Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Weltschnellster und Stärkster Porsche


^Ice Tea^

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Diskussionen um absolute Rekorde mit 1000PS Japsen sind absoluter unsinn! Es wäre natürlich möglich so einen skyline mit 1000PS auf den ring abzustimmen! die Falken mannschaft setzt ja schon seit jahren ihre japaner beim 24h-rennen am ring ein! Mit dem 500PS rennwagen waren sie immer mit zeiten zwischen 7-7:05min unterwegs! Dann fehlt aber die seriennähe! einen 1200PS supra kannst du nicht das ganze jahr über fahren, in deutschland bekommst du keinen tüv, also fehlt die serien-zulassung, die aber der GT street S hat! da liegt der unterschied: wer ist mit einem serienfahrzeug mit straßenreifen der schnellste auf dem ring?

Jetzt verstanden?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 191
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Wer hat eigentlich den Weltstärksten 911 (996 !) gebaut bzw. getunt ? (bevorzugt Serienversionen,können aber auch Unikate sein !)MfG Ice

Um mal wieder zu Thema zurückzukehren: Der schnellste und stärkste Porsche 996 kommt derzeit von Gemballa, eine Unikat auf Basis des 750 GTR EVO, und zwar mit 854 PS, gut für um die 360 km/h und 8,9 s auf 200 km/h. Alles nachzulesen in der aktuellen "EXCELLENCE". Straßenzugelassen natürlich in den USA, doch vom deutschen TÜV war ja ursprünglich nie die Rede... :wink:

Der schnellste Porsche überhaupt kommt von Dauer Motorsport, der Dauer 962 Le Mans:

962lm-0012.jpg

730 PS auf 1080 kg, in 7,3 s von 0 auf 200, und über 400 km/h ist er in Ehra Lessien (VW-Teststrecke) auch schon gelaufen (was meint ihr wohl, warum Piech die krummen 406 km/h als erklärtes Ziel in punkto Höchstgeschwindigkeit des Bugatti nennt..., er weiss genau, wer wie schnell auf seiner Teststrecke schon gefahren ist). Das Auto ist in Deutschland straßenzugelassen und sollte die Nürburgring-Nordschleife in deutlich unter 7:30 s bezwingen, schließlich liegt 1) der Rekord bei glaub' ich 6:56 in einem Porsche 956 - Rennwagen und von diesem Auto ist 2) der Dauer 962 Le Mans vergleichsweise nur einen Steinwurf entfernt...

Geschrieben

Um mal wieder zu Thema zurückzukehren: Der schnellste und stärkste Porsche 996 kommt derzeit von Gemballa, eine Unikat auf Basis des 750 GTR EVO, und zwar mit 854 PS, gut für um die 360 km/h und 8,9 s auf 200 km/h. Alles nachzulesen in der aktuellen "EXCELLENCE". Straßenzugelassen natürlich in den USA, doch vom deutschen TÜV war ja ursprünglich nie die Rede...

Der schnellste Porsche überhaupt kommt von Dauer Motorsport, der Dauer 962 Le Mans:

730 PS auf 1080 kg, in 7,3 s von 0 auf 200, und über 400 km/h ist er in Ehra Lessien (VW-Teststrecke) auch schon gelaufen (was meint ihr wohl, warum Piech die krummen 406 km/h als erklärtes Ziel in punkto Höchstgeschwindigkeit des Bugatti nennt..., er weiss genau, wer wie schnell auf seiner Teststrecke schon gefahren ist). Das Auto ist in Deutschland straßenzugelassen und sollte die Nürburgring-Nordschleife in deutlich unter 7:30 s bezwingen, schließlich liegt 1) der Rekord bei glaub' ich 6:56 in einem Porsche 956 - Rennwagen und von diesem Auto ist 2) der Dauer 962 Le Mans vergleichsweise nur einen Steinwurf entfernt...

Was würde ich darum geben da mal mitfahren zu dürfen ... *träum*

Kannte den Wagen zwar schon aber trotzdem... der Hammer....

Ich kann mir echt nicht vorstellen was das für ein Gefühl ist von 0 auf 200 in 7,3 Sekunden zu beschleunigen.... krass....

Geschrieben

Was würde ich darum geben da mal mitfahren zu dürfen ... *träum*

Kannte den Wagen zwar schon aber trotzdem... der Hammer....

