Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wartungskosten beim Gallardo?


lambo-fever

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

du musst auch lesen nicht nur fragen X-)

Hab ich ja schon beantwortet :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 207
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

I know. Du konntest ihn gut in Zahlung für den GT3 geben.

Aber a bissl die Fahne für den GT3 könntest ja schon hochhalten. :D

Geschrieben

Das tut er doch wohl zur Genüge.

Und das im Ferrari-Unterforum...O:-)

Geschrieben
Das tut er doch wohl zur Genüge.

Und das im Ferrari-Unterforum...O:-)

Da macht ers nur um euch zu ärgern. :wink:

Geschrieben
Da macht ers nur um euch zu ärgern. :wink:

Ach was, uns kann man nicht ärgern :-))!

Geschrieben

Da haben heute ja mal alle verblendeten, offensichtlich nicht Lambobesitzer richtig in die Tasten gehauen.

Der Gallardo ist schön und gut, aber absolut nicht perfekt.

Das Auto hat in keinster Weise die Haltbarkeit eines Porsche, und auch heute hat mir wieder einer bestätigt, dass er sich mittlerweile jede Route 3x überlegt, weil die Kupplung sonst statt 15.000km nur noch 5000km hält.

Diese raucht schon beim Einparken, im Stau und bei jeder anderen Gelegenheit.

Meine nagelneue Kupplung (Kosten 7000.-€ !!!! ) die 1000km von mir schonend gefahren wurde,ist trotzdem schon wieder so abgeschliffen, dass das Pedal nicht mehr ganz unten, sondern erst in der Mitte greift. Katastrophe.

Bei Porsche braucht man in der Regel unter 80.000 nicht mal nachdenken - mit den Wagen war ich immer zufrieden.

Ich würde meinen Lambo verschenken, wenn Porsche ein Modell rausbringt, dass dem Lambo richtig ähnlich sieht, aber die Porsche 996 / 997 Technik hätte.

Diese Wagen, und auch die älteren 911 bis in die 80er sind einfach purer Fun.

Da macht es richtig Spaß einen zu besitzen, und jeder gefahrene Kilometer ist einfach sein Geld wert.

Im Prinzip: hat man das Geld für die Anschaffung beisammen, hat man es einfach geschafft. Die Wartungskosten sind dann auch überschaubar, wenn denn welche anfallen.

Ein kühler Kopf erkennt, wenn er vera.... wird.

So gehts mir mit dem Lambo bei jeder Ausfahrt, jedem Ersatzteil, jedem Service, und wenn er nicht so schön wäre, hätte ich das Problem mit 5 Liter SuperPlus aus der Welt schaffen können.

Geschrieben

Hm, "schön" ist ja schön und gut.

Wenn dich das Auto so ärgert, dann verkauf ihn doch und kauf dir wieder einen Porsche.

Ich bewunder wirklich deine Leidensfähigkeit. X-)

Geschrieben
So gehts mir mit dem Lambo bei jeder Ausfahrt, jedem Ersatzteil, jedem Service, und wenn er nicht so schön wäre, hätte ich das Problem mit 5 Liter SuperPlus aus der Welt schaffen können.

Wie heisst es so schön, wer sich über die Kosten und Reparaturen seines Lamborghinis ärgern kann, hat einfach zu wenig Geld einen zu besitzen :wink:

Eben deshalb gibts doch Porsches :wink:

Nug

Geschrieben

Also ich weiss nicht.... wenn z.B. der Nug mit über 40Mm in 2 Jahren Gallardo als unerFahren gilt, dann magst Du recht haben. O:-)

Wenn ich aber deine Statements hier im Fred so lese, wie Du im Stande bist, die Kohle so einfach raus zu hauen,

wichtigeres zu tun hast, als Dich im Vorfeld um die Qualität des "Objektes der Begierde" zu informieren, ach ne..... nix Begierde bei Dir...,

dann frage ich mich allen Ernstes, warum Du die billigste Schüssel genommen hast, die Du kriegen konntest.

Und dann noch so ein in sich widersprüchliches Fass aufmachen.....

Hör auf zu heulen und Kauf dir 'n Benz. :wink:

Im übrigen: Eine Kupplung nach 1000 km dahin, das können nur mehrere Alarmstarts gewesen sein,

oder den 1 Mm gings permanent rund um die Eisdiele........

Geschrieben

@Tunerz:

eigentlich hat es Nug doch gut beschrieben. das Auto ist nicht perfekt und vom fahren her ist der GT3 besser. Nur das Design und Auftritt ist ein ganz anderer.

