehr sich V8 und Z3 aus der Vogelperspektive ähneln.

Allerdings ist es ganz sicher ein 430 und kein 360 (siehe aufliegende Rückleuchten) O:-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...