Ich kann mir echt nicht vorstellen was das für ein Gefühl ist von 0 auf 200 in 7,3 Sekunden zu beschleunigen.... krass....

Aus dem Fahrbericht aus AUTO FOCUS 02/1997:

"..., nach 7,2 Sekunden liegen 200 an - dann bricht das Inferno los. Er faucht und jault, zischt und scheppert - aber vor allen Dingen: Er beschleunigt. So muß sich ein Pilot beim Katapultstart vom Flugzeugträger fühlen. [...] Der 962 ist ein Projektil, das den Fahrer zur Zielgenauigkeit verdammt. Mit äußerster Präzision sollten schnelle Autobahnkurven angesteuert werden. Zwischen 200 und 250 Stundenkilometer springt die Tachonadel, wenn der Gasfuß schwerer wird. Aber nicht nur da: Auch zwischen 300 und 350 stellt sich noch massiver Vortrieb ein. Die Geschwindigkeit ist nicht das Problem, sondern die Kontrolle darüber. Die Selbstdisziplin ist wichtiger als ein Airbag, höchste Konzentration die einzige Lebensversicherung."

Nichtsdestotrotz: Eines Sonntages im Sommer..., bei Sonnenaufgang..., zwischen Darmstadt und Frankfurt..., dazwischen liegen nur die Lieferzeit und vernachlässigbare 1.000.000,- €... :(:-))!

Geschrieben

ich find echt beeindruckend das porsche auf der grünen Hölle so hammerzeiten fährt ...

porsche scheint wohl doch die besten (renn)autos zu produzieren...

ich persönlich stehe eher auf reisschüsseln die die 402 m in unter 9 sekunden absolvieren....

aber trotzdem: PORSCHE weiter so..

PORSCHE ist eine der wenigen Sachen auf das wir deutsche stolz sein können;)(neben benz und bmw)

Meine Meinung

by Lars

Geschrieben

Porsche ist eben immer am nächsten am rennsport gewesen! Ausser Ferrari ist mit Porsche kein serien-sportler vergleichbar!

7:30min mit dem 962 Dauer wären wohl ein witz! ich würde bei abgestimmten fahrwerk und guter bereifung eher auf 6:40min tippen!

der rekord von bellof liegt ja immerhin bei 6:12! :-o

Geschrieben

ich hab mich eben auch gewundert aber hab gedacht ich habe keine ahnung von den Zeiten ;)

Geschrieben

Noch eine korrektur meinerseits: der techart GT street S hat natürlich heckantrieb!

Geschrieben

7:30min mit dem 962 Dauer wären wohl ein witz! ich würde bei abgestimmten fahrwerk und guter bereifung eher auf 6:40min tippen!

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Heisst gute Bereifung hier Slicks ? Dann vielleicht schon.

Das Fahrwerk von Techart und Co. dürfte ziemlich nah am Optimum abgestimmt sein. Außerdem ist es sicher nicht viel schlechter als im 962. Und dass 400 kg weniger und 84 PS mehr so viel ausmachen, will ich einfach nicht glauben. Techart versucht den Rekord um zwei Sekunden zu unterbieten, es soll aber ein Fahrzeug geben das 50! Sekunden schneller ist ? Never.

Gruß,

Björn

Geschrieben

Ich glaube auch nicht das es 50(!) sek schneller ist....

allerdigs sind 400 kg weniger schon sehr viel weniger und das wirkt sich auf jedenfall auf die zeit aus..

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ^Ice Tea^,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Björn, du darfst eines nicht vergessen, der 962 ist ein Rennauto mit Strassenzulassung, der produziert brutalen aerodynamischen Abtrieb, bei Strassenauto ist man schon froh wenn es keinen Auftrieb erzeugt.

400 KG sind Welten, rechne mal anhand des Leistungsgewichts aus wieviel mehr PS du brauchst um diese zu egalisieren!

1080kg /730 PS = 1,4795 => 1480Kg sind 1000 PS nötig.

Dazu kommt, dass die 400Kg mehr auch abgebremst werden müssen, also verliert ein schwereres Auto doppelt, beim beschleunigen und beim Bremsen, in der Kurvenfahrt auch, da die Reifen durch das höhere Gewicht mehr Seitenführungskräfte verdauen müssen.