Ich glaube auch, dass du dir das falsche Auto gekauft hast in dem Sinne, dass das Schnäppchen nach hinten losgegangen ist, und dich kostenmässig geschnappt hat.

Ohne Goldesel ist so ein AUto recht schlecht. Leider hat dich die Verblendung dann doch gepackt. IMO denke ich nicht, dass der Lambo perfekt ist. Er sieht einfach geil aus und wirkt erregend. Aber um sowas selbst zu fahren müsste ich bald mal ne Ölquelle finden oder was anderes außergewöhnliches machen, so dass Geld nicht mehr so wichtig für mich ist. dann würde ich mir einen neuen Lambo holen.

Echt schade für dich dass du 78Tsd€ falsch angelegt hast. Dafür hättest du auch einen super Porsche 997 S bekommen können. Und als normaler Mensch mit diesem Betrag über hätte ich mir auch eher einen M3, AMG oder Porsche geholt und nicht einen Lambo. Da muss man halt gucken, dass man nicht mehr aufs Geld guckt=).

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo lambo-fever,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Für 78t€ kriegst schon die ersten 997GT3MKI.:-(((°

:-o ich würde aber nichtmal die ganzen 78t€ verballern, sondern mich als Normalverdiener an ein normales Auto heranwagen im Sinne von Normale Unterhaltskosten ggü. Lambo. Ein GT3 ist oberst geil, aber das würde ich erstmal nicht holen. Zu übertrieben für mich.

Ein M3, obwohl der bestimmt auch nicht von Pappe ist aber im Ggs zum Gallardo schon oder einen RS4, S5 oder C63AMG.

C63 finde ich auch genial, aber was der an Sprit durchläd wäre mir persönlich auch zu krass.

Cayman S, TT-S oder 335i reichen.

Das ist ja immer so: wenn man das maximun haben will und dann dazu noch oberstbillig: geht schief.

ich hab nen Kumpel, der könnte sich auch ein Auto über 50Tsd.€ leisten

(Mittelstand Unternehmer) aber der macht das nicht. Hat sich nen Golf TDI DSG 170 PS geholt und ist super zufrieden damit.

Damit geht der jetzt 5-6 mal im jahr in den urlaub. Das Auto soll ihn nicht wehtun, sondern spaß machen in seinen Verhältnissen. Es schränkt ihn finanziell null ein und er muss nirgendwo sparen sondern kann woanders dafür noch mehr aus dem vollen schöpfen. Ein Auto das nur noch wehtut finanziell ist sch...... Dann darf es nicth wehtun.

Geschrieben

Mal kurz etwas offtopic: Mich würde interessieren ob es nicht für den Gallardo auch verstärkte Kupplungen gibt wie für "normale" autos. Beispiel: Für meinen 2 Liter Turbo gibt es von Sachs Sintermetallkupplungen die halten dann auch bei ca. 500 ps oder mehr ne ganze weile durch. Und die kosten wirklich nur einen Bruchteil einer neuen Gallardo-Kupplung. Natürlich ist das nicht vergleichbar aber es müsste doch zumindest eine Möglichkeit geben die Wechselintervalle bei den Kupplungen zu verlängern!?

Ist der Kupplungsverschleiß eigentlich bei den LP560 genauso stark oder wurde da "nachgebessert"?

Geschrieben

ne, das gibts leider nicht ich hab mich da schon beim Reiter erkundigt :wink:

Geschrieben

Hmm.. da hilft wohl nur ne Rennkupplung :-))!

Wie siehts mit dem LP560 aus? Sind bei den SuperTrofeo LP´s denn standfestere kupplungen drin oder auch serie?

Geschrieben
Hmm.. da hilft wohl nur ne Rennkupplung :-))!

Damit will dann aber keiner mehr in die Innenstadt fahren. X-)

Geschrieben

Was habt Ihr denn für Probleme, dat Ding läuft und wenn man die Gefahren für das e-gear kennt, sollte es halb so schlimm sein.

Wenn das Wägele kaputt ist, dann gibt keiner gern Kohle aus, nur muss man das so posten ?

Klingt immer so, als ging nichts mehr und alles sch... Karren, nur das ist doch allgemein bekannt, das die Spochtwaachen etwas ungünstiger im Unterhalt sind :wink:

Aber die Geschichte mit der labilen Kupplung sollte man auswerten.

Geschrieben
Wenn das Wägele kaputt ist, dann gibt keiner gern Kohle aus, nur muss man das so posten ?

