Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Weltschnellster und Stärkster Porsche


^Ice Tea^

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 191
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

:D ist ja wie in den frei übersetzten gebrauchsanleitungen von möbelstücken o.ä ! so richtung "fucks" hört sich wie "fuchs" an ... ach fucks hat was ,das nemm wa :-))!

P.s : das sind felgen sito7.jpg ! :-o

Geschrieben

ice tea die felgen sind echt mal ein traum in gold :)

wer stellt sowas her?

Geschrieben
ice tea die felgen sind echt mal ein traum in gold :)

wer stellt sowas her?

du können lesen? rsr911... O:-)

schau mal ein paar zeilen weiter oben...

Geschrieben

Ich habe ein paar interessante Neuigkeiten bezüglich Gemballe und techart.

Ich war heute abend bei einem Ingenieur der früher mal bei Lotec gearbeitet hat, früher weil die Leute abgesprungen sind als der Besitzer mit seiner Sirius-Kiste und anderen extremen Dingen angefangen hat zu spinnen.

Diese Leute haben dann die Firma TTP gegründet.

Die Firma Techart ist ähnlich entstanden, und zwar haben die Mitarbeiter eine eigene Firma gegründet, die stillen Teilhaber haben dann den Uwe Gemballa aus der Firma bugsiert (feindliche Übernahme), aus der alten Gemballa ist sozusagen Techart entstanden. Uwe Gemballa hat dann wieder ne eigene Firma unter seinem Namen aufgemacht.

TTP entwickelt nach wie vor für Uwe Gemballa, dies hat mir der Ingenieur von TTP erzählt.

Der Kampf um die Krone am Nürburgring ist also auch eine alte Fehde zwischen Gemballa und seinen ehemaligen Mitarbeiter die in rausgeworfen haben. Natürlich ist es ein Marketinggag, da es anscheinend genügend leute mit soviel Kohle gibt die einen Street S oder Gemballa 750 haben wollen und auch bekommen.

TTP entwickelte auch mit Franz Albert aus Wörgl für Willi König die Turbomotoren, diese hielten, aber König wollte es billiger haben und hat die Dinge woanders kopieren lassen, aber dann hielt es nicht mehr.

Raymond

Geschrieben
Ich habe ein paar interessante Neuigkeiten bezüglich Gemballe und techart.

Ich war heute abend bei einem Ingenieur der früher mal bei Lotec gearbeitet hat, früher weil die Leute abgesprungen sind als der Besitzer mit seiner Sirius-Kiste und anderen extremen Dingen angefangen hat zu spinnen.

Diese Leute haben dann die Firma TTP gegründet.

Die offizielle Version lautet: Die Namensrechte an "Lotec" sind ausgelaufen, daher gab es eine Namensänderung.

TTP entwickelt nach wie vor für Uwe Gemballa, dies hat mir der Ingenieur von TTP erzählt.

Danke Raymond, dann hat sich mein Wissensstand, den ich in diesem Zusammenhang schonmal geäußert habe, ja doch bestätigt.

Geschrieben

Und mir haben sie letztens hier auf dem Board eins auf die Mütze gegeben, als ich so in etwa genau das selbe behauptet habe...

Aber Achtung, der Initiant dieses Kräftemessens, ist der Horst von Saurma von sport auto. Die Herrschaften von Gemballa und Tech Art sind lediglich dann mit ihren Kreationen auf den Zug aufgesprungen...

Geschrieben
Aber Achtung, der Initiant dieses Kräftemessens, ist der Horst von Saurma von sport auto. Die Herrschaften von Gemballa und Tech Art sind lediglich dann mit ihren Kreationen auf den Zug aufgesprungen...

Schon möglich, aber mögen tun sie sich nicht gerade...

Der grösste Clou ist, sie sind an der gleichen Strasse ein paar Meter voneinander entfernt...

Raymond

Geschrieben

Natürlich ist es ein Marketinggag, da es anscheinend genügend leute mit soviel Kohle gibt die einen Street S oder Gemballa 750 haben wollen und auch bekommen.

der gemballa 750 hat den ring noch nie gesehn! der rekord wurde mit dem Gemballa GTR600 gefahren - Biturbo mit 600PS! Zeit 7:32,5...

Geschrieben

wer war eigentlich schonmal beifahrer in einem dieser geschosse auf der nordschleife?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ^Ice Tea^,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

der gemballa 750 hat den ring noch nie gesehn! der rekord wurde mit dem Gemballa GTR600 gefahren - Biturbo mit 600PS! Zeit 7:32,5...