Raymond

Geschrieben
7:30min mit dem 962 Dauer wären wohl ein witz! ich würde bei abgestimmten fahrwerk und guter bereifung eher auf 6:40min tippen!

der rekord von bellof liegt ja immerhin bei 6:12! :-o

Ja, Du hast recht, die Rekordzeit von 6:12 hatte ich nicht im Kopf, dachte es wären knapp unter 7 Minuten. Aber in punkto Dauer 962 Le Mans hatte ich ja auch von "deutlich unter 7:30 min" (bzw. fälschlicherweise Sekunden :oops: ...) gesprochen, ich dachte so an 7:15 min...

Geschrieben

Hallo ihr Porsche Fahrer...

Dies ist mein überhaupt erster Beitrag in diesem Forum! Und ich muss hier auch gleich mal eingestehen, dass ich nicht zu den Porsche Eignern sondern zur BMW Fraktion gehöhre... Der Grund wesshalb ich hier meinen Senf dazu abgebe, ist zum Einen, weil ich, als ich zum ersten Mal auf Carpassion gelandet bin, diesen Bericht gesehen habe, weil ich im Bekanntenumfeld einen 993 Ruf CTR habe und weil ich der Meinung bin, dass ihr hier wohl mit euren Ansichten etwas gar übers Ziel hinauschiesst. Also, ich will hier niemanden anfeinden und respektiere auch zweifelsfrei eure Meinung... Nur, deke ich mir, dass gewisse Punkte schon einer gewisse genauere Beachtung benötigen:

Fact ist, dass an dem besagten Tag, als der Herr Asch versucht hat den Rekord des Kollegen Kaufmann zu pulverisieren,die Witterungsbedingungen nicht optimal waren! - Ein Profi wie Herr Asxch sollte sich an so einem Tag niemals zu so einer hirnverbrannten Aktion hinreissen lassen (By the way, ich bin kein Ringgreenhorn und war an diesem Tag vor Ort am Ring) Fact ist auch, wenn ich als Ingenieur die Grafik in sport auto richtig interpretiere, dass der Tech Art Porsche wesentlich besser im Futter stand als der Gemballa... Leicht nachzuvollziehen, wenn man die Peaks an den Prominenten Stellen des Rings sich mal anschaut... Überall dort, wo es darauf ankommt, wie viel Qualm unter der Haube entsteht wenn man das Pedal auf das Bodenblech niedertritt, da war der Techart schneller... Ob dies nun darauf zurückzuführen ist, dass der Tech Art den besseren Motor hat, sei mal dahin gestellt. Fact ist, dass zum Zeitpunkt der Rekordrunde vom Herrn Kaufmann mit dem Gemballa, fast tropische Temperaturen und eine sagenhafte Luftfeute geherrscht hatten. Diese konnte das Gemballa Team nur mit Hilfe eines Trockeneis gefüllten Ladeluftkühlers einigermassen in den Griff kriegen... Aus diesem Grunde ist für mich die hier herrschende Diskussion auf dem Level Kindergarten (Mein Papi hat das grössere Auto!!!) angelangt! Auf Grund der komplett unterschiedlichen Witterungsbedingungen ist ein Vergleich der Motrleistungen in keinster Weise statthaft und möglich...

Wass uns aber das Diagramm in der sport auto mit absoluter Deutlichkeit aufzeigt, sind die fahrerischen Qualitäten der beiden Fahrer... Und dabei sieht der Herr Asch aber nun wirklich aschgrau aus gegen den Herrn Kaufmann. Er hat zwar, mit Hilfe der zu diesem Zeitpunkt reichlich vorhandenen Tech Art Ponnies wie bereits erwähnt an den prominenten Orten am Ring fast immer die Nase vorne... In der Addition der Abschnittszeiten verfehlt er aber die Massgabe des Kollegen Kaufmann sehr deutlich... Dies zeigt für mich nun folgendes klar auf:

1. Der Herr Kaufmann hat mit Sicherheit die bessere Feinmotorik und fährt einen weicheren runderen Fahrstil... Dieser erlaubt es ihm auch mit einem zum Zeitpunkt der Rekordfahrt wahrscheinlich leistungsmässig unterlegenen Fahrzeug trotzdem schneller zu sein...