Klingt immer so, als ging nichts mehr und alles sch... Karren, nur das ist doch allgemein bekannt, das die Spochtwaachen etwas ungünstiger im Unterhalt sind :wink:

Aber die Geschichte mit der labilen Kupplung sollte man auswerten.

Das ist eben die andere Seite eines solchen Forums.

Wir haben ja hier viele Sportwagenbesitzer, kriegen immer fleißig Bilder, Erfahrungsberichte oder sonstige schönen Geschichten rund um diese Autos.

Da halte ich es für nicht schlimm wenn jemand mal negative Erfahrungen berichtet.

Ist wie neulich im Ferrari-Thread "Ist Ferrari nur noch Müll" (oder wie der auch immer hieß). Der User hatte gehörig Pech mit seinen Autos und darf dies auch öffentlich so schreiben denke ich.

Jemand der sich ernsthaft für so ein Auto interessiert darf sich eben nicht nur von den Millionen Seiten im Internet blenden lassen wo entweder alles top oder alles flop ist.

Geschrieben

Ja klar sicher doch, nur sollte man sachlich und bei den Fakten bleiben, auch wenn man gefrustet ist.

Das Thema Kupplung beschäftigt mich dennoch, da muss es doch eine Lösung geben :???:

Geschrieben

ich glaub dieser tunerz hat nen Handschalter, das ist eh wieder eine andere Baustelle 8)

Geschrieben
Rodemarc schrieb:
Das ist eben die andere Seite eines solchen Forums.

Wir haben ja hier viele Sportwagenbesitzer, kriegen immer fleißig Bilder, Erfahrungsberichte oder sonstige schönen Geschichten rund um diese Autos.

Da halte ich es für nicht schlimm wenn jemand mal negative Erfahrungen berichtet.

Ist wie neulich im Ferrari-Thread "Ist Ferrari nur noch Müll" (oder wie der auch immer hieß). Der User hatte gehörig Pech mit seinen Autos und darf dies auch öffentlich so schreiben denke ich.

Jemand der sich ernsthaft für so ein Auto interessiert darf sich eben nicht nur von den Millionen Seiten im Internet blenden lassen wo entweder alles top oder alles flop ist.

schau mal in Porsche Forum, da wimmelt es nur so von gefrusteten KWS Geschädigten. Und wenn Du Dich mal bei Mobile.de umsiehst, wirst Du feststellen, dass es erstaunlich viele Tauschmotoren bei rel. jungen Fzg. gibt.

Probleme gibts bei allen Herstellern. Ein Freund von mir war im 1. Jahr mit seinem Touareg schon 10 mal in der Werkstatt, u.a. weil mehrfach bei voller Fahrt die Servolenkung ausgefallen ist!!

Probleme mit Autos gab es auch schon vor 20 Jahren, nur da gab es kein Internet und die breite Masse hat es nicht so mitbekommen. :wink:

Geschrieben

hiervon waren aber nur die 996 C2 u. C4 in den Baujahren 1998 bis 10/ 2001 also bis zum facelift betroffen. Ab dem facelift hatte Porsche das Problem einigermassen im Griff und es kam nicht mehr so oft zu diesen plötzlichen Motor -Totalschäden. Betroffen war übrigens auch der Boxter 986. Bei den Turbos und den GT Fahrzeugen trat dieser KWS Mangel übrigens nicht auf.

Dazu sagen muss man aber auch, dass Porsche diese KWS -Schäden immer sehr kulant regelte und teils sogar 4 jährige Motoren kostenlos tauschte :wink:

Nug

Geschrieben
hiervon waren aber nur die 996 C2 u. C4 in den Baujahren 1998 bis 10/ 2001 also bis zum facelift betroffen. Ab dem facelift hatte Porsche das Problem einigermassen im Griff und es kam nicht mehr so oft zu diesen plötzlichen Motor -Totalschäden. Betroffen war übrigens auch der Boxter 986. Bei den Turbos und den GT Fahrzeugen trat dieser KWS Mangel übrigens nicht auf.

Dazu sagen muss man aber auch, dass Porsche diese KWS -Schäden immer sehr kulant regelte und teils sogar 4 jährige Motoren kostenlos tauschte :wink:

Nug

Kulanz ist richtig, aber das KWS Problem gibt bzw gab es noch bis zur Einführung der Direkteinspritzer. Ob es aktuell noch so ist, kann ich aber nicht sagen. Aber bei meinem 997s wurde der KWS 2 mal innerhalb von 2 Jahren abgedichtet. :cry:

Turbo und GT3 basieren ja auf dem Metzger Motor, da gab es die Probleme nicht, das stimmt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...