Habe ich auch nicht gesagt, ich sagte Leute mit Kohle kaufen sich diese Autos einfach, weil sie mehr PS als der Nachbar haben müssen!

Der 750 hat übrigens bei weiten keine 750 PS, genau wie die anderen, aber keiner kann zurückstecken.

Der Ingenieur hat mir auch erzählt, dass die König-Turbo-Umbauten nie richtig gelaufen sind. Die wurden auf dem Hänger zu allen Veranstaltungen gefahren, kurz vorher abgeladen und fuhren dann gross vor. Schnell einen Schwarzen (Reifenspur, keine Afrikaner!) liegen lassen und alle waren beeindruckt...

Raymond

Geschrieben

Ich darf hier nochmal ein paar Aussagen gerade stellen!

1.) TechArt und Gemballa sind nicht in der gleichen Straße.

Gemballa ist in Leonberg in der Mollenbachstraße, und TechArt in

Leonberg-Höfingen in der Röntgenstraße. Distanz ca. 10 km!

2.) Die Gründer von TechArt (Thomas Behringer & Matthias Krauß)

waren Mitarbeiter von Gemballa. Haben allerdings niemand aus der Firma

gedrängt. Die beiden haben sich selbstständig gemacht als es Herrn Gemballa noch in der Firma gab. Herr Gemballa wurde dann allerdings etwas später von seinen Investoren aus der Firma gedrängt.

3.) Ich bleibe dabei. TTP ( Lotec) produziert / entwickelt nicht mehr für Gemballa.

Geschrieben

Ich glaube kaum das viele in den Genuss Gemballa 650 oder GT street S kommen ! :( Wieviel wagen verließen den schon die Hallen ???

Und fragt dochmal am Lieb und nett am Telefon die Herren von Gemballa ob sie TTP teile verbauen ! 8) dann ist das spekulieren vorbei .

P.s : Diese Felgen auf nem Schwarzen Porsche... Ein Traum ! Hat einer ein Bild parat ?

Geschrieben
Ich darf hier nochmal ein paar Aussagen gerade stellen!

1.) TechArt und Gemballa sind nicht in der gleichen Straße.

Gemballa ist in Leonberg in der Mollenbachstraße, und TechArt in

Leonberg-Höfingen in der Röntgenstraße. Distanz ca. 10 km!

2.) Die Gründer von TechArt (Thomas Behringer & Matthias Krauß)

waren Mitarbeiter von Gemballa. Haben allerdings niemand aus der Firma

gedrängt. Die beiden haben sich selbstständig gemacht als es Herrn Gemballa noch in der Firma gab. Herr Gemballa wurde dann allerdings etwas später von seinen Investoren aus der Firma gedrängt.

3.) Ich bleibe dabei. TTP ( Lotec) produziert / entwickelt nicht mehr für Gemballa.

1. Techart und Gemballa waren in der gleichen Strasse

2. Ich habe es ein wenig falsch geschrieben, die Teilhaber haben gemballa rausgedrängt, ich will da niemandem von Techart was unterstellen.

3. Woher willst du das wissen? Das Gegenteil ist der Fall, TTP ist auch nicht Lotec!

Der Lotterschmid ist Lotec, TTP sind ehemalige Lotec-Leute die für alle möglichen Tuner entwickeln, so auch für Digit Power und Sportec. Sportec wurde übrigens von einem ehemaligen Digit Power Mitarbeiter gegründet.

Den Ingenieur den ich heute und gestern getroffen habe ist Teilhaber bei TTP, der wird wohl wissen für wen seine Firma arbeitet...

Raymond

Geschrieben
Wer hat eigentlich den Weltstärksten 911 (996 !) gebaut bzw. getunt ? (bevorzugt Serienversionen,können aber auch Unikate sein !)

Gemballa , Techart und Sportec liegen ja nah beieinander ! Gibt es aber einen Tri-Turbo "Überelfer" ? Oder ein Sonstiges 911er Monster ?