2. Der Kollege Asch fuhr mit Sicherheit während der gezeiteten und Aufgezeichneten Runde am Limit seiner fahrerischen und wie es sich dann beim Klostertal ja auch gezeigt hat am Limit der physikalöiscehn Möglichkeiten... Speziell beim fahren am persönlichen Limit aber stellt sich bei den meisten Leuten dann dieser ewas abgehackt Fahrstil ein...

Somit wäre für mich nun die Frage zu stellen, was der Herr Kaufmann mit dem wahrscheinlich leistungsfähigeren TechArt Fahrzeug zu leisten im Stande wäre...

Ich persönlich halte nur sehr bedingt etwas von solchen Aktionen... Sind es doch nun reine Werbeveranstaltungen... Und zudem sind die dabei erzielten Rundenzeiten mit Sicherheit rein akademischer Natur.. Wer schon einmal im Touristenverjkehr seine Runden am Ring gedreht hat, weiss wie schwer es ist auch nur im entferntesten in diese Regionen vorzustossen. Zudem behaupte ich mal frank und frei, dass die meisten Leute welche sich so einen aufgemotzten Porsche kaufen, selbst nicht annähernd in die Nähe dieser Zeiten kommen.

Wer dieses Bild bestätigt haben möchte sollte sich im Rahmen eines Fahrertrainings mal selber ein Bild vom fahrerischen Potential der diversen Eigner von solchen Geräten machen... Sehr oft werden diese Geräte dann dazu vergewaltigt, um mit ihnen auf der jeweiligen Zielgeraden ein riesiges Karacho zu veranstalten und danach in den Kurven den anderen schnelleren Teilnehmern im Weg herumzustehen...

Zudem braucht es um diese Rundenzeiten welche diese 700+PS Porsches am Ring fahren nur einen etwa 320 PS starken Caterham...

Also wozu all der Qualm...

Geschrieben

Deine Meinung bezüglich der fahrerischen Qualitäten teile ich absolut nicht.

Sicher beides gute Fahrer, die verschiedene Stile verfolgen. Mehr aber auch nicht.

Von dem Dauer-Porsche träume ich schon seit ich den das Erste Mal gesehen habe. Das wär´s noch.

Geschrieben

Hey Kaw Liga

Freut mich, dass Du gleich beim ersten beitrag so ausführlich schreibst!

Du widersprichst dir aber in deinem posing selber: zunächst erwähnst du die gravierenden unterschiede bzgl. der witterungsbedingungen, kritisierst dann aber die fahrkünste des Herrn Asch in den Kurven! nun, es sollte jedem unmittelbar einleuchtend sein, dss man bei 0 grad asphalttemperatur nicht gerade von optimalem gripniveau sprechen kann! daher musste asch auch in viele passagen lupfen, die sonst voll gingen, wie z.B. dem lauda eck!

es ist sicher: bei besseren bedingungen wäre der rekord sicher gefallen!

nun, wir sprechen doch aber über die stärksten tuning-porsche ever, gell? dann sucht mal bei der HP von HOLZ: www.sportwagen.net Hier gibts alles...

Geschrieben

Irgendwo in einer alten auto motor und sport ist eine Story über einen 911er mit Nascar-V8 oder so ähnlich im Heck. Hat sich ein US-Amerikaner Ende der 70er, Anfang der 80er (glaub' ich) gebaut. Ist aktuell vielleicht nicht das Maß aller Dinge (schon gar nicht in Kurven :D ), doch damals war das Auto "King Of The Hill"... Wenn ich mal Lust und Zeit habe, suche ich die Ausgabe 'raus...

Geschrieben

Hallo,

mein Posting wird kurz, ich muss zu James Bond ...

Björn, du darfst eines nicht vergessen, der 962 ist ein Rennauto mit Strassenzulassung, der produziert brutalen aerodynamischen Abtrieb, bei Strassenauto ist man schon froh wenn es keinen Auftrieb erzeugt.

400 KG sind Welten, rechne mal anhand des Leistungsgewichts aus wieviel mehr PS du brauchst um diese zu egalisieren!

1080kg /730 PS = 1,4795 => 1480Kg sind 1000 PS nötig.

Ich denke auch, dass der 962 schneller als 7:30 sein könnte. Aber 50 Sekunden ?!? Das Limit setzen vor allem die (Straßen-)Reifen und ich bezweifle weiterhin, dass Unterschiede in Fahrwerk, Gewicht und Aerodynamik einen solch immensen Vorsprung ausmachen.