MfG Ice

mal kurz zum Thema

2001 stand in Essen ein 911 996 Turbo von SHK mit 800 PS

hat zwar nix mit 996 zu tun, aber mit staerkster Porsche und schnellster:

kurzer Blick hier: http://wwwstud.fh-zwickau.de/~ao/rs_porsche_930_turbo/rs_porsche_930_turbo.htm

kein weiterer Komentar

weiterhin hab ich zwar nicht original, aber einen eingescannten deutschen Fahrzeugbrief von Porsche 962 (strassenzugelassen) gesehen mit Hoechstgeschwindigkeit eingetragen 405 km/h

wer bietet da mehr?

ausserdem werdet ihr sowieso meist nix von den staerksten Wagen wissen, weil es meist irgendwelche Einzelanfertigungen sind, deren Besitzer gerne die wahren Daten verschweigen und sowieso fast jeder Tuner individuell auf die zahlenden Kundschaft eingeht bzw. sofern moeglich das passende Auto baut, und die sind in den seltesten Faellen in der Presse

der staerkste 911 von dem ich gehoert habe soll ueber 1000 PS haben

Geschrieben

Wer diese ganzen PS-Angaben bei Strassenautos glaubt ist selber schuld, ich verweise da mal auf Cessna's Thema mit dem Carlson Kompressor Mercedes.

Auch der Gemballa 750 hat nur um die 600PS und nicht mehr.

Raymond

Geschrieben

@ CountachQV

Sorry - vesteh mich bitte Richtig! Es ist nicht meine Intension hier als Besserwisser aufzutreten. Wenn ich allerdings als TechArt-Mitarbeiter, falsche Aussagen unkommentiert lasse, könnte der Eindruck entstehen - ich gebe meine Absolution, das Geschriebene entspräche der Wahrheit.

Auch wenn es sich hierbei um eine Lapalie handelt - gleiche Straße oder nicht gleiche Straße.

Deshalb nochmal eine Korrektur:

Gemballa und TechArt waren auch noch nie in der selben Strasse ansäßig.

TechArt wurde in Stuttgart-Feuerbach in einer Doppelgarage gegründet.

Danach zog man nach Leonberg-Höfingen in die Ditzingerstraße. Und von dort in den Neubau Röntgenstraße.

Geschrieben

hab mir mal die obrige seite angeschaut :-o es hat weder was mit 911 noch 996 zutun , aber der wagen ist ein monster ! wenn ich richtig interpretiert habe wurde mit dem sogar lemans gewonnen !!! wow ...

aber der preis :???: *seufz* da möchte man echt einen tag sultan von brunei sein dürfen und sich selber all die wagen schencken ! ... irgendwie schlimm zu wissen das man sowas nie fahren werden darf . trotzdem TOP-AUTO werd mich gleich mobil machen das der mal bei http://www.supercars.de steht . leider ist der wageb aber ne optische geschmackssache... da würd ich den GT street S doch vorziehen !

Geschrieben

Kleine Frage am Rande wie siehts eigentlich mit den umbaukosten für nen gemballa gtr 600 o. 750 evo bzw den techart gt street S aus ?

@CountachQV : habe den testbericht zum gtr 750 evo in "flat6" gelesen dort stand , dass der wagen sogar deutlich mehr als die angegebenen 750 PS erreicht wenn ich den Artickel wieder find schreib ich genau wieviel .

Geschrieben

der GT street S kostet knapp über 260 000 € :-o ist aber wenn man die komponenten ansieht (leichtbau , windkanal erprobungen,schneller wagen auf der schleife , motor usw.) jeden cent wohl wert . umbaukosten vom standart GT 2 = ? zieh halt mal den Gt 2 neupreis ab und dann haste es eigentlich !

zum Evo kann ich wenig bis nichtviel sagen ! Zweifel aber mehr daran das er 750 Ps hat als das es mehr sind ! ich bin mehr auf techart seite da die eh schneller und besser sind ! :-))!

Geschrieben

Technisch Daten Gemballa Gtr 750 evo

PS: 854 bei 6700 Umdrehungen

Drehmoment : 945NM bei 6300 Umdrehungen

Beschleunigung : 0-100 in 3.6 sek , 0-200 in 8.4 sek , 0-300 in 21 sek

Spitzengeschwindigkeit : < 360 km/h

Quelle : Flat6 NR.: 139 September 2002

Geschrieben

warum sollte sich gemballa so tief ins fleisch schneiden und die leistungsangabe SOSEHR abrunden ? so +10 oder -10 ps sind ja okay ... aber das kann ich mir nicht vorstellen das der so hammer abgeht !!!!

das soll erstmal von mehrer gezeigt werden ... ich glaub da war irgendwie einfluss und geld oder messinstrumente made in tawain im spie :-))! l

Geschrieben

Ich schreib ja nur das was ich gelesen habe :???::???::???:

im Artikel steht aber das man nur sicher gehen wollte das der motor wirklich die angegebenen 750 PS erreicht auf dem Evotech Leistungsprüfstand ( geht lt. Artikel bis 1000 PS ) kamen dann diese unglaublichen Werte raus !!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...