Als Beispiel sei hier der M3 CSL erwähnt (ein anderes fällt mir gerade nicht ein). Er soll auf der Nordschleife angeblich 15 Sekunden schneller sein. Dabei hat er 150 kg weniger, mehr Motorleistung und - vor allem - Sportreifen. Ich wage einmal zu behaupten, dass die Verbesserung ohne die Reifen unter zehn Sekunden liegen (also relativ wenig auf 20,8 km).

zur Aerodynamik möchte ich anmerken, dass die Arbeiten im Windkanal Vaihingen sicher auch ein brauchbares Ergebnis lieferten, so dass die Differenz zwischen den Fahrzeugen unter Umständen gar nicht so groß ist.

@Kaw-Liga

Herzlich Willkommen hier um Forum.

Zu dem Diagramm in Sport Auto möchte ich anmerken, dass mir die Linie des Gemballa zu glatt aussieht. Hat da jemand einen Tiefpassfilter benutzt ?

Das Kindergartenlevel kann ich hier nicht ganz nachvollziehen. Über die Motorleistung wurde gar nicht so heftig diskutiert. Übrigens bin ich der Meinung, dass beide Tuner mehr Leistung unter der Haube hatten.

Du kritisierst den Fahrstil von Roland Asch, schreibst aber zuvor, dass aufgrund der unterschiedlichen Verhältnisse ein "Vergleich der Motorleistungen in keinster Weise statthaft und möglich" sei. Denkt man hier weiter, wirft sich die Frage auf, ob denn ein Vergleich der Fahrer erlaubt ist. Diese mussten auf ungleiches Material zurückgreifen, so dass die unrundere Fahrweise von Asch eventuell gar nicht an seinen Fähigkeiten lag, sondern am Fahrzeug ...

Die Diskussion um einen 320 PS Caterham fände ich auch interssant. Jedoch geht es hier um den stärksten und schnellsten 911 996 Porsche. :wink:

Ich stimme Dir übrigens voll zu, dass die Rundenzeiten rein akademisch sind. Trotzdem finde ich es interessant.

Wenn es mit einem anderen Fahrzeug z.B. 962 oder sagen wir mal Enzo so einfach ist, den Rekord zu brechen, warum tut das niemand ?

Gruß,

Björn

Geschrieben

@Björn... Bin mit vielen Dingen voll bei Dir!

Das mit dem Caterham war mit Sicherheit "off-topic", aber ich wollte damit eigentlich nur aufzeigen, dass die ganze Angelegenheit mit noch mehr Qualm unter der Haube etwas akademischer Natur ist...

Damit wir hier wieder zum Thaema Porsche 911 und seinen Derivaten zurückkommen können muss ich hier vermitteln, dass für mich, der im Moment wirklich "wahre Porsche" in etwa wie der jenige aussieht, welchen die Firma SHK gebaut hat und welcher letztes Jahr in sport auto sagenhafte 1.10 in Hockenheim in die Bahn gebrannt hat... Ich spreche hier von einem modifizierten 996 GT3 mit einem 460 PS Sauger!!!

Also für mich, ist der GT3 das tollste was Porsche diesbezüglich auf die Räder gestellt hat!!! Oder dann der 964 RSR 3.8...

Was nützen mir 700+ turbo PS wenn ich dann damit auf dem Hockenheimring mal gerade "schlappe" 1.12 damit in die Bahn brennen kann und mich dann auch noch ein 460 PS Sauger dabei gnadenlos abledert...

Und erzählt mir nun aber nicht, dass der SHK mit Dunlop Sportrennreifen unterwegs war... der TechArt fährt mit Contis in Spezialmischung und der Gemballa mit speziell abgehobelten Yokohama AVS...

Zudem glaube ich, dass sowohl beim TechArt als auch beim Gemballa die Herrschaften aus Kolbermoor (TTP) ihre Finger mit im Spiel hatten...

Also, für mich als technisch interessierter Mensch, stellen Motoren und Fahrzeuge mit 700+PS natürlich einen gewissen technologischen Reiz dar...

Wenn ich mir dann aber mal so anschaue wer sich so ne Kiste kauft, ja dann werde ich bisweilen das Gefühl nicht los, dass die ganze Entwicklung bzw die Anschaffung eines solchen Fahrzeuges sehr oft unter der Rubrik: Mein Haus, Mein Auto, Mein Boot, Meine Pferde,Meine Pferdepflegerin... läuft...

Vielleicht bin ich mit der Fahrt des Herrn Asch zu hart ins Gericht gegangen... Aber ich denke mir trotzdem, dass der Kaufmann der bessere Fahrer ist...

Only the Future will tell the truth...

Geschrieben

Mal eine dumme Frage : es müssen ja straßenzugelassene Reifen gefahren werden. Warum fährt niemand so einen Fast-Slick wie den Yokohama A032R o.ä.? Die haben Straßenzulassung und bringen bestimmt einige Sekunden.

Mein off-topic-Vorschlag für den Ringkönig : YES! Clubsport. Liegt in der Serienversion angeblich schon unter 8 Minuten. Der "verrückte Schwede" Dahlbaeck zaubert so 550 Pferde aus dem 1,8 T, Leistungsgewicht also fast 1 kg/PS, dazu noch die angesprochenen Fast-Slicks und eine Nürburgring-Abstimmung und die 7:30 dürften kein Problem sein.

Geschrieben

Hallo Kaw-Liga,

Das mit dem Caterham war mit Sicherheit "off-topic", aber ich wollte damit eigentlich nur aufzeigen, dass die ganze Angelegenheit mit noch mehr Qualm unter der Haube etwas akademischer Natur ist...

Stimme Dir voll und ganz zu. Das Gewicht macht hier den Hauptvorteil aus.

... welchen die Firma SHK gebaut hat und welcher letztes Jahr in sport auto sagenhafte 1.10 in Hockenheim in die Bahn gebrannt hat... Ich spreche hier von einem modifizierten 996 GT3 mit einem 460 PS Sauger!!!

Die Zeit ist für diese Leistung wirklich beeindruckend, schließlich brauchen der Techart-Porsche GT Street S und der Gemballa GTR 600 R auch mindestens 1.09,4 min und den Kurs zu umrunden. Und das bei 600+ PS. Aber auch hier: weniger Gewicht als Trumpf

Wenn ich mir dann aber mal so anschaue wer sich so ne Kiste kauft, ja dann werde ich bisweilen das Gefühl nicht los, dass die ganze Entwicklung bzw die Anschaffung eines solchen Fahrzeuges sehr oft unter der Rubrik: Mein Haus, Mein Auto, Mein Boot, Meine Pferde,Meine Pferdepflegerin... läuft...

Exakt. Warum nochmals gibt es den Turbo auch mit Automatik ? Weil sich's verkauft.

Vielleicht bin ich mit der Fahrt des Herrn Asch zu hart ins Gericht gegangen... Aber ich denke mir trotzdem, dass der Kaufmann der bessere Fahrer ist...

Das wäre durchaus möglich. Meine Meinung ist, dass sie in etwa gleich schnell sind (+/- einige Zehntel).

Wäre es nicht einfacher den GT2 so auszuräumen, dass wirklich nur noch das notwendigste vorhanden ist.

-> kein Beifahrersitz, keine Klimaanlage, keine Fensterheber

Dann noch ein paar Teile durch Kohlefaser ersetzen und schon liegt die Zeit deutlich unter 7.30 min auf dem Nürburgring. Leider ist dann auch die Alltagstauglichkeit futsch.

Gruß,

Björn

Geschrieben

Wäre es nicht einfacher den GT2 so auszuräumen, dass wirklich nur noch das notwendigste vorhanden ist.

-> kein Beifahrersitz, keine Klimaanlage, keine Fensterheber

Dann noch ein paar Teile durch Kohlefaser ersetzen und schon liegt die Zeit deutlich unter 7.30 min auf dem Nürburgring. Leider ist dann auch die Alltagstauglichkeit futsch.

Gruß,

Björn

Ich denke weder der Techart noch der Gemballa sind in der Nürburgring-Spezifikation alltagstauglich, sie müssen ja nur Tüv-geprüft sein und Strassenreifen fahren, wobei diese zuvor auf das gesetzliche Minimum von 1,6mm Profiltiefe abgehobelt wurden.

Wenn man dies alles bedenkt, muss man die Leistung des Pagani Zonda und des Lamborghini Murcielago, die beide vollkommen aus der Serie und mit 100%igen Neureifen ihre Zeiten fuhren, als kleine Sensation bewerten und lassen die Bemühungen von Techart und Gemballa ein wenig lächerlich erscheinen... (Rennen um die goldene Ananas)

Zonda: 7:44 mit 555PS, Gewicht 1388 Kg, wobei die Michelin-Reifen nicht ideal für den Ring waren und gemäss Sport Auto wäre mit anderen Reifen noch einiges herauszuholen!

Raymond

Geschrieben

Oh , da kam ja ein sehr sehr großer Schub an Nachrichten ! Bins jetzt nurmal überflogen .

Aber eins muss ich sagen :

Was TechArt und Gemballa machen verdient kein gelächter sondern Respekt ! Besonders TechArt mit ihrem GT street S ! Ich habe ganz ganz am Anfang nicht umsonst 996 geschrieben es hätte ja vieleicht schnellere 993 geben können , und jetzt kommen Kommentare über RENNWAGEN wie den Zonda und co. , da muss man dann schon einen extra Post aufmachen für den Zonda ! Klar gibt es hundert Wagen die den GT street S verheizen aber haben die Tüv und Alltagstauglichkeit ? Oder gar Straßenreifen ? Sicher nicht ! Um das geht es ! Wenn einer einen Schnelleren 996 hat als den TechArt (hat ja momentan Gemballa ... Aber ist nur ne Zeitsache) dann ist er wirklich schneller ! Auf das was ich hinauswill ist : Mann kann keinen Trabi mit nem McLaren vergleichen ... !

Geschrieben
@Björn... Bin mit vielen Dingen voll bei Dir!

Zudem glaube ich, dass sowohl beim TechArt als auch beim Gemballa die Herrschaften aus Kolbermoor (TTP) ihre Finger mit im Spiel hatten...

Bin überrascht - dass jemand mit offensichtlichem Sachverstand, so einen Blödsinn postet!

Ein und für allemal! Gemballa arbeitet seit über 14 Monaten nicht mehr mit TTP zusammen. TechArt hat noch nie(!), mit Herrn Pietz aus Kolbermoor zusammengearbeitet!!!

Dann noch etwas zur Leserwahl bei Sportauto. Dieses zählt wirklich zu meinen Lieblingsmagazinen. Allerdings ist schon aufffällig das in der Kategorie der Tuningfahrzeuge meisst die Fahrzeuge mir der höchsten Leistungsangabe gewinnen. Ich denke das relativiert die ganze Sache! Das ist wohl eher wie beim Autoquartett - 750 PS...Sticht!!!!

Geschrieben

Moin!

@Kaw-Liga

Hatte der SHK-Porsche nicht sogar nur 420 PS!? Ich finde die Zeit auf dem Hockenheimring auch Wahnsinn!

Soviel ich weiß, wurde dazu der Motor auf 4,2 Liter Hubraum vergrößert. Von den 996ern ist dieser mein Lieblingsporsche, weil er zeigt, dass es auch ohne PS-Wettrüsten geht.

CYa, Sven

Geschrieben

Raymond hat irgendwo recht: Wenn ich lese, dass die Reifen des Gemballa auf 2 mm heruntergebördelt wurden, es sich also um Instant-Slicks handelte, kann ich nur den Kopf schütteln...

Der 2-Tonnen-Murciélago im alltagstauglichen Serientrimm (der vergleichsweise sicher einem Rennwagen sehr nahe kommt, aber immer noch - beinahe verschwenderisch luxuriös - vollausgestattet ist, ohne konsequenten Leichtbau usw.) und auf normalen, neuen Straßenreifen, ist auf knappen 21 km nur 15 Sekunden langsamer..., diese Leistung eines vollkommen serienmäßigen Sportwagens kann nicht hoch genug bewertet werden. Gemballa und TechArt - könnte man sagen - schiessen mit Kanonen auf Spatzen..., ohne deren Bemühungen keinen zumindest grundsätzlichen Respekt zu zollen :wink: ..., doch der Aufwand steht so langsam in keinem Verhältnis mehr zum Ergebnis.

Man sollte vielleicht das Basisfahrzeug wechseln :wink: ...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...